| # taz.de -- Amerika-Gipfel in Los Angeles: Angestrengte Diplomatie | |
| > Heute beginnt in Los Angeles der neunte Amerika-Gipfel. Venezuela, Kuba | |
| > und Nicaragua sind nicht eingeladen. Das gab Ärger. | |
| Bild: US-Präsident Biden hat eingeladen, aber bis zuletzt ist unklar, wer wirk… | |
| Buenos Aires taz | Wenn am Montag in Los Angeles der IX. Amerika-Gipfel | |
| beginnt, ist noch nicht klar, wer von den möglichen 35 Staats- und | |
| Regierungschefs*innen beim Gruppenfoto vor den Kameras stehen wird. | |
| Die Präsidenten von Nicaragua, Kuba und Venezuela sind definitiv nicht | |
| dabei. Die gastgebende US-Regierung hatte ihnen keine Einladung geschickt | |
| und sich auf die Gipfel-Charta berufen. Nach der können nur „demokratisch | |
| gewählte Staatsoberhäupter“ eingeladen werden, und Daniel Ortega, Nicolás | |
| Maduro und Miguel Díaz-Canel würden nicht in diese Kategorie fallen. | |
| So liefert die Gipfel-Charta dem US-Präsidenten Joe Biden die notwendige | |
| Rechtfertigung der Nichteinladung, innenpolitisch geht es ihm jedoch um | |
| etwas anderes. Mit den Halbzeitwahlen zum Kongress im November vor sich und | |
| mit Donald Trump im Nacken kann es sich Biden nicht leisten, die drei | |
| Staatschefs in Los Angeles flanieren zu lassen. Zumal er Maduro gar | |
| festnehmen lassen müsste. Für seine Ergreifung hatte die US-Regierung unter | |
| Trump eine [1][Belohnung von 15 Millionen Dollar] ausgesetzt. | |
| Kaum war bekannt, dass die drei nicht auf der Gästeliste stehen, ging der | |
| Streit los. „Ich werde nur teilnehmen, wenn ausnahmslos alle Länder | |
| Amerikas eingeladen werden“, erklärte Honduras Präsidentin Xiomara Castro | |
| stellvertretend für viele. Mexikos und Argentiniens Präsidenten stellten | |
| ihre Teilnahme ebenso in Frage wie die von Bolivien und Guatemala. | |
| Brasiliens Präsident und Trumpanhänger Jair Bolsonaro gab sich aus anderen | |
| Gründen zögerlich. | |
| Der Streit eskalierte derart, dass sogar über einen ‚Gegengipfel‘ der | |
| Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC) in | |
| Los Angeles geredet wurde, an dem Vertreter*innen aus Nicaragua, Kuba | |
| und Venezuela teilnehmen könnten und der von Argentiniens Präsidenten und | |
| derzeitigem CELAC-Vorsitzenden Alberto Fernández organisiert werden sollte. | |
| Um die Wogen zu glätten, schickte Biden schließlich den ehemaligen Senator | |
| Chris Dodd auf eine diplomatische Goodwill-Tour. | |
| ## Die USA wollen den wachsenden Einfluss Chinas eindämmen | |
| Mit dem Versprechen, Biden persönlich in Los Angeles zu treffen, überredete | |
| Dodd Brasiliens Präsidenten Bolsonaro zur Teilnahme. Den Preis, den Alberto | |
| Fernández bei Dodds Besuch in Buenos Aires aushandelte, gab Biden selbst | |
| bekannt, als er Fernández wenige Tage später anrief und ihn zu einem | |
| Staatsbesuch ins Weiße Haus im Juli einlud. Von den drei regionalen | |
| Schwergewichten blieb nur Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador bei | |
| seinem Nein. | |
| Dass Biden so hartnäckig am Kommen der Eingeladenen werkelte, hat | |
| außenpolitische Gründe. Ein Gruppenfoto ohne die Granden aus der Region | |
| wäre ein herber Rückschlag für die Bemühungen der USA, den stetig | |
| wachsenden Einfluss Chinas in Amerika zurückzudrängen. | |
| Der Amerika-Gipfel in Los Angeles folgt auf dem [2][Demokratie-Gipfel], den | |
| Biden im vergangenen Dezember veranstalten ließ und bei dem die | |
| Verteidigung der Demokratie gegen den Autoritarismus propagiert wurde. Dass | |
| sich die Welt durch den Ukrainekrieg verändert hat, ändert wenig an der | |
| Sicht der USA auf ihren alten Hinterhof, die von geopolitischen und | |
| wirtschaftlichen Interessen geprägt ist. | |
| Das Beispiel Argentinien zeigt, warum einige der südlichen Nachbarn gegen | |
| eine US-Regierung aufbegehren können, zugleich aber in eine andere | |
| Abhängigkeit geraten. Im März vereinbarten Argentinien und China den Bau | |
| eines Atomkraftwerks. In Patagonien sollen darüber hinaus mit chinesischem | |
| Kapital zwei große Staudämme für Wasserkraftwerke gebaut werden. Diese | |
| zukünftigen Energieerzeuger sollen einmal den Strom für die chinesischen | |
| Unternehmen liefern, die die immer wichtiger werdenden Bodenschätze Kupfer | |
| und [3][Lithium] sowie das immense Potential an landwirtschaftlicher | |
| Nutzfläche ausbeuten wollen. | |
| Zudem unterhält China in Patagonien eine abgeschirmte Basis zur | |
| Satellitenüberwachung – und nicht einmal die Regierung in Buenos Aires | |
| weiß, was dort alles überwacht wird. | |
| 6 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Haftbefehl-fuer-Venezuelas-Praesidenten/!5674865 | |
| [2] https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/12/23/sum… | |
| [3] /Lithiumgewinnung-in-Argentinien/!5821885 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Amerika-Gipfel | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| Kuba | |
| Nicaragua | |
| Venezuela | |
| Mexiko | |
| Argentinien | |
| Brasilien | |
| Andrés Manuel López Obrador | |
| Jair Bolsonaro | |
| Alberto Fernández | |
| Nicolás Maduro | |
| China | |
| Buenos Aires | |
| Venezuela | |
| USA | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ideen für eine südamerikanische Währung: Wolkiges aus Buenos Aires | |
| Der Gipfel der lateinamerikanischen Staaten brachte wenig Ergebnisse. Die | |
| Idee einer gemeinsamen Währung ist eher eine argentinische Wahlkampfnummer. | |
| Annäherung von Venezuela und USA: Öl-Sanktionen gelockert | |
| Bald könnte aus Venezuela wieder Erdöl fließen: US-Präsident Biden lockert | |
| Sanktionen. Das südamerikanische Land hat die größten Ölreserven weltweit. | |
| USA lockern Sanktionen gegen Kuba: Erster Schritt zurück zu Obama | |
| Nach 16 Monaten im Amt erfüllt die US-Regierung von Joe Biden einen Teil | |
| des Wahlversprechens, die verschärften Sanktionen gegen Kuba | |
| zurückzunehmen. | |
| Visafreiheit für Kubaner in Nicaragua: Migration als Druckmittel | |
| Durch die Visafreiheit für Kubaner*innen in Nicaragua droht ein Exodus | |
| Richtung US-amerikanische Grenze. Das dürfte Absicht sein. |