| # taz.de -- Gaza-Gouverneur über Fatah und Hamas: „Ein Gefühl der Ohnmacht�… | |
| > Die Differenzen zwischen Hamas und Fatah sind zurzeit noch sehr groß, | |
| > aber nicht unüberwindbar, sagt Abdallah Frangi, Gouverneur von Gaza-City. | |
| Bild: Juli 2014: Gaza-City wird bombardiert. | |
| taz: Herr Frangi, offener Konkurrenzkampf herrscht seit Juni 2007 zwischen | |
| der Fatah von Palästinenserpräsident Abbas und der islamistischen Hamas, | |
| als diese die Macht im Gazastreifen an sich riss. Erst im April letzten | |
| Jahres einigte man sich in Kairo auf eine neue Einheitsregierung, und | |
| Präsident Abbas ernannte fünf Gouverneure für den Gazastreifen – für | |
| Gaza-Stadt Abdallah Frangi. Kaum waren Sie ernannt, begann aber ein neuer | |
| Krieg, der alles übertraf, was man in Gaza bisher erlebt hatte. Sie hatten | |
| sich Ihre neue Aufgabe ja sicher auch anders vorgestellt? | |
| Abdallah Frangi: Das Wichtigste war, überhaupt in dieser Zeit in Gaza | |
| gewesen zu sein und diesen Krieg erlebt und überlebt zu haben. Der | |
| Gazastreifen ist winzig klein, sodass durch die Bombardierungen der | |
| israelischen Armee kein Gebiet heil geblieben ist. Ich kann sagen: es war | |
| ein Krieg, den ich nie in meinem Leben vergessen werde – dieses große | |
| Ausmaß an Zerstörung der Gebäude, die Ängste der Menschen, die verzweifelt | |
| auf der Straße um ihr Leben gelaufen sind – es waren Kinder, Frauen oder | |
| alte Männer – einfach erschreckend. Die Zahl der Zivilisten, die in diesen | |
| 51 Tagen umgekommen sind, übersteigt zweitausendfünfhundert, und die Zahl | |
| der Verletzten ist doppelt oder dreifach so groß wie die der Toten. | |
| Haben Sie in dieser Situation überhaupt etwas tun können? Fühlt man sich da | |
| nicht machtlos? | |
| Natürlich, total. Und das ist es auch, worunter ich gelitten habe. Diese | |
| Unfähigkeit, den Menschen helfen zu können, ein Gefühl der Ohnmacht. Mit | |
| der Zeit spürst du, dass du zwar mittendrin, aber im Grunde genommen | |
| hilflos bist. Natürlich: Hier und da konnte ich helfen. So habe ich kleine | |
| Komitees mit jungen Leuten gebildet, die freiwillig Hilfe geleistet, | |
| Matratzen und Kleidung gesammelt und verteilt haben. Aber das war ein | |
| Tropfen auf dem heißen Stein. Aber es war die unglaubliche Solidarität | |
| unter der palästinensischen Bevölkerung, diese Hilfsbereitschaft, die ich | |
| in diesen 51 Tagen Krieg und danach bewundert habe. | |
| Die Einsetzung von Gouverneuren in Gaza und in anderen Orten des | |
| Gazastreifens durch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hatte aber doch | |
| wohl politische Gründe – zumal dieser Schritt kurz nach der Vereinbarung | |
| zwischen Hamas und PLO über eine Einheitsregierung kam. Wie hat sich das | |
| auf die Vereinbarung ausgewirkt? | |
| Das trifft zu, wurde aber seitens der Hamas nicht eingehalten. Denn die | |
| Gouverneure vom Gazastreifen – außer mir gibt es noch vier weitere – die | |
| durften eigentlich nicht offiziell auftreten und arbeiten. Das heißt: Wir | |
| konnten unsere Aufgaben nicht wahrnehmen. Zwar wurde in Kairo vereinbart, | |
| dass beide Seiten – Fatah und Hamas – diese Einheitsregierung tragen, auch | |
| die Institutionen dieser Regierung stützen, doch kann ich sagen: Es gab | |
| (bisher) keine richtige Zusammenarbeit zwischen der Regierung und Hamas. | |
| Die Sicherheitsorgane der Hamas haben alles unter ihre Kontrolle im | |
| gesamten Gazastreifen gebracht. | |
| Und die ideologischen Differenzen zwischen Hamas und Fatah, beziehungsweise | |
| der PLO, erscheinen unverändert groß? | |
| Die Differenzen sind zurzeit noch sehr groß, aber nicht unüberwindbar. So | |
| gab es während des Krieges Waffenstillstandsverhandlungen, die von beiden | |
| Seiten (Fatah und Hamas) akzeptiert wurden. Das zeigt: die bestehenden | |
| Differenzen können überwunden werden. | |
| Gleichzeitig lässt sich der Hamas-Chef Khaled Maschal aber in der Türkei | |
| feiern. | |
| Die Türkei wird nicht mehr die gleiche Rolle übernehmen können, die sie vor | |
| dem Krieg im Irak und Syrien innehatte. Diese Veränderung wird auch durch | |
| den Einfluss der neu gewählten Regierung in Ägypten gefördert. Das heißt, | |
| die Karten werden neu gemischt. Und das betrifft auch die Entwicklung in | |
| Israel: Die Neuwahlen werden wahrscheinlich nicht mehr die bisherige | |
| Koalition, sondern eher eine radikalere Regierung mit sich bringen. Diese | |
| Entwicklung ist ungünstig für uns Palästinenser und sie schadet den | |
| Friedensbemühungen. | |
| Vor allem europäische Parlamente in Europa haben die Anerkennung des | |
| Staates Palästina gefordert, aber nichts geschieht. Werden hier nur | |
| Hoffnungen geweckt, ist das nur Wunschdenken? | |
| Nein, Wunschdenken ist das nicht, sondern die Mehrheit der Weltgemeinschaft | |
| hat den Staat Palästina bereits anerkannt und es kann auch keine politische | |
| Lösung des Konflikts ohne diese Anerkennung geben. Die Weltgemeinschaft ist | |
| in der Pflicht, diesen Schritt zu unterstützen, um weitere Kriege zu | |
| verhindern und eine friedliche Lösung herbeiführen zu können. | |
| Was bezweckt Präsident Abbas mit seinem Vorstoß in der UNO – dass auch die | |
| Weltorganisation Palästina als Staat anerkennt? | |
| Wir plädieren beide – Hamas und Fatah – für einen Palästinenserstaat in … | |
| Grenzen von 1967, mit Ostjerusalem als Hauptstadt. Für diese international | |
| anerkannte Zweistaatenlösung werden wir die Unterstützung der Vereinten | |
| Nationen und des Weltsicherheitsrates einfordern. | |
| Die Regierung in Washington hat aber bereits ein Veto im Sicherheitsrat | |
| angekündigt. | |
| Wenn die USA hier ein Veto einsetzen, dann verlieren sie die | |
| Glaubwürdigkeit in der gesamten arabischen und islamischen Welt. | |
| Und wie steht es mit Deutschland? Die Bundesregierung spricht von | |
| Zweistaatenlösung als dem internationalen Konsensus, bisher hat sie aber | |
| kaum etwas in die Richtung unternommen. | |
| Bis jetzt hatten wir großes Vertrauen in die deutsche Regierung. Wiederholt | |
| wurde betont, dass sie sich für die zwei Staaten einsetzen und diese auch | |
| unterstützen. Umso mehr bin ich über die einseitige Haltung der | |
| Bundesregierung enttäuscht. Um glaubwürdig zu bleiben und den Einfluss in | |
| dieser Region nicht zu verlieren, sollte die einseitige Politik zugunsten | |
| der israelischen Regierung ein Ende finden und eine ausgewogene Haltung | |
| eingenommen werden. Ich bin überzeugt: Das hilft den Israelis, den | |
| Palästinensern und kann den Frieden in der gesamten Region bringen. | |
| 4 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Philipp | |
| ## TAGS | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Gaza | |
| PLO | |
| Hamas | |
| Fatah | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Social Media | |
| Krieg | |
| Palästina | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Ägypten | |
| Israel | |
| Anschlag | |
| Palästina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamas-Imagekampagne auf Twitter: „@Fuck Israehell Thank you!“ | |
| Mit dem Hashtag #AskHamas versucht die palästinensische Terrororganisation | |
| ihr Image zu verbessern. Das geht nach hinten los. | |
| Mögliche Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg: Noch kein Ermittlungsverfahren | |
| Nachdem die Autonomiebehörde den IStGH anerkannt hat, prüft dieser | |
| Informationen über mögliche Kriegsverbrechen in palästinensischen Gebieten. | |
| Palästina-Resolution in der UN: Abbas will es nochmal probieren | |
| Vergangene Woche war eine Palästina-Resolution im UN-Sicherheitsrat | |
| gescheitert. Doch seit Neujahr hat sich die Zusammensetzung des Gremiums | |
| geändert. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Palästina will Israel verklagen | |
| Palästina will dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beitreten | |
| und dort Israel anklagen. Jerusalem bereitet sich auf einen „diplomatischen | |
| Krieg“ vor. | |
| Ägypten öffnet Grenze zu Gaza: Zwei Tage zur Heimkehr | |
| Seit Ende Oktober sind sie in Ägypten gestrandet: Jetzt soll bis zu 3.500 | |
| Paläsinensern die Rückkehr in den Gazastreifen erlaubt werden. | |
| Nahost-Konflikt: Israel fliegt Angriffe auf Gazastreifen | |
| Die Waffenruhe dauerte drei Monate: Kampfflugzeuge haben Ziele im | |
| Palästinensergebiet angegriffen. Es sei eine Reaktion auf Raketenbeschuss | |
| der Hamas, so das Militär. | |
| Gedenken an Arafat: Keine Feier im Gazastreifen | |
| Die Hamas sagt die Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 10. Todestags des | |
| PLO-Chefs Arafat ab. Sicherheitsgründe seien ausschlaggebend dafür. | |
| Eigener Staat für Palästinenser: Schweden vollzieht Anerkennung | |
| Schweden lässt sich nicht von der Anerkennung Palästinas als Staat | |
| abbringen. Der einseitige Akt lenkt den Blick auf die völlig verfahrene | |
| Lage. |