| # taz.de -- Meduza-Auswahl 16. – 22. November: Gegen Regenbögen, für den Kr… | |
| > Die „LGBT-Bewegung“ könnte in Russland bald verboten werden. Derweil | |
| > wandert eine Anti-Kriegs-Demonstrantin für sieben Jahre in den Knast. | |
| Bild: Sieben Jahre Gefängnis für Protestkunst – Sasha Skochilenko am 13. No… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 16. bis zum 22. November 2023 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## Sind Regenbögen bald ein Zeichen des Extremismus? | |
| Das russische Justizministerium gab am 17. November bekannt, dass es beim | |
| Obersten Gerichtshof eine Klage eingereicht habe, die fordert, die | |
| „internationale LGBT-Bewegung“ als „extremistische Organisation“ in | |
| Russland zu verbieten. Was genau mit „LGBT-Bewegung“ gemeint ist, erklärt | |
| das Ministerium aber nicht. Am 30. November soll sich der Oberste | |
| Gerichtshof damit voraussichtlich befassen. | |
| Prominente russische Journalisten, Politiker und Blogger haben sich zu der | |
| Klage dazu geäußert. Meduza fasst ihre Reaktionen [6][in diesem Beitrag] | |
| (englischer Text) zusammen. Die Journalistin Ksenia Sobtschak äußert sich | |
| etwa empört: „Alle haben endlich den Verstand verloren. Es ist einfach | |
| unfassbar. Wir werden uns wirklich bald in der gleichen Liga wie Nordkorea, | |
| die Taliban und die Hamas wiederfinden“. | |
| ## Sieben Jahre Gefängnis für Protestkunst | |
| Am 16. November verurteilte das St. Petersburger Bezirksgericht | |
| Vasileostrovsky die Künstlerin Sasha Skochilenko, die ebenfalls aus der | |
| nördlichen Metropole stammt, wegen der Verbreitung von „Desinformation“ | |
| über die russische Armee zu sieben Jahren Gefängnis. Das Verfahren hatte | |
| die Polizei im vergangenen April gegen Skochilenko eingeleitet, nachdem sie | |
| in einem Supermarkt Preisschilder mit Antikriegsbotschaften ersetzt hatte. | |
| [7][In diesem Beitrag] (englischer Text) veröffentlicht Meduza die | |
| Eindrücke und Ansichten eines guten Freundes der 33-Jährigen, die an | |
| mehreren chronischen Krankheiten leidet. Sie saß bereits lange in | |
| Untersuchungshaft – ohne angemessene medizinische Versorgung. Der Freund, | |
| Alexei Belozerov, ist auch Korrespondent des unabhängigen | |
| [8][Journalistenkollektivs Bereg]. Belozerov war bei der letzten Anhörung | |
| in Skochilenkos Fall anwesend. Er sagt: „Sie wird das Gefängnis nicht | |
| überleben“. | |
| ## Von ihren Leben in Bergkarabach bleibt ihnen nichts | |
| In dieser Woche vor genau zwei Monaten nahmen die aserbaidschanischen | |
| Streitkräfte in einer 24-stündigen Offensive das bis dahin armenisch | |
| besiedelte Bergkarabach ein. Fast alle Bewohner flohen daraufhin Richtung | |
| Armenien aus dem Gebiet. Die in Jerewan lebende armenische Journalistin | |
| Sone Hovsepyan schreibt im Rahmen des Projekts The Beet [9][für Meduza] | |
| (englischer Text) darüber, wie die aus Bergkarabach Geflohenen nun in | |
| Armenien von vorne anfangen müssen. | |
| Die armenische Regierung hat den Geflohenen zwar finanzielle Unterstützung | |
| bereitgestellt, doch die meisten Familien müssen darum kämpfen, über die | |
| Runden zu kommen. Wie schwer das ist, erzählt etwa der 44-jährige Andranik | |
| Aloyan, der mit seiner schwangeren Frau, zwei kleinen Kindern und seinem | |
| alten Vater Bergkarabach verlassen hat: „Wir haben alles hinter uns | |
| gelassen“. | |
| ## Putins Politik: Korruption und Mega-Bauprojekte | |
| Viele Freunde von Russlands Nummer Eins Wladimir Putin haben von | |
| Mega-Bauwerken wie denen für die Olympischen Spiele in Sotschi oder der | |
| Brücke zur Halbinsel Krim profitiert. Diese Riesen-Projekte sind ein | |
| wichtiger Bestandteil von Putins Politik geworden. | |
| Meduza fragt sich [10][in einer neuen Folge seines Podcasts | |
| „Negativwachstum“] (russischer Text), welche Auswirkungen diese | |
| Mega-Bauwerke für die russische Wirtschaft gehabt haben. Sind solche | |
| Megaprojekte überhaupt wirtschaftlich sinnvoll? Sind sie ohne Korruption zu | |
| stemmen? Und wie hängen sie mit den Wahlergebnissen in verschiedenen | |
| Regionen Russlands zusammen? | |
| 22 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2023/11/17/are-they-going-to-ban-rainbows | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2023/11/17/she-won-t-survive-in-prison | |
| [8] https://bereg.io/feature/2023/11/16/hudozhnitsu-sashu-skochilenko-osudili-n… | |
| [9] https://meduza.io/en/feature/2023/11/17/we-left-everything | |
| [10] https://meduza.io/episodes/2023/11/20/megastroyki-vrode-olimpiady-v-sochi-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| politische Gefangene | |
| Armenien | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Armenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 7. – 13. Dezember: Putin will unbedingt 5. Amtszeit | |
| Die russische Opposition arbeitet an einer Anti-Putin-Kampagne. Derweil | |
| verschwindet ihr Star Alexei Nawalny. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 30. November–6. Dezember: „Ihr seid nicht allein“ | |
| Wie werden sich LGBTQ-Initiativen in Russland durch das neu beschlossene | |
| Wirkungsverbot verändern? Viele geben sich kämpferisch. | |
| Meduza-Auswahl 23. – 29. November: Drittel des Haushalts fürs Militär | |
| Ab 2024 steckt der Kreml 120,8 Milliarden Dollar ins Militär. Annektierte | |
| ukrainische Gebiete sollen Gelder bekommen. Texte aus dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 9. – 15. November: Opposition will mit Putin reden | |
| In der Ukraine will Oleksii Arestowytsch mit Präsident Selenski | |
| konkurrieren – und mit Putin verhandeln. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 2. – 8. November: Wagner-Söldner nach Prigoschins Tod | |
| Wagner-Söldner finden kaum Arbeit in Russland. Eine Mehrheit der Russen | |
| will das Kriegsende – unter Vorbehalt. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 26. Oktober – 1. November: Mit Z und St.-Georgs-Band | |
| Auch in Sibirien setzt Putins Regime auf Patriotismus und Propaganda. Sie | |
| ist Teil des Alltagsleben geworden. Texte aus dem Exilmedium. |