| # taz.de -- Verein Rote Hilfe: Unterstützung von links | |
| > Die Solidaritätsorganisation Rote Hilfe feiert ihr 100-jähriges Bestehen. | |
| > Sie setzt sich für linke Aktivist*innen und politische Gefangene ein. | |
| Bild: Werbung für die Rote Hilfe in Dresden 1924 | |
| Berlin taz | Getroffen sind einige, gemeint sind wir alle, ist das Motto | |
| der Roten Hilfe. Wer bei linken Demonstrationen oder Protestaktionen in | |
| Konflikt mit dem Gesetz kommt und Ärger mit Polizei und Gerichten hat, kann | |
| auf die Solidaritätsorganisation zählen. Sie unterstützt durch juristische | |
| Beratung, vermittelt Anwält*innen und übernimmt auch Teile der | |
| Prozesskosten. Und sie arbeitet politisch, organisiert Soli-Kampagnen und | |
| informiert über staatliche Repression. | |
| Aktuell setzt sich dafür ein, die [1][Abschiebung von | |
| Antifaschist*innen nach Ungarn] zu verhindern. Dieses Jahr feiert der | |
| Verein, der sich selbst eine „parteiunabhängige strömungsübergreifende | |
| linke Schutz- und Solidaritätsorganisation“ nennt, sein 100-jähriges | |
| Bestehen. | |
| Im April 1921 wurden nach einem Beschluss der KPD [2][erste | |
| Rote-Hilfe-Komitees gegründet], im Oktober 1924 schließlich die Rote Hilfe | |
| Deutschlands (RHD) als KPD-nahe Organisation. Anfang der 1930er Jahre war | |
| sie eine Massenorganisation. 530.000 vor allem parteilose Mitglieder hatte | |
| sie 1933. Die Nazis verboten die RHD 1933, trotz Verfolgung durch die | |
| Gestapo arbeiteten einige Mitglieder noch bis 1936 im Untergrund weiter, | |
| dann löste sich die RHD auf. | |
| Nach 1968 und den ersten Verurteilungen linker Aktivist*innen gründeten | |
| sich ab 1970 in etlichen Städten wieder autonome Rote-Hilfe-Gruppen. Auch | |
| im Umfeld der KPD/ML und der KPD/AO entstanden Rote-Hilfe-Vereine und | |
| -Gruppen. In ihrer jetzigen Form gibt es die Organisation seit einer | |
| politischen Öffnung der zentralen Gruppen in den 1980er Jahren. Seit 1986 | |
| heißt sie Rote Hilfe e.V. und ist dezentral organisiert. | |
| Heute setzt sich die Solidaritätsorganisation strömungsübergreifend für | |
| viele linke Aktivist*innen und politische Gefangene sowie deren | |
| Angehörige ein. „Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres | |
| politischen Handelns (…) ihren Arbeitsplatz verlieren, vor Gericht | |
| gestellt, verurteilt werden.“ Wer unterstützt werden möchte, muss in der | |
| Regel als Zeuge oder Beschuldigte*r die Aussage bei Polizei, | |
| Staatsanwaltschaft und vor Gericht verweigern, um sich und andere | |
| Beteiligte zu schützen. | |
| ## Mitgliederzahl wächst | |
| Nach einer Einzelfallprüfung kann die Unterstützung durch die Rote Hilfe | |
| auch gestrichen oder gekürzt werden. Zuletzt hatte der Bundesvorstand im | |
| Herbst die Unterstützung einer Kampagne gegen die Ausweisung des Sprechers | |
| der aus der Volksfront zur Befreiung Palästinas hervorgegangenen Gruppe | |
| [3][Samidoun beendet]. | |
| Samidoun hatte nach dem 7. Oktober in Berlin den Überfall der Hamas | |
| gefeiert, indem Aktivist*innen Süßigkeiten verteilten. Damit hätten sie | |
| „linke Grundprinzipien“ verletzt, so die Rote Hilfe. | |
| Immer wieder ist die Organisation selbst Ziel staatlicher Repression. Die | |
| Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern [4][stufen die Rote Hilfe | |
| als linksextremistisch ein] und werfen ihr insbesondere die Unterstützung | |
| von Gewalttäter*innen vor. | |
| ## Bundesweite Veranstaltungen | |
| Ende 2018 setzte sich Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach den | |
| G20-Protesten in Hamburg 2017 [5][für ein Verbot ein]. Auch deshalb | |
| [6][wächst seit Jahren die Zahl der Mitglieder] beständig. 2017 hatte die | |
| Rote Hilfe laut Bundesvorstand 8.500 Mitglieder, im vergangenen Jahr waren | |
| es schon 14.800. | |
| Gefeiert wird am Samstag in Hamburg mit einer großen Gala. Sie ist auch | |
| Auftakt für eine bundesweite Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, einer | |
| Wanderausstellung zur Geschichte der Roten Hilfe sowie einem Film mit | |
| Aktiven und Menschen, die von Repression betroffen sind. | |
| 9 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-gegen-Autonome/!5985592 | |
| [2] https://rote-hilfe.de/downloads1/category/5-broschueren?download=240%3A100-… | |
| [3] /Linker-Antisemitismus/!5966630 | |
| [4] /!5773340 | |
| [5] /Seehofer-will-Verbot-linken-Vereins/!5563563 | |
| [6] /Rechtsbeistand-fuer-Linksradikale/!5653609 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Rote Hilfe | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Antikapitalistische Linke | |
| politische Gefangene | |
| Aktivismus | |
| Antifaschismus | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| LL-Demo | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Prozesse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 100 Jahre Rote Hilfe: Der Anwalt der Unterdrückten | |
| Der Rote-Hilfe-Strafverteidiger Hans Litten machte sich einen Namen als | |
| Anwalt von Opfern von Nazi- und Polizeigewalt und nahm sogar Hitler in die | |
| Zange. | |
| 100. Geburtstag der Roten Hilfe: Streitbare Solidarität | |
| Die Rote Hilfe feiert 100 Jahre mit einer Gala in Hamburg. Zu besichtigen | |
| war auch, wie eine Linke aussehen könnte, die zusammenhält. | |
| Antifa-Aktivist über Nazi-Treffen: „Ein internationales Massenevent“ | |
| Am Samstag wollen Tausende Neonazis durch Ungarn marschieren. Diese | |
| „Wandertage“ seien nicht zu unterschätzen, erklärt Florian Gutsche. | |
| LL-Demonstration: „Es fehlen die Gefangenen“ | |
| Nach Festnahme von Aktivisten bei LLL-Demonstration wird zur Kundgebung | |
| aufgerufen. | |
| Angeklagte über G20-Prozess: „Eine Bestrafung ohne Urteil“ | |
| Ab Donnerstag stehen in Hamburg sechs Angeklagte vor Gericht wegen der | |
| G20-Proteste 2017. Bereits jetzt kritisieren sie die Staatsanwaltschaft. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Zeit für Veränderung | |
| Im dunklen Winter fällt es oft schwer, sich auf die Straße zu motivieren. | |
| Doch gegen staatliche Repression hilft nur gemeinschaftlicher Widerstand. |