| # taz.de -- politische Gefangene | |
| Prozess gegen mutmaßliche PKK-Mitglieder: Terrorismusvorwurf nach Kadertreffen | |
| Der Kurde Nihat Asut und ein weiterer kurdischer Aktivist aus dem Raum | |
| Lübeck sollen Mitglieder der PKK gewesen sein. Jetzt stehen sie vor | |
| Gericht. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Ein kurzer Ausflug in die Freiheit | |
| Der Oppositionspolitiker Nikolai Statkewitsch, einer von 52 Begnadigten, | |
| widersetzte sich der Abschiebung nach Litauen. Jetzt sitzt er wieder ein. | |
| Ex-belarussicher Gefangener: Keine Schuhe, große Solidarität | |
| Sergei Scheleg ist einer von 14 politischen Gefangenen in Belarus, die | |
| jüngst begnadigt wurden. Nun lebt er in Litauen auf der Straße. | |
| Unser Fenster nach Belarus: Was steckt hinter der Freilassung von 14 Gefangenen? | |
| Der belarussische Präsident hat mehrere politische Häftlinge freigelassen. | |
| Trotzdem bleibt der Preis für die Opposition hoch, sagt die Journalistin | |
| Nasta Zakharevich. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Trump und Lukaschenko, ein abgekartetes Spiel | |
| Belarus’ bekanntester Polithäftling Sergej Tichanowski wurde einen Monat | |
| lang „gemästet“, bevor er jetzt freikam – als Teil eines politischen Dea… | |
| Politische Gefangene in Belarus: Tod im Knast | |
| Walentin Schtermer soll bereits im Januar dieses Jahres gestorben sein. Er | |
| saß wegen angeblichem Extremismus eine fünfjährige Haftstrafe ab. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Das Polizeiproblem und das mit den Knästen | |
| Zwei Aktionstage hintereinander: Am 15. März wird gegen Polizeigewalt, am | |
| 18. März für politische Gefangene protestiert. | |
| Unser Fenster nach Belarus: Belarus nach der Wahl – Stimmen des Widerstands | |
| Protestkunst, Widerstand und die Frage, wie deutsche Politik autoritäre | |
| Tendenzen indirekt unterstützt. Aktivistin Katja Rumantsieva ist zu Gast. | |
| Justiz in Belarus: „Ein Haftbesuch des Anwaltes ist schon ein Erfolg“ | |
| Die im Exil lebende belarussische Anwältin Ludmila Kazak über die | |
| Schwierigkeiten, politische Gefangene in ihrem Heimatland zu verteidigen. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Lebendig begraben und einfach nicht mehr da | |
| In Belarus sitzen rund 1.200 politische Gefangene ein. Sollte der Westen | |
| mit dem Regime Alexander Lukaschenkos aus humanitären Gründen verhandeln? | |
| Haftanstalten in Kuba: Prekäre Realitäten hinter Gittern | |
| Mindestens vier Menschen, die in Kuba nach den Protesten 2021 verurteilt | |
| wurden, sind tot. Eine NGO kämpft für bessere Haftbedingungen. | |
| Frauen im Iran: Fünf Jahre Gefängnis für Journalistinnen | |
| Elaheh Mohammadi und Niloofar Hamedi hatten als erste Journalistinnen über | |
| die Ermordung der Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet. Nun wurden sie | |
| verurteilt. | |
| Roman über chilenische Militärdiktatur: Im Strudel aus Bildern | |
| Nona Fernández' packender Roman „Twilight Zone“ über Verbrechen der | |
| Diktatur in Chile und ihre Aufklärung beeindruckt durch seine literarische | |
| Form. | |
| Gefangene als Geiseln in Russland: Nächste Runde des zynischen Spiels | |
| Einem US-Amerikaner drohen in Russland mehrere Jahre Haft. Eine Landsfrau | |
| von ihm wurde kürzlich zu 12 Jahren Straflager verurteilt. | |
| Gefangenenaustausch mit Russland: „Ausbürgerung gegen meinen Willen“ | |
| In Bonn zeigten sich drei der russischen Freigelassenen erstmals in der | |
| Öffentlichkeit. Sie beteuerten, in ihre Heimat zurückkehren zu wollen. | |
| Die ausgetauschten Gefangenen: Spione gegen Oppositionelle | |
| Journalist:innen, Oppositionelle und ein Nobelpreisträger hier, Spione und | |
| ein Mörder dort. Die Liste der von Russland und dem Westen Ausgetauschten. | |
| Gefangenenaustausch mit Russland: Freigelassene im Westen begrüßt | |
| Die am Donnerstag ausgetauschten Gefangenen sind in Deutschland und den USA | |
| gelandet. Politiker sprechen von einer schwierigen Entscheidung. | |
| Gefangenenaustausch mit Russland: Menschenhandel nach Kreml-Art | |
| Zwischen Russland, den USA und anderen Ländern hat der größte | |
| Gefangenenaustausch seit Sowjetzeiten stattgefunden. Dabei: Evan | |
| Gershkovich. | |
| Politische Gefangene in Russland: Aus Strafkolonien verschwunden | |
| Mindestens sechs politische Gefangene sind nicht mehr in ihren bisherigen | |
| Haftanstalten – ohne jede Erklärung. Steht ein Gefangenenaustausch bevor? | |
| Prozess gegen kurdischen Aktivisten: Verfolgter oder Terrorist? | |
| Seit November steht Kenan Ayaz in Hamburg vor Gericht. Er soll | |
| Demonstrationen für die PKK organisiert haben. Kann es sich um Terrorismus | |
| handeln? | |
| Gefangene in Belarus: Zum Sterben nach Hause | |
| Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko amnestiert über 2.000 | |
| Häftlinge. Auch todkranke politische Gefangene werden freigelassen. | |
| Regisseurin über Belarus: „Das Regime kann sie nicht brechen“ | |
| In Belarus sind nicht erst seit 2020 Tausende in Haft, darunter viele | |
| Frauen. Ein Film und Buch von Cordelia Dvorák stellen einige von ihnen vor. | |
| Politische Gefangene in Belarus: In der Haft ums Leben gekommen | |
| In Belarus starb der 63-jährige Aktivist Igor Lednik im Gefängnis. Er ist | |
| nicht der erste Häftling, der dort seit 2020 ums Leben kam. | |
| Verein Rote Hilfe: Unterstützung von links | |
| Die Solidaritätsorganisation Rote Hilfe feiert ihr 100-jähriges Bestehen. | |
| Sie setzt sich für linke Aktivist*innen und politische Gefangene ein. | |
| Politischer Gefangener stirbt in Belarus: Das Straflager als Todesfalle | |
| Offiziell erlag Wadim Chrasko einer Lungenentzündung. Eine | |
| Menschenrechtsorganisation prangert unterlassene ärztliche Hilfe an. | |
| In Russland inhaftierter Putin-Kritiker: Alexei Nawalny verschwunden | |
| Der Aufenthaltsort von Russlands bekanntestem Gefangenen Alexei Nawalny ist | |
| seit Tagen unbekannt. Das ist im dortigen Strafvollzug nicht unüblich. | |
| Meduza-Auswahl 16. – 22. November: Gegen Regenbögen, für den Krieg | |
| Die „LGBT-Bewegung“ könnte in Russland bald verboten werden. Derweil | |
| wandert eine Anti-Kriegs-Demonstrantin für sieben Jahre in den Knast. | |
| Pazifist in russischer Gefangenschaft: Erinnerungen an den Stalinismus | |
| Der ukrainische Menschenrechtler Maxim Butkewytsch ist in | |
| Kriegsgefangenschaft. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt, Briefe an ihn | |
| kommen zurück. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Wer die wahren Terroristen sind | |
| Vor zwei Jahren hat unser Autor einem belarussischen Regimekritiker eine | |
| Karte ins Gefängnis geschickt. Später erfuhr er: Die beiden sind verwandt. | |
| Politische Gefangene in Russland: Postkarten in den Knast | |
| Russische Aktivist*innen organisierten auf lokaler Ebene Unterstützung | |
| für Inhaftierte. Wegen des großen Zuspruchs geht das jetzt auch online. | |
| Alexei Nawalny in Russland verurteilt: Wie unter Stalin | |
| Der Kremlkritiker Alexei Nawalny wird wegen Extremismus verurteilt. Es ist | |
| die dritte Haftstrafe seit 2021. | |
| Gefangener in Belarus in Haft gestorben: „Unter ungeklärten Umständen“ | |
| Der belarussische Künstler und Aktivist Ales Puschkin starb in Haft. Er ist | |
| bereits der dritte politische Gefangene, der seit 2020 hinter Gittern ums | |
| Leben kam. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Tod auf der Intensivstation | |
| Der 57-jährige Künstler Ales Puschkin ist „unter „ungeklärten Umständen… | |
| umgekommen. Er saß eine fünfjährige Freiheitsstrafe ab. | |
| Politische Gefangene in Belarus: Maria, der Kampf geht weiter | |
| Folter, Isolationshaft, inhumane Verhältnisse. Bei einem Pressetermin in | |
| Berlin wird an die Situation politischer Gefangener in Belarus erinnert. | |
| Politische Gefangene im Iran: Bitte werdet zu unserer Stimme | |
| Die Gefangene Sepideh Qolian appelliert an Abgeordnete aus Land, Bund und | |
| EU. Sie sollen als "kollektive Stimme" für die politischen Gefangenen | |
| sprechen. | |
| Simbabwe geht gegen Opposition vor: Haft für Regimekritiker | |
| Wer Protest gegen die Regierung von Simbabwes Präsident Mnangagwa | |
| organisiert, lebt gefährlich. Dies gilt vor allem im Wahljahr 2023. | |
| Autor Viktor Martinowitsch über sein Land: „Die Belarussen sind nicht schuld… | |
| Viktor Martinowitsch schreibt Romane, die in Belarus nicht in die Läden | |
| kommen. Ein Gespräch über Isolation und Hoffnung. | |
| Politische Gefangene über ihre Haft: „Nicaragua braucht eine Demokratie“ | |
| Dora María Téllez war mal sandinistische Guerillakämpferin, später | |
| Ministerin und saß unter Daniel Ortegas Regime bis Februar in | |
| Isolationshaft. Ein Gespräch. | |
| Iran entlässt inhaftierte Spanierin: Spanische Aktivistin wieder frei | |
| Im November wurde eine 24-jährige Aktivistin inhaftiert. Nun bestätigt der | |
| spanische Außenminister José Manuel Albares ihre Freilassung. | |
| „Weiße Folter“ in iranischem Gefängnis: Einsamkeit, Verhöre und Qualen | |
| In iranischen Evin-Gefängnis soll Isolationshaft die Häftlinge brechen. Die | |
| Deutsche Nahid Taghavi hat die „weiße Folter“ erlebt. | |
| Inhaftierter Iraner über Einzelhaft: „Es gibt kein Zurück“ | |
| Zehn Jahre muss ein junger Iraner in Haft. Im Gespräch erzählt er von | |
| Folter bei Verhören, dass er nichts bereut und hofft, dass die Proteste | |
| andauern. | |
| Nicaragua schiebt politische Gefangene ab: Überraschende Massenfreilassung | |
| Die autoritäre Regierung Nicaraguas hat 222 Oppositionelle in ein Flugzeug | |
| Richtung USA setzen lassen. Es handelt sich um inhaftierte | |
| Menschenrechtler. | |
| Todesurteile des Mullah-Regimes: Irans blutige 15 Minuten | |
| Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden | |
| einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil. | |
| Inhaftierte Frauenrechtlerin in Iran: 785 Tage Krisenmodus | |
| Wie ich für meine inhaftierte Mutter zur politischen Aktivistin wurde – und | |
| warum das jedeR kann. | |
| Menschenrechte in Nicaragua: Ortega füllt die Kerker | |
| Nicaraguas Regime hält hunderte politische Gefangene in Haft. Nun wurde | |
| auch der bekannte 76-jährige Soziologe Oscar René Vargas verschleppt. | |
| Journalistin zu Repression in Nicaragua: „Physische und psychische Folter“ | |
| Seit Juni 2021 ist Félix Maradiaga in Nicaragua in Haft – als politischer | |
| Gefangener. Journalistin Berta Valle Otero über ihren Mann und das | |
| Ortega-Regime. | |
| Politische Gefangene in Nicaragua: Freiheit für Dora María Téllez | |
| Die bekannte frühere sandinistische Kommandantin sitzt seit vergangenem | |
| Jahr in Nicaragua in Haft. Ein offener Brief fordert nun ihre Freilassung. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Prozessauftakt gegen Ausspähhelfer | |
| Vietnam bestreitet, dass Trinh Xuan Thanh entführt wurde. In Berlin steht | |
| nun ein weiterer Prozess gegen einen mutmaßlichen Entführungshelfer an. | |
| Proteste in Iran: Brand in berüchtigtem Gefängnis | |
| Im Ewin-Gefängnis kam es zu Auseinandersetzungen und einem Brand. Mehrere | |
| Menschen sind verletzt und das beunruhigt über Irans Grenzen hinaus. | |
| Репрессии в Беларуси: Задержания продолжаю… | |
| Спустя два года после фальсификации выборо… | |
| разочарованы Светланой Тихановской. |