| # taz.de -- Journalist aus Nicaragua über Zensur: „Keine unabhängigen Stimm… | |
| > Die wichtigsten Medien sind geschlossen worden, die Opposition sitzt im | |
| > Gefängnis. Investigativjournalist Carlos Fernando Chamorro erklärt seine | |
| > Arbeit im Exil. | |
| Bild: Journalist Carlos Fernando Chamorro | |
| taz am Wochenende: Herr Chamorro, seit Juni machen sie Journalismus aus dem | |
| Exil. Wie funktioniert das? | |
| Carlos Fernando Chamorro: Das kann ich eigentlich nicht beantworten, denn | |
| damit würde ich unsere Netze offenlegen. Nur so viel: Es funktioniert dank | |
| des Internets und der sozialen Medien. Unsere Redaktion befindet sich in | |
| Costa Rica. Ich musste ja im Juni zum zweiten Mal ins Exil gehen. Es ist | |
| immer schwieriger, weil die [1][Meinungsfreiheit in Nicaragua immer stärker | |
| unterdrückt] wird. Es gibt praktisch keine unabhängigen Stimmen, die wir | |
| zitieren können. Die meisten sind im Gefängnis oder im Exil: Ökonomen, | |
| Anwälte, Ärzte, Priester. Kaum jemand will mit Namen genannt werden. Wir | |
| müssen die Identität unserer Informanten schützen. Viele Leute fürchten | |
| Repressalien und sagen lieber gar nichts. Es gibt mehrere Fälle von Leuten, | |
| die nach öffentlichen Äußerungen verfolgt wurden. | |
| Können Sie da ein Beispiel nennen? | |
| Miguel Mendoza ist eigentlich ein Sportjournalist, der sich aber politisch | |
| in sozialen Medien äußert. Er wurde im Juni wegen „Akten gegen die | |
| Souveränität und Unabhängigkeit“ verhaftet. Dafür wurde eigens ein | |
| Gummiparagraf in einem neuen Gesetz geschaffen. Der Politologe José Antonio | |
| Peraza hat mir an einem Sonntag ein Interview gegeben, in dem er | |
| feststellte, dass die Wahlen vom 7. November nicht die [2][Voraussetzungen | |
| für eine Beteiligung der Opposition bieten würden]. Am Abend haben sie ihn | |
| festgenommen und eine Anzeige wegen Hochverrats konstruiert. Die | |
| Menschenrechtsanwältin María Oviedo sitzt im Gefängnis, weil sie politische | |
| Gefangene verteidigt und ihre Meinung über die Prozesse geäußert hat. | |
| Sie hatten bis vor Kurzem die erfolgreiche Fernsehsendung „Esta Semana“, in | |
| der politische Analysen mit Experteninterviews verknüpft wurden. Wie geht | |
| es damit weiter? | |
| Meine Fernsehsendungen sind de facto verboten. Kein Kanal wagt es, sie zu | |
| bringen. Sie werden mit Sperrungen bedroht. Da braucht es gar keine offene | |
| Zensur. Ich veröffentliche [3][„Esta Semana“ jetzt bei Youtube] und | |
| Facebook. Auf Youtube haben wir mehr als 320.000 Abonnenten, davon leben | |
| mehr als 70 Prozent in Nicaragua. | |
| Unabhängiger Journalismus spielt sich also nur mehr im Netz ab? | |
| Nicht ganz. Es gibt noch die privaten TV-Sender Canal 10 und Canal 12 und | |
| ein paar Radios, aber auch deren Existenz ist bedroht, unabhängige | |
| Zeitungen gibt es nicht mehr. El Nuevo Diario hat vor ein paar Jahren | |
| schon dichtgemacht. La Prensa ist von der Polizei besetzt und funktioniert | |
| nur noch online. Die Polizei hat nicht nur die Redaktion gestürmt, sondern | |
| auch die kommerzielle Druckerei. Der Geschäftsführer, mein Cousin Juan | |
| Lorenzo Holmann, sitzt im Gefängnis. | |
| Ohne die Augen und Ohren der Leute in Nicaragua könnten wir nicht arbeiten. | |
| Natürlich müssen wir die Informationen überprüfen. Es gibt auch Leute in | |
| staatlichen Institutionen, die uns Informationen liefern. Wir haben in | |
| Confidencial mehrmals über Skandale in Ministerien und Institutionen | |
| berichtet, zum Beispiel im Gesundheitsministerium, im Bildungsministerium | |
| oder in der Zentralbank. Natürlich müssen wir diese Informanten schützen. | |
| Vor ein paar Wochen hat Facebook eine nicaraguanische Trollfabrik | |
| geschlossen. Was ist da passiert? | |
| Das waren Hunderte von Fake-Accounts, mit denen das Regime in den sozialen | |
| Medien Stimmung gegen Regimekritiker gemacht hat. Das lief vor allem über | |
| das Telekommunikationsinstitut Telcor, über den Obersten Gerichtshof und | |
| die Sandinistische Jugend, der Parteijugend, die von der Vizepräsidentin | |
| gesteuert wird. | |
| Ihre Schwester Cristiana Chamorro hätte bei den Wahlen große Chancen | |
| gehabt. Bevor sie zur Einheitskandidatin der Opposition gewählt werden | |
| konnte, wurde sie unter Hausarrest gestellt. Ist sie noch immer isoliert? | |
| Ja, der Hausarrest unterscheidet sich von der Gefängniszelle insofern, dass | |
| sie Besuch von ihren Kindern empfangen darf. Sonst dürfen nur die | |
| Hausangestellten hinein. Die Polizei steht vor der Tür. Sie hat keinen | |
| Zugang zu Telefon oder Internet. Noch drei weitere Personen stehen unter | |
| Hausarrest: der Unternehmer Noel Vidaurre, der TV-Kommentator Jaime | |
| Arellano, und María Fernanda Flores, die Frau des Ex-Präsidenten Arnoldo | |
| Alemán. | |
| Von den 36 politischen Gefangenen, die vor den Wahlen festgenommen wurden, | |
| sitzen vier Frauen seit Monaten in Einzelhaft, es sind die Anführerinnen | |
| der Partei Unamos, die früher Sandinistische Erneuerungsbewegung (MRS) | |
| hieß: Dora María Téllez, Tamara Dávila, Ana Margarita Vigil und Suyén | |
| Barahona. Die anderen 32 Gefangenen teilen ihre Zellen zu zweit, sind aber | |
| sonst auch total isoliert. | |
| Einigen der Gefangenen wird Geldwäsche vorgeworfen, weil sie ausländische | |
| Gelder angenommen haben. Da geht es immer wieder um die | |
| Violeta-Barrios-de-Chamorro-Stiftung. Die Stiftung Ihrer Mutter. | |
| Diese Stiftung wurde mittlerweile geschlossen. Meine Mutter hat sie 1997 | |
| gegründet. Sie widmete sich vor allem der Förderung von freier Presse und | |
| Meinungsfreiheit und hat Journalistinnen und Journalisten ausgebildet. Ich | |
| habe weder für mich noch für Confidencial jemals Gelder beantragt und 2013 | |
| bin ich auch aus dem Leitungsrat zurückgetreten. Deswegen ist es besonders | |
| absurd, dass man mich in Zusammenhang mit dieser Stiftung verfolgt. | |
| Haben die Gefangenen Zugang zu Anwälten? | |
| Anfang der Woche durften sie zum dritten Mal in fünf Monaten | |
| Verwandtenbesuch empfangen. Meines Wissens gab es zu den Anwälten nur | |
| während der richterlichen Anhörung Kontakt. Vertrauliche Gespräche waren | |
| nicht erlaubt. | |
| Was weiß man über ihren Gesundheitszustand? | |
| Heute interviewen wir Angehörige. Die Vereinigung der Angehörigen | |
| veröffentlicht gewöhnlich ein kollektives Statement. Die meisten | |
| politischen Gefangenen haben zwischen acht und zwanzig Kilo Gewicht | |
| verloren, weil sie nicht ausreichend ernährt werden und auch keine | |
| Lebensmittel von der Familie bekommen dürfen. Sie werden mindestens zweimal | |
| täglich verhört. Einige stecken in Zellen, wo 24 Stunden das Licht brennt, | |
| andere leben in völliger Dunkelheit. Neben den 40 Gefangenen, die zwischen | |
| Juni und August in Zusammenhang mit den Wahlen festgenommen wurden, gibt es | |
| weitere 120 politische Gefangene in verschiedenen Gefängnissen. Das sind | |
| die Leute, die am friedlichen Aufstand gegen das Regime vom April 2018 | |
| teilgenommen haben. Einige von ihnen wurden freigelassen und dann neuerlich | |
| eingesperrt, andere sitzen seit über drei Jahren. | |
| Was hat Staatschef Ortega vor? Der Schriftsteller Sergio Ramírez sieht die | |
| Gefangenen in einem Interview mit der taz als Geiseln für politische | |
| Verhandlungen. | |
| Am 8. November hat Ortega die Gefangenen in einer Rede als „Hurensöhne“ | |
| bezeichnet und angedeutet, dass er sie als Hochverräter ausbürgern will. | |
| Aber Ortega legt seine Karten nicht auf den Tisch. Man weiß nicht, was er | |
| bezweckt. | |
| Welche Gegenleistung und von wem könnte er für die Freilassung der | |
| Gefangenen verlangen? | |
| Er spricht immer von den Sanktionen der USA und der EU. Einige hohe | |
| Funktionäre, darunter Vizepräsidentin und Präsidentengattin Rosario | |
| Murillo, und Ortega selbst dürfen nicht mehr in die USA einreisen und deren | |
| Konten dort wurden eingefroren. Ich meine, diese Sanktionen werden nicht | |
| ausreichen, um in Nicaragua die politischen Freiheiten wiederherzustellen. | |
| Bei den Wahlen vom 7. November hat Ortega einen Wahlsieg mit 75 Prozent der | |
| Stimmen beansprucht und der Zentrale Wahlrat gab eine Beteiligung von 65 | |
| Prozent bekannt. Glaubt das jemand in Nicaragua? | |
| Wir haben bei CID Gallup, einem internationalen Umfrageinstitut, eine | |
| Umfrage in Auftrag gegeben, wonach 78 Prozent der Befragten nicht an diese | |
| Wahlen glaubten. Die unabhängige NGO Urnas Abiertas spricht von über 80 | |
| Prozent Stimmenthaltung. Zugang zu den Wahllokalen hatte sie nicht, aber | |
| 1.400 Beobachter haben gezählt, wie viele Wähler hineingingen. Journalisten | |
| und Privatleute, die für uns Beobachtungen angestellt haben, berichteten, | |
| dass bis 10 Uhr ein gewisser Andrang herrschte und dann kaum mehr jemand | |
| wählen ging. Professionelle Wahlbeobachter waren nicht zugelassen. Und | |
| ausländische Journalisten ließ man erst gar nicht ins Land. | |
| 21 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-des-EU-Parlaments/!5170864 | |
| [2] /Gesetz-gegen-Opposition-in-Nicaragua/!5740185 | |
| [3] https://www.youtube.com/c/ConfidencialNica | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Nicaragua | |
| Investigativer Journalismus | |
| Zensur | |
| Daniel Ortega | |
| Opposition | |
| Nicaragua | |
| politische Gefangene | |
| Hackerangriff | |
| Nicaragua | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nicaragua geht gegen NGOs vor: Angriff auf die Zivilgesellschaft | |
| Über Nacht hat Nicaraguas Parlament 25 NGOs entmachtet. Staatschef Daniel | |
| Ortega ist für seine harte Hand gegen kritische Stimmen bekannt. | |
| Nicaraguas Ex-Guerillero Hugo Torres: Vom Regime weggesperrt | |
| Im Widerstand rettete Hugo Torres einst den heutigen Präsidenten Nicaraguas | |
| aus dem Gefängnis. Jetzt ist er selber inhaftiert. | |
| Manipulation aus Vietnam: Im Stich gelassen | |
| Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den | |
| sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen. | |
| Zweifelhafter Wahlsieg in Nicaragua: Wie einst Honecker | |
| Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist | |
| zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr. | |
| Wahlfarce in Nicaragua: Keine Presse, keine Wahl | |
| Am Sonntag wird in Nicaragua gewählt. Aber die Opposition gegen Staatschef | |
| Ortega ist verboten, ihre Kandidat*innen sitzen im Gefängnis. |