| # taz.de -- Nach der Trump-Erklärung: Messerattentat in Jerusalem | |
| > Die Proteste gegen die Botschaftsentscheidung des US-Präsidenten halten | |
| > zwar an. Insgesamt gehen die Krawalle aber zurück. | |
| Bild: Friedlicher Protest in der marokkanischer Stadt Rabat gegen Trumps Jerusa… | |
| Bei einem Messerattentat am Zentralen Busbahnhof in Jerusalem hat ein | |
| israelischer Sicherheitsmann schwere Verletzungen im Oberkörperbereich | |
| davon getragen. Das Attentat ereignete sich am Sonntag am frühen | |
| Nachmittag. Polizeilichen Berichten zufolge wurde der Angreifer wenige | |
| Minuten nach dem Überfall auf der Flucht festgenommen. | |
| Das Attentat steht möglicherweise im Zusammenhang mit der umstrittenen | |
| Erklärung von US-Präsident Donald Trump, der am Mittwochabend Jerusalem | |
| offiziell als Hauptstadt Israels anerkannte. Palästinenserpräsident Mahmud | |
| Abbas protestierte gegen diesen Schritt und kündigte an, US-Vizepräsident | |
| Mike Pence, der plant, noch vor Weihnachten die Region zu besuchen, nicht | |
| zu treffen. Die US-Regierung habe, so ließ Abbas ausrichten, mit der | |
| Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels „alle roten Linien | |
| überschritten“. | |
| Die Fatah, die Partei von Abbas, hatte noch am Samstagabend dazu | |
| aufgerufen, die Proteste in den Palästinensergebieten fortzusetzen. Zwar | |
| blieb die Lage am Wochenende angespannt. Insgesamt gingen die Krawalle aber | |
| zurück. Nur ein paar tausend Demonstranten versammelten sich in | |
| verschiedenen Städten im Westjordanland, steckten Reifen, US-Flaggen und | |
| Plakate mit dem Bild Trumps in Brand. | |
| Besonders folgenschwer blieben die Auseinandersetzungen im Gazastreifen, wo | |
| vier Menschen bei israelischen Luftangriffen und bei Feuergefechten im | |
| Grenzgebiet ums Leben kamen. Zuvor hatten Hamas-Kämpfer Raketen auf die | |
| israelische Stadt Sderot abgefeuert. Am Sonntag brachten israelische | |
| Soldaten einen Tunnel zum Einsturz, durch den die Hamas wahrscheinlich | |
| Terroristen nach Israel einschleusen wollte. | |
| Auch innerhalb Israels kam es am Wochenende zu heftigen Protesten. Drei | |
| Menschen trugen leichte Verletzungen davon, als Demonstranten im Anschluss | |
| an eine Kundgebung in der arabisch-israelischen Stadt Umm el-Fahm Steine | |
| auf einen Bus warfen und die Windschutzscheibe zerschmetterten. | |
| Verteidigungsminister Avigdor Lieberman reagierte mit dem Aufruf, Umm | |
| el-Fahm zu boykottieren. Die gesamte Region von Wadi Ara, in der zahlreiche | |
| arabische Dörfer konzentriert liegen, müsse boykottiert werden. Die | |
| Bewohner Wadi Aras, so Lieberman, „gehören nicht zum Staat Israel“ und | |
| „sind hier nicht willkommen“. | |
| Die Kritik an dem unilateralen Jerusalem-Beschluss des US-Präsidenten | |
| verlagerten sich unterdessen auf internationale Bühnen. In einer | |
| Dringlichkeitssitzung der Arabischen Liga, die am Samstagabend in Kairo | |
| stattfand, stellten sich die Außenminister der Mitgliedsstaaten einstimmig | |
| gegen die Ankündigung Trumps und erklärten sie für nichtig. Die Anerkennung | |
| Jerusalems als israelische Hauptstadt habe keinerlei rechtliche Bedeutung, | |
| hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. | |
| Für die Palästinenser gilt es jetzt, die international günstige Stimmung zu | |
| nutzen und vor allem in Europa für eine Anerkennung Palästinas zu werben. | |
| Im Vorfeld einer Reise von Israels Regierungschef nach Paris und Brüssel | |
| unterzeichneten 56 Mitglieder des EU-Parlaments einen an Benjamin Netanjahu | |
| adressierten Aufruf zur Kompensationszahlung in Höhe von 1,2 Millionen Euro | |
| für die Zerstörung von EU-finanzierten Projekten. Dazu gehörten Schulen, | |
| Wasserleitungen und Zisternen sowie Energiegewinnungsanlagen. Die Rechnung | |
| sei, so heißt es in der von der ZeitungHaaretzveröffentlichten Anzeige, | |
| zahlbar bis zum 31. Dezember 2017. Tausende Israelis demonstrierten zudem | |
| erneut gegen die Korruption von Politikern und forderten den Rücktritt | |
| Netanjahus. | |
| 10 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| Ost-Jerusalem | |
| Donald Trump | |
| Friedensprozess | |
| Jerusalem | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Jerusalem | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar PLO und Israel: Drohgebärde der Palästinenser | |
| Der PLO-Zentralrat will Israel nicht mehr anerkennen. Das ist eine Folge | |
| der Eskalation durch die USA, Israel und die Hamas. | |
| Bürger zum Streit um die Heilige Stadt: Mit der Linie 1 durch Jerusalem | |
| Donald Trump legt fest, wem die Heilige Stadt gehört. Was sagen die | |
| Jerusalemer? Eine Fahrt mit der Straßenbahn von West nach Ost. | |
| Antisemitische Demo zu Jerusalem-Streit: „Nicht zu tolerieren“ | |
| Nach Trumps Jerusalem-Entscheidung kam es in Deutschland zu antisemitischen | |
| Ausfällen. Merkel verurteilt das scharf. | |
| Kommentar zu Jerusalem: Bruch des Völkerrechts | |
| Die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem definiert den Status der | |
| Stadt neu. Und das stellt einen Völkerrechtsbruch dar. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Donald Trump macht mal was richtig | |
| Die US-Botschaft soll nach Jerusalem verlegt werden. Das ist der | |
| konsequenteste Schritt, den die Nahostpolitik in den letzten 15 Jahren | |
| gesehen hat. | |
| Kommentar Anerkennung Jerusalems: Provokation als Chance | |
| Trumps Handeln ist befremdlich, die Reaktionen sind übertrieben. Für die | |
| Palästinenser war die Lage für Verhandlungen selten besser. |