| # taz.de -- Terrorfall Anis Amri: Rätseln um Bilel Ben Ammar | |
| > Warum wurde der Amri-Kumpel so hastig abgeschoben? Weil er gefährlich | |
| > war, sagt Innenminister Seehofer und weist weitere Spekulationen zurück. | |
| Bild: „Durchaus nachvollziehbar“. Seehofer findet den Fall Bilel Ben Ammar … | |
| BERLIN taz | Der Fall Bilel Ben Ammar bleibt bis heute rätselhaft. Eng | |
| befreundet war der Tunesier mit Anis Amri, dem Attentäter vom Berliner | |
| Breitscheidplatz. [1][Noch am Vorabend der Tat vom 19. Dezember 2016 trafen | |
| sich beide in einem Imbiss]. Nach dem Anschlag mit zwölf Toten ging es dann | |
| ganz schnell: Bereits am 1. Februar 2017 wurde Ben Ammar abgeschoben. | |
| [2][Verdächtig hastig, wie die Opposition seit Tagen kritisiert.] | |
| Wusste Ben Ammar mehr von der Tat? War er gar Helfer oder Mittäter? | |
| Am Donnerstag nun nahm Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zu dem Fall | |
| Stellung. Bilel Ben Ammar sei selber Gefährder gewesen und seit dem 14. | |
| Januar 2017 „vollziehbar ausreisepflichtig“. Eine Verwicklung in den | |
| Anschlag habe man ihm nicht nachweisen können, seine Haftentlassung stand | |
| bevor. Ben Ammar aber sei als „ausgesprochen gefährlich“ bewertet worden | |
| und alle Behörden seien mit der Abschiebung einverstanden gewesen. Dies, so | |
| Seehofer, sei letztlich „durchaus nachvollziehbar“. | |
| Im Herbst 2014 war Ben Ammar nach Deutschland eingereist, lebte zunächst in | |
| Chemnitz. Mit mindestens einem Dutzend Identitäten trat der Tunesier auf, | |
| in seinem Asylheim pries er den IS – und schloss später Freundschaft mit | |
| Amri. Als Gefährder wurde Ben Ammar jedoch erst wenige Tage nach dem | |
| Anschlag von Berlin eingestuft, sein Asylantrag kurz darauf abgelehnt. Am | |
| 3. Januar 2017 wurde der Tunesier schließlich festgenommen und zwei Mal zu | |
| einer möglichen Beteiligung an dem Berlin-Attentat befragt. Ben Ammar wies | |
| das zurück: Er habe mit dem Anschlag nichts zu tun. | |
| ## Seehofer widerspricht Verdächtigungen | |
| Aber Fragen bleiben. Arbeitete Ben Ammar mit dem marokkanischen | |
| Geheimdienst zusammen, wie der Focus zuletzt berichtete? Dazu hätten die | |
| deutschen Nachrichtendienste keine Erkenntnisse, behauptet Seehofer. Was | |
| ist mit den Fotos vom Anschlagsort, die sich auf Ben Ammars Handy befanden? | |
| Das seien nur Fundstücke aus sozialen Medien. Ein Video vom Anschlag, das | |
| den Tunesier zeigen soll? Das Video sei nur aus großer Entfernung | |
| aufgenommen, eine „Identifizierung von Personen nicht möglich“. | |
| Ein Foto eines Mannes mit blauen Handschuhen vom Tatort, das Ben Ammar | |
| ähnele? „Ein tatunbeteiligter ziviler Ersthelfer.“ Und der Verdacht, Ben | |
| Ammar habe auf dem Breitscheidplatz einen Mann mit einem Kantholz | |
| niedergeschlagen, um Amri die Flucht zu ermöglichen? Die Verletzung konnte | |
| nicht geklärt werden, widerspricht Seehofer auch hier. Ein Medizingutachten | |
| halte eine „Fremdeinwirkung aber für „eher unwahrscheinlich“. Wo sich Ben | |
| Ammar indes zur Tatzeit aufhielt, „konnte nicht ermittelt werden“, so der | |
| Innenminister. | |
| Der Opposition reichen die Antworten nicht. Eine „reine Luftnummer“ | |
| kritisierte FDP-Innenexperte Benjamin Strasser Seehofers Auftritt. „Das | |
| Credo ist: Gehen Sie weiter, wir wissen von nix!“ Auch für die | |
| Linken-Politikerin Martina Renner sind „keine der zentralen Fragen | |
| beantwortet“. Wo sei Ben Ammar heute? Wie verankert war er in der | |
| dschihadistischen Szene? Warum blieb er trotz der schweren Vorwürfe nicht | |
| länger in Haft? | |
| ## Untersuchungsschuss will Ben Ammar verhören | |
| Seehofer räumte am Donnerstag ein, nicht zu wissen, wo sich Bilel Ben Ammar | |
| momentan befindet. Auch zu einem Foto eines Flugtickets nach Nizza vom 7. | |
| Juli 2016, das sich auf Ben Ammars Handy befand, könne er nichts sagen – | |
| wegen laufender Ermittlungen. Wenige Tage darauf gab es damals in Nizza | |
| einen islamistischen Anschlag mit einem Lkw, bei dem 86 Menschen starben. | |
| Für den Amri-Untersuchungsausschuss im Bundestag bleibt Ben Ammar eine | |
| zentrale Figur, er will ihn als Zeugen anhören. Der SPD-Obmann Fritz | |
| Felgentreu verwies auf einen BKA-Vermerk, nach dem der Tunesier am Tattag | |
| auch Fotos vom Weihnachtsmarkt in Berlin-Spandau gemacht habe. War hier | |
| eine Fortsetzung des Anschlags geplant oder ein weiterer Angriff? „Vieles | |
| spricht dafür, dass Ben Ammar ein Mitwisser war“, so Felgentreu. | |
| FDP-Mann Strasser kritisierte um so mehr, dass die Regierung „nicht die | |
| Spur des Willens zeigt“, den Aufenthaltsort Ben Ammars zu ermitteln. Dies | |
| müsse sich ändern. | |
| 28 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschiebung-eines-Bekannten-von-Amri/!5575358 | |
| [2] /Abschiebung-eines-Bekannten-von-Amri/!5575358 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Anis Amri | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Anis Amri | |
| Anis Amri | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchungsausschuss im Fall Amri: „Philipp, das stimmt nicht“ | |
| Versuchte das BKA einen Spitzel mundtot zu machen? Im Bundestag treffen | |
| dazu alle Protagonisten aufeinander und liefern sich eine Schlammschlacht. | |
| Das Netzwerk von Anis Amri: Unter Gleichgesinnten | |
| Es wird immer klarer: Anis Amri war kein Einzeltäter, sondern Teil eines | |
| Netzwerks von Terroristen. Ein Ex-Kumpan steht nun vor Gericht. | |
| Terrorfall Anis Amri: Schon Sprengstoff gehortet | |
| Geplanter Anschlag auf Einkaufszentrum: Eine Gruppe um den | |
| Breitscheidplatz-Attentäter Amri wollte laut Medienberichten das | |
| Gesundbrunnen-Center angreifen. | |
| Abschiebung eines Bekannten von Amri: Tunesier soll als Zeuge aussagen | |
| Innenminister Seehofer prüft die Abschiebung eines Bekannten von Anis Amri. | |
| Der Untersuchungsausschuss will den Tunesier als Zeugen vernehmen. | |
| Frühe Warnungen zu Attentäter Amri: „Der Tunesier ist islamisch radikal“ | |
| Früh warnte ein Mitbewohner die Behörden vor Anis Amri. Auch der | |
| Verfassungsschutz wusste davon – obwohl er Amri stets als „Polizeifall“ | |
| abtat. | |
| Spitzel des BKA in Anis Amris Netzwerk: So nah dran | |
| Der Islamist Anis Amri tötete zwölf Menschen, obwohl es viele V-Leute in | |
| seinem Umfeld gab. Hätte der Anschlag verhindert werden können? |