# taz.de -- Bürgergeld | |
„Herbst der Sozialreformen“: Alle wollen Geld vom Staat, wer will dafür za… | |
Schwarz-Rot streitet, ob man Sozialleistungen kürzen oder Unternehmer und | |
Erben belasten soll. Warum der Sozialstaat nicht schlecht geredet werden | |
darf. | |
Reform des Bürgergelds: Die Leute haben Angst | |
Schwarz-Rot plant Einschnitte beim Bürgergeld. Das gibt billigen Applaus. | |
Betroffenen erschweren sie das Leben, und viel gespart wird nicht. | |
Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Mehr Harmonie wagen | |
Nach vergeigter Richterwahl und schrillen Sozialstaatsdebatten haben sich | |
die Spitzen von CDU, CSU und SPD am Mittwochabend ausgesprochen. | |
Faktencheck Sozialausgaben: Das sagenumwobene Bürgergeld | |
Der Sozialstaat ist zu teuer, Kürzungen beim Bürgergeld sind geboten: Die | |
Parteien debattieren über eine Reform. Welche Mythen stimmen, welche nicht. | |
Sparen bei den Ärmsten: Merz macht Druck beim Bürgergeld | |
Zehn Prozent will der Bundeskanzler bei Empfängern von Transferleistungen | |
streichen. Damit gibt Merz die Richtung vor dem Koalitionstreffen vor. | |
Herbst der Reformen: Wenn jemand immer wieder Nein sagt | |
Die Bundesregierung plant einen Herbst der Reformen – und eine neue Härte | |
beim Bürgergeld. Dabei steht eine Figur im Mittelpunkt, die es kaum gibt. | |
Sozialhilfe in Hamburg: Für die armen Leute nur das Allerbilligste | |
Die Pauschale für die Erstausstattung von Wohnungen wurde seit 20 Jahren | |
nicht erhöht. Trotz beachtlicher Inflation, kritisieren Aktivisten. | |
Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein | |
Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten steigt das Bürgergeld wieder nicht. | |
Zur Legitimation schiebt die Koalition Quatsch-Argumente vor. | |
Nullrunde beim Bürgergeld: Sozialverbände kritisieren mehr Not und Ausgrenzung | |
Die Koalition will den Sozialstaat „reformieren“. Der Kanzler tönt von | |
tiefen Einschnitten. Beim Bürgergeld ist eine Nullrunde in Sicht. | |
Wirtschaftsweise Truger: „Der Sozialstaat ist ein Schutzfaktor, kein Krisenfa… | |
In der Debatte über Wirtschaftskrise und Sozialkürzungen wirbt der | |
Wirtschaftsweise Truger dafür, „nicht die Ärmsten die Zeche zahlen“ zu | |
lassen. | |
Unionspläne für Kosteneinsparungen: Kommt die große Reform des Sozialstaats? | |
Der „Herbst der Reformen“ ist bislang zwar nur Marketing-Sprech, aber die | |
Union will unbedingt beim Sozialen sparen. Wie will sie das machen? | |
Merz' Reformherbst: Sozialstaat zu teuer? Von wegen! | |
Friedrich Merz sagt, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar. Die SPD | |
kritisiert das. Und auch der Volkswirt Sebastian Dullien widerspricht. | |
Abstand von Lohn zu Bürgergeld: Arbeiten lohnt sich, auch in Bad Liebenwerda | |
Eine Alleinstehende, die zum Mindestlohn ackert, hat im Schnitt 557 Euro | |
mehr als ein Bürgergeldempfänger. Es gibt aber regionale Unterschiede. | |
Debatte über Bürgergeld: Das Sozialstaatsparadox | |
Je schlechter es der Wirtschaft geht, desto fauler werden | |
Sozialhilfeempfänger wahrgenommen. Auf diesen dummen Kurzschluss sollten | |
wir nicht hereinfallen. | |
Bürgergeld-Kampagne der CDU: Die Welt von Friedrich Merz steht Kopf | |
Die Behauptung des Kanzlers, der Staat finanziere | |
Bürgergeld-Empfänger:innen teure Wohnungen, stimmt nicht. Das glatte | |
Gegenteil ist der Fall. | |
Kürzungsdebatte im Sozialbereich: Und eure Lösung, liebe Linke? | |
Es geht wieder um Sozialkürzungen. Aber als Linke immer nur Nein zu sagen, | |
bringt wenig. Nötig sind eigene Ideen, um die Sozialsysteme zu retten. | |
Studie zu Geflüchteten: Ukrainer wollen Jobs statt Sozialleistungen | |
Eine europaweite Studie zeigt: Geflüchteten aus der Ukraine sind | |
Jobmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen. Das entkräftet | |
Behauptungen von CSU-Chef Söder. | |
Vorstoß zu Bürgergeld-Aus für Ukrainer: Söder’sche Schrottidee | |
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder fordert, dass geflüchtete | |
Ukrainer*innen kein Bürgergeld mehr erhalten. Sein Vorschlag ist völlig | |
substanzlos. | |
Geflüchtete aus der Ukraine: Söder fordert Bürgergeld-Streichung | |
Der CSU-Chef will ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. | |
Fachleute warnen: Der Vorschlag bringt kaum Einsparung, aber viel | |
Bürokratie. | |
Bürgergeld: Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer | |
Die Ausgaben für die Grundsicherung sind 2024 erneut gestiegen. Wer das | |
System ausnutzt, solle das spüren, heißt es aus der Koalition. | |
Zahlen der Jobcenter: Keine Belege für eine große Bürgergeld-Mafia | |
Die Regierung spricht von „mafiösen Strukturen“, die „Bild“-Zeitung von | |
einem Anstieg beim „bandenmäßigen Bürgergeldbetrug“. Dabei ist die | |
Datenlage dünn. | |
Merz erntet Kritik aus eigenen Reihen: Hat die CDU doch ein soziales Gewissen? | |
Der CDU-Politiker Dennis Radtke äußert sich zum Vorstoß seines Parteichefs, | |
Mietzahlungen für Arme zu kappen. Für ihn liegt das Problem woanders. | |
Millionär attackiert Arme: Merz und die Mieten | |
Was passiert, wenn Bürgergeldberechtigten die Wohnkosten gekürzt werden? | |
Welche Kosten verursachen die Einsparungen? Und was würde wirklich helfen? | |
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten: Grund ist nur die Explosion der Mieten | |
Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse | |
zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver. | |
Höhere Leistungen für Arbeitslose: Spendabler Auftritt, nichts dahinter | |
In der ARD stellte Friedrich Merz mehr Geld bei „plötzlicher | |
Arbeitslosigkeit“ in Aussicht. Konkret wird er aber nicht. Die SPD reagiert | |
zurückhaltend. | |
Wohnen und Bürgergeld: Zur Not auf den Campingplatz | |
Bundeskanzler Merz findet, die Jobcenter zahlen vielerorts zu hohe | |
Wohnkosten. Wie sieht die Wirklichkeit aus? | |
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld: Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen | |
Die Spar-Vorschläge von Friedrich Merz gehen fehl, denn irgendwo müssen die | |
Leute leben. Was fehlt, ist bezahlbarer Wohnraum. | |
Merz im ARD-Sommerinterview: Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt … | |
Der Kanzler kritisiert die zu hohen Mieten: Ja, das sei ein Problem. Die | |
Mieter scheinen ihm aber egal zu sein. | |
Soziale Kürzungen: Druck auf Arme steigt | |
Die schwache Wirtschaftslage führt zu mehr Bürgergeldempfängern und damit | |
zu höheren Sozialausgaben. Das Rezept der Union: Sanktionen. | |
Studie zu Bürgergeldempfängern: Leben in ständiger Unsicherheit | |
Die Bundesregierung plant strengere Sanktionen für Bürgergeldempfänger. | |
Eine neue Studie zeigt: Viele der Betroffenen können schon heute nicht in | |
Würde leben. | |
Zur Linken-Kritik an den Diäten: Die Ausgangsbasis ist das Problem | |
Die Kritik der Linken an der Diätenerhöhung liegt auf der Hand. Glaubwürdig | |
wäre sie aber erst, wenn die Partei einen Antrag auf Senkung einbrächte. | |
Bürgergeld und Stereotype: Von „schuldigen“ und von „unschuldigen“ Arb… | |
Der Jobmarkt schwächelt. Das könnte künftig die Klischees über Arbeitslose | |
wieder verändern. Die Ambivalenz kennt man aus der Historie von Hartz IV. | |
Bürgergeld und Finanzierung: Gerechtere Verteilung der Krankheitskosten | |
Krankenversorgung im Bürgergeld soll künftig aus Steuermitteln bezahlt | |
werden, denn das schont die Krankenkassen. Doch woher kommt das Geld? | |
Verhandlungen von Union und SPD: Koalition unterstellt Erwerbslosen pauschal Fa… | |
Die künftige schwarz-rote Regierung will schärfere Strafen: Erfahrungen | |
beim Bürgergeld aber zeigen, dass komplette Sanktionen kaum einlösbar sind. | |
Koalitionsverhandlungen von Schwarz-Rot: Stein auf Stein – bald muss die Koal… | |
Ab Freitag klären die Parteispitzen von Union und SPD strittige Fragen. Ob | |
Kitas, Wohnen oder Bürgergeld: Wieviel Fortschritt oder Rückschritt gibt's? | |
Armut in Deutschland: Human Rights Watch kritisiert deutsches Sozialsystem | |
In einem Bericht fordert die Organisation die künftige Regierung auf, ihren | |
verfassungs- und menschenrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. | |
Studie zum Bürgergeld: Bürgergeld-Reform sollte auch Verwaltung umfassen | |
Laut Bertelsmann-Studie geben die Jobcenter bis zu 70 Prozent ihrer Mittel | |
für Verwaltung und nicht für Arbeitsförderung aus. Da bestehe Reformbedarf. | |
Ergebnis der Sondierungen: Auf dem Rücken der Schwächsten | |
Auf den ersten Blick konnte die SPD einiges durchsetzen, wie 15 Euro | |
Mindestlohn. Doch das täuscht und der Preis ist hoch: Solidarität muss dran | |
glauben. | |
Bürgergeld und solidarischer Sozialstaat: Keine Angst vor Schulden! | |
Schulden sind nicht nur volkswirtschaftlich sinnvoll, sondern auch nötig, | |
um unsere solidarische Gesellschaft zu erhalten. Unser Autor erklärt warum. | |
Migration, Bürgergeld, Schuldenbremse: Knackpunkte in Koalitionsgesprächen | |
Nach der Bundestagswahl haben Union und SPD erste Vorgespräche über eine | |
Koalition geführt. Bei einigen Punkten liegen beide aber ziemlich weit | |
auseinander. | |
Wahl-O-Mat vs. Real-O-Mat: Was soll ich bloß wählen? | |
Seit Mittwoch hilft der „Wahl-O-Mat“ bei der Entscheidung für die | |
Bundestagswahl. Am besten ist das Tool, wenn man es mit einem zweiten | |
ergänzt. | |
Neuer Familienbericht: Hohes Armutsrisiko für Alleinerziehende | |
Vor allem für alleinerziehende Mütter ist das Armutsrisiko groß. Der neue | |
Familienbericht empfiehlt die gezielte Unterstützung Alleinerziehender. | |
Maßnahmen gegen Industriekrise: Ökonomen gegen Kürzungen im Sozialen | |
Weder Bürokratie noch zu hohe Abgaben sind laut einer Studie schuld an der | |
Konjunkturflaute. Neoliberale Konzepte helfen also nicht weiter. | |
Bürgergeld-Populismus der CDU: Die Neidreflexe bedient | |
Der CDU-Generalsekretär will Bürgergeld-Empfänger*innen zur Arbeit zwingen. | |
Dass das verfängt, liegt auch an der verkorksten Politik der Ampel. | |
Debatte um Arbeitspflicht: Viel Schmutz, wenig Substanz | |
Sind die Vorschläge der CDU zu Arbeitspflicht für Bürgergeldempfangende nur | |
Wahlkampfgetöse? Was im Wahlprogramm wirklich vorgesehen ist. | |
Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger: „Debatte, die an niedere Instinkte… | |
Schwerin will als erste Stadt eine Arbeitspflicht für Asylbewerber und | |
Bürgergeldempfänger einführen – gegen den Willen des | |
SPD-Oberbürgermeisters. | |
Neues in 2025: Was günstiger wird und was teurer | |
Mindestlohn, Krankenkasse, Grundfreibetrag, Kindergeld: Ab dem 1. Januar | |
gibt es neue Entlastungen und Belastungen für den Geldbeutel. Was ab heute | |
gilt. | |
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen: „Die Selbstzweifel sind gewachsen“ | |
5,5 Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Sehr viele wollen arbeiten. | |
Fünf Menschen erzählen, wie sie das Klischee vom faulen Arbeitslosen | |
trifft. | |
Ein-Euro-Jobs als Druckmittel: Die Zwangsarbeit kehrt zurück | |
Eine neue Weisung der Arbeitsagentur droht Bürgergeldempfängern mit | |
Ein-Euro-Jobs. Hamburgs Jobcenter will das gleich probieren. |