| # taz.de -- Anis Amri | |
| Jahrestag des Breitscheidplatz-Anschlags: „Ermittlungen müssen weitergehen“ | |
| 2016 starben 13 Menschen durch einen Anschlag auf dem Berliner | |
| Breitscheidplatz. Die Betroffenen suchen weiter nach Antworten. | |
| 5 Jahre Breitscheidplatz-Anschlag: Die Opfer im Stich gelassen | |
| Die Betroffenen des Breitscheidplatz-Anschlags beklagen mangelnde | |
| Aufklärung – sie haben Recht. Die Ampel steht in der Pflicht, ihnen zu | |
| helfen. | |
| Fünf Jahre Anschlag am Breitscheidplatz: Der lange Schatten des Terrors | |
| Auch fünf Jahre nach dem Attentat beklagen Hinterbliebene fehlende | |
| Aufklärung und mangelnde Hilfen. Die Ampel will den Umgang mit Opfern | |
| ändern. | |
| Terroranschlag am Breitscheidplatz: Erinnern an 13 Getötete | |
| Am Sonntag jährt sich der islamistische Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt | |
| in Berlin zum fünften Mal. Und die Kritik an den Behörden verstummt nicht. | |
| Anschlag auf Weihnachtsmarkt 2016: Helfer vom Breitscheidplatz gestorben | |
| 2016 fuhr der Islamist Anis Amri einen LKW in einen Weihnachtsmarkt in | |
| Berlin. Ein damals schwer verletzter Ersthelfer ist nun – fünf Jahre später | |
| – gestorben. | |
| Linken-Politiker zu Amri-Ausschuss: „Nichts aus dem Versagen gelernt“ | |
| Der linke Innenexperte Niklas Schrader ist Mitglied des | |
| Amri-Untersuchungsausschusses. Viele Fragen zur Terrortat und zu Anis Amri | |
| seien noch offen. | |
| Amri-Untersuchungsausschuss Berlin: Auf den Spuren des Attentäters | |
| Der Untersuchungsausschuss zu Anis Amri stellt seinen Abschlussbericht vor. | |
| Es geht um Pannen und Fehleinschätzungen. Und es bleiben Fragen. | |
| Amri-Untersuchungsausschuss in Berlin: Viel zu viele tödliche Fehler | |
| Der Ausschuss legt nach vier Jahren seinen Abschlussbericht vor. Er listet | |
| detailliert die Pannen der Ermittlungsbehörden auf. | |
| Amri-Untersuchungsausschuss Berlin: SPD an Schärfe überholt | |
| Abschlussbericht zum Berliner Terroranschlag wird alsbald veröffentlicht. | |
| Grüne legen bereits Sondervotum vor. Auch die Linken haben einen in petto. | |
| Untersuchungsausschuss zu Anis Amri: Dokumente des Versagens | |
| Gut drei Jahre lang arbeitete ein Ausschuss im Bundestag das islamistische | |
| Attentat von Anis Amri in Berlin auf. Was bleibt, sind zentrale offene | |
| Fragen. | |
| Berlin verbietet islamistischen Verein: Vorbeugende Maßnahme | |
| Der Innensenator löst die Vereinigung Jama'atu Berlin auf. Sie gilt als | |
| Nachfolgerin des 2017 verbotenen Vereins Fussilet 33, wo Anis Amri | |
| verkehrte. | |
| Untersuchung im Fall Anis Amri: Gut geschütztes Staatsgeheimnis | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz hält sich über V-Leute weiter bedeckt. | |
| Vor allem für die Angehörigen der Opfer ist das bitter. | |
| Untersuchungsausschuss zu Anis Amri: Staatswohl vor Aufklärung | |
| Karlsruhe lehnt eine Klage der Opposition zum Amri-Untersuchungsausschuss | |
| ab. V-Mann-Führer können künftig leichter vor Befragung bewahrt werden. | |
| Terroranschlag auf den Breitscheidplatz: Der Staatssekretär war´s | |
| Wieso versickerten Infos zum Fall Amri im Verfassungsschutz von | |
| Mecklenburg-Vorpommern? Im Bundestag musste sich jetzt Ex-Minister Caffier | |
| erklären. | |
| Behörden in Mecklenburg-Vorpommern: Verfassungsschutzchef entlassen | |
| Reinhard Müller verliert seinen Job. Er hatte einräumen müssen, dass seine | |
| Behörde Informationen zum Terroristen Anis Amri nicht weitergereicht hatte. | |
| Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern: In schlechter Verfassung | |
| Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die | |
| Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung. | |
| Maaßen im Amri-Untersuchungsausschuss: Praktische Erinnerungslücken | |
| Hans-Georg Maaßen gibt sich selbstgerecht beim Thema | |
| Breitscheidplatz-Attentat. Seine Behörde habe „letztlich eine gute Arbeit | |
| geleistet“. | |
| Nach Lobbyismus-Enthüllungen: Amthor verlässt Amri-Ausschuss | |
| Philipp Amthor zieht sich aus dem U-Ausschuss zum Anschlag am | |
| Breitscheidplatz zurück. Er hätte dort seinen Geschäftskollegen Maaßen | |
| befragen sollen. | |
| Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Polizeiinterna für die AfD | |
| Ein Polizist soll nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz Infos an | |
| eine AfD-Chat-Gruppe geschickt haben. | |
| Neue Erkenntnisse zum Breitscheidplatz: Man hätte Amri stoppen können | |
| Der vom Verfassungsschutz eingeschleuste Agent erhebt schwere Vorwürfe | |
| gegen die Behörden. Das Berliner Attentat sei zu verhindern gewesen. | |
| Eklat im Amri-Ausschuss: Die Doppelrolle | |
| Ein Verfassungsschützer saß für die Bundesregierung im U-Ausschuss zum | |
| Amri-Anschlag – obwohl er Zeuge sein könnte. Die Opposition ist empört. | |
| Terroralarm in Berlin: „Noch viele Fragen offen“ | |
| Niklas Schrader (Linke) zur Räumung des Weihnachtsmarktes. Die | |
| Sicherheitsbehörden hätten große Angst, etwas falsch zu machen. | |
| Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Wenig Interesse an Aufklärung | |
| Auch nach drei Jahren sind wichtige Fragen zu Anis Amri ungeklärt. Mauern | |
| die Behörden? Um so wichtiger ist eine vollständige Aufklärung. | |
| Islamistischer Anschlag in Berlin 2016: „Das tut alles nur weh“ | |
| Vor drei Jahren tötete Anis Amri auf dem Breitscheidplatz elf Menschen. Bis | |
| heute ist unklar, warum es den Behörden nicht gelang, ihn zu stoppen. | |
| Untersuchungsausschuss im Fall Amri: „Philipp, das stimmt nicht“ | |
| Versuchte das BKA einen Spitzel mundtot zu machen? Im Bundestag treffen | |
| dazu alle Protagonisten aufeinander und liefern sich eine Schlammschlacht. | |
| Zeuge belastet Bundesinnenministerium: Schwere Vorwürfe im Fall Amri | |
| Sollte ein Informant, der vor Attentäter Anis Amri warnte, mundtot gemacht | |
| werden? Ein LKA-Mann behauptet das – das Innenministerium widerspricht. | |
| Das Netzwerk von Anis Amri: Unter Gleichgesinnten | |
| Es wird immer klarer: Anis Amri war kein Einzeltäter, sondern Teil eines | |
| Netzwerks von Terroristen. Ein Ex-Kumpan steht nun vor Gericht. | |
| Berliner Innenpolitik: Parteitagsrede schlägt Wellen | |
| Konflikt um rot-rot-grüne Innenpolitik geht weiter: Linke und Grüne weisen | |
| die Äußerungen von Regierungschef Michael Müller zurück. | |
| Terrorfall Anis Amri: Schon Sprengstoff gehortet | |
| Geplanter Anschlag auf Einkaufszentrum: Eine Gruppe um den | |
| Breitscheidplatz-Attentäter Amri wollte laut Medienberichten das | |
| Gesundbrunnen-Center angreifen. | |
| Terrorfall Anis Amri: Rätseln um Bilel Ben Ammar | |
| Warum wurde der Amri-Kumpel so hastig abgeschoben? Weil er gefährlich war, | |
| sagt Innenminister Seehofer und weist weitere Spekulationen zurück. | |
| Abschiebung eines Bekannten von Amri: Tunesier soll als Zeuge aussagen | |
| Innenminister Seehofer prüft die Abschiebung eines Bekannten von Anis Amri. | |
| Der Untersuchungsausschuss will den Tunesier als Zeugen vernehmen. | |
| Frühe Warnungen zu Attentäter Amri: „Der Tunesier ist islamisch radikal“ | |
| Früh warnte ein Mitbewohner die Behörden vor Anis Amri. Auch der | |
| Verfassungsschutz wusste davon – obwohl er Amri stets als „Polizeifall“ | |
| abtat. | |
| Spitzel des BKA in Anis Amris Netzwerk: So nah dran | |
| Der Islamist Anis Amri tötete zwölf Menschen, obwohl es viele V-Leute in | |
| seinem Umfeld gab. Hätte der Anschlag verhindert werden können? | |
| Umgang mit Terroropfern in Deutschland: „Ein Kampf wie David gegen Goliath“ | |
| Der Spediteur, dessen Lkw beim Breitscheidplatz-Anschlag zerstört wurde, | |
| kritisiert die fehlende Unterstützung deutscher Behörden. | |
| Zwei Jahre nach dem Breitscheidplatz-Attentat: Einer bleibt | |
| LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner | |
| Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Zwei Jahre Breitscheidplatz-Terror: Polizei zeigt noch mehr Präsenz | |
| Unmittelbar vor dem 2. Jahrestag des Attentats auf dem Breitscheidplatz | |
| werden die Sicherheitsstandards drastisch erhöht – auch wegen Straßburg. | |
| Attentäter Anis Amri: Zuerst Sprengstoffanschlag geplant | |
| Der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz wollte zuerst eine andere Art | |
| von Anschlag begehen. Das geht aus neuen Ermittlungsergebnissen hervor. | |
| Amri-Untersuchungsausschuss: Opposition verklagt Bundesregierung | |
| Im Untersuchungsausschuss stockt die Aufklärung. Nun geht die Opposition | |
| vors Verfassungsgericht: Sie will wichtige V-Mann-Führer befragen. | |
| Amri-Untersuchungsausschuss Berlin: Henkels Launen | |
| Amri? Nie gehört. Ex-Innensenator Frank Henkel (CDU) belegt im | |
| Unterausschuss des Abgeordnetenhauses mal wieder, dass die Realität an ihm | |
| vorbeirauscht. | |
| Anschlag am Berliner Breitscheidplatz: War Amri doch kein Einzeltäter? | |
| Medienberichten zufolge hatte Anis Amri einen weiteren Mann in seine | |
| Anschlagspläne eingeweiht. Das LKA informierte nun das Abgeordnetenhaus | |
| darüber. | |
| Kommentar zum Fall Maaßen: Im neurechten Paralleluniversum | |
| Verfassungschutzchef Maaßen wird politisch wohl kaum zu halten sein. Das | |
| sollte auch für seinen Vorgesetzten Horst Seehofer gelten. | |
| Aufklärung von Breitscheidplatz-Anschlag: Wie die Behörden verschleiern | |
| Verfassungsschutz und BKA hatten den Terroristen Amri schon vor dem | |
| Anschlag im Blick – zu dieser Ansicht ist der Untersuchungsausschuss | |
| gelangt. | |
| Wegen Doppelrolle im Amri-Ausschuss: Innenministerium räumt Fehler ein | |
| Eine Beamtin, die früher mit Islamismus befasst war, in den Amri-Ausschuss | |
| zu schicken, war falsch, räumt das Ministerium ein. Was daraus folgt, | |
| bleibt offen. | |
| Untersuchungsausschuss zum Fall Amri: Innenministerium zieht Beamtin ab | |
| Eine mögliche Zeugin darf im Untersuchungsausschuss zum Anschlag am | |
| Berliner Breitscheidplatz nicht mehr aussagen. Ihre Neutralität steht im | |
| Zweifel. | |
| Knast für Gefährder in Berlin: Amri hätte hier wohl nicht gesessen | |
| Berlin bekommt einen Knast für mutmaßliche Islamisten. | |
| Flüchtlingsinitiativen haben verfassungsrechtliche Bedenken, vom Senat | |
| kommt eher milde Kritik. | |
| Amri-Ermittler verschickt Neonazi-SMS: Extremisten bei der Polizei? Aber nein! | |
| Beamter im Staatsschutz verschickt SMS mit rechtsextremistischem Gruß „88“ | |
| – und bekommt nur einen Verweis. Linke und Grüne sind empört. | |
| Überwachung von Amri und Rigaer 94: Polizei im Visier | |
| Eine Ermittlungsakte belegt, dass für die Observation von Anis Amri und der | |
| Rigaer Straße die gleichen Spezialkräfte zuständig waren. | |
| Anis Amri und die Rigaer Straße: Eine Frage der politischen Prioritäten | |
| Hat die Polizei die Observierung des Breitscheidplatz-Attentäters | |
| eingestellt, um sich auf die Räumung der Rigaer Straße zu konzentrieren? | |
| Amri-Untersuchungsausschuss Berlin: „Die Aktenberge sind riesig“ | |
| In der heutigen Sitzung des Untersuchungsausschusses wird es auch um die | |
| jüngsten Akten-Skandale gehen, sagt Benedikt Lux (Grüne). | |
| Die Akte Anis Amri: Vertuschung ja, Strafvereitelung nein | |
| Polizisten haben nach dem Berliner Terroranschlag die Akte über den | |
| Attentäter verändert. Die Staatsanwaltschaft erhebt keine Anklage. |