| # taz.de -- Debatte Afghanistan: Vergesst die Taliban | |
| > Das Land am Hindukusch braucht eine regionale Friedenslösung. Derzeit | |
| > bietet sich eine Chance. Es geht nicht ohne China und Russland. | |
| Bild: Auf dem Weg in den Frieden? | |
| Der afghanische Präsident Aschraf Ghani ist ein guter Mann. Kurz nach | |
| seinem Amtsantritt 2014 versuchte er, Pakistan zu überzeugen, eine | |
| konstruktive Rolle in Afghanistan zu spielen und die Taliban an den | |
| Verhandlungstisch zu bringen. Wenig später sah man einen völlig | |
| frustrierten Ghani in der indischen Hauptstadt Delhi klagen, dass mit | |
| Islamabad kein Geschäft zu machen sei. Was die Inder natürlich schon lange | |
| wussten. | |
| Kurz darauf holte er den als „Schlächter von Kabul“ bekannt gewordenen | |
| Warlord Gulbuddin Hekmatjar aus dem pakistanischen Exil zurück nach | |
| Afghanistan, in der Hoffnung, dieser könnte – altersweise – den Taliban | |
| einen Weg zum Verhandlungstisch zeigen. Mit wenig Erfolg. | |
| Letzte Woche nun bot Ghani den Taliban im Rahmen des sogenannten | |
| Kabul-II-Prozesses [1][„Verhandlungen ohne Vorbedingungen“] an, was diese | |
| erwartungsgemäß ablehnten. Ghani sei wie sein Vorgänger Karsai eine | |
| „Marionette der USA“. So weit bekannt. Nur einen Monat zuvor hatten die | |
| Taliban in Kabul mehr als 100 Zivilisten durch ein Attentat mit einem | |
| Krankenwagen ermordet. | |
| Wer auf dieser Basis Hoffnungen für einen innerafghanischen Friedensprozess | |
| sieht, muss sehr optimistisch sein. Dennoch bietet sich derzeit eine | |
| Chance, die Situation zum Besseren zu wenden, weil sich die geostrategische | |
| Situation seit dem Ende der Taliban-Herrschaft 2001 radikal verändert hat. | |
| China und Russland sind zu weltpolitischen Akteuren aufgestiegen, die eine | |
| Rolle spielen wollen und werden. Da sie Afghanistans unmittelbare Nachbarn | |
| sind, müssen sie Teil der Lösung werden. | |
| ## Die Neuauflage des „großen Spiels“ | |
| Allerdings muss auch Kabul sich von einigen lange gehegten Illusionen | |
| verabschieden. Eine davon ist, dass eine wie auch immer geartete Aussöhnung | |
| mit den Taliban zu Frieden führen wird. Anders als 2001 ist der Krieg in | |
| Afghanistan heute wieder ein von multiplen Akteuren geführter, | |
| ausgewachsener Stellvertreterkrieg, eine Neuauflage des berüchtigten | |
| „großen Spiels“. Alle Akteure in Afghanistan werden aus dem Ausland | |
| finanziert, weil jede Macht auf ihre Weise hofft, dadurch einen Fuß in der | |
| Tür zu behalten. | |
| Die Taliban können daher nicht den Anspruch erheben, sie seien die wahren | |
| Vertreter des Volkes, das gegen eine Besatzungsarmee kämpft. Diese These | |
| war schon immer fragwürdig, heute ist sie angesichts der Unterstützung, die | |
| die Taliban aus China, Russland, Iran und aus Pakistan ohnehin erhalten, | |
| eine Farce. | |
| Weil so viele Länder in Afghanistan Krieg führen, ist es unmöglich, ohne | |
| einen breiten Konsens auch nur einen Waffenstillstand zu erreichen. | |
| Afghanistan braucht daher eine internationale Sicherheitslösung. Mein | |
| Vorschlag ist daher, dass Deutschland erneut zu einer Petersberg-Konferenz | |
| einlädt, die unter den neuen geostrategischen Bedingungen darauf zielt, | |
| Afghanistan zu befrieden. Deutschland ist das einzige relevante Land, das | |
| bei den Afghanen Vertrauen genießt und bei den anderen Mächten als | |
| ausreichend unparteiisch gilt. | |
| Die großen Regionalmächte in Asien, also China, Indien und Russland, sind | |
| alle daran interessiert, Afghanistan zu stabilisieren. Daher sollte es | |
| möglich sein, diese für eine solche Lösung zu gewinnen. Alle drei wollen | |
| verhindern, dass der islamische Fundamentalismus auch in Gestalt | |
| ausländischer Gruppierungen wie Daesh (Isis) auf ihr Staatsgebiet | |
| übergreift. Für China spielt Afghanistan zudem eine zentrale Rolle in der | |
| Belt-and-Road-Initiative (BRI), einem gigantischen Infrastrukturprojekt, | |
| das Asien mit Europa verbinden soll. | |
| Auch Pakistan ist nicht an einem Rückfall in die Taliban-Zeit interessiert, | |
| in der Afghanistan ein Land ohne Staat war. Allerdings soll man nicht die | |
| Illusion hegen, dass Druck auf Islamabad zu einer grundsätzlichen Revision | |
| der pakistanischen Politik führen wird. Asymmetrische Kriegsführung ist | |
| aufgrund der komplexen Vorgeschichte der Teilung des Subkontinents Teil der | |
| pakistanischen Staatsräson. | |
| Pakistan kann daher nur dann Teil einer Friedenslösung werden, wenn es | |
| nicht den Eindruck hat, von einer Koalition aus Washington und Delhi | |
| umzingelt zu werden. Das ist genau der Grund, weshalb die neue | |
| geostrategische Situation die Möglichkeit eines Auswegs bieten kann. Eine | |
| regionale, das heißt vor allem eine asiatische Lösung verbreitert nicht nur | |
| die Basis der Akteure, sondern sie beendet auch den Diskurs um einen | |
| westlichen Imperialismus in der Region. | |
| ## Input aus Peking und Moskau | |
| Es bedarf daher eines konstruktiven Inputs aus Peking und Moskau, wie beide | |
| Delhi davon überzeugen können, dass es nicht erneut zum Opfer | |
| pakistanischer Terrorangriffe wird, die von China geduldet werden. Das ist | |
| der schwierigste Teil der Aufgabe und die Chance. Weder die USA noch Europa | |
| sind willens und in der Lage, das fragile militärische Gleichgewicht in | |
| Afghanistan auf Dauer aufrechtzuerhalten oder gar in einen militärischen | |
| Sieg der Nato-Koalition zu verwandeln. | |
| Allerdings werden die Afghanen daran interessiert sein, auch weiterhin | |
| Unterstützung aus den USA und Europa zu erhalten, sei es zum Aufbau ihrer | |
| Armee, sei es Hilfe beim Aufbau von Institutionen und in der Entwicklung. | |
| Beide sowie auch Indien haben in dieser Hinsicht relevante Vorarbeit | |
| geleistet. Hierzu ist es notwendig, erneut über die Verfassung zu sprechen, | |
| die sich als dysfunktional erwiesen hat, die präsidiale Struktur und das | |
| Fehlen politischer Parteien sind einige der Probleme. | |
| Diese Diskussion müssen alle afghanischen Kräfte führen, also auch die | |
| Taliban. Ziel muss es sein, einen funktionsfähigen Staat zu schaffen, der | |
| eine Chance hat, bei der Bevölkerung Anerkennung zu finden. Nur dann bildet | |
| Afghanistan nicht länger ein Einflusstor für extremistische Gruppen aller | |
| Art. Für die internationale Gemeinschaft böte ein solcher neuer | |
| Petersberg-Prozess die Chance, unter den geänderten geostrategischen | |
| Verhältnissen in einen konstruktiven Dialog zu treten. Es stünde | |
| Deutschland gut zu Gesicht, dabei treibende Kraft zu sein. | |
| 11 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensplan-in-Afghanistan/!5485693 | |
| ## AUTOREN | |
| Britta Petersen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Friedensprozess | |
| China | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands Verhältnis zu den Taliban: Gefährlicher Flirt | |
| Für Moskau sind die Taliban Terroristen und Verhandlungspartner zugleich – | |
| noch. Denn die Sorge vor islamistischem Terror wächst. | |
| Angriff auf Koranschule in Afghanistan: Viele Tote bei Zeremonie | |
| Bei einem Luftangriff afghanischer Regierungstruppen kommen Zivilisten ums | |
| Leben. Militärs sagen, es sei ein Treffen von Taliban gewesen. | |
| Friedensprotest in Afghanistan: Taliban unter Druck | |
| Im südafghanischen Helmand formiert sich nach einem weiteren Terroranschlag | |
| überraschend eine Friedensbewegung von unten. | |
| Kommentar zu Auslandseinsätzen: Kopf- und hilflose Strategie | |
| Nichts spricht dafür, dass sich die Lage in Afghanistan verbessern wird. | |
| Warum wird der Einsatz der Bundeswehr trotzdem verlängert? | |
| Deutscher in Afghanistan gefasst: Ein Kulturforscher unter Islamisten | |
| Afghanistans Behörden melden, dass sie einen Deutschen beim Militäreinsatz | |
| festgenommen haben. Sie stufen ihn als Taliban ein. | |
| Friedensplan in Afghanistan: Angebot an die Taliban | |
| Staatschef Ghani bietet den Islamisten den Eintritt in die Regierung an. | |
| Gibt es bald eine Afghanistan-Friedenskonferenz in Deutschland? |