| # taz.de -- Klima-Volksentscheid | |
| Erfolgreicher Klima-Volksentscheid: Votum als Chance | |
| Ja, der erfolgreiche Hamburger Volksentscheid wird zu Verteilungskonflikten | |
| führen. Aber er ist zugleich ein wichtiges Aufbruchssignal. | |
| Hamburger Klima-Volksentscheid: Bitte verbindlich | |
| Viele Akteure wie Wohnungsunternehmen wehren sich gegen den | |
| Zukunftsentscheid – dabei zieht er nur die Konsequenzen aus den bisherigen | |
| Bemühungen. | |
| Schuldenbremse und Klimavolksentscheid: Die Anti-Politik-Maschine | |
| Ein Jahr nach dem Scheitern von Berlin 2030 Klimaneutral scheint echte | |
| Klimapolitik unmöglich. Schuld ist auch die Sparpolitik des Bundes. | |
| Initiative BaumEntscheid: Mein Freund, das Denkmal | |
| Ein „BaumEntscheid“ soll dem Senat Beine machen – und garantieren, dass d… | |
| Stadt auch im Klimawandel lebenswert bleibt. | |
| Weniger Radwege in Berlin: Berliner Räder ausgebremst | |
| Die Senatsverwaltung in Berlin verzögert Projekte, elf Radwege werden | |
| vorerst nicht gebaut. Das zeigt eine Abfrage der Deutschen Umwelthilfe. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Mehr auf die soziale Frage achten! | |
| Umfragen ergeben: Der Klima-Volksentscheid scheiterte wohl nicht nur am | |
| Quorum. Teilnehmer eines Podiums fordern breitere Bündnisse für die | |
| Zukunft. | |
| Klimavolksentscheid in Berlin: Besser zielen fürs Klima | |
| Genauer kommunizieren, auch auf dem Land präsent sein: Was sich aus dem | |
| verlorenen Quorum des Berliner Klimavolksentscheids lernen lässt. | |
| Riot Days der Letzten Generation: Erst nehmen sie Berlin … | |
| Aktivist:innen blasen zum letzten Marsch. Der Protest soll radikaler | |
| werden, weil die gesellschaftliche Akzeptanz für sie schwindet. | |
| Aktivist:innen über Klimaneutral 2030: „Angst fordert kein Handeln“ | |
| Nach dem Scheitern des Volksentscheids bereiten sich die | |
| Initiator:innen darauf vor, Klimaschutz in der CDU-SPD-Koalition | |
| voranzutreiben. | |
| Gescheiterter Klima-Volksentscheid: Es gibt noch sehr viel zu tun | |
| Auch wenn solche Kritik zuletzt fast als anrüchig galt: Es gab gute | |
| Argumente gegen ein „Ja“ beim Volksentscheid. | |
| Nach dem Berliner Klima-Volksentscheid: „Schaden für die Glaubwürdigkeit“ | |
| Für Bernd Hirschl vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) | |
| war das extrem ambitionierte 2030er-Klimaziel von Anfang an keine gute | |
| Idee. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Keine Angst vorm Klassenkampf | |
| Sozialer Klimaschutz bedeutet von den Reichen zu nehmen. Die Ablehnung des | |
| Klimavolksentscheids zeigt, dass noch viele diesen Konflikt scheuen. | |
| Verlorener Klima-Volksentscheid: Nur Öko reicht nicht | |
| Gründe für das Scheitern des Klima-Entscheids gibt es viele. Der wohl | |
| wichtigste: Menschen hatten Angst vor den Folgekosten von mehr Klimaschutz. | |
| Berlin Klimaneutral 2030: Schau mir in den Auspuff, Baby! | |
| Berlin 2030 klimaneutral? Das Volk hat gesprochen, der Klimaentscheid ist | |
| klar gescheitert. Zukunft ist kein Konzept, das bei Wahlen verfängt. | |
| Grüne Umweltsenatorin zum Entscheid: „Klimaschutz ist kein Selbstläufer“ | |
| Viele Berliner*innen stimmten mit „Nein“, weil ihnen der | |
| Veränderungsdruck Angst mache, sagt Bettina Jarasch. Sie müssten ernst | |
| genommen werden. | |
| Berlins Abstimmung zum Klima-Entscheid: Grandios gescheitert | |
| Der Niederlage der Klimainitiative dürfte radikale Kräfte der Bewegung | |
| stärken. Dabei bräuchte es mehr gesellschaftliche Akzeptanz für das Thema. | |
| Neubauer über Klima-Volksentscheid: „Wir kämpfen weiter bergauf“ | |
| Aktivistin Luisa Neubauer kritisiert, dass der Volksentscheid von der | |
| Berlin-Wahl getrennt wurde. Trotz verfehltem Quorum sei die Mehrheit ein | |
| Erfolg. | |
| Klima-Volksentscheid in Berlin scheitert: Signal aus Spandauer Vorgärten | |
| Eine bittere Niederlage für die Klimabewegung: Der Volksentscheid | |
| Klimaneustart hat das Quorum klar verfehlt und mehr Ablehnung erfahren als | |
| erwartet. | |
| Volksentscheid in Berlin scheitert: Klimarettung verschoben | |
| Zwar stimmt eine knappe Mehrheit für deutlich mehr Klimaschutz. Doch das | |
| notwendige Quorum wird wie befürchtet nicht erreicht. | |
| Klima-Volksentscheid in Berlin: Klima der Veränderung | |
| Berlin hat abgestimmt: Bei der Wahlparty von Klimaneustart Berlin steigt | |
| die Spannung. Erste Zahlen zeigen: Es könnte ein knappes Ergebnis werden. | |
| SPD-Chef zu Koalitionsverhandlungen: „Müssen beim Klimaschutz klotzen“ | |
| Raed Saleh verteidigt die Verhandlungen mit der CDU in Berlin: Es gehe um | |
| Inhalte. Eine solche Koalition müsse sich am Klimaschutz messen lassen. | |
| Klima-Entscheid in Berlin: Gutes Klima für Veränderung | |
| Mit einem „Ja“ würde Berlin zu einer der fortschrittlichsten | |
| Klimaschutz-Metropolen der Welt. Die Chance, dass es klappt, ist groß. | |
| Klima-Volksentscheid in Berlin: Ja-Sagen in komplizierten Zeiten | |
| In Berlin wird am Sonntag abgestimmt, ob die Stadt bis 2030 klimaneutral | |
| werden soll. Ein Ziel, dem leicht zuzustimmen ist. Scheinbar. Unser Autor | |
| findet das nicht. | |
| Hackedepicciotto über Konzert zum Klimaentscheid: „Haben wir eine Zukunft?“ | |
| Hackedepicciotto sind am Samstag beim Konzert zum Berliner Volksentscheid | |
| dabei. Und sie stellen sich schon die Frage, wie grün ihre elektrische | |
| Musik sein sollte. | |
| Freiwillige für den Klimaentscheid: Letzte Chance zu mobilisieren | |
| Am Sonntag wird über „Berlin 2030 Klimaneutral“ abgestimmt. Davor haben | |
| Aktivist:innen wochenlang für „Ja“-Stimmen geworben. | |
| Klima-Entscheid am Sonntag in Berlin: „Hoffe auf 60 Prozent Beteiligung“ | |
| Landeswahlleiter Bröchler sieht keine Probleme bei der Briefwahl: Die | |
| Rücklaufquote betrage 80 Prozent. Er kritisiert die fehlende Kampagne der | |
| Gegner. | |
| Klimavolksentscheid in Berlin: Unkonkret und fragwürdig | |
| Der Berliner Klimavolksentscheid ist gut gemeint, aber schlecht gemacht: | |
| Konkrete Ideen fehlen – besonders zur sozialen Verträglichkeit von | |
| Maßnahmen. | |
| Klimaschutz in europäischen Metropolen: Das Rennen ums Klima | |
| Am Sonntag geht es beim Volksentscheid um ein klimaneutrales Berlin. Wie | |
| weit sind Paris, Warschau und Madrid? | |
| Volksentscheid in Berlin am Sonntag: Endspurt für das Klima | |
| Drei Tage vor dem Entscheid werben 300 Kulturschaffende für ein „Ja“. | |
| Derweil gibt es Anzeichen, dass bei den Briefwahlunterlagen größere Pannen | |
| passiert sind. | |
| Umweltsenatorin zu Klima-Entscheid: „Die Lage ist dramatisch“ | |
| Umweltsenatorin Jarasch bekräftigt, beim Entscheid am Sonntag mit „Ja“ | |
| stimmen zu wollen. Berlin brauche schneller mehr Klimaschutz. | |
| Politologin über Berlins Klima-Entscheid: „Wir brauchen radikale Schritte“ | |
| Metropolen sind wichtig im Kampf gegen die Klimakrise, sagt Lena Partzsch. | |
| Für deren Bürger*innen bedeute mehr Klimaschutz auch mehr | |
| Lebensqualität. | |
| Wirtschaft sagt Nein zum Volksentscheid: Kein gutes Klima fürs Plakat | |
| Nach der Industrie- und Handelskammer halten nun auch die | |
| Unternehmensverbände Berlin Brandenburg Klimaneutralität bis 2030 nicht für | |
| umsetzbar. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Am Sonntag wird es ernst | |
| Am 26. März wird über den Klima-Volksentscheid abgestimmt. Worum geht es da | |
| genau und ist das bindend? Eine Antwort auf die wichtigsten Fragen | |
| Milliarden für den Klimaschutz in Berlin: Das Volk macht Druck | |
| CDU und SPD einigen sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein | |
| Sondervermögen für den Klimaschutz. Das hängt mit dem Klima-Volksentscheid | |
| zusammen. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Schwarz-Rot kauft sich gutes Klima | |
| Die künftigen KoalitionärInnen CDU und SPD wollen ein milliardenschweres | |
| Klima-Sondervermögen auflegen. Die Initiative Klimaneustart ist skeptisch. | |
| Klima-Volksentscheid in Berlin: Briefwähler mussten draußen bleiben | |
| Wegen Wartungsarbeiten konnten Briefabstimmungen am Samstag nur sehr | |
| eingeschränkt online beantragt werden. Die Initiative reagiert empört. | |
| Kampagne für Berlins Klima-Entscheid: Kaffee, Kuchen, Euphorie | |
| Mit einem besonderen Event macht sich die Kampagne für den | |
| Klima-Volksentscheid Mut für den Endpurt. Dabei stehen ihre Chancen sehr | |
| gut. | |
| Klima-Volksentscheid in Berlin: Verschleppen geht diesmal nicht | |
| Der Umgang des Senats mit Volksbegehren hat der direkten Demokratie | |
| geschadet. Daher fragen sich jetzt viele, ob eine Stimmabgabe überhaupt | |
| lohnt. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: In sieben Jahren auf den Mond | |
| Die Initiative hinter dem Klima-Volksentscheid glaubt an einen Erfolg – und | |
| lässt ExpertInnen erklären, warum dessen Ziele erreichbar sind. | |
| Volksentscheid-Kampagne gestartet: Klimaschutz und Dialektik | |
| Ende März hat der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ nun doch noch | |
| eine Chance. Hätte er am 12. Febraur stattgefunden, wäre er schon erledigt. | |
| Bettina Jarasch zum Klima-Volksentscheid: „Ich werde dafür stimmen“ | |
| Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch erklärt im taz-Interview, warum | |
| sie bei „Berlin 2030 klimaneutral“ trotz aller Skepsis „Ja“ ankreuzt. | |
| Klimaliste-Spitzenkandidat im Interview: „Auf die Grünen ist kein Verlass“ | |
| Antonio Rohrßen glaubt, dass seine Partei vom Imageverlust der Grünen durch | |
| Lützerath profitiert. Einzug in die BVV Friedrichshain-Kreuzberg als Ziel. | |
| Terminstreit um Berliner Volksentscheid: Es nervt nur noch | |
| Vielleicht hat es die SPD verbockt, vielleicht auch nicht. Auf keinen Fall | |
| ist es hilfreich, dass die Grünen den Terminbeschluss erneut verzögerten. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Klimaneustart reicht Klage ein | |
| Initiative will gemeinsamen Abstimmungstermin mit der Wiederholungswahl am | |
| 12. Februar erstreiten. Erfolgsaussichten ungewiss. | |
| Terminstreit um Klima-Volksentscheid: Iris Sprangers falsches Spiel | |
| Die Argumentation der Senatorin, wieso der Entscheid nicht am Wahltag | |
| stattfinden kann, ist unhaltbar. Spranger aber will einen Fehler | |
| vertuschen. | |
| Klima-Volksentscheid: Kann Berlin Klimaschutz? | |
| Der Entscheid war hart erkämpft; die Debatte über den Abstimmungstermin ist | |
| skandalös. Jetzt muss es schnell auch um die Ziele der Initiative gehen. | |
| Streit um Klima-Volksentscheid in Berlin: Wahrscheinlich zwei Termine | |
| Volksentscheide müssen mit Wahlen zusammengelegt werden. Beim | |
| Klimaentscheid wird das immer unwahrscheinlicher. Ein Skandal, findet die | |
| Initiative. | |
| Klima-Volksbegehren in Berlin: 180.000 für mehr Klimaschutz | |
| Die Initiative Klimaneustart hat 180.500 gültige Unterschriften für einen | |
| Volksentscheid gesammelt. Der muss bis Ende März stattfinden. Nur wann? | |
| Wieder-Wahl und Klima-Volksentscheid: „Getrennte Termine wären ein Skandal“ | |
| Dass der Klima-Volksentscheid nicht am Wahltag stattfinden könnte, sorgt | |
| für Empörung. Eher behutsam fällt die Kritik von Grünen und Linken aus. | |
| Volksentscheid und Wahltermin: Totengräber der direkten Demokratie | |
| Den Klima-Volksentscheid nicht auf den Wahltag zu legen, ist ein Skandal. | |
| Für das politische Kalkül wird die direkte Demokratie beschädigt. |