| # taz.de -- Meduza-Auswahl 30. Oktober – 5. November: Was bei Grokipedia und … | |
| > Die neuen Online-Enzyklopädien – eine von Elon Musk, die andere vom Kreml | |
| > initiiert – berichten eigenwillig. Meduza vergleicht die Darstellungen. | |
| Bild: Ob er sich bei Ruwiki informiert? Ein Werbeplakat für den Militärdienst… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| taz.de/meduza immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [4][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Zeit vom 30. Oktober bis 5. November 2025 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## Warum Trump sich China annähert | |
| Am 30. Oktober traf US-Präsident Donald Trump zum ersten Mal seit sechs | |
| Jahren wieder mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping zusammen. Um | |
| Trumps plötzliche Kehrtwende im Handelskrieg mit China und die möglichen | |
| Auswirkungen auf Wladimir Putins Russland besser zu verstehen, sprach | |
| Meduza mit dem China-Experten Alexander Gabuev, dem Direktor des Carnegie | |
| Russia Eurasia Center in Berlin (englischer Text). [5][Meduza | |
| veröffentlicht das Gespräch auf Englisch.] | |
| Gabuev sagt: Trump ändere seine Strategie, weil China deutlich gemacht hat, | |
| dass es wirksame Gegenmaßnahmen besitzt. Besonders wichtig sind dabei | |
| Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe, die die US-Industrie dringend | |
| braucht, vor allem auch die Rüstungsindustrie. Im vergangenen Jahr hat | |
| China erstmals gezeigt, dass es solche Exportkontrollen erfolgreich | |
| einsetzen kann. | |
| ## Wie der belarussische Diktator bald in Russland leben wird | |
| Im Frühjahr 2024 berichtete die Vereinigung ehemaliger belarussischer | |
| Sicherheitskräfte Belpol, dass in der Nähe von Sotschi (Russland) wohl die | |
| erste bekannte Auslands-Residenz von Staatschef Alexander Lukaschenko | |
| gebaut werde. [6][Meduza berichtet auf Russisch.] | |
| Das sogenannte Belarussische Untersuchungszentrum hat gefilmt, wie der Bau | |
| voranschreitet, herausgefunden, wer ihn finanziert, und seine zukünftigen | |
| Innenräume gezeigt. Der Komplex wird von einem mindestens zweieinhalb Meter | |
| hohen Stahlzaun mit scharfen Spitzen umgeben sein, der gegen Untergrabungen | |
| und Rammangriffe geschützt ist. Entlang des Geländes befinden sich sechs | |
| Wachposten. Außerdem sind Kameras, Alarmanlagen, Wärmebildkameras, Metall- | |
| und Röntgendetektoren, Systeme zur Abwehr von Drohnen und sogar ein System | |
| zur Erkennung radioaktiver Materialien vorgesehen. | |
| In der Nähe von Sotschi liegt auch eine der vier offiziellen Residenzen von | |
| Russlands Staatschef Wladimir Putin. Dort hat er mehrfach Lukaschenko | |
| empfangen. | |
| ## Hart gegen die Liberalen in Russland | |
| Im Vorfeld der Parlamentswahlen im nächsten Jahr geht der Kreml hart gegen | |
| die liberale Partei Jabloko vor, die sich gegen den Krieg in der Ukraine | |
| ausspricht. Erst diesen Monat haben die Behörden einen ihrer führenden | |
| Köpfe verhaftet, Gerüchte über einen Anderen verbreitet und einen Dritten | |
| unter Hausarrest gestellt. | |
| Gleichzeitig liegt die Zustimmungsrate für Jabloko in Russlands Bevölkerung | |
| lediglich bei etwa drei bis vier Prozent, und die Partei hat derzeit keine | |
| Sitze im Parlament. [7][Der Meduza sprach mit Kreml-Insidern darüber,] | |
| warum die russischen Behörden so besorgt über Jabloko sind und wie Moskau | |
| die Wahlen zur Staatsduma im Jahr 2026 gestalten will (englischer Text). | |
| In einem ohnehin schon instabilen Umfeld, so sagte er, stelle Jabloko ein | |
| „Risiko“ für den Kreml dar. „Jabloko vertritt eine klare Position zu | |
| Themen, die für die Behörden sensibel sind – allen voran der Krieg“, sagte | |
| der Stratege gegenüber Meduza. Die Menschen seien dessen müde – und wenn | |
| Jabloko offen für den Frieden werde, „wird das unweigerlich Wähler | |
| anziehen“. | |
| ## Wie Grokipedia in Russland aussieht | |
| Diese Woche wurde Grokipedia gestartet – eine große Online-Enzyklopädie, | |
| die von Elon Musk entwickelt wurde. Der US-Tech-Milliardär behauptet: Die | |
| Plattform sei eine weniger „voreingenommene“ Alternative zu Wikipedia – d… | |
| jahrzehntealten Online-Enzyklopädie, die als Überbleibsel eines | |
| demokratischeren Internets gilt. Der Kreml selbst hatte bereits vor Monaten | |
| eine Wikipedia-Alternative namens Ruwiki etabliert. Meduza vergleicht | |
| Grokipedia mit Ruwiki – und untersucht, wie beide Seiten bestimmte | |
| politisch brisante Themen abbilden. [8][Die Ergebnisse wurden auf Englisch | |
| veröffentlicht.] | |
| Der Artikel von Grokipedia über den allumfassenden Krieg Russlands in der | |
| Ukraine ist weit weniger offensichtlich propagandistisch als der von | |
| Ruwiki. Im Gegensatz zu Wikipedia hebt Grokipedia jedoch gängige russische | |
| Propaganda-Argumente hervor und misst ihnen im Allgemeinen das gleiche | |
| Gewicht bei wie evidenzbasierten Behauptungen. | |
| Der Ruwiki-Eintrag mit dem Titel „Feindseligkeiten in der Ukraine“ hält | |
| sich eng an die offizielle Darstellung Moskaus zum Krieg in der Ukraine. | |
| Schon der erste Satz definiert den Konflikt als „indirekte militärische | |
| Konfrontation zwischen Russland und den Vereinigten Staaten und der NATO“. | |
| Der Eintrag in Grokipedia räumt ein, dass Russland „eine umfassende | |
| Invasion initiiert“. Gleichzeitig führt die Darstellung des Konflikts in | |
| Grokipedia trotz ihrer angeblichen Neutralität zu einer falschen | |
| Ausgewogenheit: Leicht widerlegbare russische Desinformationen wird als | |
| eine andere „Perspektive“ auf den Krieg präsentiert. | |
| 5 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [5] https://meduza.io/en/feature/2025/10/31/russia-is-a-superpower-of-the-past | |
| [6] https://meduza.io/feature/2025/10/29/kazhetsya-lukashenko-stroit-sebe-dom-p… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2025/10/30/one-bad-apple | |
| [8] https://meduza.io/en/feature/2025/10/30/grokipedia-vs-ruwiki | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wikipedia | |
| talkshow | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| KI-Konkurrenz für Wikipedia: Angriff auf die Schwarmintelligenz | |
| Elon Musks Unternehmen xAI hat eine Konkurrenz-Plattform zur Wikipedia | |
| gestartet. Aber welchen Mehrwert bringt eine KI, die keine Wahrheit kennt, | |
| nur Wahrscheinlichkeiten und Ideologie? | |
| Meduza-Auswahl 13. – 29. Oktober: Russische Staatsbürger wider Willen | |
| Russland zwingt die Bewohner der besetzten Gebiete in der Ukraine, die | |
| Staatsbürgerschaft anzunehmen. Wer sich widersetzt, hat etwa keinen Zugang | |
| mehr zu medizinischer Versorgung. | |
| Meduza-Auswahl 16 – 22. Oktober: Jagd auf Andersdenkende in Russlands Straßen | |
| Immer häufiger verfolgen Privatpersonen ihre Mitmenschen als „Feinde im | |
| Inneren“. Sie veröffentlichen Namen, schreiben Denunziationen und fordern | |
| die Staatsanwalt zu Ermittlungen auf. |