| # taz.de -- Daniel Ortega | |
| Diktatorische Herrschaft in Nicaragua: Der Aufbau einer Familiendynastie | |
| In Nicaragua institutionalisiert das Präsidentenpaar Ortega-Murillo mit | |
| einer Verfassungsänderung und der Verfolgung von Kritiker*innen seine | |
| Macht. | |
| Leiterin von Miss-Nicaragua-Wettbewerb: Des Hochverrats beschuldigt | |
| Das Regime freute sich nur kurz über die Wahl einer Nicaraguanerin zur Miss | |
| Universe. Nun wird gegen die Chefin der Nationalsektion des Beauty-Contests | |
| ermittelt. | |
| Repression in Nicaragua: Doppelte Kriminalisierung | |
| Das diktatorische Regime hat Journalismus in Nicaragua unmöglich gemacht. | |
| Unabhängige Medien versuchen aus dem Exil weiterzuberichten. | |
| Streit zwischen Nicaragua und Vatikan: Vom Heiligen Stuhl gefallen | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat die diplomatischen Beziehungen zum | |
| Vatikan abgebrochen. Papst Franziskus hat ihm Nazi-Methoden vorgeworfen. | |
| Politische Gefangene über ihre Haft: „Nicaragua braucht eine Demokratie“ | |
| Dora María Téllez war mal sandinistische Guerillakämpferin, später | |
| Ministerin und saß unter Daniel Ortegas Regime bis Februar in | |
| Isolationshaft. Ein Gespräch. | |
| Diktatur in Nicaragua: Ortega bürgert Kritiker aus | |
| Insgesamt 94 Gegner der nicaraguanischen Regierung unter Daniel Ortega | |
| werden ausgebürgert. Darunter auch der Schriftsteller Sergio Ramírez. | |
| Nicaragua schiebt politische Gefangene ab: Überraschende Massenfreilassung | |
| Die autoritäre Regierung Nicaraguas hat 222 Oppositionelle in ein Flugzeug | |
| Richtung USA setzen lassen. Es handelt sich um inhaftierte | |
| Menschenrechtler. | |
| Menschenrechte in Nicaragua: Ortega füllt die Kerker | |
| Nicaraguas Regime hält hunderte politische Gefangene in Haft. Nun wurde | |
| auch der bekannte 76-jährige Soziologe Oscar René Vargas verschleppt. | |
| Journalistin zu Repression in Nicaragua: „Physische und psychische Folter“ | |
| Seit Juni 2021 ist Félix Maradiaga in Nicaragua in Haft – als politischer | |
| Gefangener. Journalistin Berta Valle Otero über ihren Mann und das | |
| Ortega-Regime. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Freiheit für Dora María Téllez | |
| Die bekannte frühere sandinistische Kommandantin sitzt seit vergangenem | |
| Jahr in Nicaragua in Haft. Ein offener Brief fordert nun ihre Freilassung. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Daniel Ortega kennt keine Gnade | |
| Ein Versuch der Regierung Kolumbiens, wenigstens einige der über 200 | |
| politischen Gefangenen in Nicaragua freizubekommen, ist gescheitert. | |
| Bedrohte Religionsfreiheit in Nicaragua: Ortega-Regime attackiert Kirche | |
| In Nicaragua bot die Kirche der Zivilgesellschaft letzte Freiräume. Dass | |
| der Vatikan zur Repression der Kirche schweigt, stößt auf massive Kritik. | |
| Jahrestag der Revolution in Nicaragua: Revolutionäre in Isolationshaft | |
| Präsident Daniel Ortega feiert den 43. Jahrestag der sandinistischen | |
| Revolution von 1979 als Diktator. Einstige Mitstreiter sitzen in seinen | |
| Kerkern. | |
| Nicaragua geht gegen NGOs vor: Angriff auf die Zivilgesellschaft | |
| Über Nacht hat Nicaraguas Parlament 25 NGOs entmachtet. Staatschef Daniel | |
| Ortega ist für seine harte Hand gegen kritische Stimmen bekannt. | |
| Rache an Ex-Genossen in Nicaragua: Über Torres' Leiche | |
| Hugo Torres war einst Mitstreiter von Nicaraguas heutigem Staatschef Daniel | |
| Ortega. Dann landet er wegen diesem im Gefängnis. Nun ist er tot. | |
| Nicaraguas Ex-Guerillero Hugo Torres: Vom Regime weggesperrt | |
| Im Widerstand rettete Hugo Torres einst den heutigen Präsidenten Nicaraguas | |
| aus dem Gefängnis. Jetzt ist er selber inhaftiert. | |
| Visafreiheit für Kubaner in Nicaragua: Migration als Druckmittel | |
| Durch die Visafreiheit für Kubaner*innen in Nicaragua droht ein Exodus | |
| Richtung US-amerikanische Grenze. Das dürfte Absicht sein. | |
| Journalist aus Nicaragua über Zensur: „Keine unabhängigen Stimmen“ | |
| Die wichtigsten Medien sind geschlossen worden, die Opposition sitzt im | |
| Gefängnis. Investigativjournalist Carlos Fernando Chamorro erklärt seine | |
| Arbeit im Exil. | |
| Politischer Starrsinn in Kuba: Proteste? Nicht bei uns! | |
| Maykel Osorbo hat mit „Patria y vida“ den Soundtrack der Demonstrationen in | |
| Kuba geliefert. Seit Mai sitzt er im Gefängnis. | |
| Zweifelhafter Wahlsieg in Nicaragua: Wie einst Honecker | |
| Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist | |
| zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr. | |
| Wahlen in Nicaragua: Ortega lässt sich bestätigen | |
| Offiziell ist Daniel Ortega mit rund 75 Prozent der Stimmen in Nicaragua | |
| wiedergewählt. Oppositionelle sprechen von 80 Prozent Wahlenthaltung. | |
| Wahlfarce in Nicaragua: Keine Presse, keine Wahl | |
| Am Sonntag wird in Nicaragua gewählt. Aber die Opposition gegen Staatschef | |
| Ortega ist verboten, ihre Kandidat*innen sitzen im Gefängnis. | |
| Nicraguanische Geflüchtete in Hamburg: Nicas ausgebremst | |
| Menschenrechtsorganisationen zufolge ist die nicaraguanische Regierung zur | |
| Diktatur mutiert. Bei den Behörden in Hamburg scheint das nicht anzukommen. | |
| Autor Sergio Ramírez über Nicaragua: „Es herrscht die nackte Angst“ | |
| In Nicaragua wird die Luft für Oppositionelle und Künstler immer dünner. | |
| Der frühere Vizepräsident und Schriftsteller Sergio Ramírez über das Regime | |
| Ortega und sein Exil. | |
| Haftbefehl gegen Sergio Ramírez: Die Repression des Daniel Ortega | |
| Nächste Eskalation von Nicaraguas Staatschef Daniel Ortega: | |
| Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl gegen den Schriftsteller Sergio | |
| Ramírez. | |
| Razzia bei „La Prensa“ in Nicaragua: Zensur vor der Wahl | |
| Bei der letzten landesweiten Tageszeitung von Nicaragua hat die Polizei | |
| Akten und Datenträger beschlagnahmt. Der Herausgeber wurde festgenommen. | |
| Nicaraguas Regierung blockiert Zeitung: Keine Oppositionspresse mehr | |
| Weil Nicaraguas Regierung unter Daniel Ortega das Druckpapier im Zoll | |
| zurückhält, kann die Zeitung La Prensa nur noch online erscheinen. | |
| Opposition in Nicaragua: Ein Kandidat als Feigenblatt | |
| Der umstrittene Óscar Sobalvarro wird Präsident Ortega bei der Wahl im | |
| November herausfordern. Die meisten anderen Kandidaten sitzen im Gefängnis. | |
| Verhaftungswelle in Nicaragua: Ortegas harte Hand | |
| Vor den Präsidentenwahlen geht Nicaraguas Regierung massiv gegen die | |
| Opposition vor. Der Machthaber will wohl jegliches Risiko vermeiden. | |
| Verhaftung Oppositioneller in Nicaragua: Schnurstracks in Richtung Diktatur | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega lässt weitere Oppositionelle festnehmen. | |
| Darunter ist die legendäre „Comandante 2“, Dora María Téllez. | |
| Oppositionspolitikerin in Nicaragua: Die Angst vor dem Namen Chamorro | |
| Nicaraguas Staatschef Ortega hat die aussichtsreiche Oppositionskandidatin | |
| für die Wahl festnehmen lassen. Gegen deren Mutter unterlag er einst. | |
| Gesetz gegen Opposition in Nicaragua: Alles Vaterlandsverräter | |
| Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel | |
| Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die | |
| Zivilgesellschaft. | |
| Gerüchte um Nicaraguas Staatschef: Wo ist Präsident Daniel Ortega? | |
| Seit Wochen ist Nicaraguas Staatschef Ortega nicht mehr in der | |
| Öffentlichkeit gesehen worden. Es mehren sich Gerüchte, dass er klinisch | |
| tot sei. | |
| Nicaraguas Regierung nimmt Corona leicht: Staatsgeheimnis Coronavirus | |
| Nicaraguas autoritäre Regierung um Präsident Daniel Ortega will von einer | |
| Corona-Gefahr nichts wissen. Zu Ostern sollen die Menschen an die Strände. | |
| Nicaraguanischer Dichter Ernesto Cardenal: Heimliche Beerdigung | |
| Anhänger von Präsident Ortega hatten am Dienstag die Trauermesse für | |
| Cardenal gestört. Aus Furcht vor neuen Angriffen fand die Bestattung früher | |
| als geplant statt. | |
| Nachruf auf Ernesto Cardenal: Liebeserklärung ans Universum | |
| Ernesto Cardenal, nicaraguanischer Dichter und Befreiungstheologe, ist am | |
| Sonntag 95-jährig gestorben. Nachruf auf einen Unbequemen. | |
| Amnestiegesetz in Nicaragua: Oppositionelle kommen aus der Haft | |
| In Nicaragua sorgt ein Amnestiegesetz für die Freilassung politischer | |
| Gefangener. Es verhindert aber die Verfolgung von | |
| Menschenrechtsverletzungen. | |
| Krise in Nicaragua: Zwischen Drohung und Dialog | |
| Präsident Daniel Ortega scheint fest im Sattel zu sitzen – noch. Denn der | |
| Druck aus den USA steigt. Dort will man einen Regimewechsel. | |
| Sandinisten in Nicaragua: Die entzweite Familie | |
| Seit den Studentenprotesten letztes Jahr polarisiert Präsident Daniel | |
| Ortega. Was, wenn sich Anhänger und Gegner am Frühstückstisch treffen? | |
| Regime von Daniel Ortega: Nicaraguas Regierung mauert sich ein | |
| Präsident Ortega wirft Menschenrechtsbeobachter aus seinem Land. Der | |
| Vorwurf: Sie seien eine Plattform für Falschinformationen. | |
| Kommentar Dissidenten in Nicaragua: Rache in Etappen | |
| Medien, Menschenrechtsbüros und zivilgesellschaftliche Organisationen | |
| werden in Nicaragua drangsaliert. Demonstrationen sind verboten. | |
| Staatliche Repression in Nicaragua: Feldzug gegen unabhängige Stimmen | |
| Präsident Ortega will unabhängige Medien und NGOs verbieten. In der Nacht | |
| auf Freitag stürmten Polizisten die Onlinezeitung „Confidencial“. | |
| Kolumne Latino Affairs: Nicaraguas falscher Freund | |
| Der Journalist Max Blumenthal verteidigt Nicaraguas Präsidenten Daniel | |
| Ortega. Damit diskreditiert er die Proteste gegen das Regime. | |
| Frühere Sandinistin über Ortega: „Nie wieder solche Führungstypen!“ | |
| Die ehemalige sandinistische Comandante Mónica Baltodano über Nicaraguas | |
| Präsidenten Daniel Ortega und die Perspektiven der Opposition sowie der | |
| Linken. | |
| 40 Jahre taz: Die Lage in Nicaragua: Tagebuch eines Aufstands | |
| 1979 feierte die Linke in Europa den Sieg der Sandinisten. 2018 protestiert | |
| die Bevölkerung Nicaraguas gegen Präsident Ortega. Stimmen aus einem | |
| zerrissenen Land. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Im Hochsicherheitsknast Ortegas | |
| Der ehemalige nicaraguanische Oberst und Revolutionär Carlos Brenes sitzt | |
| in Haft. Ihm werden Terrorismus und organisiertes Verbrechen vorgeworfen. | |
| Verhaftungen von Oppositionellen: Nicaraguas Regime schlägt zurück | |
| Polizisten und paramilitärische Gruppen haben die Barrikaden der | |
| Regierungskritiker geräumt. Nun werden Oppositionelle terrorisiert. | |
| Repressionswelle in Nicaragua: Verhaftungen und Entlassungen | |
| In Nicaragua lässt die Regierung von Daniel Ortega Regierungsgegner und | |
| Intellektuelle verhaften oder verschleppen. Ärzte werden entlassen. | |
| Jahrestag der Revolution in Nicaragua: Ortega feiert Sieg über „Putschisten�… | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hält die Proteste für einen | |
| Putschversuch. Von der staatlichen Gewalt sagt er bei den Revolutionsfeiern | |
| nichts. | |
| Vor 39. Revolutionsjahrestag in Nicaragua: Ortegas Sturmangriff auf Masaya | |
| Kurz vor dem Jahrestag der Revolution lässt Daniel Ortega Masaya angreifen. | |
| Die Stadt gilt als Hochburg des Widerstands gegen sein Regime. |