| # taz.de -- Kommentar zu Auslandseinsätzen: Kopf- und hilflose Strategie | |
| > Nichts spricht dafür, dass sich die Lage in Afghanistan verbessern wird. | |
| > Warum wird der Einsatz der Bundeswehr trotzdem verlängert? | |
| Bild: Bis zu 1.300 deutsche Soldaten werden in Afghanistan stationiert – ein … | |
| Es ist Zeit für einen Schlussstrich. Und zwar besser heute als morgen. Der | |
| Afghanistaneinsatz der Bundeswehr war von Anfang an ein Fehler. Jetzt | |
| sollte sich endlich von dieser fatalen rot-grünen Erblast der | |
| Schröder-Fischer-Ära befreit werden. | |
| Doch stattdessen setzt die schwarz-rote Bundesregierung weiter auf | |
| Durchhalteparolen. „Wir brauchen Geduld und einen langen Atem“, | |
| schwadroniert die alte und neue Verteidigungsministerin Ursula von der | |
| Leyen. | |
| Im Herbst 2001 starteten die USA ihren „War on Terror“ in Afghanistan – u… | |
| wiederholten damit den Fehler der Sowjetunion von 1979. Im Dezember 2001 | |
| entsandte die Bundesrepublik die ersten deutschen Soldaten an den | |
| Hindukusch. Und wie sieht es heute aus, mehr als 16 Jahre und Zehntausende | |
| Tote später? Das Einzige, was in Afghanistan floriert, ist der Drogenanbau. | |
| Die Lage in dem Land sei geprägt durch „unzureichende Effektivität der | |
| staatlichen Verwaltung und Sicherheitskräfte, verstärkte Angriffe der | |
| Taliban sowie von IS-Gruppen, Korruption, Armut und Arbeitslosigkeit, | |
| Flucht und Migration“, heißt es im aktuellen „Bericht der Bundesregierung | |
| zu Stand und Perspektiven des deutschen Afghanistan-Engagements“. | |
| Es hat sich kaum etwas bewegt | |
| Die staatlichen Sicherheitskräfte hätten gerade mal „die überwiegende | |
| Kontrolle über 60 Prozent des Territoriums“. Bereits als Erfolg wird dabei | |
| gesehen, dass es den afghanischen Streitkräften mittlerweile mit | |
| internationaler Unterstützung gelungen sei, „die Stabilisierung eines | |
| strategischen Patts zu erreichen“. | |
| Die Bundesregierung will jetzt nicht nur das Mandat für den | |
| Bundeswehreinsatz verlängern, sondern auch wieder ausweiten. [1][Statt bis | |
| zu 980 sollen demnächst bis zu 1.300 deutsche Soldaten im Rahmen der | |
| Nato-Mission „Resolute Support“ tätig sein.] Doch das wirkt nur noch kopf- | |
| und hilflos. Eine schlüssige Strategie ist nicht zu erkennen. Nichts | |
| spricht dafür, dass sich dadurch die Lage in Afghanistan verbessern wird. | |
| Deutschland sollte deshalb endlich dem Beispiel Kanadas und Frankreichs | |
| folgen und sein militärisches Engagement in Afghanistan beenden. | |
| 7 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundeswehrsoldaten-im-Ausland/!5490242/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Kommentar | |
| Soldaten | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Afghanistan-Einsatz geht weiter: Bundeswehr bleibt am Hindukusch | |
| Die Regierung beschließt, vier Militärmandate im Ausland zu verlängern, | |
| darunter auch Afghanistan. Wie lange es dauert, hängt an den USA. | |
| Militärmanöver „Trident Juncture 2018“: Elchtest für die Nato | |
| Krieg spielen, aber ökologisch: Beim größten Nato-Manöver seit 28 Jahren | |
| soll Stärke demonstriert werden – und Umweltbewusstsein. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Bundestag verlängert Mandat | |
| Der deutsche Einsatz in Afghanistan geht ins 18. Jahr. Ein Ende ist immer | |
| noch nicht abzusehen – trotz neuem Grund zur Hoffnung im Land. | |
| Debatte Afghanistan: Vergesst die Taliban | |
| Das Land am Hindukusch braucht eine regionale Friedenslösung. Derzeit | |
| bietet sich eine Chance. Es geht nicht ohne China und Russland. | |
| Einsatz der Bundeswehr: Mehr Soldaten nach Afghanistan | |
| Ein Einsatz ohne Ende? Eigentlich sollte die Bundeswehr schon raus sein aus | |
| Afghanistan. Nun soll die Truppe dort kräftig aufgestockt werden. | |
| Deutscher in Afghanistan gefasst: Ein Kulturforscher unter Islamisten | |
| Afghanistans Behörden melden, dass sie einen Deutschen beim Militäreinsatz | |
| festgenommen haben. Sie stufen ihn als Taliban ein. | |
| Friedensplan in Afghanistan: Angebot an die Taliban | |
| Staatschef Ghani bietet den Islamisten den Eintritt in die Regierung an. | |
| Gibt es bald eine Afghanistan-Friedenskonferenz in Deutschland? |