| # taz.de -- Flüchtlingscamp im Gazastreifen: Leben am Limit | |
| > Die südliche Grenzstadt Rafah gilt für die Menschen in Gaza als einer der | |
| > letzten Zufluchtsorte. Vier Geflüchtete erzählen von ihrem Leben vor Ort. | |
| Rund 1,3 Millionen Menschen leben mittlerweile in Rafah in behelfsmäßigen | |
| Zeltstädten. In einer Stadt, die vor dem Krieg knapp unter 300.000 | |
| Einwohner*innen zählte. Schon bevor Israel drohte, nach Rafah | |
| einzumarschieren, war die Lage kaum erträglich, wie vier Menschen aus Gaza | |
| dem palästinensisch-stämmigen Journalisten Sami Ziara schilderten. Hier | |
| sind ihre Protokolle: | |
| ## Mahmoud Ahboul aus Jabalia: Alles ist doppelt so teuer | |
| Ich bin hier seit über 60 Tagen. Unser Leben vor dem 7. Oktober war gut, | |
| jetzt ist es die Hölle, man kann das nicht vergleichen. Ich bin Ingenieur, | |
| bin zur Arbeit gegangen, hatte ein Leben. | |
| Jetzt muss ich ganz früh aufwachen, um Brot aufzutreiben und den Kindern | |
| etwas zu essen zu machen. Ich übernachte gemeinsam mit meiner Familie in | |
| einem Zimmer in einer Schule. In jedem Zimmer sind etwa drei Familien | |
| untergebracht, jede mit etwa sechs Personen. | |
| Als wir geflohen sind, hatten wir nur die Kleidung dabei, die wir am Leib | |
| trugen. Wir versuchen hier neue Kleidung zu kaufen, aber alles ist so teuer | |
| – alles kostet mindestens doppelt so viel. Alles in Rafah ist teuer, schon | |
| am 15. des Monats ist mein Gehalt aufgebraucht. | |
| Auch auf die Toilette zu gehen, ist ein Kampf. Wir warten stundenlang in | |
| der Schlange. Genauso ist es, wenn wir duschen wollen. Ich habe drei | |
| Kinder, das eine geht in die 1. Klasse, das andere in die 6. Klasse. Wir | |
| schicken die beiden, um Wasser zu holen, damit wir wenigstens sauberes | |
| Wasser trinken können. | |
| Ich bin 40 Jahre alt und möchte der Welt mitteilen: Wir wollen, dass der | |
| Krieg endet. Wir sind resilient, aber wir haben keinen Einfluss auf die | |
| Dinge, die gerade passieren. Wir beten, dass die Situation besser wird. | |
| Wenn der Weg frei wäre, nach Hause zurückzukehren, und dort in einem Zelt | |
| leben, würde ich es tun – auch wenn unser Haus zerstört worden sein könnte. | |
| Dort war das Leben komfortabler, wir hatten Wasser, Essen, einfach alles | |
| war günstiger. | |
| Ich bin nicht der Einzige hier in Rafah, der so denkt, allen hier geht es | |
| so. Wir alle wünschen uns, dass der Krieg endet. Wir können nicht mehr. Wir | |
| wünschen uns von der Welt, dass sie uns hilft, unsere Häuser wieder | |
| aufzubauen, sodass wir nach Hause zurückkehren können. | |
| ## Hatem Medhat Ghoul aus Gaza-Stadt: Jeder Tag ist ein Albtraum | |
| Ich bin von Gaza-Stadt nach Rimal, nach Chan Junis, nach Rafah geflohen. | |
| Über mein Haus weiß ich nichts, aber ich weiß, dass die ganze Umgebung | |
| rundherum zerstört ist. Keines der ehemaligen Häuser steht mehr. Wir sind | |
| insgesamt 70 Menschen in meiner Familie, darunter ich, meine Frau und | |
| unsere fünf Töchter. Ich bin seit 80 Tagen auf der Flucht. | |
| Vor dem 7. Oktober gehörte ich zur Mittelschicht, ich konnte alles kaufen | |
| für meine Familie. Jetzt geht das nicht mehr. | |
| Ich möchte zum Beispiel Windeln kaufen und kann sie mir nicht leisten. Wir | |
| müssen hier um alles kämpfen: um Wasser, Essen, sogar um ein Stück Brot. | |
| Wir sind es nicht gewohnt, um Essenzielles kämpfen zu müssen. | |
| Wir müssen warten, um aufs Klo zu gehen, wir warten auf unser Gehalt, und | |
| alles ist überteuert. Die Preise sind vollkommen manipuliert, und niemand | |
| kontrolliert, für wie viel Geld die Händler ihre Waren anbieten. Es gibt | |
| nicht mal eine Überprüfung der Preise – auch nicht für essenzielle Güter, | |
| wie etwa Milch. | |
| Wir haben so viele Menschen verloren in meiner Familie: Meine Schwester und | |
| ihre Kinder, meinen Onkel, insgesamt etwa 100 Menschen. Sie sind | |
| unschuldige Menschen, schliefen in ihren Häusern, als diese zerstört | |
| wurden. | |
| Die Umgebung hier macht uns ganz krank: Wir haben Allergien wegen des | |
| Wassers, unsere Körper sind ausgetrocknet wegen der Unterernährung. Wir | |
| haben Glück momentan, weil es nicht mehr ganz so kalt ist. Wenn wir Decken | |
| haben, geben wir sie den Kindern, und wir Erwachsenen tragen zwei Hosen und | |
| versuchen uns mit unserer Kleidung warmzuhalten. | |
| Ich bitte die Menschen von außerhalb: Schaut auf uns mit Augen der | |
| Barmherzigkeit. Wir verdienen es nicht zu sterben. Wir wollen in Gaza | |
| bleiben und nicht emigrieren, und dafür bezahlen wir nun den Preis. In der | |
| ganzen arabischen Welt sind wir die einzigen Menschen, die diesen Preis | |
| bezahlen müssen. | |
| Für uns Palästinenser ist es das zweite oder sogar dritte Mal, dass wir | |
| dazu gezwungen sind: Zum ersten Mal während der Nakba, als wir geblieben | |
| sind und für unser Land gekämpft haben. Wenn wir zurückkönnten nach Hause, | |
| würden wir es tun, auch wenn unser Haus zerstört wäre. | |
| Wir können mit den anderen Menschen hier nicht zusammenleben, es ist ein | |
| enger Raum mit schlechten Bedingungen: Das ist der zweite Krieg gegen uns. | |
| Wir träumen jeden Tag von unserer Misere: Finden wir Brot? Finden wir Holz? | |
| Finden wir Essen? | |
| Wir denken an das Wetter, das Zimmer, in dem wir leben, und an die | |
| Schlangen, in die wir uns stellen müssen. Jeden Tag träumen wir diesen | |
| Albtraum. Wir wollen, dass er endet. | |
| ## Abdel Majid aus Gaza-Stadt: Wasser zu bekommen ist schwierig | |
| Seit über zwei Monaten lebe ich in Rafah. Mein Leben zuvor, in Gaza-Stadt, | |
| war viel besser, als es hier ist. Die Lage in Rafah ist schwierig. Was man | |
| für ein normales Leben braucht, gibt es hier nicht: etwa Essen und Wasser. | |
| Mein Tag beginnt morgens um sechs Uhr, ich suche nach Essen, mache ein | |
| Feuer, um mich und meine Familie zu wärmen. Es gibt kein Gas und kaum | |
| Feuerholz, es dauert ewig, um das Feuer zum Lodern zu bekommen. Auch Wasser | |
| zu finden, ist schwierig. Eine Gallone zu füllen dauert beinahe acht | |
| Stunden – und so geht das schon seit Wochen. | |
| Auch die Preise sind durch die Decke gegangen. Wir zahlen fünf- bis | |
| siebenmal so viel für dieselben Dinge, die wir vor dem Krieg auch schon | |
| gekauft haben. Die Kinder leiden am meisten darunter. Die Dinge, die sie | |
| wollen, können wir ihnen nicht kaufen, weil die Preise sich mindestens | |
| verdoppelt haben. | |
| Und dann noch das Wetter: Mein Zelt haben der Regen und der Wind zerstört, | |
| es ist einfach weggeweht worden, weil es nicht richtig im Boden verankert | |
| werden konnte. Als wir unser Zuhause verlassen haben, haben wir nur | |
| T-Shirts mitgenommen. Ich wollte neulich eine Jacke kaufen. Früher hat sie | |
| 40 Schekel (etwa 10 Euro) gekostet, jetzt sind es 150 (etwa 38 Euro). Ich | |
| wünsche mir, dass die Welt uns unterstützt, an unserer Seite steht und | |
| unsere Situation und ihre Tragik erkennt. Ich habe genug vom Krieg, von den | |
| Schwierigkeiten, hier zu leben – es reicht! Ich danke allen Ländern, die | |
| daran arbeiten, den Krieg zu beenden. | |
| ## Shadia, Hajja Um Mohammad, aus Beit Lahiya: 25 Personen in einem Zimmer | |
| Ich wache morgens immer früh auf wegen der Stimmen der Kinder. Ich habe | |
| zwei Zwillinge, sie sind drei Monate alt. Ich habe außerdem drei | |
| Enkelkinder von meinem Sohn, das jüngste ist vier Monate alt und die | |
| anderen anderthalb und zwei Jahre. Meine Tochter hat auch drei Kinder. Wir | |
| alle leben hier zusammen in einem Zimmer – insgesamt 25 Personen! | |
| Es ist kalt, es gibt keinen Strom und nicht genug Decken. Die Kinder weinen | |
| wegen der Kälte. Sie wollen warmes Wasser, aber wir müssen es auf dem Feuer | |
| erwärmen, und das ist kaum möglich, weil es so wenig Brennholz gibt. Wir | |
| verwenden mittlerweile Nylon statt Holz, obwohl die Dämpfe uns krank | |
| machen. | |
| Wenn die Kinder aufwachen, wollen sie etwas essen, aber meistens ist es | |
| sogar schwierig, Brot zu finden. Der Mangel an Essen, das Wetter, kaum | |
| Wasser – wir beten zu Gott, dass er uns hilft und dass er uns in unsere | |
| Häuser zurückkehren lässt. In Beit Lahiya hatte ich fließendes Wasser, ein | |
| warmes Zuhause. Ich kann gerade kaum sprechen, wegen des Geruchs des | |
| brennenden Nylons. | |
| Es gibt keinen sicheren Ort hier. Jeden Tag wache ich auf und bete zu Gott, | |
| dass er uns beschützt, dass er die Juden von uns fernhält und wir mit den | |
| Kindern sicher nach Hause zurückkehren können. Ich habe Zwillinge, sie | |
| wurden wenige Tage nach unserer Ankunft in Rafah geboren. | |
| Unsere Umgebung hier ist so schmutzig, alles ist schmutzig hier: das Essen, | |
| die Straßen, die Toiletten. Wenn wir Wasser finden, kaufen wir es, wenn | |
| nicht, trinken wir schmutziges Wasser. Wir werden so durstig, wir müssen es | |
| trinken. | |
| Von der Decke unseres Zimmers tropft Wasser auf uns herunter. Ich backe | |
| gerade Brot, sonst würde ich dir zeigen, in welchen fürchterlichen | |
| Bedingungen wir leben. | |
| Die Zwillinge, die ich nun bekommen habe, waren seit sieben Jahren geplant. | |
| Wegen der Unterernährung sind sie noch immer ganz klein. Die Milch ist | |
| verkeimt wegen der schmutzigen Umgebung. Wir hungern, denn wir bekommen nur | |
| ganz wenig Essen und das, was wir haben, geben wir den Kindern. | |
| All unsere Kleidung wurde zerstört, als unser Haus zerstört wurde. Wir | |
| haben neue gekauft, aber Ausschlag davon bekommen. Das Leben ist so teuer | |
| hier, die Verkäufer nutzen unsere Situation schamlos aus. | |
| Ich hoffe, dass es bald besser wird. Ich will einfach nur Frieden, und dass | |
| Gott diesen Krieg bald beendet. | |
| Wir haben einige Märtyrer in der Familie: Die Kinder meines Onkels sind | |
| gestorben. In unseren Träumen hätten wir uns diese Zerstörung nicht | |
| ausgemalt – was unserem Land und unseren Häusern geschieht. Wie können wir | |
| jemals zurückkehren? | |
| Aus dem Arabischen Rayan Tannir und Lisa Schneider | |
| 11 Feb 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Sami Ziara | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Hunger | |
| Grenze | |
| GNS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| IG | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästinenser | |
| Palästinenser | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Afrobeat | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunst aus dem Gazastreifen: Vom Krieg gezeichnet | |
| Menna Hamouda musste mit ihrer Familie zweimal innerhalb von Gaza fliehen. | |
| Das Erlebte zeichnet sie mit Kreide und Kohle auf Wände und Trümmer. | |
| Palästinenser in Israels Gefängnissen: Isolation, Angriffe, ungeklärte Tode | |
| Israel nimmt immer mehr Palästinenser*innen fest. Seit dem 7. Oktober | |
| verschlechtern sich die Bedingungen, NGOs berichten von | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| Krieg in Nahost: Die Tode des Universalismus | |
| Der Krieg im Gazastreifen zeigt, dass universelle Menschenrechte leere | |
| Worte sind. Die Menschen haben schlicht nicht alle dieselben Rechte. | |
| Palästinensischer Minister zu Gaza: „Alle haben die moralische Pflicht“ | |
| Wie kann der Krieg enden? Der palästinensische Außenminister Maliki hofft | |
| auf die internationale Gemeinschaft und hält an einer Zweitstaatenlösung | |
| fest. | |
| Militärhilfe für Israel: Nicht bedingungslos | |
| Netanjahu will Bodentruppen in die überfüllte Grenzstadt Rafah schicken. | |
| Alleinige Mahnungen aus Washington und Berlin werden ihn kaum davon | |
| abhalten. | |
| Geisel-Verhandlungen in Nahost: „Relativ nennenswerte“ Fortschritte | |
| Israel, die USA und Katar verhandeln in Ägypten über eine Waffenruhe in | |
| Nahost. Israels Kriegsziel bleibt die Zerstörung der Hamas. | |
| Die Grenze bei Rafah: Ausbau der Festung Ägypten | |
| Die Grenze zwischen Gaza und Ägypten wird verstärkt. Kairo rüstet sich | |
| offenbar für einen Massenansturm im Falle einer Bodenoffensive in Rafah. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Ägypten baut Riesenlager | |
| Kairo plant angeblich gigantisches Auffanglager. Israel wirft UN | |
| Behinderung von Gaza-Hilfe vor. Netanjahu spricht sich gegen | |
| Zweistaatenlösung aus. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: USA wollen Schutzkonzept für Rafah | |
| Baerbock trifft in Israel auf Präsident Herzog. UN-Vertreter warnt vor | |
| Gemetzel in Rafah. USA und Israel sprechen über Schutz für Menschen in | |
| Rafah. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Abbas fordert Geisel-Deal | |
| Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas ruft Hamas zu einem | |
| Gefangenenaustausch auf. Tote nach Einschlag von Raketen in Nordisrael. | |
| Baerbock besucht erneut Israel. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel schlägt 15 Camps vor | |
| Die Ankündigung Israels, in Rafah einzumarschieren, ruft weiter Kritik | |
| hervor. Israel macht einen Vorschlag, um Zivilist*innen zu verschonen. | |
| Jemen, Huthis und der Kolonialismus: Seewege schützen reicht nicht | |
| Internationales Militär will die Seewege zwischen Europa und Asien | |
| schützen. Eine Wiederherstellung der Staaten Somaliland und Südjemen sollte | |
| folgen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Geiseln in Gaza befreit | |
| Das israelische Militär hat in Rafah in Südgaza zwei der verbliebenen | |
| Geiseln befreit. Derweil fliegen Raketen aus dem Jemen. | |
| Fluchtweg nach Ägypten: Druck statt falscher Solidarität | |
| Israel stößt im Gazastreifen nach Rafah vor, dem Hauptzufluchtsort der | |
| Menschen. Ägypten könnte helfen und die Grenze für Frauen und Kinder | |
| öffnen. | |
| Mögliche Offensive in Rafah: Ägypten droht Israel | |
| Trotz Mahnungen hält Israels Regierung am Vorhaben einer Offensive in Rafah | |
| fest. Kairo erwägt in dem Fall, das Camp-David-Abkommen auszusetzen. |