| # taz.de -- Zentralamerika | |
| Investigativmedium in Guatemala: Ein Leuchtturm der Pressefreiheit | |
| 2022 zwang die Regierung in Guatemala das Investigativmedium „El Periódico“ | |
| ins finanzielle Aus. Nun läuft es unter dem Namen „eP Investiga“ wieder an. | |
| Wahlen in Panama: Demokratie in Gefahr | |
| Am Sonntag wird in Panama gewählt. Skandale prägten den Wahlkampf. Kann der | |
| neue Präsident Korruption aktiv bekämpfen? | |
| Journalistin zu Repression in Nicaragua: „Physische und psychische Folter“ | |
| Seit Juni 2021 ist Félix Maradiaga in Nicaragua in Haft – als politischer | |
| Gefangener. Journalistin Berta Valle Otero über ihren Mann und das | |
| Ortega-Regime. | |
| Nach LKW-Unfall in Mexiko: Forderung nach Sozialprogrammen | |
| Mindestens 55 Menschen sterben bei einem Unfall. Sie wollten in die USA | |
| gelangen. Mexikos Präsident fordert eine neue US-Migrationspolitik. | |
| Joe Bidens Asylpolitik: USA lassen wieder draußen warten | |
| Unter Trump hatten Asylsuchende auf mexikanischer Seite auf ihr Verfahren | |
| warten müssen. Joe Biden stoppte diese Maßnahme – und führt sie jetzt | |
| wieder ein. | |
| 100 Tage US-Präsident Biden: Kritik von rechts und links | |
| Eine neue Migrationspolitik hatte Joe Biden versprochen. Seither herrscht | |
| Andrang an der US-Südgrenze. Auch die Zahl der Abschiebungen steigt. | |
| Migrationspolitik der USA: Enttäuschte Hoffnung | |
| Viele Zentralamerikaner*innen hatten gehofft, unter Joe Biden | |
| leichter in die USA zu kommen. Jetzt hängen sie an der US-mexikanischen | |
| Grenze fest. | |
| Migrationspolitik in den USA: Ein Weg für die Dreamer | |
| Das US-Repräsentantenhaus hat zwei Gesetze zur Legalisierung papierloser | |
| Migrant*innen verabschiedet. Doch der Senat kann die Reform noch | |
| stoppen. | |
| Hurrikan Iota in Zentralamerika: Mindestens 38 Menschen getötet | |
| Nur zwei Wochen nach „Eta“ richtet Hurrikan „Iota“ verheerende Schäden… | |
| vor allem in Honduras und an Nicaraguas Atlantikküste. | |
| Hurrikan der Kategorie 5: „Iota“ erreicht Zentralamerika | |
| Erst vor Kurzem hatte Hurrikan „Eta“ an der Karibikküste Zentralamerikas | |
| für Verwüstung gesorgt. Sein Nachfolger „Iota“ traf am Montagabend auf | |
| Nicaragua. | |
| Buch über Mara-Gangs in Zentralamerika: Leben eines Auftragskillers | |
| Die Gewalt der Maras vertreibt Familien. „Man nannte ihn El Niño de | |
| Hollywood“ der Brüdern Oscar und Juan José Martínez erzählt, wer die Maras | |
| sind. | |
| Kommentar Migration nach Nordamerika: Es bleibt nur Selbstermächtigung | |
| Tausende ZentralamerikanerInnen befinden sich derzeit auf einem Marsch gen | |
| Norden. Die Menschen zwingen die USA zum Umdenken. | |
| Drastisches Urteil des US-Justizministers: Häusliche Gewalt kein Asylgrund mehr | |
| US-Justizminister Jeff Sessions beendet eine Rechtsprechung aus der | |
| Obama-Ära. Vor allem Frauen aus Zentralamerika trifft das Urteil. | |
| Proteste gegen Regierung in Nicaragua: Taktischer Rückzug | |
| Nach massiven Protesten nimmt Präsident Daniel Ortega die Erhöhung der | |
| Sozialbeiträge zurück. Doch seine Machtbasis schwindet mehr und mehr. | |
| Präsidentschaftswahl in Nicaragua: Familienherrschaft bleibt bestehen | |
| Die Familie von Staatschef Ortega sichert sich die Macht in dem | |
| mittelamerikanischen Land. Doch die Opposition erkennt das Ergebnis der | |
| Wahl nicht an. | |
| Dokufilm „Kinder auf der Flucht”: Eine gefährliche Reise | |
| Jedes Jahr begeben sich Kinder aus Zentralamerika auf die Reise in die USA. | |
| Auf dem Weg drohen Raub, Tod und Vergewaltigung. | |
| Ökofonds in Costa Rica: Abzocke für die Umwelt? | |
| Anleger investieren in ein Aufforstungsprojekt in Mittelamerika. Ob dieses | |
| die erwartete Rendite je erwirtschaften wird, ist unklar. | |
| Drogenhandel in Zentralamerika: Wie Schnee, der Zypressen fällt | |
| Der Straßenbau für den Kokaintransport beschleunigt die Abholzung der | |
| Tropenwälder. Doch manche Ureinwohner leisten erfolgreich Widerstand. |