| # taz.de -- Kampagne für Berlins Klima-Entscheid: Kaffee, Kuchen, Euphorie | |
| > Mit einem besonderen Event macht sich die Kampagne für den | |
| > Klima-Volksentscheid Mut für den Endpurt. Dabei stehen ihre Chancen sehr | |
| > gut. | |
| Bild: Bei der Demo auf dem Nollendorfplatz gab's auch Kuchen to go fürs Klima | |
| Berlin taz | Bei der Frage, was gutes Wetter ist, kommt es immer auf den | |
| Kontext an. Knackige Kälte Anfang März und ein bisschen Schneefall: Aus | |
| Sicht derer, die die Erwärmung der Erdatmosphäre umtreibt, wäre das | |
| eigentlich zu begrüßen – aber ist es das perfekte Setting, um die heiße | |
| Phase der [1][Klimavolksentscheid-Kampagne] einzuläuten? | |
| Wie auch immer, Wetter ist nicht Klima, und spätestens als am | |
| Samstagnachmittag die Sonne über dem Nollendorfplatz durch die Wolken | |
| bricht, wechselt die Stimmung der rund 300 AktivistInnen, die sich dort | |
| versammelt haben, von „gut“ zu „euphorisch“. Die Brass Band spielt eine | |
| Ska-Version von „Sweet Dreams“, auf Biertischen stehen massenhaft | |
| selbstgebackener Kuchen, Zimtschnecken und Cookies bereit, und dann wird | |
| noch per Drohne ein Luftbild von der jubelnden Menge in roten Warnwesten | |
| gemacht. | |
| „Kaffee, Kuchen, Volksentscheid“ hat die Initiative Klimaneustart Berlin | |
| das Straßenevent genannt, und mehr als eine Demo ist es ein Familientreffen | |
| der Szene, mit dem sie sich noch einmal versichert, dass es klappen wird am | |
| 26. März. Da öffnen die Wahllokale erneut, diesmal wird über den | |
| Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ abgestimmt. Es geht um ein | |
| Gesetz, welches das Aus für den größten Teil der Berliner CO2-Emissionen um | |
| 15 Jahre vorzieht und dabei verpflichtend macht. | |
| „Wenn ich euch hier sehe, ist das absolute Gänsehaut!“, ruft | |
| Klimaneustart-Sprecher Stefan Zimmer von der kleinen Bühne. Noch vor zwei | |
| Jahren habe er es eigentlich nicht für möglich gehalten, dass es wirklich | |
| etwas werden könne mit dem Volksentscheid, aber dann hätten die | |
| AktivistInnen Unmengen an „Energie und Herzblut“ in die Kampagne gesteckt. | |
| „Wenn wir jetzt noch mal zwei Wochen richtig in die Pedale treten, dann | |
| kriegen wir das hin!“ | |
| ## Die Chancen stehen gut | |
| Tatsächlich stehen die Chancen gut, dass das Gesetz bald beschlossene Sache | |
| sein wird. Zwar hat die Initiative selbst gerade die [2][Ergebnisse einer | |
| Civey-Umfrage veröffentlicht], nach denen 46 Prozent der BerlinerInnen die | |
| Ziele des Volksentscheids unterstützen – 42 Prozent waren dagegen, der Rest | |
| unentschlossen. Für „Klimaneustart Berlin“ ist das jedoch nur eine | |
| Momentaufnahme, denn: „Zum Zeitpunkt derBefragung war die Kampagne für den | |
| Volksentscheid noch nicht gestartet.“ | |
| Außerdem, so Sprecherin Jessamine Davis, hätten rund 350.000 Menschen | |
| Briefwahl beantragt. Da die Motivation dafür vor allem bei den | |
| BefürworterInnen groß sein dürfte, spricht vieles für einen Erfolg: Das | |
| Quorum von 25 Prozent aller Wahlberechtigten, die „Ja“ ankreuzen müssen, | |
| wäre zur Hälfte erreicht. Auch an die Wahlurnen zieht es wohl deutlich mehr | |
| Menschen, denen der Klimaschutz-Boost wichtig ist, als solche, die | |
| ablehnen. | |
| Hätte die Abstimmung parallel zur Wahl am 12. Februar stattgefunden, bei | |
| der schon CDU, FDP und AfD zusammen deutlich mehr als 40 Prozent der | |
| Stimmen ergatterten, wäre es reichlich knapp geworden. Nun aber bekommt dem | |
| Volksentscheid sogar noch einen Protest-Bonus, denn nicht nur im | |
| grün-linken Milieu, sondern auch bei Teilen der SPD-Wählerschaft sorgen die | |
| schwarz-roten Koalitionsverhandlungen für Unmut und Wut. | |
| Dass ausgerechnet ein Wegner-Giffey-Senat die ambitionierten Ziele umsetzen | |
| wird, glauben auch nicht alle Anwesenden. Nils und Julia, beide mit roten | |
| Kampagnenwesten ausgestattet, sind skeptisch. „Wahrscheinlich wird jetzt | |
| wieder drei Jahre über Klimaschutz nur geredet“, sagt Julia. Ihrem | |
| Engagement schadet das nicht: „Das Gesetz macht auf jeden Fall Druck.“ | |
| ## Das Argument mit den Kosten | |
| Fraglich ist, ob das Vertrauen in Rot-Grün-Rot 2.0 viel größer ausgefallen | |
| wäre. Patrick verteilt auf dem Nollendorfplatz Plakate mit Testimonials von | |
| Menschen, die sich unter dem Motto „Ich mache das Gesetz“ für Berlin 2030 | |
| klimaneutral aussprechen – eine solidarische Spende des befreundeten | |
| Volksentscheids Berlin autofrei. Von den Grünen ist er eher enttäuscht, | |
| auch wenn die sich im Wahlkampf noch zur Unterstützung aufrafften. „Immer | |
| dieses Argument, wir könnten die Kosten nicht stemmen“, sagt Patrick, | |
| „dabei wissen alle, dass Nichthandeln viel teurer wird.“ | |
| Kämpferische Töne kommen von der Bühne, wo sich Wolfgang Oels, Manager der | |
| Öko-Suchmaschine Ecosia, in Rage redet: Im Grunde müsse man schon über den | |
| nächsten Volksentscheid reden, der ein „Strafrecht für Abgeordnete und | |
| Minister“ schaffe. Wer wie Bundesverkehrsminister Wissing (FDP), die | |
| Klimaschutz-Gesetze ignoriere, begehe „Hochverrat“, es sei nicht | |
| vermittelbar, dass er „frei herumlaufe“. | |
| Derweil [3][sät ein Bericht im öffentlichen Rundfunk Zweifel] am Altruismus | |
| der SpenderInnen, die die Kampagne mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro | |
| ausgestattet haben. Fast eine halbe Million kommt von dem New Yorker | |
| „Investoren- und Philanthropen-Ehepaar“ (RBB) Albert Wenger und Susan | |
| Danziger. Die hätten Einlagen in einem Berliner Förderfonds, der sich | |
| „neben dem Klimaschutz hohe Renditen auf die Fahnen geschrieben“ habe. Ein | |
| erfolgreicher Volksentscheid „könnte verstärkte Aufträge für solche Firmen | |
| bedeuten“, so RBB24. | |
| Wie dem auch sei: Der Endspurt hat begonnen. Am 25. März kulminiert die | |
| Kampagne mit einer Demo am Brandenburger Tor, mit Luisa Neubauer, Element | |
| of Crime und Igor Levit. Die schwarz-roten KoalitionärInnen werden es mit | |
| Stirnrunzeln beobachten. | |
| 13 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Volksentscheid-Berlin-2030-klimaneutral/!5914177 | |
| [2] https://klimaneustart.berlin/wp-content/uploads/2023/03/230309_Umfrage_zum-… | |
| [3] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/03/volksentscheid-berlin-klimaneu… | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Volksentscheid | |
| Klima-Volksentscheid | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| CO2-Emissionen | |
| Wochenkommentar | |
| Klimaneutralität | |
| Klimaneutralität | |
| Volksentscheid | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimavolksentscheid in Berlin: Unkonkret und fragwürdig | |
| Der Berliner Klimavolksentscheid ist gut gemeint, aber schlecht gemacht: | |
| Konkrete Ideen fehlen – besonders zur sozialen Verträglichkeit von | |
| Maßnahmen. | |
| Volksentscheid in Berlin am Sonntag: Endspurt für das Klima | |
| Drei Tage vor dem Entscheid werben 300 Kulturschaffende für ein „Ja“. | |
| Derweil gibt es Anzeichen, dass bei den Briefwahlunterlagen größere Pannen | |
| passiert sind. | |
| Das Neubauziel von Schwarz-Rot: Berlins große Betonkoalition | |
| Umbau und Bauwende sind das Gebot der Stunde. Doch CDU und SPD setzen in | |
| ihren Koalitionsverhandlungen lieber auf Beton. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Am Sonntag wird es ernst | |
| Am 26. März wird über den Klima-Volksentscheid abgestimmt. Worum geht es da | |
| genau und ist das bindend? Eine Antwort auf die wichtigsten Fragen | |
| Milliarden für den Klimaschutz in Berlin: Das Volk macht Druck | |
| CDU und SPD einigen sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein | |
| Sondervermögen für den Klimaschutz. Das hängt mit dem Klima-Volksentscheid | |
| zusammen. | |
| Koalitionsverhandlungen in Berlin: Schwarz-Rot kauft sich gutes Klima | |
| Die künftigen KoalitionärInnen CDU und SPD wollen ein milliardenschweres | |
| Klima-Sondervermögen auflegen. Die Initiative Klimaneustart ist skeptisch. | |
| Klima-Volksentscheid in Berlin: Briefwähler mussten draußen bleiben | |
| Wegen Wartungsarbeiten konnten Briefabstimmungen am Samstag nur sehr | |
| eingeschränkt online beantragt werden. Die Initiative reagiert empört. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: In sieben Jahren auf den Mond | |
| Die Initiative hinter dem Klima-Volksentscheid glaubt an einen Erfolg – und | |
| lässt ExpertInnen erklären, warum dessen Ziele erreichbar sind. | |
| Volksentscheid-Kampagne gestartet: Klimaschutz und Dialektik | |
| Ende März hat der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ nun doch noch | |
| eine Chance. Hätte er am 12. Febraur stattgefunden, wäre er schon erledigt. |