| # taz.de -- Zypern bei der EU-Wahl: Der erste Türke für Europa | |
| > Niyazi Kızılyürek ist türkischer Zypriote und kandidiert im griechisch | |
| > geprägten Zypern für das EU-Parlament. Seine Chancen stehen sogar gut. | |
| Bild: Es ist eine geteilte Stadt – in der Niyazi Kızılyürek Wahlkampf macht | |
| Nikosia/Kato taz | Es ist nicht so, dass Niyazi Kızılyürek eine | |
| außergewöhnliche Erscheinung wäre. Gelichtetes schwarzes kurzes Haar auf | |
| dem Kopf, mittelgroß und weder dünn noch dick bewegt er sich gerne | |
| unauffällig im T-Shirt und Schlabberlook durch Zyperns geteilte Hauptstadt | |
| Nikosia. | |
| Und doch ist Kızılyürek auf beiden Seiten der green line, dieser aus | |
| rostigen Blechtonnen und Stacheldraht bestehenden Sperre, die [1][die | |
| griechischen Zyprioten im Süden] und die türkischen im Norden der Insel | |
| seit 45 Jahren voneinander trennt, bekannt wie ein bunter Hund. Denn der | |
| 60-Jährige macht etwas, was bisher noch niemand gewagt hat: Als türkischer | |
| Zypriote kandidiert der Politik-Professor für das EU-Parlament – und hat | |
| gute Chancen, demnächst in Brüssel und Straßburg Politik machen zu können. | |
| „Ich möchte auf Zypern eine Verständigung nach dem Vorbild der | |
| deutsch-französischen Freundschaft anregen“, sagt er. Nebenbei könnte sich | |
| die EU demnächst gezwungen sehen, eine weitere Amtssprache einzuführen. | |
| Um zu ermessen, welche Bedeutung Kızılyüreks Wahl hätte, muss man ziemlich | |
| tief in die Geschichte Zyperns eintauchen. Niyazi Kızılyürek war 1963 vier | |
| Jahre alt. So lange ist es her, dass zum letzten Mal ein türkischer | |
| Zypriote die Inselrepublik in einem anerkannten Parlament vertrat. Kurz | |
| darauf zerbrach der gemeinsame Staat an den Fliehkräften griechischer und | |
| türkischer Nationalisten. Und: Niyazi Kızılyürek wäre der erste Zyperntür… | |
| überhaupt, der in einem europäischen Gremium seine Stimme erheben könnte. | |
| Zwar gilt auch der Norden der Insel als Teil der EU, alle entsprechenden | |
| Verträge bleiben aber ausgesetzt, solange es keine einvernehmliche Lösung | |
| des Konflikts gibt. Deshalb waren bisher alle sechs Sitze, die der Republik | |
| Zypern im EU-Parlament zustehen, ausschließlich von griechischen Zyprioten | |
| besetzt, seit das Land im Jahr 2004 der EU beitrat. | |
| Nun folgt der unkonventionelle Professor nicht unbedingt den eingefahrenen | |
| Gleisen zypriotischer Politik, die im Zweifel stets danach fragt, ob ein | |
| Statement der jeweils eigenen Gruppe nutzt oder schadet. Kızılyürek ist ein | |
| sehr zypriotischer Türke, der den Nationalisten beider Seiten ein Dorn im | |
| Auge ist. | |
| „Für manche Griechen bin ich einfach ein Mann der Türkei, zyperntürkischen | |
| Nationalisten gelte ich dagegen als Verräter an der eigenen Sache“, sagt | |
| er. Aber er sei Anfeindungen gewöhnt, seit er sich in den 1980er Jahren | |
| nach seinem Studium im Ausland dazu entschieden hat, in der griechischen | |
| Republik Zypern zu leben, also auf der nach nationalistischer Logik | |
| „falschen“ Seite für einen Türken. | |
| ## Als Einzelkandidat keine Chance | |
| Seine ersten Jahre verbrachte Kızılyürek in dem Bauerndorf in Potamia, wo | |
| damals noch beide Bevölkerungsgruppen Seite an Seite lebten. 1964 musste | |
| die Familie vor der nationalistischen Gewalt in ein rein türkisches | |
| Nachbardorf flüchten, nach 1974 wohnte er im Norden Zyperns, dort wo fast | |
| alle Zyperntürken fortan leben mussten. Kızılyüreks Biografie von Flucht | |
| und Vertreibung gleicht der eines Drittels der Bevölkerung Zyperns. | |
| Als Einzelkandidat hätte Kızılyürek keine Chance. Er ließ sich von der | |
| linken Akel aufstellen, der einzigen griechisch-zypriotischen Partei, die | |
| den Mut aufbrachte, einen Türken für Europa zu nominieren. Parteimitglied | |
| ist Kızılyürek nicht. Außer ihm kandidieren noch sechs linke Zyperntürken | |
| auf einer eigenen Liste namens „Jasmin“, doch sie gelten als chancenlos. | |
| Der Akel dagegen sind zwei Sitze in Brüssel so gut wie sicher, einen davon | |
| will Kızılyürek erobern. Das zypriotische Wahlsystem, bei dem man neben | |
| einer Partei auch zwei präferierte Kandidaten aus deren Liste ankreuzen | |
| kann, erleichtert sein Vorhaben. | |
| Seit Januar tourt er durchs Land. „Ich mache Wahlkampf auf beiden Seiten | |
| der green line – zum ersten Mal in der Geschichte“, sagt er, der perfekt | |
| Türkisch und Griechisch beherrscht. Einen Abend ist er im türkischen Teil | |
| Nikosias unterwegs, dann ganz im Westen, und nun in Kato Pyrgos, einem Dorf | |
| hart an der Demarkationslinie. | |
| Dort läuft die Veranstaltung im Kaffeehaus unter einer mächtigen Eiche. | |
| Mikrofone sind nicht notwendig. Etwa 50 Menschen sind gekommen, um | |
| Kızılyürek zuzuhören. Sie stammen nicht nur aus dem abgelegenen | |
| zyperngriechischen 1.000-Seelen-Dorf. Aus einem Nachbarort sind | |
| Zyperntürken angereist, darunter Mussa Seral und sein Sohn Tansel. Die | |
| Kandidatur Kızılyüreks sei für beide Seiten gut, sagt der Elektriker. | |
| Tansel Seral beklagt die wirtschaftliche Not unter den Zyperntürken: „Würde | |
| ich bei den Griechen arbeiten, bekäme ich das Drei- oder Vierfache an | |
| Lohn.“ | |
| Nicht immer bekommt Kızılyürek bei seinen Auftritten nur Freundlichkeiten | |
| zu hören. Konservative Zyperntürken hätten versucht, seine Wahlkampagne im | |
| Norden zu verbieten. Aber es fand sich kein Gesetz, um das umzusetzen. Nach | |
| der schier endlosen Kette gescheiterter diplomatischer Einigungsversuche | |
| plädiert Kızılyürek für eine „Einigung von unten“, wie er sagt. „Ich… | |
| die jungen Menschen zusammenbringen, zweisprachige Begegnungen | |
| organisieren“, sagt er. | |
| Ihm schwebt ein zweisprachiges Fernsehprogramm vor. „Ich werde viele | |
| Freunde und Genossen finden, die mit Enthusiasmus bei der Sache helfen | |
| werden, auch Linke, Liberale und Sozialdemokraten“, sagt Kızılyürek mit | |
| Blick auf seine künftige Arbeit in Brüssel. | |
| Die „Türkische Republik Nordzypern“ wird nur von Ankara als Staat | |
| anerkannt. Ihre Bürger sind nicht zur Teilnahme an der Europawahl | |
| berechtigt. Doch um die 100.000 türkische Zyprioten besitzen auch Papiere | |
| der südlichen Republik Zypern, schon weil sich mit diesen viel leichter | |
| reisen lässt – und etwa 80.000 von ihnen dürfen bei der Europawahl wählen. | |
| ## Neuer multikulturellen Staat auf Zypern | |
| Deshalb bereitet sich Michalis Koumides auf einen Wähler-Ansturm vor. Der | |
| Zyperngrieche ist für den reibungslosen Ablauf der Europawahl zuständig, | |
| deshalb lässt er an den Checkpoints zwischen Nord und Süd, dort, wo die | |
| Menschen die green line überqueren dürfen, 50 Wahllokale nur für die | |
| Zyperntürken aufbauen. „Diese Wähler müssen ihren Personalausweis und eine | |
| Wohnortbestätigung vorzeigen, dann dürfen sie wählen“, sagt er. | |
| Bei der letzten Europawahl seien es aber weniger als 1.000 gewesen, die | |
| dann auch tatsächlich zu den Urnen gekommen seien. Doch jetzt wird mit | |
| einem Ansturm von bis zu 10.000 Menschen gerechnet. Und weil Zyprioten, | |
| gleich ob türkisch oder griechisch, grundsätzlich alles mit dem Auto | |
| unternehmen, könnte es zu gigantischen Staus für die Völkerverständigung | |
| kommen. | |
| Kızılyürek will helfen, einen neuen multikulturellen Staat auf Zypern zu | |
| erschaffen, mit gleichen Rechten für alle Einwohner, ganz gleich welcher | |
| Herkunft. Etwa 18.000 Stimmen werden für ein Mandat im Brüsseler Parlament | |
| nötig sein, schätzt er. Tatsächlich wollen nicht nur viele Zyperntürken den | |
| Professor wählen, auch [2][intellektuelle und linke Zyperngriechen] | |
| trommeln für sein Mandat in Brüssel. | |
| Klappt es, wäre Niyazi Kızılyürek nicht nur der erste türkische Zypriote, | |
| sondern auch der einzige Türke überhaupt in Brüssel. Im EU-Parlament wolle | |
| er auch Türkisch sprechen, Türkisch sei schließlich eine der zwei | |
| Amtssprachen des EU-Mitglieds Zypern. Nur bis in die EU hat es Türkisch als | |
| Amtssprache bisher nicht geschafft. Es ist nicht das Einzige, das Niyazi | |
| Kızılyürek in Europa ändern will. | |
| Doch jetzt muss der Kandidat eilig weiter. In Morphou findet heute ein | |
| türkisch-griechisches Fußballspiel statt. Da muss Niyazi Kızılyürek dabei | |
| sein. | |
| 25 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Wahlen-in-Zypern/!5482036 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-fuer-Zyperngriechen/!5186433 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| europawahl Politik | |
| Europawahl | |
| Zypern | |
| Türkei | |
| Zypern | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Türkei-Streit um Erdgasvorkommen: Unvernünftiger Rohstoff-Neid | |
| Aus purem Nationalismus bohrt die Türkei vor Zypern nach Gas – trotz | |
| schmerzhafter Strafmaßnahmen der EU. Ankara orientiert sich kaum noch an | |
| Europa. | |
| Europawahl auf Zypern: Ein Türke in Brüssel | |
| Seit 45 Jahren ist Zypern getrennt. Jetzt wird mit Niyazi Kızılyürek | |
| erstmals ein türkischer Zypriot in das Europaparlament einziehen. | |
| Kommentar Wahlen in Zypern: Kein nationaler Chauvinismus | |
| Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zeigt: Die Mehrheit der griechischen | |
| Zyprioten hat sich mit der Spaltung der Insel abgefunden. | |
| Wahl in Nordzypern: Die Linke hat schlechte Karten | |
| Bei der Wahl im türkischen Teil Zyperns räumen die Konservativen ab. Die | |
| Wiedervereinigung hat für die Stimmbürger nur geringe Prioriät. | |
| Kommentar Zypern-Verhandlungen: Ein Knäuel von Interessen | |
| Ist es überhaupt wünschenswert, dass Griechen und Türken auf Zypern wieder | |
| in einem gemeinsamen Staat leben? Es ist auf jeden Fall nötig. |