| # taz.de -- Nicaragua | |
| Migration in den USA: Oberster US-Gerichtshof erlaubt Massenabschiebungen | |
| Der Supreme Court erlaubt der US-Regierung, mit der Abschiebung von 530.000 | |
| Menschen aus Haiti, Kuba, Nicaragua und Venezuela fortzufahren. | |
| Entzogene Aufenthaltstitel in den USA: Migrant*innen in akuter Angst | |
| Trump entzieht rund 530.000 Menschen unter anderem aus Kuba, Nicaragua, | |
| Venezuela und Haiti den Schutz. Sie sollen bis Ende April die USA | |
| verlassen. | |
| Diktatorische Herrschaft in Nicaragua: Der Aufbau einer Familiendynastie | |
| In Nicaragua institutionalisiert das Präsidentenpaar Ortega-Murillo mit | |
| einer Verfassungsänderung und der Verfolgung von Kritiker*innen seine | |
| Macht. | |
| Kinotipp der Woche: Hüten versus Horten | |
| Mit politischen Dokus wie „Patrol“ und „Goldrausch–Die Geschichte der | |
| Treuhand“ machen die Dokumentarfilmtage Let’s Dok Halt in Berlin und | |
| Brandenburg. | |
| Wahlbetrug in Venezuela: Das Drehbuch der autoritären Linken | |
| Was derzeit in Venezuela geschieht, kommt unserem Autor bekannt vor. Ein | |
| Essay zur Ideengeschichte des Wahlbetrugs. | |
| Nicaraguas Klage vor dem IGH: Eilantrag abgewiesen | |
| Der Internationale Gerichtshof lehnt Nicaraguas Antrag gegen Deutschlands | |
| Hilfe für Israel ab – und den deutschen Antrag, die Klage nicht zuzulassen. | |
| Dokufilm „Ein Traum von Revolution“: Zurück zur Diktatur | |
| In ihrem Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ erinnert die Regisseurin | |
| Petra Hoffmann an die Sandinisten in Nicaragua. Auch sie war Brigadistin. | |
| Nicaraguas Klage vor dem IGH: „Ohne faktische Basis“ | |
| Vor dem Internationalen Gerichtshof erklärt die deutsche Delegation | |
| Nicaraguas Klage für haltlos. Hilfsprogramme seien massiv aufgestockt | |
| worden. | |
| Anklage wegen Israel-Unterstützung: Staatsräson um welchen Preis? | |
| Nicaraguas Klage gegen Deutschland wegen Israel-Unterstützung ist haltlos. | |
| Aber die Bundesregierung muss sich zwischen zwei Dingen entscheiden. | |
| Mutmaßlicher Menschenhandel: Odyssee im Charterjet | |
| Frankreichs Behörden hindern 303 Inder am Weiterflug nach Nicaragua. Grund | |
| ist der Verdachts auf Menschenhandel. | |
| Arbeitsbrigaden für Nicaragua: Die Kinder von Marx und Sandino | |
| Vor 40 Jahren reiste unser Autor mit einer Arbeitsbrigade nach Nicaragua. | |
| Dort unterstützte er die Revolution, zum Beispiel bei der Kaffeeernte. | |
| Leiterin von Miss-Nicaragua-Wettbewerb: Des Hochverrats beschuldigt | |
| Das Regime freute sich nur kurz über die Wahl einer Nicaraguanerin zur Miss | |
| Universe. Nun wird gegen die Chefin der Nationalsektion des Beauty-Contests | |
| ermittelt. | |
| Repression in Nicaragua: Doppelte Kriminalisierung | |
| Das diktatorische Regime hat Journalismus in Nicaragua unmöglich gemacht. | |
| Unabhängige Medien versuchen aus dem Exil weiterzuberichten. | |
| Zum Tod von Tilman Zülch: „Auf keinem Auge blind“ | |
| Tilman Zülch, Gründer und langjähriger Leiter der Gesellschaft für bedrohte | |
| Völker, stirbt im Alter von 83 Jahren. Er war profiliert und umstritten. | |
| Diplomatie in Honduras: „Sí“ zu China und „no“ zu Taiwan | |
| Honduras will diplomatische Beziehungen zu China. Damit muss das | |
| zentralamerikanische Land wegen der Ein-China-Politik zwangsläufig Taiwan | |
| fallen lassen. | |
| Streit zwischen Nicaragua und Vatikan: Vom Heiligen Stuhl gefallen | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat die diplomatischen Beziehungen zum | |
| Vatikan abgebrochen. Papst Franziskus hat ihm Nazi-Methoden vorgeworfen. | |
| Politische Gefangene über ihre Haft: „Nicaragua braucht eine Demokratie“ | |
| Dora María Téllez war mal sandinistische Guerillakämpferin, später | |
| Ministerin und saß unter Daniel Ortegas Regime bis Februar in | |
| Isolationshaft. Ein Gespräch. | |
| Das Präsidentenpaar von Nicaragua: Farce ist hier euphemistisch | |
| In Nicaragua schafft sich Präsident Daniel Ortega möglichst alle Kritiker | |
| vom Leib und will stattdessen seiner Frau ein hohes Amt schenken. | |
| Diktatur in Nicaragua: Ortega bürgert Kritiker aus | |
| Insgesamt 94 Gegner der nicaraguanischen Regierung unter Daniel Ortega | |
| werden ausgebürgert. Darunter auch der Schriftsteller Sergio Ramírez. | |
| Nicaragua schiebt politische Gefangene ab: Überraschende Massenfreilassung | |
| Die autoritäre Regierung Nicaraguas hat 222 Oppositionelle in ein Flugzeug | |
| Richtung USA setzen lassen. Es handelt sich um inhaftierte | |
| Menschenrechtler. | |
| Menschenrechte in Nicaragua: Ortega füllt die Kerker | |
| Nicaraguas Regime hält hunderte politische Gefangene in Haft. Nun wurde | |
| auch der bekannte 76-jährige Soziologe Oscar René Vargas verschleppt. | |
| Journalistin zu Repression in Nicaragua: „Physische und psychische Folter“ | |
| Seit Juni 2021 ist Félix Maradiaga in Nicaragua in Haft – als politischer | |
| Gefangener. Journalistin Berta Valle Otero über ihren Mann und das | |
| Ortega-Regime. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Freiheit für Dora María Téllez | |
| Die bekannte frühere sandinistische Kommandantin sitzt seit vergangenem | |
| Jahr in Nicaragua in Haft. Ein offener Brief fordert nun ihre Freilassung. | |
| Tropensturm „Julia“: Mindestens 28 Tote in Mittelamerika | |
| Tropensturm „Julia“ richtet in den Ländern Zentralamerikas große | |
| Verwüstungen an. Vor allem Guatemala und El Salvador haben viele Tote zu | |
| beklagen. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Daniel Ortega kennt keine Gnade | |
| Ein Versuch der Regierung Kolumbiens, wenigstens einige der über 200 | |
| politischen Gefangenen in Nicaragua freizubekommen, ist gescheitert. | |
| Bedrohte Religionsfreiheit in Nicaragua: Ortega-Regime attackiert Kirche | |
| In Nicaragua bot die Kirche der Zivilgesellschaft letzte Freiräume. Dass | |
| der Vatikan zur Repression der Kirche schweigt, stößt auf massive Kritik. | |
| Kriminalisierte Medien in Lateinamerika: Unsicherheit und Angst schüren | |
| Angriffe auf die Presse- und Meinungsfreiheit mehren sich in Lateinamerika. | |
| Nicaragua liefert eine unrühmliche Blaupause. | |
| Jahrestag der Revolution in Nicaragua: Revolutionäre in Isolationshaft | |
| Präsident Daniel Ortega feiert den 43. Jahrestag der sandinistischen | |
| Revolution von 1979 als Diktator. Einstige Mitstreiter sitzen in seinen | |
| Kerkern. | |
| Amerika-Gipfel in Los Angeles: Angestrengte Diplomatie | |
| Heute beginnt in Los Angeles der neunte Amerika-Gipfel. Venezuela, Kuba und | |
| Nicaragua sind nicht eingeladen. Das gab Ärger. | |
| Nicaragua geht gegen NGOs vor: Angriff auf die Zivilgesellschaft | |
| Über Nacht hat Nicaraguas Parlament 25 NGOs entmachtet. Staatschef Daniel | |
| Ortega ist für seine harte Hand gegen kritische Stimmen bekannt. | |
| Rache an Ex-Genossen in Nicaragua: Über Torres' Leiche | |
| Hugo Torres war einst Mitstreiter von Nicaraguas heutigem Staatschef Daniel | |
| Ortega. Dann landet er wegen diesem im Gefängnis. Nun ist er tot. | |
| Nicaraguas Ex-Guerillero Hugo Torres: Vom Regime weggesperrt | |
| Im Widerstand rettete Hugo Torres einst den heutigen Präsidenten Nicaraguas | |
| aus dem Gefängnis. Jetzt ist er selber inhaftiert. | |
| Visafreiheit für Kubaner in Nicaragua: Migration als Druckmittel | |
| Durch die Visafreiheit für Kubaner*innen in Nicaragua droht ein Exodus | |
| Richtung US-amerikanische Grenze. Das dürfte Absicht sein. | |
| Journalist aus Nicaragua über Zensur: „Keine unabhängigen Stimmen“ | |
| Die wichtigsten Medien sind geschlossen worden, die Opposition sitzt im | |
| Gefängnis. Investigativjournalist Carlos Fernando Chamorro erklärt seine | |
| Arbeit im Exil. | |
| Politischer Starrsinn in Kuba: Proteste? Nicht bei uns! | |
| Maykel Osorbo hat mit „Patria y vida“ den Soundtrack der Demonstrationen in | |
| Kuba geliefert. Seit Mai sitzt er im Gefängnis. | |
| Zweifelhafter Wahlsieg in Nicaragua: Wie einst Honecker | |
| Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist | |
| zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr. | |
| Wahlen in Nicaragua: Ortega lässt sich bestätigen | |
| Offiziell ist Daniel Ortega mit rund 75 Prozent der Stimmen in Nicaragua | |
| wiedergewählt. Oppositionelle sprechen von 80 Prozent Wahlenthaltung. | |
| Wahlfarce in Nicaragua: Keine Presse, keine Wahl | |
| Am Sonntag wird in Nicaragua gewählt. Aber die Opposition gegen Staatschef | |
| Ortega ist verboten, ihre Kandidat*innen sitzen im Gefängnis. | |
| Nicraguanische Geflüchtete in Hamburg: Nicas ausgebremst | |
| Menschenrechtsorganisationen zufolge ist die nicaraguanische Regierung zur | |
| Diktatur mutiert. Bei den Behörden in Hamburg scheint das nicht anzukommen. | |
| Schwierige Solidarität mit Nicaragua: Gegen die Wand reden | |
| Die umgestülpte Geschichte: Geflohene Nicaraguaner bekommen Hilfe von | |
| Gruppen, die einst die Revolution des heutigen Diktators unterstützten. | |
| Autor Sergio Ramírez über Nicaragua: „Es herrscht die nackte Angst“ | |
| In Nicaragua wird die Luft für Oppositionelle und Künstler immer dünner. | |
| Der frühere Vizepräsident und Schriftsteller Sergio Ramírez über das Regime | |
| Ortega und sein Exil. | |
| Klimakrise verschärft weltweit Konflikte: Mehr Morde an UmweltschützerInnen | |
| Mindestens 227 UmweltaktivistInnen sind 2020 laut der Organisation Global | |
| Witness getötet worden. Das sind 7 Prozent mehr als im Vorjahr. | |
| Haftbefehl gegen Sergio Ramírez: Die Repression des Daniel Ortega | |
| Nächste Eskalation von Nicaraguas Staatschef Daniel Ortega: | |
| Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl gegen den Schriftsteller Sergio | |
| Ramírez. | |
| Razzia bei „La Prensa“ in Nicaragua: Zensur vor der Wahl | |
| Bei der letzten landesweiten Tageszeitung von Nicaragua hat die Polizei | |
| Akten und Datenträger beschlagnahmt. Der Herausgeber wurde festgenommen. | |
| Nicaraguas Regierung blockiert Zeitung: Keine Oppositionspresse mehr | |
| Weil Nicaraguas Regierung unter Daniel Ortega das Druckpapier im Zoll | |
| zurückhält, kann die Zeitung La Prensa nur noch online erscheinen. | |
| Opposition in Nicaragua: Ein Kandidat als Feigenblatt | |
| Der umstrittene Óscar Sobalvarro wird Präsident Ortega bei der Wahl im | |
| November herausfordern. Die meisten anderen Kandidaten sitzen im Gefängnis. | |
| Verhaftungswelle in Nicaragua: Ortegas harte Hand | |
| Vor den Präsidentenwahlen geht Nicaraguas Regierung massiv gegen die | |
| Opposition vor. Der Machthaber will wohl jegliches Risiko vermeiden. | |
| Verhaftung Oppositioneller in Nicaragua: Schnurstracks in Richtung Diktatur | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega lässt weitere Oppositionelle festnehmen. | |
| Darunter ist die legendäre „Comandante 2“, Dora María Téllez. | |
| Oppositionspolitikerin in Nicaragua: Die Angst vor dem Namen Chamorro | |
| Nicaraguas Staatschef Ortega hat die aussichtsreiche Oppositionskandidatin | |
| für die Wahl festnehmen lassen. Gegen deren Mutter unterlag er einst. | |
| Gesetz gegen Opposition in Nicaragua: Alles Vaterlandsverräter | |
| Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel | |
| Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die | |
| Zivilgesellschaft. |