| # taz.de -- Verhaftungswelle in Nicaragua: Ortegas harte Hand | |
| > Vor den Präsidentenwahlen geht Nicaraguas Regierung massiv gegen die | |
| > Opposition vor. Der Machthaber will wohl jegliches Risiko vermeiden. | |
| Bild: Seit seiner Rückkehr vor mehr als 14 Jahren geht Ortega systematisch geg… | |
| Es ist bald 42 Jahre her, dass sich die Sandinistische Befreiungsfront | |
| (FSLN) an die Spitze eines breiten Volksaufstandes in Nicaragua stellte und | |
| die Diktatur der Somoza-Dynastie hinwegfegte. Der damals 33-jährige Daniel | |
| Ortega kam aus dem Exil in Costa Rica zurück und war fortan der sichtbarste | |
| Protagonist einer Revolution, die viel bewegte und im Land kaum Gegner | |
| hatte. | |
| Unter dem Druck der reaktionären Regierung des Republikaners Ronald Reagan | |
| in den USA, der eine Armee von Konterrevolutionären finanzierte und | |
| ausrüstete und das Land mit einem Wirtschaftsembargo belegte, begab sich | |
| Nicaragua in die Abhängigkeit von der Sowjetunion und strebte einem | |
| ökonomischen Kollaps entgegen. | |
| In dieser Gemengelage konnte die FSLN freie und international beobachtete | |
| Wahlen gegen eine von den USA finanzierte Oppositionsallianz nicht | |
| gewinnen. Ortega musste die Macht an die Verlegerswitwe Violeta Barrios | |
| [1][de Chamorro] abgeben. | |
| Das Trauma dürfte er nicht verwunden haben. Seit seiner Rückkehr an die | |
| Regierung vor mehr als 14 Jahren arbeitet er systematisch daran, jede | |
| Opposition zu eliminieren und sich alle Staatsgewalten nebst Medien | |
| untertan zu machen. Er paktierte mit der Unternehmerschaft und finanzierte | |
| seine klientelistische Sozialpolitik mit Petrodollars aus Venezuela. | |
| ## Drei Monate Hoffnung | |
| Jahrelang herrschte Ruhe, bis im April 2018 eine im Kern friedliche | |
| Protestbewegung drei Monate lang die Hoffnung auf einen Regimewechsel | |
| nährte. Sie wurde mit Panzern und tödlicher Munition niedergewalzt. Mehr | |
| als 300 Tote sind dokumentiert. Repressive Gesetze aus dem Vorjahr stempeln | |
| alle, die sich an der Revolte beteiligten oder sie auch nur befürworteten, | |
| zu Terroristen, Verrätern und ausländischen Agenten. Rückwirkend. | |
| Die ideologisch breit gefächerte Opposition schien bereit, in einem vom | |
| Regime kontrollierten Wahlprozess mit einer gemeinsamen Kandidatur eine | |
| Dynamik wie 1990 auszulösen. Diesem Risiko will sich Ortega ganz | |
| offensichtlich nicht aussetzen. Wozu sonst hat er [2][die neuen Gesetze]? | |
| 14 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oppositionspolitikerin-in-Nicaragua/!5776289 | |
| [2] /Verhaftung-Oppositioneller-in-Nicaragua/!5778636 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Nicaragua | |
| Daniel Ortega | |
| Diktatur | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haftbefehl gegen Sergio Ramírez: Die Repression des Daniel Ortega | |
| Nächste Eskalation von Nicaraguas Staatschef Daniel Ortega: | |
| Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl gegen den Schriftsteller Sergio | |
| Ramírez. | |
| Nicaraguas Regierung blockiert Zeitung: Keine Oppositionspresse mehr | |
| Weil Nicaraguas Regierung unter Daniel Ortega das Druckpapier im Zoll | |
| zurückhält, kann die Zeitung La Prensa nur noch online erscheinen. | |
| Opposition in Nicaragua: Ein Kandidat als Feigenblatt | |
| Der umstrittene Óscar Sobalvarro wird Präsident Ortega bei der Wahl im | |
| November herausfordern. Die meisten anderen Kandidaten sitzen im Gefängnis. | |
| Verhaftung Oppositioneller in Nicaragua: Schnurstracks in Richtung Diktatur | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega lässt weitere Oppositionelle festnehmen. | |
| Darunter ist die legendäre „Comandante 2“, Dora María Téllez. | |
| Gesetz gegen Opposition in Nicaragua: Alles Vaterlandsverräter | |
| Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel | |
| Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die | |
| Zivilgesellschaft. | |
| Nicaraguas Regierung nimmt Corona leicht: Staatsgeheimnis Coronavirus | |
| Nicaraguas autoritäre Regierung um Präsident Daniel Ortega will von einer | |
| Corona-Gefahr nichts wissen. Zu Ostern sollen die Menschen an die Strände. |