| # taz.de -- europawahl Politik | |
| EU-Abgeordneter Nico Semsrott: Er meint das ernst | |
| Nico Semsrott sitzt für Die Partei im Europaparlament. Er will Politik | |
| machen, ohne sich dem Betrieb anzupassen. Wer ist der Mann hinter der | |
| Kunstfigur? | |
| Bütikofer über EU-Postenvergabe: „Ich bin Nein-Sager“ | |
| Reinhard Bütikofer ist Co-Vorsitzender der Grünen in Brüssel und hat viele | |
| Gründe, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin abzulehnen. | |
| Kommentar Visegrád-Staaten: Ungarn ist nicht die EU-Bremse | |
| Ungarn ist nicht für den Niedergang der Demokratie in Europa | |
| verantwortlich. Die Hälfte der Wähler hat für mehr Europa gestimmt. | |
| Kommentar Kritik an von der Leyen: Wer ist hier undemokratisch? | |
| Es ist Unsinn, dass von der Leyen erst zur Kommissarin nominiert hätte | |
| werden müssen. Demokratieschwach sind in der EU einige, die Union ist es | |
| nicht. | |
| Debatte Sozialdemokratie in der Krise: Die SPD muss etwas riskieren | |
| Zögerlichkeit, eine tote Sprache, die Groko und keine Ideen für die Zeit | |
| jenseits der Volksparteien. Wenn die SPD so weitermacht, verliert sie | |
| alles. | |
| Die Wahrheit: Wer die Wahl hat | |
| Die EU-Wahl geht im Wahlkreis Irland-Süd in die Verlängerung. Das liegt am | |
| irischen Wahlsystem und an fehlender Technik. | |
| SPD nach der Europawahl: Das Ende ist Nahles | |
| Man brauche jetzt keine Personaldebatte, hieß es in der SPD. Es folgt: eine | |
| Personaldebatte. Andrea Nahles kann nicht mehr viel richtig machen. | |
| Folge der Europawahl: Schattenboxen bei der SPD | |
| Nach der Pleite bei der Europawahl will SPD-Fraktionschefin Nahles sich | |
| vorzeitig im Amt bestätigen lassen. Gegenkandidaten gibt's noch nicht. | |
| Europa-Wahl: Der Norden ist grün | |
| Auch in Norddeutschland triumphieren die Ökos, in Hamburg und | |
| Schleswig-Holstein sogar als stärkste Partei. Die SPD stürzt überall ab. | |
| Niederlage der SPD bei der EU-Wahl: Die Ratlosigkeit der SPD | |
| Fraktionschefin Andrea Nahles fordert ihre Konkurrenten heraus. Die | |
| SPD-Linke droht ein bisschen mit dem Ende der Großen Koalition. | |
| Wahlerfolg von Die Partei: So ernst, so politisch | |
| Die Partei hat ihre Sitze im EU-Parlament verdoppelt. Zur Wahl hat sie | |
| ihren konsequent satirischen Weg aufgegeben. Hat das geholfen? Und ist das | |
| gut? | |
| EU-Wahlerfolge der grünen Parteien: Von der Straße ins Parlament | |
| Künftig sitzen europaweit 18 Grüne mehr im EU-Parlament. Doch um ihre | |
| Klimaziele durchzusetzen brauchen sie Verbündete. Wer kommt in Frage? | |
| Kommentar AfD Berlin bei der EU-Wahl: Blauer wird's nicht! | |
| In Berlin verliert die AfD viele Stimmen. Gewählt wurde sie von ihrem | |
| Kernklientel, das allerdings ist ziemlich groß. | |
| Kommentar Frankreichs Grüne: Eine Frage des Klimas | |
| Mehrere Parteien setzten zur Europawahl aufs Klima. Doch viele Franzosen | |
| wählten lieber das Original Les Verts, als routinierter auftretende Kopien. | |
| Linke bei der Europawahl: Vereint nur in der Niederlage | |
| Für Parteien links der Sozialdemokratie endete die Wahl in einem Desaster. | |
| Im neuen EU-Parlament sind sie nur noch geschrumpft vertreten. | |
| Linken-Vorsitzende über Europawahl: „Ein Warnsignal an uns“ | |
| Katja Kipping analysiert das maue Abschneiden ihrer Partei. Sie strebt eine | |
| Urwahl für Rot-Rot-Grün an und wirbt für eine Neuausrichtung. | |
| Großbritannien nach Europawahl: Farage räumt ab | |
| In Großbritannien treibt die Europawahl die Pro-und-Anti-EU-Spaltung weiter | |
| voran. Tories und Labour fallen in der Mitte in die Versenkung. | |
| Kommentar EU-Wahl in Ostdeutschland: Wir sind ein Land. Ihr ein anderes | |
| Die Europawahl zeigt erneut, dass das Misstrauen gegen die als westdeutsch | |
| empfundene Parteiendemokratie noch immer groß ist. Aber es gibt Hoffnung. | |
| Kommentar Europas Rechte: Schlimm, aber nicht schicksalhaft | |
| Ja, die Rechten haben bei der EU-Wahl zugelegt, in den einzelnen Ländern | |
| ist das gefährlich. Für ein EU-Bündnis aber sind sie zu widersprüchlich. | |
| Wahlerfolg der Grünen: Im Rausch | |
| Für die Grünen ist es ein historischer Sieg. Sie haben die SPD überholt. | |
| Noch wichtiger ist, dass dieser Erfolg vermutlich dauerhaft sein wird. | |
| Nach der Europa-Wahl: EU-Parlament durcheinandergewirbelt | |
| Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die | |
| Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte. | |
| Grüne Gewinner bei der Europawahl: Neue Kräfteverteilung in der EU | |
| Bei der Europawahl verlieren die beiden vormals stärksten Fraktionen im | |
| EU-Parlament ihre angestammte Mehrheit. Die Grünen feiern sich als Sieger. | |
| AfD-Niederlage bei der Europawahl: Einbruch für Jörg Meuthen | |
| Die Rechten werden laut erster Prognose mit gut zehn Prozent ins | |
| EU-Parlament einziehen. Das ist nur halb so viel wie angekündigt. | |
| Grüne bei der Europwahl: Voll im Trend | |
| Die Grünen liegen Hochrechnungen zufolge bei über 20 Prozent der | |
| WählerInnenstimmen. Ein Grund: Klimaschutz ist ein Top-Thema. | |
| „Die Partei“ bei der Europawahl: Ein Bombenerfolg | |
| Künftig könnte „Die Partei“ mit drei Abgeordneten im Parlament sitzen. Au… | |
| andere Kleinstparteien holen Mandate. 2024 wird das aber schwieriger. | |
| Kommentar SPD und Europawahl: Der endlose Niedergang | |
| Das Wahlergebnis zeigt sowohl in Europa als auch in Bremen: Die | |
| Sozialdemokraten brauchen kein neues Personal, sondern eine Idee jenseits | |
| der Groko. | |
| SPD und die Europawahl: In die Krise – mal wieder | |
| Die Sozialdemokraten landen deutlich unter 20 Prozent. Wer ist schuld? Den | |
| Frust könnte Andrea Nahles zu spüren bekommen. | |
| Griechenland bei der Europawahl: Syriza liegt hinten | |
| Nach ersten Prognosen schlägt die konservative Oppositionspartei Nea | |
| Dimokratia die linke Regierungspartei. | |
| Prognose zur Europawahl: Grüne doppelt so gut wie früher | |
| Rund 20,5 Prozent der WählerInnen haben für die Grünen gestimmt. Union und | |
| SPD verlieren deutlich. Die Kleinparteien bekommen circa 14,5 Prozent. | |
| Prognose zur EU-Wahl in Österreich: ÖVP deutlich vorn | |
| Laut Prognosen hat die ÖVP des österreichischen Kanzlers Kurz einen | |
| fulminanten Sieg eingefahren. Nur mild abgestraft wurde die FPÖ. | |
| Europawahl in Irland: Grüne sind Wahlgewinner | |
| Wahltagsbefragungen zufolge verlieren die beiden großen Parteien in Irland | |
| stark. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 52 Prozent. | |
| EU-BürgerInnen im Ausland: Europawahlen in der Schweiz | |
| Fast ein Viertel der schweizerischen Wohnbevölkerung hat den Pass eines | |
| EU-Landes. Manchen wird das Wählen nicht leicht gemacht. | |
| Verbraucherschützer über Europawahl: „Die EU demokratisieren“ | |
| Die Vertiefung der Europäischen Union schreitet voran. Einen demokratischen | |
| Ausgleich gibt es nicht, beklagt Thilo Bode. | |
| EVP-Spitzenkandidat für die Europawahl: Der viel Versprechende | |
| Manfred Weber könnte Juncker beerben. Er ist kein Polterer – doch Taten | |
| folgen seinen wohlklingenden Reden selten. | |
| FPÖ-Wahlkampf nach Strache-Video: Jetzt erst recht! | |
| Bei der Abschlusskundgebung vor der EU-Wahl in Wien wird Strache in Schutz | |
| genommen. Ex-Innenminister Kickl bläst zum Generalangriff auf die ÖVP. | |
| Zypern bei der EU-Wahl: Der erste Türke für Europa | |
| Niyazi Kızılyürek ist türkischer Zypriote und kandidiert im griechisch | |
| geprägten Zypern für das EU-Parlament. Seine Chancen stehen sogar gut. | |
| Castellina kandidiert zur Europawahl: Linke Grande Dame | |
| Aus Solidarität und weil sie viel gemein haben: Die „Il | |
| Manifesto“-Mitgründerin Luciana Castellina tritt für Griechenlands | |
| Regierungspartei Syriza an. | |
| Gastkommentar EU-Ausländer: Die „europäischsten Europäer“ | |
| 17 Millionen EU-BürgerInnen, die in einem anderen Mitgliedstaat der Union | |
| leben, sind in Europa am wenigsten politisch vertreten. Welch ein Paradox. | |
| Fridays for Future: Klimaschutz ohne Wahl | |
| Vor der Europawahl demonstrieren wieder Tausende in Berlin. Die | |
| Schüler*innen rufen dazu auf, bei der Wahl den Klimaschutz zu | |
| berücksichtigen. | |
| Der FPÖ-Skandal und die Folgen: Schnappt die „Ibiza-Falle“ zu? | |
| Deutsche und französische Rechtspopulisten könnten bei der EU-Wahl zulegen. | |
| Ein Sturz von Österreichs Kanzler Kurz schwächt Europas Konservative. | |
| Proteste in Frankreich: „Macron muss weg!“ | |
| Im Küstenort Bandol setzen ein paar Dutzend Gelbwesten beharrlich ihre | |
| Aktionen fort. Doch ihnen fehlt eine politische Perspektive. | |
| Europawahl in Großbritannien: Probleme bei der Stimmabgabe | |
| Offenbar konnten zahlreiche Bürger*innen aus anderen EU-Ländern in | |
| Großbritannien nicht wählen. Der Grund: ein fehlendes Formular. | |
| EU-Wahl in den Niederlanden: Sozialdemokraten liegen vorn | |
| In den Niederlanden läuft die EU-Wahl schon. Den ersten Nachwahlbefragungen | |
| zufolge, liegt die Arbeiterpartei mit 18 Prozent überraschend vorn. | |
| Klimastreik vor der EU-Wahl: „Nutzt eure Stimme“ | |
| Viele „Fridays For Future“-AktivistInnen sind noch unter 18. Vor der | |
| EU-Wahl rufen sie junge WählerInnen auf, sich für den Klimaschutz | |
| einzusetzen. | |
| Gregor Gysi über linke Europapolitik: „Wir werden nicht mehr gefürchtet“ | |
| Gregor Gysi glaubt, dass die Linken ihre EU-Skepsis überwinden werden. Wer | |
| die EU für nicht reformierbar hält, sei mittlerweile in der Minderheit. | |
| Spitzenkandidat Frans Timmermans: Der beseelte Eurokrat | |
| Der Niederländer kann viel schultern. Doch reicht das, um als | |
| Spitzenkandidat die Sozialdemokratie zu retten – und Europa noch dazu? | |
| Kommentar Brexit-Entwicklungen: Maybe, aber nicht mit May | |
| Großbritannien braucht einen Führungswechsel. Denn solange es Theresa May | |
| ist, die den Weg weist, wird ihn niemand einschlagen wollen. | |
| Sozialdemokratie in Europa: Ist es die Zeit oder die Partei? | |
| In Dänemark sind die Sozialdemokraten mit einem Rechtskurs erfolgreich. Ein | |
| Modell für Europa? | |
| Hildegard Bentele und die EU-Wahl 2019: Wenn jede Stimme zählt | |
| Hildegard Bentele von der CDU ist die einzige Spitzenkandidatin, bei der | |
| das Berliner Ergebnis über den Erfolg bei der Europawahl entscheidet. | |
| Psychologin über Portugal vor EU-Wahl: „Die Krise hat uns entfernt“ | |
| Der europäischen Linken gilt Portugal oft als Positivbeispiel. Warum | |
| interessiert sich vor der Europawahl dennoch niemand für das Land? |