| # taz.de -- Anklage wegen Israel-Unterstützung: Staatsräson um welchen Preis? | |
| > Nicaraguas Klage gegen Deutschland wegen Israel-Unterstützung ist | |
| > haltlos. Aber die Bundesregierung muss sich zwischen zwei Dingen | |
| > entscheiden. | |
| Bild: Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock bei ihrer Ankunft in Isra… | |
| Ja, Deutschland misst mit zweierlei Maß. Israel wird anders bewertet als | |
| andere Staaten. Das ist auch in Ordnung, ja sogar eine politische und | |
| moralische Verpflichtung für die Täternation des Holocausts. Die damalige | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel führte dafür 2008 die Formulierung ein, | |
| Israels Sicherheit sei Teil der deutschen Staatsräson. Das klang irgendwie | |
| gut, schien einfach Deutschlands besondere Verantwortung herauszustellen | |
| und ansonsten vor allem: nichts Konkretes zu bedeuten. | |
| Aber Staatsräson, ein zum Glück aus der Mode gekommener Begriff, bezeichnet | |
| ja übergeordnete Gründe, aus denen ein Staat geltendes Recht brechen kann. | |
| Das klingt dann nicht mehr so gut. Und es bedeutet etwas. | |
| Um die Besonderheit des deutschen Verhältnisses zu Israel weiß alle Welt, | |
| und kaum jemand nimmt es Deutschland übel, an das Handeln der israelischen | |
| Regierung besondere Maßstäbe anzulegen. Nur dass Deutschland trotz | |
| „Staatsräson“ immer so tut, als sei das überhaupt nicht der Fall, als gel… | |
| das Völkerrecht selbstverständlich für alle gleichermaßen und als | |
| unterlägen [1][deutsche Waffenlieferungen] an Israel den gleichen | |
| Kriterien, kostet in seiner intellektuellen Unredlichkeit massiv | |
| Glaubwürdigkeit. | |
| Die [2][Klage gegen Deutschland], die Nicaragua jetzt in Den Haag vor dem | |
| Internationalen Gerichtshof vorgebracht hat, ist zwar vollkommen haltlos. | |
| Es geht erkennbar nicht um die Zivilist*innen in Gaza, sondern um den | |
| Versuch der Ortega-Murillo-Diktatur, sich als „mutiger“ | |
| Palästinenser-Fürsprecher im Globalen Süden ein Standing zu verschaffen. | |
| Trotzdem ist die Klage ein Symptom dafür, wie isoliert Deutschland und die | |
| USA inzwischen sind. Gerade weil sie Israels stärkste Verbündete und | |
| wichtigste Waffenlieferanten sind, schaut die Welt genau hin, ob sie ihren | |
| Einfluss auf die Regierung in Jerusalem auch tatsächlich nutzen. Und | |
| bislang sieht die Welt da – nichts. | |
| ## Glaubwürdigkeit oder Staatsräson? | |
| Deutschland muss sich entscheiden: Ist es möglich, einen Weg der | |
| bedingungslosen Solidarität mit Israel zu finden, der trotzdem nicht | |
| automatisch die Hinnahme [3][jedweden Vorgehens] einer in Teilen | |
| rechtsextremen und zutiefst rassistischen israelischen Regierung bedeutet? | |
| Das hieße, [4][die Hilfe zu konditionieren]. | |
| Oder will Deutschland tatsächlich die „Staatsräson“ als einen aus | |
| übergeordneten Gründen vertretbaren Rechtsbruch definieren? Das hieße, die | |
| Glaubwürdigkeit beim internationalen Eintreten für eine „regelbasierte | |
| Weltordnung“ restlos zu verspielen. | |
| Die USA stehen im Übrigen vor dem gleichen Dilemma – bloß dass es dort nur | |
| um eine Präsidentschaftswahl geht, während in Deutschland die richtige | |
| Lehre aus der Vergangenheit verhandelt wird. | |
| 8 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!6002501 | |
| [2] /Nicaragua-klagt-gegen-Deutschland/!6000481 | |
| [3] /Israel-nutzt-KI-System-Lavender-in-Gaza/!6002476 | |
| [4] /Israels-Militaer-in-Gaza/!6000096 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Nicaragua | |
| Genozid | |
| Israel | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nicaraguas Klage vor dem IGH: Eilantrag abgewiesen | |
| Der Internationale Gerichtshof lehnt Nicaraguas Antrag gegen Deutschlands | |
| Hilfe für Israel ab – und den deutschen Antrag, die Klage nicht zuzulassen. | |
| Linke im Nahost-Konflikt: Was den „Genossen“ schwerfällt | |
| Kritische Solidarität mit Israel ist keine Neurose. Sie ist eine | |
| Errungenschaft der Linken und fußt auf spezifischen historischen | |
| Erfahrungen der BRD. | |
| Krieg im Nahen Osten: Gefährliche Doppelmoral | |
| Im Gazastreifen gilt das Völkerrecht ganz offensichtlich nicht mehr. Dort | |
| sind die Regeln einer werteorientierten Außenpolitik bedeutungslos | |
| geworden. | |
| Hoffnung auf Feuerpause: Hamas prüft Freilassung von Geiseln | |
| Frankreich, Ägypten und Jordanien fordern einen sofortigen | |
| Waffenstillstand. Für eine Bodenoffensive in Rafah gibt es offenbar bereits | |
| einen Termin. | |
| Nicaragua klagt gegen Deutschland: Vorwurf der Beihilfe zum Genozid | |
| Wegen fortgesetzter Unterstützung Israels klagt Nicaragua Deutschland vor | |
| dem Internationalen Gerichtshof an. Es geht um Beihilfe zum Völkermord. | |
| Israels Militär in Gaza: Der überzogene Krieg | |
| Israels Ministerpräsident Netanjahu zeigt sich im Gazakrieg starrsinnig. | |
| Deutschland ist bei aller Solidarität nicht verpflichtet, eigene Werte | |
| aufzugeben. | |
| Podcast „Bundestalk“: Weiter deutsche Waffen für Israel? | |
| Der Nahostkrieg hält seit fast sechs Monaten an. Die Kritik an Netanjahu | |
| wird lauter. Muss Deutschland mehr Druck ausüben? |