| # taz.de -- Journalistin zu Repression in Nicaragua: „Physische und psychisch… | |
| > Seit Juni 2021 ist Félix Maradiaga in Nicaragua in Haft – als politischer | |
| > Gefangener. Journalistin Berta Valle Otero über ihren Mann und das | |
| > Ortega-Regime. | |
| Bild: Managua im August 2022: Ein Foto der Behörden zeigt Félix Maradiaga auf… | |
| taz: Frau Valle Otero, Ihr Mann Félix Maradiaga ist Professor für | |
| Politologie und wollte für die Präsidentschaftswahlen im vergangenen | |
| November kandidieren. Warum sitzt er im Gefängnis? | |
| Berta Valle Otero: Er gehörte immer schon zu den Akademikern, die | |
| international darauf aufmerksam machten, was in Nicaragua passierte. Er | |
| warb schon 2016 um internationale Solidarität, [1][als das Regime von | |
| Daniel Ortega] in eine Diktatur abzugleiten drohte. Dann kam das Jahr 2018 | |
| und das, was wir „zivile Revolution“ nennen. Sie wurde ausgelöst durch eine | |
| Reform des Sozialversicherungswesens, die die Pensionen kürzte. Da gingen | |
| Junge und Familien auf die Straße. Wir betrachten den 18. April 2018 als | |
| Wendepunkt in unserer Geschichte, an dem erstmals ein gewaltfreier massiver | |
| Kampf um demokratische Veränderungen auftrat. | |
| Da wurde viel Blut vergossen. | |
| Leider reagierte das Regime mit großer Gewalt. Zuerst mit Schlägertrupps, | |
| die Demonstranten auseinandertreiben wollten. Das führte zur Ausweitung der | |
| Proteste: Universitäten und Straßenkreuzungen wurden besetzt und nach | |
| wenigen Wochen zählten wir 355 Tote – ermordet durch den Staat. Mehr als | |
| 1.500 Personen wurden verletzt. In diesem Jahr sind bereits mehr als 1.700 | |
| Nichtregierungsorganisationen, die sich nach einem neuen Gesetz als | |
| „ausländische Agenten“ deklarieren mussten, aufgelöst worden. | |
| Ihr Mann wollte im November 2021 für die konservative Nationale Blau-Weiße | |
| Einheit, eine Oppositionsallianz, antreten. In einer Vorwahl sollte ein | |
| gemeinsamer Kandidat der Opposition ermittelt werden. Dazu ist es aber nie | |
| gekommen. | |
| Félix wurde am 8. Juni 2021 festgenommen. Zuerst lud ihn die | |
| Staatsanwaltschaft zu einer Befragung vor. Die hat rund vier Stunden | |
| gedauert. Danach stieg er in sein Auto und wollte nach Hause fahren. Die | |
| Medien haben das live übertragen. Ich war mit unserer Tochter Alexandra | |
| bereits in den USA und wir konnten vom Exil aus zusehen, wie sein Auto nach | |
| wenigen Metern von der Polizei gestoppt wurde. Sie haben ihn mit Gewalt | |
| herausgeholt, geschlagen und an einen unbekannten Ort verschleppt. 84 Tage | |
| blieb er verschwunden. So lange wussten wir absolut nichts über seinen | |
| Aufenthaltsort. Gemeinsam mit anderen Angehörigen, die in der gleichen | |
| Situation waren, haben wir ein Lebenszeichen gefordert. Erst als sich | |
| Amnesty International einschaltete und eine Kampagne gegen gewaltsames | |
| Verschwindenlassen durchführte, reagierte das Regime. Eine Schwester durfte | |
| ihn schließlich besuchen. Über sie wissen wir, dass Félix in Einzelhaft | |
| sitzt und in den 84 Tagen ohne jeden Kontakt zur Außenwelt zwölf Kilo | |
| abgenommen hat. | |
| Soviel man weiß, befindet er sich im Chipote, dem berüchtigten | |
| Polizeigefängnis, das man aus der Zeit der Somoza-Diktatur kennt. | |
| Ja, wir haben uns daran gewöhnt, dass die Gefangenen dort hingebracht | |
| werden. In den 465 Tagen seiner Gefangenschaft hat Félix nicht einen Anruf | |
| von uns aus dem Exil entgegennehmen dürfen, er bekommt keine Briefe | |
| zugestellt, nicht einmal eine Zeichnung unserer Tochter. Das steht im | |
| Widerspruch zum nicaraguanischen Strafvollzugsgesetz. | |
| Hat Félix Maradiaga schon seinen Prozess gehabt? | |
| Ja, einen von völliger Willkür geprägten Prozess im März. Vom Gesetz her | |
| sollte der öffentlich sein, wurde aber geheim geführt. Ein einziger | |
| Familienangehöriger durfte dabei sein. Die Verteidiger hatten keinen Zugang | |
| zu den Akten. Félix hatte vier Anwälte. Der erste musste ins Exil flüchten, | |
| der zweite sitzt selbst im Chipote als Gefangener. Der dritte floh auch ins | |
| Exil und der vierte wagt es nicht, vor Gericht aufzutreten, weil er auch | |
| seine Festnahme befürchten muss. Es gibt also keinen Zugang zur | |
| Verteidigung. Es gibt keinen Rechtsstaat, weil die Justiz völlig von der | |
| Exekutive kontrolliert wird. | |
| Was genau wirft man ihm denn vor? | |
| Schädigung der nationalen Integrität. Er wurde zu 13 Jahren Gefängnis | |
| verurteilt. | |
| Also nach dem berühmten Gesetz 1055, das aus einem einzigen Paragrafen | |
| besteht? | |
| Richtig. Dieses und einige andere Gesetze, die eigens zur Verfolgung der | |
| Opposition geschaffen wurden, sind illegal, weil sie von der | |
| Nationalversammlung auf Zuruf des Präsidentenpaares abgesegnet wurden. Wir | |
| haben alle Rechtsmittel ergriffen. Kürzlich wurden einige Gefangene dem | |
| Richter vorgeführt. Im Rahmen einer „informativen Anhörung“, für die es | |
| keine gesetzliche Grundlage gibt. Da wurde ihnen mitgeteilt, dass ein | |
| Kassationsverfahren vor dem Obersten Gerichtshof läuft. Wir hoffen | |
| natürlich, dass da die Unschuld unserer Angehörigen festgestellt wird. Aber | |
| so wie das Regime bisher agiert hat, ist die Unschuldsvermutung außer Kraft | |
| gesetzt. | |
| Die Zeugen, die vor Gericht auftraten, sind allesamt Polizisten, etwa 24 an | |
| der Zahl. Die Verteidigung durfte keine eigenen Zeugen berufen. Alle | |
| Gewissensgefangenen haben nichts anderes verbrochen, als von ihren | |
| verfassungsmäßigen Rechten Gebrauch zu machen. Wir haben das Recht, uns zu | |
| versammeln und unsere Meinung auszudrücken. Bei den Demonstrationen wurden | |
| öffentliche Räume besetzt, was völlig legal ist. | |
| Welche Beweise wurden da aufgeführt? | |
| Im Fall von Juan Sebastián Chamorro behaupteten sie, sie hätten | |
| Kriegswaffen gefunden. In Wahrheit hat er zu Hause ein zerschnittenes | |
| Sturmgewehr, das an die Demobilisierung am Ende des bewaffneten Konflikts | |
| erinnern soll. Bei Félix haben sie sich auf Postings auf Facebook berufen, | |
| in denen er zur Teilnahme an einer friedlichen Demonstration aufgerufen | |
| hat. | |
| Was weiß man über die Haftbedingungen? | |
| Unter den über 200 politischen Gefangenen gibt es drei Gruppen. Die erste | |
| ist schon vor 2018 eingesperrt worden, die zweite im Zuge der Proteste | |
| gegen die Regierung im Jahr 2018 und die dritte im Vorfeld der | |
| Präsidentschaftswahlen vom November 2021. Letztere befinden sich nicht in | |
| ordentlichen Justizvollzugsanstalten, sondern im Polizeigefängnis El | |
| Chipote. Wie es Félix geht, wissen wir nicht mit Sicherheit. Er sitzt in | |
| seiner Zelle in völliger Dunkelheit. Alle zehn Tage dürfen die Häftlinge | |
| eine Viertelstunde ans Sonnenlicht. Sie schlafen auf einer dünnen Matratze | |
| auf dem Betonboden. Diejenigen, die ihre Zelle mit einem anderen teilen, | |
| dürfen nicht miteinander reden. Die Nahrung ist extrem spartanisch. Wir | |
| sprechen von physischer Folter. Félix hat inzwischen 30 Kilo verloren, | |
| andere Gefangene bis zu 35 Kilo. Sie haben keinen Zugang zu Lektüre, nicht | |
| einmal die Bibel wird ihnen erlaubt. Sie bekommen keine Post, keine Anrufe, | |
| sie dürfen ihre Kinder nicht sehen, auch die nicht, die noch im Lande sind. | |
| Das ist psychische Folter. Die Gefangenen tragen bleibende Schäden davon. | |
| Felix sagt: „Ich fühle, wie sie uns langsam auslöschen.“ Er hat | |
| angekündigt, in Hungerstreik zu treten. Als er erstmals nach mehr als einem | |
| Jahr der Presse vorgeführt wurde, hat ihn ein Regierungsjournalist | |
| beschimpft: „Was jammerst du uns etwas vor? Du bist ja bei bester | |
| Gesundheit und kannst noch auf eigenen Beinen gehen.“ | |
| Was unternehmen die Angehörigen der politischen Gefangenen? | |
| Wir setzen unsere Kampagne fort und informieren die internationale | |
| Öffentlichkeit. Wir wollen verhindern, dass sich der Fall von Hugo Torres | |
| wiederholt, der im Februar nach acht Monaten an den verheerenden | |
| Haftbedingungen gestorben ist. Die Ärzte sagen uns, wenn die | |
| Haftbedingungen nicht verbessert werden, tragen die Gefangenen bleibende | |
| Schäden davon. Die fähigsten Leute unserer Gesellschaft sitzen ein: | |
| Präsidentschaftskandidaten, die Spitze der feministischen Bewegung, | |
| Bauernführer, Studentenführer, Journalisten. | |
| Es gibt Berichte über Fälle von Sippenhaft. | |
| Da gibt es zum Beispiel den Fall von Javier Álvarez, der im Vorstand der | |
| Partei Unamos war. Er konnte ins Ausland flüchten. Deswegen haben sie seine | |
| Frau und seine Tochter festgenommen. Sie ließen ihm ausrichten, wenn er | |
| sich nicht stellt, würden seine Angehörigen im Chipote bleiben. Das ist | |
| Terrorismus. | |
| Es gibt eine internationale Kampagne zur Freilassung der politischen | |
| Gefangenen, allen voran von Dora María Téllez, die im Ausland wohl die | |
| bekannteste ist. Sie war führend am Kommando beteiligt, das im August 1978 | |
| den Nationalpalast einnahm. Die erfolgreiche Geiselnahme im Parlament der | |
| Diktatur wird ja als Anfang vom Ende des Somoza-Regimes betrachtet. | |
| Dora María Téllez ist besonders wichtig, weil man meinen sollte, ihr | |
| Schicksal läge [2][auch Daniel Ortega] und seiner Frau Rosario Murillo am | |
| Herzen. Aber ihr Name wurde aus der Geschichte getilgt, als hätte es sie | |
| nie gegeben. | |
| Félix Maradiaga wird ja vorgeworfen, er hätte Geld von reaktionären | |
| republikanischen Stiftungen in den USA genommen. | |
| Alle Nichtregierungsorganisationen waren auf internationale Kooperation | |
| angewiesen. Vor zehn Jahren hat das niemanden aufgeregt. Jetzt erhebt das | |
| Innenministerium plötzlich den Vorwurf der Geldwäsche. Das ist so [3][im | |
| Fall von Cristiana Chamorro] und der Stiftung Violeta Barrios de Chamorro, | |
| die sie lange geleitet hat, und das war auch bei Félix so. Jetzt wurden | |
| diese Gesetze geschaffen, die alle, die Geld aus dem Ausland nehmen, zu | |
| ausländischen Agenten erklären. | |
| Apropos ausländische Agenten. Wie macht sich der zunehmende russische | |
| Einfluss in Nicaragua bemerkbar? | |
| Ich bin seit vier Jahren nicht mehr im Land, kann also nicht aus eigener | |
| Anschauung berichten. Aber vor Kurzem wurde mit Pauken und Trompeten ein | |
| Kontingent russischer Soldaten begrüßt, das angeblich an Militärmanövern | |
| teilnehmen soll. Letztes Jahr wurde eine Studie veröffentlicht, wonach | |
| Nicaragua in der Region das Land ist, das im Verhältnis am meisten in | |
| Rüstung investiert hat, mehr als alle anderen in Zentralamerika zusammen. | |
| Wo werden diese Waffen und Panzer gekauft? In Russland und Iran. Nicaragua | |
| hat als eines der wenigen Länder Russlands Invasion in der Ukraine begrüßt. | |
| In Nicaragua wollen wir keinen neuen Krieg. | |
| 8 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetz-gegen-Opposition-in-Nicaragua/!5740185 | |
| [2] /Politische-Gefangene-in-Nicaragua/!5876628 | |
| [3] /Journalist-aus-Nicaragua-ueber-Zensur/!5814282 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Nicaragua | |
| politische Gefangene | |
| Zentralamerika | |
| USA | |
| Daniel Ortega | |
| GNS | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Nicaragua | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nicaragua | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nicaragua schiebt politische Gefangene ab: Überraschende Massenfreilassung | |
| Die autoritäre Regierung Nicaraguas hat 222 Oppositionelle in ein Flugzeug | |
| Richtung USA setzen lassen. Es handelt sich um inhaftierte | |
| Menschenrechtler. | |
| Menschenrechte in Nicaragua: Ortega füllt die Kerker | |
| Nicaraguas Regime hält hunderte politische Gefangene in Haft. Nun wurde | |
| auch der bekannte 76-jährige Soziologe Oscar René Vargas verschleppt. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Freiheit für Dora María Téllez | |
| Die bekannte frühere sandinistische Kommandantin sitzt seit vergangenem | |
| Jahr in Nicaragua in Haft. Ein offener Brief fordert nun ihre Freilassung. | |
| Tropensturm „Julia“: Mindestens 28 Tote in Mittelamerika | |
| Tropensturm „Julia“ richtet in den Ländern Zentralamerikas große | |
| Verwüstungen an. Vor allem Guatemala und El Salvador haben viele Tote zu | |
| beklagen. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Daniel Ortega kennt keine Gnade | |
| Ein Versuch der Regierung Kolumbiens, wenigstens einige der über 200 | |
| politischen Gefangenen in Nicaragua freizubekommen, ist gescheitert. |