| # taz.de -- Palästinensischer Minister zu Gaza: „Alle haben die moralische P… | |
| > Wie kann der Krieg enden? Der palästinensische Außenminister Maliki hofft | |
| > auf die internationale Gemeinschaft und hält an einer Zweitstaatenlösung | |
| > fest. | |
| Bild: Kinder im Gazastreifen an einer Essensausgabestelle am 13. Februar | |
| taz: Herr al-Maliki, die Lage in Gaza ist düster. Die Menschen dort, so | |
| scheint es, haben die Wahl zu verhungern, getötet oder vertrieben zu | |
| werden. Was wird als Nächstes passieren? | |
| Riyad al-Maliki: Den Menschen bleiben nicht viele Möglichkeiten. Eine | |
| Kollegin in Rafah schrieb mir: Dass wir noch am Leben sind, bedeutet nicht, | |
| dass wir nicht sterben. Wenn du heute nicht getötet wirst, dann womöglich | |
| morgen. In Gaza fühlt sich der Tod an, als wäre er zum Normalfall geworden. | |
| Und am Leben zu bleiben kann eine Strafe sein. | |
| Was erwarten Sie von Deutschland? | |
| Deutschland hat politisches Gewicht und sollte vorangehen, das erfordert | |
| Mut. Meine Amtskollegin Annalena Baerbock ist mutig und engagiert: Sie hat | |
| die Gewalt der Siedler im Westjordanland deutlich verurteilt, sich klar zu | |
| den Forderungen des Internationalen Gerichtshofs vom Januar, zur | |
| Notwendigkeit einer humanitären Feuerpause und zu einer Zweistaatenlösung | |
| geäußert. Das begrüße ich, darauf können wir aufbauen. | |
| Einen Waffenstillstand hat Deutschland bisher allerdings nicht gefordert, | |
| sondern sich klar an die Seite Israels gestellt. Viele Palästinenser fühlen | |
| sich deshalb im Stich gelassen. | |
| Das palästinensische Volk hat allen Grund, sich von der internationalen | |
| Gemeinschaft im Stich gelassen zu fühlen. Schließlich hat die israelische | |
| Armee in Gaza seit Oktober mehr als 28.000 Palästinenser getötet und über | |
| 60.000 verletzt, die meisten Opfer sind Frauen und Kinder. Die Wortwahl ist | |
| auch sehr unterschiedlich, wenn es darum geht, die Taten der Hamas zu | |
| verurteilen oder das israelische Vorgehen zur kommentieren. Alle Mitglieder | |
| der internationalen Gemeinschaft haben die moralische Pflicht, die Dinge | |
| beim Namen zu nennen – insbesondere die Staaten, die eine wertebasierte | |
| Außenpolitik anstreben. Die gegenwärtige Aggression gegen das | |
| palästinensische Volk stellt diese Werte auf die Probe. | |
| Benjamin Netanjahu hat als Kriegsziel ausgegeben, die Hamas zu vernichten. | |
| Warum sollte Israels Premier den Krieg beenden, bevor das erreicht ist? | |
| Er hat es viereinhalb Monate lang versucht. Ist es ihm gelungen? Nein. Er | |
| wollte auch die Geiseln befreien. Ist ihm das gelungen? Auch nicht. Die | |
| Frage ist: Wird er es in den nächsten Monaten schaffen? Wenn er so | |
| weitermacht, dann wird in Gaza bald kein einziges Haus mehr stehen. Aber | |
| die Menschen in Israel beginnen zu erkennen, dass Netanjahu bereit ist, die | |
| Geiseln zu opfern, um seine persönliche Zukunft zu retten. Aus diesem Grund | |
| will er den Krieg so lange wie möglich fortsetzen und sogar ausweiten. | |
| Sie glauben nicht, dass die Hamas vernichtet werden kann? | |
| Ich will damit nur sagen, dass Netanjahu dieses Ziel nach vier Monaten des | |
| Todes und der Zerstörung noch nicht erreicht hat. Wie ich schon sagte, geht | |
| es ihm nicht um die Sicherheit seines Volkes, sondern um seine Zukunft, | |
| weshalb er die Aggression so lange wie möglich fortsetzen wird, um seine | |
| Karriere zu retten. | |
| [1][Immerhin hat die israelische Armee in Rafah jetzt zwei Geiseln | |
| befreit.] Ist es aus dieser Sicht nicht logisch, dass sie ihre Offensive | |
| dort ausweiten will? | |
| Die Armee hat zwei Geiseln in Rafah befreit, ja. Aber mussten dafür über | |
| 100 Menschen sterben und doppelt so viele verletzt werden? Mussten dafür 50 | |
| Häuser zerstört werden, einschließlich zwei Moscheen? Denn das ist | |
| passiert. Die israelische Armee hat auch schon mehrere Geiseln getötet. Und | |
| die übrigen Geiseln könnten sich überall befinden, sie wurden vermutlich | |
| über verschiedene Orte verteilt. | |
| Worum geht es Ihrer Meinung nach dann? | |
| Die Ziele dieses Kriegs sind aus meiner Sicht sehr klar. Erstens, den | |
| Gazastreifen unbewohnbar zu machen und zumindest den nördlichen Teil in | |
| eine Pufferzone umzuwandeln. Zweitens, die Bevölkerung aus Gaza zu | |
| vertreiben. Gleich am ersten Tag des Krieges hat Netanjahu allen Bewohnern | |
| geraten, den Gazastreifen in Richtung Ägypten zu verlassen. Seitdem sind | |
| die Menschen aus dem Norden bis nach Rafah vertrieben worden. Sie müssen | |
| jetzt nur noch über die Grenze gedrängt werden. Durch die Beschränkung der | |
| Einfuhr von Lebensmitteln und Wasser, Strom, Treibstoff und Medikamenten | |
| hofft man, dass sie den Gazastreifen aus Verzweiflung verlassen. Dieser so | |
| genannte „freiwillige“ Transfer ist das Hauptziel dieses Angriffs. | |
| Falls das so ist: Wie ließe es sich verhindern? | |
| Die Anführer der internationalen Gemeinschaft sollten sagen, dass das, was | |
| Netanjahu vom ersten Tag an bis heute getan hat, ein Verbrechen ist und im | |
| Moment einem Völkermord gleichkommt. Netanjahu schert sich nicht um das | |
| Leben von Palästinensern. Ihm ist es egal, ob Hunderttausende getötet | |
| werden oder die Hälfte der Bevölkerung vertrieben wird. Auch das Leben von | |
| Israelis ist ihm egal. Aber wenn Israel so weitermacht, wird der | |
| Internationale Strafgerichtshof verlangen, dass einige seiner politischen | |
| oder militärischen Führer verhaftet werden. Das wird geschehen – wenn nicht | |
| morgen, dann in absehbarer Zeit. Schließlich wurden solche Gerichte genau | |
| für solche Situationen geschaffen. Und nach der Konvention zur Verhinderung | |
| von Völkermord macht sich ein Land, das Waffen an ein anderes Land | |
| verkauft, das diese einsetzt, um einen Völkermord zu begehen, zum | |
| Komplizen. Dessen muss man sich bewusst sein. | |
| [2][Südafrikas Völkermord-Klage gegen Israel] hat bisher keine direkten | |
| Konsequenzen. Israel geht in Gaza weiter mit unverminderter Härte vor, der | |
| Westen liefert immer noch Waffen. Sehen Sie Anzeichen für ein Umdenken? | |
| Haben Sie gesehen, dass ein Gericht in den Niederlanden geurteilt hat, dass | |
| die Niederlande den Verkauf von Teilen des F-35-Kampfjets stoppen müssen? | |
| Und dass Nicaragua Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof | |
| verklagt, weil es durch den Verkauf von Waffen an Israel zum Komplizen | |
| geworden ist? Sollten Gerichte zu dem Schluss kommen, dass sich Deutschland | |
| oder die Niederlande zu Komplizen eines Völkermordes gemacht haben, wird | |
| sich das auf deren Position auswirken. Man kann nicht vor seiner | |
| Verantwortung weglaufen. | |
| Rechte in Israel wollen den Gazastreifen wieder ganz unter Israels | |
| Kontrolle bringen und dort wieder Siedlungen errichten. Wie ließe sich das | |
| verhindern? | |
| Was die Welt 1967 akzeptiert hat, wird sie heute nicht mehr akzeptieren. | |
| Diese Regierung denkt, dass sie allein mit ihrer militärischen Macht für | |
| immer über das Schicksal des palästinensischen Volkes bestimmen kann. Aber | |
| militärische Macht hält nicht ewig. Militärisch ist uns Israel in jeder | |
| Hinsicht überlegen. Aber juristisch stehen wir besser da, und ich bin | |
| überzeugt, dass wir auf diesem Feld gewinnen können. Am 19. Februar wird | |
| der Internationale Gerichtshof wieder zusammentreten, um zu entscheiden, ob | |
| es sich bei dem Regime, das Israel seit 1956 in den besetzten | |
| palästinensischen Gebieten aufrechterhält, noch um ein Besatzungsregime | |
| handelt. Denn eine Besatzung ist per Definition vorläufig und nicht auf | |
| Dauer angelegt. Oder handelt es sich bereits um ein Apartheid-Regime? Die | |
| Frage ist, wie Israel und wie die Länder, die mit Israel befreundet sind, | |
| darauf reagieren werden. | |
| Dem israelischen Verteidigungsminister Joaw Galant schwebt für den | |
| Gazastreifen ein ähnliches Modell wie im Westjordanland vor: Israels Armee | |
| behält die militärische Kontrolle und eine lokale Behörde leitet die zivile | |
| Verwaltung. Würde die Autonomiebehörde das übernehmen? | |
| Galant ist für mich kein Maßstab. Gaza ist ein integraler Bestandteil des | |
| Staates Palästina. Wir wollen, dass die Zukunft des Gazastreifens vom | |
| palästinensischen Volk bestimmt wird und nicht von der israelischen | |
| Besatzungsarmee. | |
| Israel kontrolliert das Westjordanland seit 1967. Es kann Gelder | |
| zurückhalten, Checkpoints errichten und mit seiner Armee ein- und ausgehen. | |
| Seit dem 7. Oktober wurden dort mehr als 360 Menschen durch Siedler oder | |
| Soldaten getötet. Ihre Autonomiebehörde hat auch deshalb stark an Autorität | |
| verloren. Warum geben Sie die Verantwortung nicht ab? | |
| Wir sind keine Behörde oder einzelne Personen, die die Macht an sich reißen | |
| wollen. Wir glauben an faire Wahlen und haben in den vergangenen Jahren | |
| viele Male versucht, Wahlen abzuhalten, die dann von Israel gewaltsam | |
| verhindert wurden. Wenn es im gesamten Nahen Osten ein Volk gibt, das an | |
| demokratische Werte glaubt, dann sind es die Palästinenser. In Palästina | |
| gibt es mehr als ein Dutzend politischer Parteien, von denen die meisten | |
| schon seit 50 Jahren bestehen, eine solche politische Vielfalt ist selten. | |
| Wir sind für viele Länder ein Beispiel, dem sie folgen können. | |
| Netanjahu lehnt eine Zweistaatenlösung ab. Wo sehen Sie auf israelischer | |
| Seite derzeit einen Partner für den Frieden? | |
| Im Moment sehe ich leider keinen mutigen Anführer, der Israel zum Frieden | |
| führen könnte. Es würde bedeuten, die israelische Besetzung der Gebiete des | |
| Staates Palästina entsprechend des Völkerrechts zu beenden und ein Abkommen | |
| abzuschließen, das den Konflikt endgültigen beendet. Wir hoffen, dass eine | |
| solche Person irgendwann auftauchen wird. | |
| Würde die Hamas eine Zweistaatenlösung akzeptieren? | |
| Ich spreche nicht für die Hamas. Das müssen Sie diese schon selbst fragen. | |
| Vor ein paar Monaten hat sie öffentlich erklärt, dass sie einen | |
| palästinensischen Staat in den Grenzen von 1967 akzeptiert. Aber was zählt, | |
| ist die Position der PLO als einzige und legitime Vertreterin des | |
| palästinensischen Volkes. Und die PLO setzt sich weiterhin für diese Lösung | |
| ein. Ich muss Sie daran erinnern, dass alle regierenden israelischen | |
| Parteien die Zweistaatenlösung und die mit der PLO unterzeichneten Abkommen | |
| aktiv ablehnen. Tatsächlich hat Netanjahu seine gesamte politische Karriere | |
| darauf aufgebaut, eine Zweistaatenlösung zu verhindern. | |
| Mehr als eine halbe Million Siedler leben heute in der Westbank unter dem | |
| Schutz der israelischen Armee, ihre Zahl steigt. Wie realistisch ist eine | |
| Zweistaatenlösung noch? | |
| Seit 50 Jahren streben wir einen unabhängigen palästinensischen Staat an. | |
| Viele Palästinenser haben dafür ihr Leben verloren. Wir haben einen Punkt | |
| erreicht, an dem die Welt einen Konsens über die Zweistaatenlösung gefunden | |
| hat. Es hat Zeit gebraucht, diesen Konsens zu erreichen. Es ist nicht fair | |
| zu sagen, lasst uns dieses Ziel aufgeben. Denn das würde bedeuten, dass wir | |
| die Möglichkeit aufgeben, echten Frieden für viele kommende Generationen zu | |
| erreichen. | |
| Fair nicht, aber realistisch? | |
| Wenn 193 Länder dieser Welt für die Zweistaatenlösung sind und Israel | |
| nicht, dann gibt es nicht so viele Möglichkeiten: Entweder zählen die 193 | |
| Länder nicht. Oder die 193 Länder können Israel dazu bringen, das | |
| Völkerrecht zu respektieren. Oder aber Israel wäre weiterhin ein Staat, der | |
| außerhalb des Völkerrechts agiert. Mit der Zweistaatenlösung wird dem | |
| palästinensischen Volk keine volle Gerechtigkeit zuteil. Sie ist ein | |
| Kompromiss, den das palästinensische Volk, vertreten durch die PLO, mutig | |
| akzeptiert hat – einen Kompromiss, der ein Ende der israelischen Besatzung | |
| und die Verwirklichung eines kleinen, aber unabhängigen Staates in den | |
| Grenzen von 1967 sichern würde. Und glauben Sie mir, einen | |
| palästinensischen Staat auf einem Gebiet von 22 Prozent des historischen | |
| Palästinas zu akzeptieren war wirklich ein schmerzhafter und großer | |
| Kompromiss, um den Frieden zu erreichen, den unsere Völker verdienen. Aber | |
| wenn Israel diese Lösung weiterhin ablehnt, wird man auf andere | |
| Alternativen zurückgreifen müssen – etwa den ursprünglichen UN-Teilungsplan | |
| von 1947, der dem palästinensischen Volk 46 Prozent des Gebiets zuweist. | |
| Wäre eine Einstaatenlösung eine Alternative? | |
| Wenn Israel die Zweistaatenlösung unmöglich macht, dann wird der Einstaat | |
| de facto zu einer Alternative. Dies müsste entweder ein demokratischer | |
| Staat sein, in dem jede Person in dem Gebiet vom Mittelmeer bis zum Jordan | |
| eine Stimme hat. Oder es wäre ein repressiver Staat, in dem eine Gruppe | |
| über eine andere herrscht – so, wie es derzeit in den besetzten | |
| palästinensischen Gebieten der Fall ist, dessen Realität angesichts einer | |
| dauerhaften illegalen Besetzung zu Recht weithin als Apartheid-System | |
| beschrieben wird. Die internationale Gemeinschaft wird das Verbrechen der | |
| Apartheid nicht tolerieren, und wir würden dies auch nicht tun. | |
| Bei all dem Hass, Schmerz und Fanatismus auf beiden Seiten ist eine Lösung | |
| des Konflikts nur schwer vorstellbar. Woher nehmen Sie Ihre Hoffnung | |
| darauf? | |
| Deutschland und Frankreich waren Erbfeinde, bis sie sich nach dem Zweiten | |
| Weltkrieg zur Koexistenz entschlossen haben. Manchmal muss man Kompromisse | |
| eingehen, um der Zukunft und der nächsten Generationen willen. Wir müssen | |
| uns aus diesem Kreislauf von Krieg und Rache befreien. Solange es – mit | |
| Ausnahme Israels – einen Konsens über eine Zweistaatenlösung gibt, glaube | |
| ich, dass sie möglich ist. Wir sind bereit, ein Friedensabkommen zu | |
| unterzeichnen, das den Konflikt beenden würde. Ich hoffe, Israel wird das | |
| erkennen, bevor es zu spät ist. | |
| 15 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Befreiung-von-israelischen-Geiseln/!5988884 | |
| [2] /Voelkermord-Verfahren-gegen-Israel/!5985407 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Gaza | |
| PLO | |
| palästinensische Autonomiebehörde | |
| Zypern | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Ägypten | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg+++: USA senden Schiff nach Gaza | |
| Der von den USA angekündigte Bau eines Piers für Hilfslieferungen an der | |
| Küste Gazas beginnt. Derweil wirft Israel der Hamas „Blockade“ des | |
| Geisel-Deals vor. | |
| Grünen-Politiker Saleh zu Nahost-Debatte: „Eine unerträgliche Stimmung“ | |
| Als im Irak geborener Grünen-Politiker steckt Kassem Taher Saleh beim Thema | |
| Nahost zwischen zwei Welten. Er fordert von seiner Partei eine | |
| differenziertere Haltung. | |
| Flüchtlingscamp im Gazastreifen: Leben am Limit | |
| Die südliche Grenzstadt Rafah gilt für die Menschen in Gaza als einer der | |
| letzten Zufluchtsorte. Vier Geflüchtete erzählen von ihrem Leben vor Ort. | |
| Mögliche Offensive in Rafah: Ägypten droht Israel | |
| Trotz Mahnungen hält Israels Regierung am Vorhaben einer Offensive in Rafah | |
| fest. Kairo erwägt in dem Fall, das Camp-David-Abkommen auszusetzen. | |
| Frieden in Nahost: Die Nahost-Formel | |
| Wegen des Gazakriegs befindet sich ganz Nahost in Aufruhr. Ohne dass die | |
| Palästinenser mehr Rechte bekommen, bleibt Stabilität in der Region aus. |