| # taz.de -- Götz Kubitschek | |
| Götz Kubitschek gegen Maximilian Krah: Rechtsextremer Rosenkrieg | |
| Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek will das Buch von AfD-Mann | |
| Maximilian Krah nicht veröffentlichen. Der Grund: Krahs neue gemäßigte | |
| Linie. | |
| Rechtsextremes Sommerfest in Schnellroda: AfD-naher Ideologe predigt Umsturz | |
| Der Fraktionsgeschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion, Erik Lehnert, hat | |
| sich offen verfassungsfeindlich geäußert – in Sorge um das „eigene Volk�… | |
| AfD-Podcast: Tiefe und Substanz nur unter Rechten? | |
| Der neurechte Verleger Götz Kubitschek und der AfD-Abgeordnete Maximilian | |
| Krah diskutieren miteinander. Und die „Zeit“ steht applaudierend daneben. | |
| Umgang mit rechten Thinktanks: Die Extrameilen | |
| Rechte Thinktanks wie das Institut für Staatspolitik haben erfolgreiche | |
| Strategien für die AfD entwickelt. Sie müssten viel ernster genommen | |
| werden. | |
| Rechtsextremes Sommerfest in Schnellroda: Zu Gast bei Umstürzlern | |
| AfD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen haben an einem rechtsextremen | |
| Vernetzungstreffen teilgenommen. Wieder mal dabei: Martin Sellner. | |
| Die Neue Rechte und Literatur: Vorleser mit Hintergedanken | |
| Das Interesse der Neuen Rechten an Romanen unterliegt einer metapolitischen | |
| Strategie. Sie nutzen Literatur, um den kulturellen Diskurs zu verschieben. | |
| Neuer Verfassungsschutzbericht: Extreme nehmen zu | |
| Der Verfassungsschutz sieht in seinem neuen Jahresbericht Gefahren in allen | |
| Bereichen. Der neurechte Antaios-Verlag ist nun „gesichert rechtsextrem“. | |
| Antaios-Verlag von Götz Kubitschek: Neurechter Verlag nun rechtsextrem | |
| Der Neurechte Götz Kubitschek vertreibt mit dem Antaios-Verlag | |
| Szenelektüre. Nun sieht der Verfassungsschutz diesen als „gesichert | |
| rechtsextrem“. | |
| Rechtsextremismusforschung: „Pluraler, jünger, zeitgeistiger“ | |
| Die Neue Rechte ist gut darin, alte Ideen zu aktualisieren, so Rolf | |
| Frankenberger, Leiter des Instituts für Rechtsextremismusforschung an der | |
| Uni Tübingen. | |
| Institut für Staatspolitik aufgelöst: Schnellroda formiert sich neu | |
| Das neurechte Institut für Staatspolitik um Götz Kubitschek löst sich auf | |
| und macht unter neuer Flagge weiter – wohl aus Sorge vor einem Verbot. | |
| Vernetzungstreffen AfD und Neue Rechte: Brauner Lesekreis | |
| Der AfD-Abgeordnete Thorsten Weiß organisiert eine „Alternative Buchmesse“ | |
| in Berlin. Gestärkt werden sollen die Bünde mit dem rechtsextremen Vorfeld. | |
| Rechstextreme und das Justizsystem: „Ein Schlag ins Gesicht“ | |
| Trotz Protest der Stadt durften Rechtsextreme ein Event im Schweriner | |
| Rathaus abhalten, entschied die Justiz. Sie untergräbt ihre | |
| Glaubwürdigkeit. | |
| Rechtes Geheimtreffen in Potsdam: Braune Eminenz | |
| Im November trafen sich in Potsdam Neonazis und AfD-Politiker. | |
| taz-Recherchen zeigen: Dabei war ein Unternehmer und rechter Netzwerker, | |
| der christliche Autoren verlegt – auch ein Buch von Papst Benedikt. | |
| Nazi-Netzwerk um Peter Kurth: Der Konservative in der Braunzone | |
| Immer mehr Details zu rechten Kontakten des Berliner Ex-CDU-Senators Kurth | |
| kommen ans Licht. Er unterstützte schon 2019 die Identitäre Bewegung. | |
| Landeschefin der AfD Berlin: Faule Ausreden nach Neonazi-Treffen | |
| Kristin Brinker distanziert sich nach einem Treffen bei | |
| Ex-CDU-Finanzsenator Peter Kurth. Vor Ort waren die Rechtsextremisten | |
| Sellner und Kubitschek. | |
| Götz Kubitschek spricht in Wien: Ein Fall fürs Hausrecht | |
| Die FPÖ-Studentenorganisation hat den neurechten Verleger Götz Kubitschek | |
| eingeladen. Er darf in Räumen des österreichischen Parlaments sprechen. | |
| Tellkamp bei rechter Studentenverbindung: Im Milieu angekommen | |
| Über Ernst Jüngers Kriegstagebücher philosophiert der Schriftsteller Uwe | |
| Tellkamp am Samstag in Hamburg. Er ist dem rechten Lager schon lange nah. | |
| Kampf gegen Rechtsextremismus: Aus neurechts wird rechtsextrem | |
| Der Verfassungsschutz stuft die AfD Jugend, das Institut für Staatspolitik | |
| und den Verein Ein Prozent als rechtsextrem ein. Dort reagiert man trotzig. | |
| Buch „Intellektuelle Rechtsextremisten“: Wo der Geist rechts steht | |
| Der Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber seziert in seinem Buch | |
| „Intellektuelle Rechtsextremisten“ die Theorien der Rechten. | |
| Rechter Verlag bedroht taz-Journalist: Alles nur ein Spaß | |
| Der Jungeuropa Verlag schwelgt in Gewaltfantasien, wenn er an einen | |
| taz-Journalisten denkt. Vermeintliche Ironie gehört zur Strategie dieses | |
| Milieus. | |
| Kubitscheks Institut für Staatspolitik: IfS ist nun offiziell rechtsextrem | |
| Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz stuft das Institut für Staatspolitik als | |
| rechtsextrem ein. Hinter dem Thinktank steht der Verleger Götz Kubitschek. | |
| taz-Recherche zur Werteunion: Rechts außen dabei | |
| Felix Schönherr ist Pressesprecher der Werteunion. Zuvor hatte er versucht, | |
| Strukturen der rechtsextremen Gruppierung „Ein Prozent“ aufzubauen. | |
| Neurechtes Magazin „Cato“: Die Grenzen der Szene ausweiten | |
| Das Magazin „Cato“ will im Schatten der neuen Rechten weiter in die Mitte | |
| der Gesellschaft ausstrahlen – darauf weisen Autoren und Anzeigen hin. | |
| Buch über Institut für Staatspolitik: 20 Jahre Recherche | |
| Das antifaschistische Magazin „der rechte rand“ hat ein Buch über das | |
| rechte Institut für Staatspolitik herausgegeben. Es ist lesenswert. | |
| Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“: Rechtsextreme Netzwerker | |
| Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall | |
| ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“. | |
| Abwahlantrag für Vorstand Erik Lehnert: Unruhe in AfD-Stiftung | |
| Die Desiderius-Erasmus-Stiftung will ihren Schriftführer abwählen. Ein | |
| Versuch, Abstand zum neurechten „Institut für Staatspolitik“ zu gewinnen. | |
| Institut von Kubitschek unter Verdacht: Im Verfassungsschutz-Visier | |
| Der Verfassungsschutz stuft das Institut für Staatspolitik von Götz | |
| Kubitschek als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Dieser Schritt war | |
| absehbar. | |
| Neurechter Jubel über Thüringen: Das rechte Komplott | |
| Vom Trubel in Thüringen profitiert bisher nur: die AfD. Mit ihnen jubelt | |
| die ganze neurechte Szene – und nimmt nach Ramelow neue Gegner ins Visier. | |
| Plädoyer für aufgeklärten Konservatismus: Der AfD das Konservative klauen | |
| Die aktivistische Generation besinnt sich auf Werte der alten | |
| Mittelschicht. Dazu gehört Verzicht, Verantwortung und | |
| Gemeinwohlorientierung. | |
| Identitäre Bewegung räumt Hausprojekt: Identitäre ohne Zentrum | |
| In Halle kündigt die Identitäre Bewegung ihre Räume. Das rechtsextreme | |
| „Leuchtturmprojekt“ scheiterte auch dank Druck aus der Gesellschaft. | |
| Aktionen der Identitären Bewegung: Keine Bewegung der Massen | |
| Die Identitäre Bewegung ist klein, erzielt aber durch spektakuläre Aktionen | |
| Aufmerksamkeit. Und sie stützt sich teilweise auf linke Intellektuelle. | |
| Extremismusvorwürfe gegen Höcke: Familienstreit um den Kurs der AfD | |
| Der Konflikt um den Kurs der AfD spaltet jetzt rechte Medienunternehmer. | |
| Den Auftakt gab die „Junge Freiheit“ mit einer Kritik der Radikalen. | |
| Kommentar Rechte Intellektuelle: Heroismus mit Wurstplatte | |
| Wir haben ein Faszinationsproblem mit den Neurechten: Ihr heldenhafter | |
| Habitus ist nichts weiter als eine Pose, auf die keiner reinfallen sollte. | |
| Kommentar Strategien gegen Rechts: Gewalt öffnet das Tor zur Hölle | |
| Der Kampf um einen gewaltfreien Umgang wird in der Zivilgesellschaft | |
| entschieden. Nicht von Schlägern in dunklen Unterführungen in Bremen. | |
| Kolumne Buchmessern: Über sie reden | |
| Im vergangenen Jahr machten Rechte auf der Buchmesse Schlagzeilen – in | |
| diesem Jahr gibt es satirische Beiträge über sie. Na also, geht doch! | |
| Kolumne Buchmessern: Was der Zahnarzt empfiehlt | |
| Bei den rechten Verlagen ist dieses Jahr in Frankfurt wenig los. Ausnahme | |
| ist Götz Kubitschek, dessen Antaios-Verlag eigentlich gar nicht da ist. | |
| Neurechte Verlage auf der Buchmesse: Ein trojanisches Pferd | |
| Götz Kubitschek schafft einen Marketing-Coup. Der rechte Verleger ist nun | |
| doch auf der Frankfurter Buchmesse, allerdings mit Fake-Programm. | |
| Nach rechten Demos in Chemnitz: Streit unter AfDlern | |
| Weil die AfD den Abbruch des „Schweigemarschs“ durch die Polizei in | |
| Chemnitz akzeptierte, tobt ein Streit in der Szene. Auch ein | |
| AfD-Abgeordneter poltert. | |
| Rechtes Wirtschaftsmagazin aus Dresden: Nachhilfe für Patrioten | |
| „Recherche D“ ist das erste Wirtschaftsmagazin der Neuen Rechten. Die | |
| „patriotische Opposition“ habe nämlich Kompetenzlücken. | |
| Recherche AfD-Fraktion im Bundestag: Ein Scharnier nach ganz, ganz rechts | |
| Mitarbeiter aus dem konservativen Milieu machen bei der AfD-Fraktion im | |
| Bundestag gemeinsame Sache mit Rechtsradikalen. | |
| Abschluss der Leipziger Buchmesse: Eingeschneit zwischen Kleingeistern | |
| Übel, die Gefolgschaft sogenannter Rechtsintellektueller. Herrlich dagegen | |
| der Schnee. Und bei „Antaios“ gibt's ein Gerangel. | |
| Kommentar Neurechte Verlage: Jede Diskursverschiebung ist ein Sieg | |
| Rechtsautoritäre folgen dem simplen Konzept: Macht erlangt man durch | |
| kulturelle Hegemonie. Das wollen sie auch bei der Leipziger Buchmesse. | |
| Rechtes Netzwerk „Ein Prozent“: Die ungestörten Handwerker | |
| Das rechte Netzwerk mischt überall mit. Nun sollen Landkommunen die | |
| „kulturelle Hegemonie“ sichern. Der Verfassungsschutz weiß von nichts. | |
| AfD im Bundestag: Keine Bedenken bei rechten Gedanken | |
| Der Geschäftsführer des rechten Think Tanks „Institut für Staatspolitik“ | |
| hat einen neuen Job: als Mitarbeiter der AfD-Fraktion. | |
| Debatte zum Schriftsteller Simon Strauß: Treibstoff für die Reaktionären | |
| Ist der FAZ-Redakteur Simon Strauß wirklich der neue Messias der deutschen | |
| Literatur? Mit seiner Ultraromantik bedient er die Agenda der Rechten. | |
| Kolumne Mittelalter: Ferien für die Antifa | |
| Die Ereignisse auf der Frankfurt Buchmesse zeigen glasklar: Nur das | |
| Argument siegt im Umgang mit der völkischen Rechten. | |
| Plädoyer für Raison mit Rechten: Goebbels-Vergleiche gewinnen nicht | |
| Die Frankfurter Buchmesse ist vorbei – und zumindest Teile der Linken sind | |
| der Neuen Rechten voll in die Falle gegangen. | |
| Identitäre auf der Buchmesse: Tumulte bei Rechtspopulisten | |
| Bei einer rechten Buchpräsentation auf der Frankfurter Buchmesse kommt es | |
| zu einem Handgemenge. Die Messe distanziert sich nur dürr. | |
| Rechte Verlage auf der Buchmesse: Auf feindlichem Gebiet | |
| Viel ist die Rede von rechten Verlagen. Es gibt sie – ein winziger Fleck im | |
| Bücherkosmos. Aber was hat dieser Fleck eigentlich zu bieten? | |
| Oberamtsanwalt lief bei Identitären mit: Beamter mit Rechtsdrall | |
| Ein Oberamtsanwalt demonstriert mit der „Identitären Bewegung“ und schwär… | |
| im Netz. Das Justizministerium prüft den Fall. |