# taz.de -- Nato | |
Merz’ Gipfelwoche: Wer bin ich? | |
Trump-Flüsterer, europäische Führungskraft, steigende Umfragewerte zuhause: | |
Für Bundeskanzler Friedrich Merz scheint alles zu klappen. Aber das stimmt | |
nicht. | |
Nato-Gipfel: Europäischer Kniefall vor Trump | |
In Den Haag ging es vor allem um eins – den US-Präsidenten zu hofieren. | |
Europa muss sich entscheiden: Auf den Knien bleiben oder sich erheben? | |
Nato-Gipfel in Den Haag: Auf der Schleimspur Richtung 5 Prozent | |
Der erste Gipfel war für Nato-Chef Mark Rutte ein Erfolg: Das Bündnis | |
beschließt das 5-Prozent-Ziel. Und Donald Trump bleibt bis zum Schluss. | |
Rutte dankt Trump: Die Nato ist im A… von … | |
Nato-Chef Rutte dankt US-Präsident Trump überschwänglich für die | |
Bombardierung des Iran. Der haut die privat gesendete Lobhudelei raus in | |
die Welt. | |
Nato-Gipfel in Den Haag: Viel Lob für Deutschland | |
Berlins Ankündigung, bis 2029 die Vorgaben für die Erhöhung der | |
Verteidigungsausgaben umzusetzen, stößt bei Nato-Partnern auf breite | |
Zustimmung. | |
Nahost-Konflikt: Waffenruhe zwischen Israel und Iran. Eventuell | |
Das Regime in Teheran bestätigt, sich an die Feuerpause zu halten. Auch | |
Israel werde das tun, sagt US-Präsident Trump. Das sah erst anders aus. | |
Regierungserklärung vor Nato-Gipfel: Merz wagt ein bisschen Kritik an Israel | |
Der Kanzler stellt sich im Iran-Israel-Konflikt klar an die Seite Israels, | |
ermahnt Netanjahus Regierung aber auch zur Waffenruhe in Gaza – mehr nicht. | |
Spanien verweigert 5-Prozent-Natoziel: Der Trump die Stirn bietet | |
Spanien will sich nicht verpflichten, den Rüstungshaushalt auf 5 Prozent | |
anzuheben – und zeigt damit: Es ist möglich, sich den USA zu widersetzen. | |
Vor dem Nato-Treffen: Hochprozentige Einigung | |
Die Nato-Staaten einigen sich vor ihrem Treffen auf eine Anhebung des | |
Verteidigungsbeitrags auf ganze 5 Prozent. Nur Spanien tanzt noch aus der | |
Reihe. | |
Klingbeil will mehr Schulden machen: Wehretat soll bis 2029 auf 153 Milliarden … | |
Am Dienstag will das Kabinett die Finanzplanung des Bundes beschließen. | |
Laut Regierungskreisen soll der Verteidigungshaushalt enorm wachsen. | |
Deutsch-amerikanische Freundschaft: Bridge over Troubled Water | |
Vor dem Nato-Gipfel ist die Beziehung zwischen Deutschland und den USA | |
unter Druck. Kanzler Merz setzt auf Gespräche. Was aber, wenn keiner mehr | |
zuhört? | |
Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten: Wo Aufrüstung kein Selbstläufer ist | |
Beim Nato-Gipfel in Den Haag setzt Generalsekretär Rutte auf Zustimmung für | |
mehr Verteidigungsausgaben. Von Geschlossenheit ist keine Rede. | |
Nachrichten im Nahost-Krieg: USA nennen Angriffe im Iran einen „überwältige… | |
Der Iran will sich am Montag mit Putin beraten. US-Verteidigungsminister | |
Pete Hegseth hält das iranische Atomprogramm für zerstört. | |
Kriege in der Ukraine und Iran: Westliche Solidarität in der Sackgasse | |
Der Iran und die Ukraine sind grundverschieden, aber Putins und Netanjahus | |
Kriege gleichen sich. Das macht es für den Westen schwer. | |
Trumps Abwesenheit bei G7: Knallharte Gesten der Macht | |
Die frühe Abreise von US-Präsident Trump vom Gipfel in Kanada trifft vor | |
allem den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ist das das Ende von G7? | |
Trotz Streit um Grönland: USA dürfen Militärbasen in Dänemark errichten | |
Auch wenn das Verhältnis derzeit etwas angespannt ist: Die Dänen erlauben | |
den USA, Militärstützpunkte in ihrem Land aufzubauen. | |
Manifest der SPD-Linken: Kritik ist kein Verrat | |
Das Manifest der linken Sozialdemokraten mag nicht bis ins Detail | |
durchdacht sein. Doch in der Debatte um Aufrüstung verdient es | |
Aufmerksamkeit. | |
Verteidigungsausgaben der Nato: Rutte will 400-prozentigen Ausbau der Nato-Luft… | |
Generalsekretär Mark Rutte fordert die Nato-Mitglieder auf, mehr zu | |
investieren. Das Bündnis müsse bei der Luftverteidigung massiv aufrüsten. | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kyjiw wirft Moskau Spiel auf Zeit vor | |
Die Ukraine und Russland haben in Istanbul einen Gefangenenaustausch | |
vereinbart. Die Ukraine wirft der russischen Seite vor, Zeit zu schinden. | |
Präsidentschaftswahl Polen: „Es wird keinen geopolitischen Reset geben“ | |
Wie steht es um die polnisch-europäischen Beziehungen? Sicherheitsexperte | |
Kai-Olaf Lang sieht den neuen Präsidenten Nawrocki auf dem Kurs seines | |
Vorgängers. | |
Friedensgutachten 2025: Keine gemeinsame Wertebasis mit Trump | |
In ihrem diesjährigen Gutachten raten die führenden deutschen | |
Friedensinstitute Europa zu mehr sicherheitspolitischer Unabhängigkeit von | |
den USA. | |
Reaktionen auf Wahlausgang in Polen: EU gibt sich demonstrativ gelassen | |
Brüssel will zuversichtlich auf den Wahlsieg des rechtsnationalistischen | |
Kandidaten Nawrocki in Polen blicken. Dabei hat die EU viel zu verlieren. | |
Klimaklage gegen RWE scheitert: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
RWE muss einem klagendem Peruaner nichts für Flutschutz zahlen. Aufrüstung | |
ist klimaschädlich. Und das EU-Klimaziel für 2030 ist erreichbar. | |
Hält die Nato Putin stand?: Gefährliche Schwäche | |
Trotz aller Soli-Bekundungen steht die langfristige Unterstützung für die | |
Ukraine mehr denn je auf dem Spiel. Waffen fehlen und Zweifel wachsen. | |
Pistorius und Merz bei Brigade Litauen: Die deutsche Haubitze ist echt | |
Die Brigade Litauen hat ihren Dienst angetreten. Friedrich Merz sagte in | |
Vilnius erneut: Die Bundeswehr müsse zur stärksten Armee Europas werden. | |
Nato-Ostflanke: Russland rüstet an der finnischen Grenze | |
Schutzräume für Kampfflugzeuge, Hallen für Militärfahrzeuge und ein | |
Flughafen. Satellitenbilder zeigen: Im Norden stärkt Russland seine | |
Infrastruktur. | |
Russisch-ukrainische Verhandlungen: Die Unmöglichkeit von Istanbul | |
Putin und Selenskyj an einem Tisch? Was toll klang, war von Anfang an ein | |
Trick Moskaus, um Trump zu gefallen und die Ukraine vorzuführen. | |
Fünf Prozent für die NATO: Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie | |
Die Zahlenspielchen der Union sind ein weiterer Tiefpunkt der neuen | |
Bundesregierung. Für die SPD sollten fünf Prozent NATO-Ausgaben untragbar | |
sein. | |
Aufrüstung: Wadephul stößt Milliardendebatte an | |
Der CDU-Außenminister prescht mit dem 5-Prozent-Ziel für die Nato vor. | |
Nicht nur Finanzminister Klingbeil versucht ihn zu bremsen. | |
Mehr Militärausgaben der Nato-Staaten: Wadephul stellt sich hinter Trumps Plan | |
Die USA fordern, dass Nato-Staaten fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung | |
in die Verteidigung investieren. Der deutsche Außenminister bezieht | |
Stellung. | |
„Koalition der Willigen“ in Brüssel: Ukraine-Bündnis ohne Ehrgeiz | |
30 Nationen treffen sich im Nato-Hauptquartier, um eine Unterstützung für | |
die Ukraine zu besprechen. Mehr als ein Signal senden sie nicht. | |
Griechenland investiert in Aufrüstung: Vom Euro-Sorgenkind zur Militärmacht | |
Griechenland beschließt ein milliardenschweres Rüstungsprogramm. Die | |
Regierung in Athen sendet damit auch ein Signal an die Türkei. | |
Herfried Münkler „Macht im Umbruch“: Wer kann die vakante Stelle des Macht… | |
Herfried Münkler analysiert in „Macht im Umbruch“ die geopolitische Lage. | |
Es gilt die Kooperation von Paris, Berlin, London, Warschau zu | |
organisieren. | |
Nato-Außenministertreffen: Doch kein US-Rückzug aus der Nato | |
Bei einem Treffen in Brüssel bekräftigt US-Außenminister Rubio die Rolle | |
der USA in der Nato. Unklar ist weiterhin der Kurs in der Ukraine. | |
Trumps Position zur Nato: Eine Armee unter europäischer Flagge | |
Europa braucht eigene Waffensysteme und ein zentrales Oberkommando, um sich | |
von Trump abzunabeln. Die nukleare Abschreckung ist die wirksamste. | |
Europäische Verteidigungsstrategie: Putin keine Chance geben | |
Die USA prägen erheblich die Nato-Strategie. Doch mit Trump ändert sich | |
vieles – und Europa braucht neue Pläne für die Sicherheit des Baltikums. | |
Rüstungskonzerne in Krisenzeiten: Extreme Gewinne abschöpfen | |
Goldene Zeiten für Rüstungskonzerne, weil überall Verteidigungsausgaben | |
steigen. Staaten sollten das nutzen und eine Übergewinnsteuer geltend | |
machen. | |
Debatte um Verteidigungsbudget: Hurra, wir rüsten wieder! | |
Im Krisen- und Kriegsgetöse gehen kritische Stimmen unter. Dabei gilt es | |
gerade jetzt, die echten Bedrohungen zu bearbeiten. | |
US-Außenpolitik: Transatlantische Scheidung | |
Nach wenigen Wochen Trump-Regierung ist das westliche Bündnis mit den USA | |
nach einem Dreivierteljahrhundert am Ende. Die Folgen sind kaum absehbar. | |
Sabotage-Verdacht: Erneut Schaden an Ostsee-Kabel entdeckt | |
Ein Datenkabel weist zum zum dritten Mal innerhalb weniger Monate Schäden | |
auf. Schwedens Polizei prüft, ob Sabotage vorliegen könnte. Auch Brüssel | |
reagiert. | |
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien: Wege und Irrwege aus München | |
Die US-Regierung drängt auf der Münchner Sicherheitskonferenz auf | |
Verhandlungen mit Russland. Was sind realistische Optionen für die Ukraine? | |
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland will weiteres Dorf in der Region… | |
Saudi-Arabien dient sich als Verhandlungsort an, Polens Präsident Tusk | |
drängt auf europäischen Sicherheitsplan, und Rheinmetall geht von einer | |
weiteren Expansion seiner Produktion aus. | |
Zukunft der Ukraine: Gewissheiten waren gestern | |
US-Präsident Trump will den Krieg in der Ukraine beenden und schickt die EU | |
zur Friedenssicherung vor. Sind die 27 Mitgliedstaaten dem gewachsen? | |
Maschinenraum der Sicherheitskonferenz: Macher, Männer, Netzwerker | |
Benedikt Franke, CEO und Vize-Vorsitzender der Münchner | |
Sicherheitskonferenz, war bislang die Eminenz im Hintergrund. Jetzt tritt | |
er ins Rampenlicht. | |
USA und Grönland: Fatales Signal an US-Imperator Donald Trump | |
US-Präsident Trump will sich Grönland einverleiben. Die dänische | |
Premierministerin Frederiksen schlägt vor, auf der Insel ein Nato-Kommando | |
einzurichten. | |
Trumps Forderungen und die Bundeswehr: Aus lauter Angst | |
Fast alle Parteien versprechen mehr Geld für die Verteidigung. Aber wie | |
seriös sind ihre Zahlen, und woher soll das Geld kommen? | |
Nato-Treffen der Ostsee-Anrainer: Ende der Tatenlosigkeit | |
Die Ostsee-Anrainer der Nato wollen sich besser vor Sabotageaktionen | |
schützen. Das sind erste Schritte gegen das böse Treiben Putins im Meer. | |
Nato-Treffen der Ostsee-Anrainer: Das Meer vor Putin schützen | |
Schrottschiffe sollen im Auftrag Russlands in der Ostsee verkehren und | |
vermehrt Unterseekabel zerstören. Die Nato will nun Schiffe und Flugzeuge | |
entsenden. | |
Nato-Treffen in Finnland: Schweden rüstet gegen die Schatten in der Ostsee | |
Ministerpräsident macht vor Nato-Treffen klar: Die Sabotage in der Ostsee | |
werte man als Eskalation. Nato-Partner sehen Russland verantwortlich. | |
Verteidigung, Trump, Wahlkampf: Die nächste Zeitenwende | |
Nun will er also 5 Prozent Verteidigungsausgaben: Trump treibt die | |
Nato-Verbündeten vor sich her. Für den Bundestagswahlkampf sollte das ein | |
Weckruf sein. |