| # taz.de -- Großbritannien nach Europawahl: Farage räumt ab | |
| > In Großbritannien treibt die Europawahl die Pro-und-Anti-EU-Spaltung | |
| > weiter voran. Tories und Labour fallen in der Mitte in die Versenkung. | |
| Bild: „Die britische Politik ist kaputt“: Nigel Farage (der Mann in Blau) j… | |
| Der haushohe Sieg der Brexit Party bei Großbritanniens Europawahl | |
| erschüttert die britische Politik. Nach Auszählung aller Stimmen in | |
| Großbritannien am Montagnachmittag – Nordirland, wo lokale Parteien um 3 | |
| Sitze kämpfen, zählt noch – hat die neue Partei von Nigel Farage aus dem | |
| Stand 31,6 Prozent der Stimmen und 29 von 70 Sitzen erreicht. | |
| Die Brexit Party, die mit dem Vorwurf des Verrats der Politik am | |
| Brexit-Votum von 2016 durch das Land gezogen war, kam in allen Regionen | |
| Englands außer in London auf den ersten Platz, außerdem in Wales. Sogar in | |
| Schottland ist sie zweitstärkste Partei. | |
| „Übersetzt das in eine Parlamentswahl, [1][und Nigel Farage ist | |
| Premierminister]“, schrieb auf Twitter der Analyst James Patrick. Farage | |
| selbst triumphierte noch in der Nacht: „Die britische Politik ist kaputt, | |
| verfault bis ins Mark.“ Ein Wechsel im Amt des Premierministers ändere | |
| daran nichts. Sollte es aber neue Brexit-Verhandlungen mit der EU geben, | |
| müsse er daran beteiligt werden, forderte Farage. | |
| Zweiter Gewinner sind die Liberaldemokraten, die mit der Pro-EU-Parole | |
| „Bollocks to Brexit“ in den Wahlkampf gezogen waren. Sie landeten mit 20,3 | |
| Prozent und 16 Sitzen auf Platz zwei. Sie eroberten die Wahlkreise von | |
| Theresa May und von Jeremy Corbyn und sind in London stärkste Partei. | |
| Die Liberalen sind nicht die einzige Pro-EU-Kraft, die zulegt. Die Grünen | |
| überrundeten mit 12,1 Prozent sogar die Konservativen. Behauptungen mancher | |
| EU-Befürworter, eigentlich hätten die Pro-EU-Parteien die Wahl gewonnen – | |
| weil Liberale, Grüne sowie schottische und walisische Nationalisten | |
| zusammen mehr Stimmen haben als die Brexit Party plus Ukip –, sind | |
| allerdings fragwürdig. Auch die Konservativen waren schließlich angetreten | |
| als „einzige Partei, die den Brexit umsetzen kann“. | |
| Das Ergebnis zeigt eher: Nur eine eindeutige Position wird vom Wahlvolk | |
| honoriert. Die Konservativen und Labour verkörpern das Gegenteil von | |
| eindeutig: Sie versprachen den Brexit und verhinderten ihn im Parlament. | |
| ## Brexit notfalls ohne Deal mit der EU | |
| Die Konservativen holten jetzt mit 9,1 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis | |
| seit ihrer Gründung 1834. Labour mit 14,1 Prozent steht kaum besser da. Die | |
| beiden großen Parteien stellen fünf Sechstel des Parlaments und erreichten | |
| bei der Parlamentswahl 2017 zusammengenommen 82 Prozent – jetzt sind es | |
| gerade mal 25. | |
| Sollten sie jetzt weitermachen wie bisher, wäre das für sie das Aus, warnte | |
| Nigel Farage: „Wenn wir die EU nicht am 31. Oktober verlassen, werden die | |
| Zahlen, die wir heute für die Brexit Party gesehen haben, in einer | |
| Parlamentswahl wiederholt“, erklärte er. | |
| So stärkt das Wahlergebnis die Stimmen, die auf einen Brexit Ende Oktober | |
| drängen, ohne weitere Verschiebung – also notfalls ohne Deal mit der EU. Am | |
| Wochenende hatte [2][Boris Johnson, Favorit im Rennen um die Führung der | |
| Konservativen], noch mit einer Bemerkung in diesem Sinne heftige Kritik | |
| eingefahren. Viele Kommentatoren warnten, dass ein Premier Johnson, der | |
| einen No-Deal-Brexit betreibt, durch ein aus der eigenen Partei heraus | |
| unterstütztes Misstrauensvotum im Parlament gestürzt werden könnte. Jetzt | |
| sähe eine solche Reaktion eher aus wie politischer Selbstmord. | |
| In seiner Montagskolumne im Daily Telegraph betonte Boris Johnson erneut, | |
| der Brexit müsse endlich vollzogen werden – das sei die Bedingung für | |
| Glaubwürdigkeit in allen anderen Politikbereichen. Die Europawahl sei eine | |
| „letzte Warnung“ der Wähler gewesen. „Wenn wir die Wähler zurückgewinn… | |
| wollen, müssen wir jetzt beweisen, dass wir das, was wir sagen, auch | |
| umsetzen können und wollen.“ | |
| Am bizarrsten reagierte Premierministerin Theresa May. Auf Twitter fühlte | |
| sie sich bestätigt: Das Ergebnis „zeigt, wie wichtig es ist, einen | |
| Brexit-Deal zu erreichen, und ich hoffe wirklich, dass diese Ergebnisse das | |
| Parlament dazu bringen, sich zu konzentrieren.“ | |
| 27 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nigel-Farage-bei-der-EU-Wahl/!5592114 | |
| [2] /Nachfolge-von-Theresa-May/!5595155 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| europawahl Politik | |
| Europawahl | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Nigel Farage | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Wahlen in Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Brexit Party verpufft | |
| Um Boris Johnson zu helfen, zieht Nigel Farage seine Partei aus allen | |
| Wahlkreisen der Konservativen zurück. Er will nur noch Labour schlagen. | |
| Großbritanniens Torys wählen Premier: Machtwechsel in Zeitlupe | |
| Boris Johnson oder Jeremy Hunt? Großbritanniens Konservative entscheiden | |
| über den nächsten Premier. Johnson hat die Nase vorn. | |
| Nachfolge von Theresa May: Zehn Tory-Politiker nominiert | |
| Im Rennen um die Nachfolge von Regierungschefin May haben zehn Kandidaten | |
| die erste Runde geschafft. Exaußenminister Boris Johnson gilt als Favorit. | |
| Nachwahl in Großbritannien: Brexit-Partei gestoppt | |
| In der mittelenglischen Stadt Peterborough holt Labour mit einem denkbar | |
| knappen Vorsprung einen Sitz für das Unterhaus. | |
| Politische Krise Großbritannniens: Linke kreist um sich selbst | |
| Vom Chaos bei den Konservativen kann die Opposition nicht profitieren. | |
| Labour und Liberale kämpfen gegeneinander, Change UK zerfällt. | |
| Linker Widerstand in Großbritannien: Milchige Mollys | |
| Die Briten haben ein neues linkes, cremiges Symbol des Widerstands: den | |
| geworfenen Milchshake. Ist das noch Protest oder schon Gewalt? | |
| Kommentar Klage gegen Boris Johnson: Der Rechtsstaat verliert | |
| Sollen Politiker jetzt immer gegeneinander klagen, wenn sie | |
| unterschiedlicher Meinung sind? Das wäre eine absurde Politisierung des | |
| Rechtsstaats. | |
| Kampagne im Brexit-Wahlkampf: Boris Johnson muss vor Gericht | |
| Bald könnte er Premierminister werden. Doch zunächst muss sich der | |
| Wortführer der Brexit-Kampagne wegen Amtsmissbrauch verantworten. | |
| Nachfolge von Theresa May: Ein hartes Rennen | |
| Großbritanniens Konservative suchen eine neue Führung. Alles läuft auf | |
| einen Kampf zwischen Boris Johnson gegen Michael Gove hinaus. | |
| Politik in Großbritannien: So geht es nicht weiter | |
| Endlich Brexit umsetzen! Endlich Klimawandel stoppen! Wie der britische | |
| Drang nach Veränderung auch die britische Politik verändert. | |
| Nigel Farage bei der EU-Wahl: Der schon wieder? | |
| Die neue Brexit Party führt in Meinungsumfragen vor der Europawahl. Von den | |
| etablierten Parteien könnte nur ein Trümmerfeld bleiben. |