Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Unser Fenster nach Russland
Meduza-Auswahl 30. Oktober – 5. November: Was bei Grokipedia und Ruwiki über…
Die neuen Online-Enzyklopädien – eine von Elon Musk, die andere vom Kreml
initiiert – berichten eigenwillig. Meduza vergleicht die Darstellungen.
Meduza-Auswahl 13. – 29. Oktober: Russische Staatsbürger wider Willen
Russland zwingt die Bewohner der besetzten Gebiete in der Ukraine, die
Staatsbürgerschaft anzunehmen. Wer sich widersetzt, hat etwa keinen Zugang
mehr zu medizinischer Versorgung.
Meduza-Auswahl 16 – 22. Oktober: Jagd auf Andersdenkende in Russlands Straßen
Immer häufiger verfolgen Privatpersonen ihre Mitmenschen als „Feinde im
Inneren“. Sie veröffentlichen Namen, schreiben Denunziationen und fordern
die Staatsanwalt zu Ermittlungen auf.
Meduza-Auswahl 9. – 15. Oktober: Und wenn die Tomahawk-Raketen nun kommen?
Eventuell könnten bald die US-Raketen in der Ukraine stationiert werden.
Was das bringt – und warum Moskau schon einmal vorsorglich rhetorisch
eskaliert.
Meduza-Auswahl 2. – 8. Oktober: Was die Drohnenrevolution für Europa bedeutet
Sie sind günstig herzustellen und werden von europäischen
Überwachungssystemen scheinbar nicht erkannt: Mehrfach verletzten Drohnen
jüngst den europäischen Luftraum. Und nun?
Meduza-Auswahl 25. September–1. Oktober: Wie Russland seinen Staatshaushalt s…
Der Krieg gegen die Ukraine hat ein Rekordloch in die Staatskasse gerissen.
Dem will Moskau entgegenwirken – und erhöht die Steuern für Bürgerinnen und
Bürger.
Meduza-Auswahl 18. – 24. September: „Friedensstifter mit Werten“: Wie Rus…
Die Ermordung des konservativ-rechten US-Aktivisten sorgt auch in Russland
für Schlagzeilen. In diesen gilt er als „pro-russisch“ und die USA stehen
„am Rande eines Bürgerkriegs“.
Meduza-Auswahl 11. – 17. September: Armut ist in Tschetschenien ein Scheidung…
In Tschetschenien trennen sich Eheleute, um mehr staatliche Leistungen
erhalten zu können. So ist Kinderbeihilfe für viele eine Einkommensquelle.
Meduza-Auswahl 4. – 10. September: Das russische Anti-Whatsapp
Moskau setzt mit wachsendem Druck den Messenger Max durch. So sind etwa
Schulen angehalten, nicht mehr über Whatsapp oder Telegram zu kommunzieren
– sondern über das staatsnahe Portal.
Meduza-Auswahl 28. August – 3. September: Bis zu 3.000 russische Soldaten st…
Meduza wertet neue Quellen zu den Todesjahren unter russischen Kämpfern im
Ukraine-Krieg aus. Die Verluste haben ein völlig neues Ausmaß erreicht.
Meduza-Auswahl 21. – 27. August: Immer mehr Zentralasiaten werden in der Ukra…
Um die Lücken in den Reihen seines Militärs zu füllen, setzt Moskau
vermehrt auf die Rekrutierung von Menschen aus seinen asiatischen
Nachbarländern.
Meduza-Auswahl 14. – 20. August: 4.000 Tonnen Munition in nur einem Monat
Die Online-Zeitung Meduza analysiert geleakte Daten zum Transport von
Munition aus Iran nach Russland. Der Sprengstoff wird wohl im Ukraine-Krieg
eingesetzt.
Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlungen in Alask…
Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im
Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert Meduza.
Meduza-Auswahl 31. Juli – 6. August: Depressiv im „Dorf des militärischen …
Jeder zweite Mann aus Sedanka kämpft in der Ukraine. Statt beschworenen
Heldentums beschreiben Journalisten einen Ort, wo es schlicht ums Überleben
geht.
Meduza-Auswahl 24. – 30. Juli: Russland will Kindern im Netz Drohnensteuerun…
Auf der russischen Onlineplattform „Bärenhöhle“ sollen Kinder spielerisch
Fähigkeiten als Drohnenpilot entwickeln. In der Schule gibt es dafür
Pluspunkte.
Meduza-Auswahl 17. – 23. Juli: Der neue russische Stil – Bart und Militär…
Das Aussehen kann die Loyalität zum Staat ausdrücken, das legt zumindest
ein Trend unter russischen Beamten nahe. Meduza erklärt das Phänomen.
Meduza-Auswahl 10. – 16. Juli: Und wenn die US-Sanktionen wirklich kommen?
Trump droht mit Sanktionen – gegenüber Russland und gegen Staaten, die
russisches Öl kaufen. Wie wirksam die Sanktionen wären, erklärt Meduza.
Meduza-Auswahl 3.-9. Juli: Warum starb Russlands Verkehrsminister Starowoit?
Er fiel wegen Veruntreuung von Geldern zum Bau militärischer
Verteidigungslinien in Kursk in Ungnade. Meduza erzählt die Vorgeschichte
seines Todes.
Meduza-Auswahl 26. Juni – 2. Juli: Aus der Kriegsgefangenschaft direkt wieder…
Russland und die Ukraine tauschten Gefangene aus. Moskau schickte die
Freigelassenen offenbar sofort in den Krieg zurück. Dagegen regt sich
Widerstand.
Meduza-Auswahl 19. – 25. Juni: Die lauernde Gefahr an der finnisch-russischen…
Russland baut die Präsenz seines Militärs an der Grenze zu Finnland massiv
aus. Schon jetzt sind dort in einer einzigen Anlage über 2.000
Militärangehörige stationiert.
Meduza-Auswahl 12. – 18. Juni: Was Israel von Russlands Kriegsführung gelern…
Russland hat in der Ukraine keine Lufthoheit, das führt zu einer Art
Pattsituation zwischen Angreifer und Verteidiger. Israel will das im Krieg
mit Iran verhindern.
Meduza-Auswahl 5. – 11. Juni: Die Drohnen-Schlacht
Russland und die Ukraine setzen vermehrt auf Drohnen in ihrer
Kriegsstrategie – das zeigte etwa die Operation „Spinnennetz“. Meduza
analysiert, was das für den Krieg bedeutet.
Meduza-Auswahl 29. Mai – 4. Juni: Wird Malis neues Wahlsystem in Moskau ausg…
Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. Damit sichert es sich Zugang
zu Rohstoffen – und zu den Zirkeln der Macht.
Meduza-Auswahl 22. – 28. Mai: Wer sich beschwert, wird verhaftet
Im russischen Frolovo begehren die Menschen gegen Luftverschmutzung auf.
Doch der Staat reagiert mit Schikane.
Meduza-Auswahl 15. – 21. Mai: Wie Russland Ukrainer:innen auf der Krim besti…
Auf der besetzten Halbinsel übertragen korrupte Notare ukrainisches
Eigentum auf russisches Militärpersonal. Wie das kriminelle System
funktioniert.
Meduza-Auswahl 8. – 14. Mai: Was Putin beim Treffen in der Türkei erreichen…
Am Donnerstag wird dort ein Ende des Kriegs in der Ukraine verhandelt.
Putin könnte den Wunsch von US-Präsident Trump nach einem diplomatischen
Erfolg ausnutzen.
Meduza-Auswahl 1. – 7. Mai: Die einflussreichsten Rechtsextremen Russlands
Die rechtsextreme Gruppe „Russische Gemeinschaft“ führt Razzien gegen
Migrant:innen durch und rüstet russische Soldaten in der Ukraine aus.
Meduza porträtiert sie.
Meduza-Auswahl 24. – 30. April: Im Cybertruck durch Tschetschenien
Tschetscheniens Machthaber Kadyrow besitzt einen Tesla Cybertruck mit
aufmontiertem Maschinengewehr. Wie kam das Auto trotz Sanktionen von
Kalifornien nach Russland?
Meduza-Auswahl 17. – 23. April: Die Option einer „koreanischen Lösung“ d…
Trotz vieler Verhandlungen ist ein Ende des Ukrainekrieges fern. Könnte es
einen Waffenstillstand ohne politische Lösung geben – wie zwischen Nord-
und Südkorea?
Meduza-Auswahl 10. – 16. April: Wie Russland in Polen einen hybriden Krieg f�…
Ein polnisches Gericht hat zwei Männer wegen Spionage und Terrorismus
verurteilt – weil sie Rekrutierungsanzeigen für die Söldnergruppe Wagner
geschaltet hatten.
Meduza-Auswahl 3.–9. April: An Bord einer Fregatte der NATO-Operation Baltic …
Immer wieder wurden in der Ostsee Unterseekabel beschädigt. Deswegen gibt
es nun eine Nato-Mission, die sie schützen soll. Meduza hat sie begleitet.
Meduza-Auswahl vom 27. März–2. April: Gazprom strukturiert um – wegen Reko…
Die westlichen Sanktionen setzen Russlands Rohstoff-Riesen deutlich zu. Den
Verlusten soll nun auch mit Personalabbau begegnet werden, besagt eine
interne Präsentation.
Meduza-Auswahl 20. – 26. März: Versuchskaninchen wider Willen
Russland stellt die Medikamentenvergabe an Mukoviszidose-Patienten um. Das
US-Präparat wird ersetzt durch eines mit schweren Nebenwirkungen.
Meduza-Auswahl 13. – 19. März: Wenn traumatisierte Männer von der Front hei…
Bald könnte es einen Deal über ein Ende des Angriffskriegs geben. Doch in
Russland sorgt man sich: Werden sich die Soldaten im zivilen Leben gut
eingliedern?
Meduza-Auswahl 6. – 12. März: Russlands Geschenk an Mütter toter Soldaten? …
Zum internationalen Frauentag beschenkt die Regierungspartei „Einiges
Russland“ Mütter von Gefallenen mit Küchengerät. Und wiegelt Kritik lapidar
ab.
Meduza-Auswahl 17. Februar – 5. März: Wie lange könnte die Ukraine ohne US-…
US-Präsident Donald Trump kündigt der Ukraine die Unterstützung auf. Was
bedeutet das für die Streitkräfte des angegriffenen Landes?
Meduza-Auswahl 20. – 26. Februar: Wie viele Kämpfer Russlands Militär in de…
Bis zu 500 Kämpfer der russischen Streitkräfte starben an einem Tag bei
ihrer Invasion der Ukraine, berichtet das Exilmedium. Und die Verluste
bleiben weiter hoch.
Meduza-Auswahl 13. – 19. Februar: „Putin ist überzeugt, dass er bereits ge…
Moskau wähnt sich nach den Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der
Ukraine als Gewinner. Warum, erklärt ein ehemaliger Mitarbeiter von
Russlands Außenministerium.
Meduza-Auswahl 6. – 12. Februar: Wer forscht, soll die Sicherheitsdienste inf…
Ein neuer Gesetzentwurf wird in Russland gebilligt: Er schreibt
Wissenschaftlern vor, dass über jede Zusammenarbeit mit Ausländern der
Staat informiert werden muss.
Meduza-Auswahl 30. Jan. – 5. Feb. 2025: Russland macht Jagd auf Trans-Menschen
Die russischen Behörden suchen nach medizinischen Akten von Trans-Personen,
um sie in Staatsdatenbanken zu überführen. Doch manche Kliniken haben
vorgesorgt.
Meduza-Auswahl 23. – 29. Januar 2025: Immer größere Armut in Russland
Berichte über Russlands Wirtschaft sind oft widersprüchlich: Trotz
Sanktionen scheint sie zu wachsen. Wie kann das sein?
Meduza-Auswahl 16. – 22. Januar 2025: Abgeschoben ins Gefängnis
Ein junger oppositioneller Russe stellt einen Asylantrag in den USA. Er
wird abgewiesen – und deportiert in ein Land, das ihn sofort wieder
festnimmt.
Meduza-Auswahl 9. – 15. Januar 2025: „Wo andere Schlagzeilen enden, beginnt…
Das Exilmedium wirbt mit einer neuen Kampagne um Leserinnen und Leser im
Westen – unter anderem mit einer Guerilla-Aktion in Berlin am 16. Januar.
Meduza-Auswahl 2.-8. Januar 2025: „Das Schwierigste ist, Empathie zu bewahren…
Viele Journalist*innen haben Russland in jüngerer Vergangenheit
verlassen. Doch manche sind geblieben – und erzählen Meduza, wie sie
weitermachen.
Meduza-Auswahl 29. Dez 24 – 1. Januar 25: Wie Russlands Fahne vom Anti-Sowjet…
Über 300 Jahre ist die heutige russische Fahne alt. Und sorgt für
Diskussionen unter Oppositionellen: Steht sie nur noch für Putin? Oder für
Russland darüber hinaus?
Meduza-Auswahl 19. – 28. Dezember: Was Datenlecks über Russland verraten
Moskau schottet das Land ab, dennoch nehmen die Leaks von Staatsdokumenten
an Medien zu. Sie behandeln etwa Russlands Umgang mit entführten
ukrainischen Kindern.
Meduza-Auswahl 12. – 18. Dezember: Rekrutierung von Soldaten? Bitte nicht in …
Weil im Raum Moskau höhere Rekrutierungsprämien gezahlt werden, melden sich
Kampfwillige vermehrt dort beim Militär. Deswegen steuert die Stadt nun
gegen.
Meduza-Auswahl 5. – 11. Dezember: Der Sturz von Baschar al-Assad ist eine Nie…
Russland rettete einst Assads Regime vor dem Untergang. Doch nun ist das
Geschichte und Moskaus Glaubwürdigkeit als Sicherheitsgarant dahin. Was ist
da passiert?
Meduza-Auswahl 28. Nov. – 4. Dezember: Wie aus ukrainischen Kindern russische…
Mindestens 314 Kinder wurden aus der Ostukraine nach Russland verschleppt,
so eine Studie der US-Universität Yale. Meduza hat sich den Bericht
angeschaut.
Meduza-Auswahl 21. – 27. November: Schwerer Schlag für Russlands Wirtschaft
Die USA haben eine neue schwarze Liste gegen den russischen Finanzsektor
erlassen. Für Russland besonders schmerzhaft: Auf ihr steht auch die
Gazprombank.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.