| # taz.de -- Volksentscheid in Berlin am Sonntag: Endspurt für das Klima | |
| > Drei Tage vor dem Entscheid werben 300 Kulturschaffende für ein „Ja“. | |
| > Derweil gibt es Anzeichen, dass bei den Briefwahlunterlagen größere | |
| > Pannen passiert sind. | |
| Bild: Süße Sache mit Zukunft | |
| Berlin taz | Der Aufruf ist unmissverständlich und drängend: „Wir verlangen | |
| hiermit, als Bürger*innen und als Künstler*innen, den Hebel für schnelle | |
| Klimaneutralität umzulegen“, schreiben rund 300 Kulturschaffende in einer | |
| [1][am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung]. Und fügen hinzu: | |
| „Jetzt! Weil es bald zu spät für alles ist.“ | |
| Anlass für den Appell ist [2][der Volksentscheid am Sonntag]. Bekommt der | |
| vorgelegte Gesetzentwurf eine Mehrheit, muss Berlin bis 2030 klimaneutral | |
| werden. Bisher hat der Senat dieses Ziel für 2045 angepeilt. „Der schnelle | |
| Weg in die Klimaneutralität wird nicht einfach“, geben auch die 300 | |
| Kulturschaffenden zu. Aber: „Wir haben viel zu lange hingenommen, dass die | |
| Politik mit offenen Augen zögert, zaudert und allerhöchstens | |
| schlafwandelt.“ | |
| Mit einem Ja würde Druck ausgeübt, damit sich das ändere. Zu den | |
| Unterstützer*innen des Aufrufs gehören Musiker*innen, | |
| Schauspieler*innen und Künstler*innen wie Jasmin Tabatabai, Sasha | |
| Waltz, Tanja Dückers und Olafur Eliasson. | |
| Auch die Initiative selbst warb noch einmal eindringlich für ein „Ja“. „… | |
| Sonntag ist der Tag, an dem Berlin eine einmalige Chance hat, | |
| Klimahauptstadt zu werden“, sagte [3][Jessamine Davis vom Bündnis | |
| Klimaneustart Berlin]; die Initiative hat mehr als zwei Jahre auf den | |
| Volksentscheid hingearbeitet. Mit einer schnelleren Klimaneutralität | |
| könnten die Menschen nur gewinnen, etwa an Lebensqualität und | |
| zukunftsfähigen Jobs, so Davis weiter. | |
| Seit Ausgabe der Briefabstimmungsunterlagen am 13. Februar haben mehr als | |
| 400.000 Berliner*innen diese beantragt. Da es keine Gegenkampagne etwa | |
| von SPD oder CDU für ein „Nein“ gibt, wurde diese Zahl bisher als Zeichen | |
| dafür gesehen, dass die Mobilisierung der Unterstützer*innen gut | |
| funktioniere. Das ist wichtig, denn damit der Entscheid gültig ist, muss | |
| nicht nur eine Mehrheit mit „Ja“ stimmen; diese Mehrheit muss auch aus | |
| einem Viertel der Abstimmungsberechtigten bestehen, also rund 609.000 | |
| Personen. | |
| ## Briefwahlunterlagen nicht zugestellt | |
| Offenbar gibt es aber größere Probleme bei der Zustellung der | |
| Briefabstimmungsunterlagen, wie Davis berichtete. „Wir erhalten viele | |
| Hilferufe, dass Unterlagen zwar beantragt wurden, aber nicht angekommen | |
| sind.“ Auch gebe es Rückmeldungen aus den Bezirken, dass vergleichsweise | |
| wenige Abstimmungszettel zurückgekommen seien. Die genaue Ursache dafür und | |
| der Umfang der möglichen Pannen blieb unklar. | |
| Die Initiative appellierte an jene, die trotz Antrag bisher keine | |
| Unterlagen bekommen haben, sich bis Freitag im Bezirkswahlamt zu melden und | |
| wieder in die Wahllisten eintragen zu lassen. Wer bereits Unterlagen habe, | |
| sie aber noch nicht verschicken konnte, sollte am Sonntag damit in Präsenz | |
| abstimmen gehen. | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD), der das Landeswahlamt untersteht, | |
| erklärte hingegen, keine Hinweise darauf zu haben, dass es spürbare | |
| Verzögerungen bei der Postzustellung gebe. „Wir sind sehr, sehr eng mit der | |
| Post und auch mit der Pin AG in Verbindung, fast täglich“, sagte Spranger | |
| der dpa. „Es ist jetzt nicht bekannt, dass dort irgendwelche Fehler | |
| unterlaufen.“ Sie sei deshalb zuversichtlich, dass das von den Zustellern | |
| ordentlich gehandhabt werde. | |
| Der Volksentscheid war am Donnerstag auch Thema im Abgeordnetenhaus. Die | |
| nötigen Maßnahmen zum Erreichen einer Klimaneutralität bis 2030 würden | |
| mindestens einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag kosten, erklärte | |
| Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Grüne). Diese müssten aber nicht | |
| automatisch nur vom Land übernommen werden. Unter anderem gehe es bei der | |
| Gebäudesanierung auch um Investitionen, die von der privaten | |
| Wohnungswirtschaft erbracht werden müssten. | |
| Im zur Abstimmung stehenden Gesetzentwurf sind keine konkreten Maßnahmen | |
| vorgeschrieben, wie die Klimaneutralität bis 2030 erreicht werden soll. | |
| Klar ist indes, dass in den Bereichen Verkehr, Wärmeversorgung und | |
| Gebäudedämmung viel mehr getan werden muss als bisher. Die Politik tue | |
| daher gut daran, mögliche Maßnahmen wie ein Verbot von Fahrzeugen mit | |
| Verbrennermotoren in der (Innen-)Stadt früh zu kommunizieren, betonte | |
| Davis. „Die Menschen brauchen Planungssicherheit.“ | |
| Bereits bis 2025 müsste laut Gesetz eine Reduktion der CO2-Emissionen um 70 | |
| Prozent gegenüber 1990 erfolgen. Eine enorm hohe Hürde, wie auch die | |
| Initiative weiß, und damit eine Möglichkeit für juristische Schritte, wenn | |
| das Ziel verfehlt wird. Doch: „Wir werden nicht klagen, wenn wir merken, | |
| dass der Senat alles in seiner Macht Stehende tut für mehr Klimaschutz“, | |
| kündigte Davis an. | |
| Die absehbar nächste Regierung aus CDU und SPD hat sich in | |
| Koalitionsgesprächen auf ein [4][kreditfinanziertes Sondervermögen von bis | |
| zu 10 Milliarden Euro geeinigt]. CDU-Generalsekretär Stefan Evers sprach | |
| daher im Parlament von einem „Klimaturbo“. „Wir haben höchste Ambitionen. | |
| Dazu gehört: Ziele müssen erreichbar bleiben. Deswegen ist unsere Haltung: | |
| Ja zu mehr Klimaschutz, aber Nein zu einem Volksentscheid der falschen | |
| Versprechen.“ | |
| Anders argumentierte Stefan Taschner (Grüne). Dass das Ziel sehr | |
| ambitioniert sei, dürfe kein Grund für eine Ablehnung sein, sondern viel | |
| mehr Ansporn, noch eine Schippe draufzulegen. „Technisch wissen wir doch, | |
| wie wir die Klimaneutralität erreichen können.“ | |
| 23 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://vollehalle.de/ja-zum-volksentscheid-berlin-klimaneutral-2030/ | |
| [2] /Volksentscheid-Berlin-2030-klimaneutral/!5919891 | |
| [3] /Streitgespraech-ueber-Klimapolitik/!5865260 | |
| [4] /Koalitionsverhandlungen-in-Berlin/!5918940 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Direkte Demokratie | |
| Klima-Volksentscheid | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Werner Graf | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freiwillige für den Klimaentscheid: Letzte Chance zu mobilisieren | |
| Am Sonntag wird über „Berlin 2030 Klimaneutral“ abgestimmt. Davor haben | |
| Aktivist:innen wochenlang für „Ja“-Stimmen geworben. | |
| Klima-Entscheid am Sonntag in Berlin: „Hoffe auf 60 Prozent Beteiligung“ | |
| Landeswahlleiter Bröchler sieht keine Probleme bei der Briefwahl: Die | |
| Rücklaufquote betrage 80 Prozent. Er kritisiert die fehlende Kampagne der | |
| Gegner. | |
| Klimavolksentscheid in Berlin: Unkonkret und fragwürdig | |
| Der Berliner Klimavolksentscheid ist gut gemeint, aber schlecht gemacht: | |
| Konkrete Ideen fehlen – besonders zur sozialen Verträglichkeit von | |
| Maßnahmen. | |
| Politologin über Berlins Klima-Entscheid: „Wir brauchen radikale Schritte“ | |
| Metropolen sind wichtig im Kampf gegen die Klimakrise, sagt Lena Partzsch. | |
| Für deren Bürger*innen bedeute mehr Klimaschutz auch mehr | |
| Lebensqualität. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Am Sonntag wird es ernst | |
| Am 26. März wird über den Klima-Volksentscheid abgestimmt. Worum geht es da | |
| genau und ist das bindend? Eine Antwort auf die wichtigsten Fragen | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Schwarz-Rot kauft sich gutes Klima | |
| Die künftigen KoalitionärInnen CDU und SPD wollen ein milliardenschweres | |
| Klima-Sondervermögen auflegen. Die Initiative Klimaneustart ist skeptisch. | |
| Kampagne für Berlins Klima-Entscheid: Kaffee, Kuchen, Euphorie | |
| Mit einem besonderen Event macht sich die Kampagne für den | |
| Klima-Volksentscheid Mut für den Endpurt. Dabei stehen ihre Chancen sehr | |
| gut. |