# taz.de -- Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlun… | |
> Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im | |
> Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert | |
> Meduza. | |
Bild: Bald treffen sie wieder aufeinander: Trump und Putin im Jahr 2019 beim G2… | |
Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
taz.de/meduza immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [4][taz Panter Stiftung] | |
gefördert. | |
In der Zeit vom 7. – 13. August 2025 berichtete Meduza unter anderem über | |
folgende Themen: | |
## Kommt nach dem Treffen in Alaska die „Luftwaffenruhe“? | |
US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin werden | |
am 15. August in Alaska zu einem Treffen zusammenkommen – ein Teil der | |
laufenden Bemühungen Washingtons um eine Beendigung des Krieges in der | |
Ukraine. Laut dem Portal Bloomberg erwägt der Kreml verschiedene Optionen | |
für Zugeständnisse, darunter etwa ein „Luftwaffenstillstand“ mit der | |
Ukraine. Das geplante Treffen folgt auf eine Reihe diplomatischer Kontakte | |
zwischen Moskau und dem Westen in jüngster Zeit. | |
[5][In einem englischsprachigen Essay für Meduza argumentiert der | |
Journalist Maxim Trudolyubov], dass die diplomatischen Bemühungen des | |
Kremls und die zunehmenden Repressionen im Inland auf Vorbereitungen für | |
ein Ende des Krieges hindeuten. | |
Für Putin bietet dies eine Möglichkeit, sich friedensbereit zu zeigen – und | |
gleichzeitig in Teilen möglich zu machen, dass die russischen Streitkräfte | |
ihre Offensive fortsetzen. Ein weiterer großer Vorteil aus Moskaus Sicht | |
wäre, dass der Krieg in den globalen Medien ohne die Luftangriffe deutlich | |
weniger sichtbar wäre – die Berichterstattung über diese auf ukrainische | |
Städte ist weitaus intensiver als die Berichterstattung von der Front. | |
Doch sollte das Abkommen scheitern, würde der Kreml wahrscheinlich wieder | |
groß angelegte Angriffe starten. Und die Schuld für die Eskalation der | |
Ukraine zuschieben. | |
## Und was folgt auf das Treffen von Aliyev und Paschinyan? | |
Das Treffen zwischen dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev und | |
dem armenischen Premierminister Nikol Paschinyan am 8. August in Washington | |
löste eine Welle der Begeisterung aus. Das Weiße Haus bezeichnete es als | |
historisch. Und westliche Medien berichteten schnell, dass dank der | |
Vermittlung von US-Präsident Donald Trump ein jahrzehntelanger Konflikt | |
endlich beigelegt worden sei. Aliyev und Paschinjan gingen sogar so weit, | |
Trump den Friedensnobelpreis zuzusprechen. | |
Aber die Wahrheit ist komplizierter: [6][Für Meduza analysiert der | |
Kaukasus-Experte Roman Chernikov], was bei dem Gipfeltreffen im Weißen Haus | |
wirklich passiert ist und welche Probleme die beiden Länder noch lösen | |
müssen (englischer Text). | |
## Ohne Internet durch Nischni Nowgorod | |
In der russischen Region Nischni Nowgorod wird derzeit ein radikales | |
Experiment durchgeführt: In einigen Gebieten wurde das mobile Internet | |
vollständig abgeschaltet. Und in einigen Städten sogar die gesamte | |
Mobilfunkverbindung. [7][Meduza berichtet auf Russisch]. | |
Der Grund für den radikalen Schritt: In der Region Nischni Nowgorod gibt es | |
viele Militäranlagen, die Ziele ukrainischer Drohnenangriffe sein könnten. | |
In Dzerzhinsk gibt es zum Beispiel das Sverdlov-Werk, das Munition | |
herstellt. Seit 2024 greifen ukrainische Drohnen alle paar Monate in der | |
Region an. | |
Svetlana, eine Einwohnerin, erzählt Meduza: Ende Juni und Anfang Juli, als | |
die Mobilfunkblockaden gerade angefangen haben, hätten auch die Handys in | |
ihrer Nachbarschaft nicht mehr funktioniert. „Die Leute konnten keinen | |
Krankenwagen rufen und auch nicht die Versorgungsbetriebe anrufen.“ | |
## Ohne YouTube durch Russland | |
Im vergangenen Sommer begannen die russischen Behörden, die | |
Wiedergabegeschwindigkeit von YouTube zu drosseln. Dadurch wurde die | |
beliebte Videoplattform praktisch unbrauchbar. Das Laden von YouTube-Videos | |
dauerte plötzlich sehr lange – wenn sie überhaupt geladen wurden. Bald war | |
es ohne VPN fast unmöglich, Videos anzusehen. Bis Dezember 2024 war der | |
YouTube-Traffic in Russland auf 20 Prozent des normalen Niveaus gesunken, | |
und Experten stuften die Plattform als de facto blockiert ein. | |
Die Einschränkung der äußerst beliebten Videoplattform hat viele Russinnen | |
und Russen dazu veranlasst, ihre Mediennutzungsgewohnheiten zu ändern. | |
[8][Meduza analysiert auf Englisch die aktuellen und potenziellen Folgen | |
der anhaltenden Kampagne des Kremls gegen YouTube.] | |
Russische YouTube-Kanäle, die sich auf gesellschaftspolitische | |
Berichterstattung konzentrieren, haben ihr Publikum weitgehend behalten – | |
dies gilt insbesondere für Kremlkritiker. Die faktische Sperre hat ihre | |
Zuschauerzahlen beeinträchtigt – doch das Hauptproblem besteht darin, | |
Einnahmen zu generieren. Denn YouTube ist zwar weiterhin über VPN in | |
Russland zugänglich, hat jedoch aufgrund internationaler Sanktionen alle | |
wirtschaftlichen Beziehungen zu dem Land abgebrochen. Ab 2022 deaktivierte | |
YouTube die Werbung auf dem russischen Markt und setzte alle | |
Monetarisierungsfunktionen für Nutzer aus. | |
13 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://meduza.io | |
[2] https://meduza.io/en | |
[3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
[4] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
[5] https://meduza.io/en/feature/2025/08/11/a-permanent-state-of-siege | |
[6] https://meduza.io/en/feature/2025/08/11/the-deal-that-wasn-t | |
[7] https://meduza.io/feature/2025/08/12/v-nizhegorodskoy-oblasti-provodyat-rad… | |
[8] https://meduza.io/en/feature/2025/08/07/from-youtube-to-boob-tube | |
## AUTOREN | |
Tigran Petrosyan | |
## TAGS | |
Unser Fenster nach Russland | |
Russland | |
Ukraine | |
Wladimir Putin | |
Donald Trump | |
Armenien | |
Aserbaidschan | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Unser Fenster nach Russland | |
Friedensforschung | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Unser Fenster nach Russland | |
Unser Fenster nach Russland | |
Unser Fenster nach Russland | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Meduza-Auswahl 14. – 20. August: 4.000 Tonnen Munition in nur einem Monat | |
Die Online-Zeitung Meduza analysiert geleakte Daten zum Transport von | |
Munition aus Iran nach Russland. Der Sprengstoff wird wohl im Ukraine-Krieg | |
eingesetzt. | |
Russland und Ukraine: Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden? | |
Darüber, ob man verhandelte Gebietsabtretungen in Kauf nehmen muss, um den | |
Krieg zu beenden, gibt es in der taz-Redaktion Dissens. Ein Pro und Contra. | |
Vor Trump-Putin-Treffen in Alaska: Schulterschluss im Kanzleramt | |
Selenskyj kommt am Mittwoch persönlich nach Berlin. Merz betont vor dem | |
Alaska-Gipfel: Ein Waffenstillstand sei die Grundlage aller Gespräche. | |
Meduza-Auswahl 31. Juli – 6. August: Depressiv im „Dorf des militärischen … | |
Jeder zweite Mann aus Sedanka kämpft in der Ukraine. Statt beschworenen | |
Heldentums beschreiben Journalisten einen Ort, wo es schlicht ums Überleben | |
geht. | |
Meduza-Auswahl 24. – 30. Juli: Russland will Kindern im Netz Drohnensteuerun… | |
Auf der russischen Onlineplattform „Bärenhöhle“ sollen Kinder spielerisch | |
Fähigkeiten als Drohnenpilot entwickeln. In der Schule gibt es dafür | |
Pluspunkte. | |
Meduza-Auswahl 17. – 23. Juli: Der neue russische Stil – Bart und Militär… | |
Das Aussehen kann die Loyalität zum Staat ausdrücken, das legt zumindest | |
ein Trend unter russischen Beamten nahe. Meduza erklärt das Phänomen. |