| # taz.de -- Landeschefin der AfD Berlin: Faule Ausreden nach Neonazi-Treffen | |
| > Kristin Brinker distanziert sich nach einem Treffen bei | |
| > Ex-CDU-Finanzsenator Peter Kurth. Vor Ort waren die Rechtsextremisten | |
| > Sellner und Kubitschek. | |
| Bild: Geht gerne auf Dachterrassen, auch wenn dort Rechtsextreme Bücher vorste… | |
| Berlin taz | Um Ausreden ist Berlins AfD-Chefin Kristin Brinker nicht | |
| verlegen. Der Ausblick von der Dachterrasse sei doch so „großartig“ – und | |
| überhaupt sei sie ja direkt nach der Buchvorstellung gegangen und | |
| „geschockt“ gewesen über das Publikum, sagte Brinker. Ja, die Aussicht: | |
| Zuvor hatte der [1][RBB darüber berichtet], dass auch die Landesvorsitzende | |
| bei einem privaten Treffen mit Neonazis auf Einladung des mittlerweile zur | |
| AfD abgedrifteten [2][ehemaligen CDU-Finanzsenators Peter Kurth] dabei war. | |
| Ihre Ausrede dürfte wohl irgendwo zwischen „Der Hund hat meine Hausaufgaben | |
| gegessen“ und „Mein Wecker hat nicht geklingelt“ rangieren und macht die | |
| Funktion deutlich, die Brinker nach außen hin für die AfD erfüllt: Als | |
| [3][Feigenblatt soll sie verdecken], was längst nicht mehr zu verstecken | |
| ist. Spätestens nach dem [4][in Potsdam aufgeflogenen Geheimtreffen] von | |
| AfD-Politikern mit Neonazis, bei dem Vertreibungsfantasien auch von | |
| Deutschen mit Migrationshintergrund diskutiert wurden, ist weiten Teilen | |
| der Öffentlichkeit bewusst geworden, wie radikalisiert die extrem rechte | |
| Partei mittlerweile ist. | |
| Die völkische Strömung dominiert die Bundespartei, gerade Brinker hat die | |
| innerparteilichen Netzwerke der [5][völkisch-nationalistischen eingebunden] | |
| und genutzt, um ihre Macht als Landesvorsitzende zu konsolidieren. | |
| Praktisch passt auch kaum ein Feigenblatt zwischen die AfD und | |
| Rechtsextremisten, die völkische Reinheitsfantasien propagieren. Denn | |
| inhaltlich ist das verfassungsfeindliche Streben nach einem | |
| ethnisch-homogenen Staat die gemeinsame Klammer bei allen Differenzen auch | |
| innerhalb der AfD – entsprechend unglaubwürdig wirken dann auch | |
| Distanzierungsversuche wie die von Brinker. | |
| ## Sellner und Kubitschek zu Gast | |
| Das zeigt auch die übrigen Gästeliste des ehemaligen CDU-Finanzsenators | |
| Kurth: Nicht nur hatte dort der EU-Spitzenkandidat der AfD, Maximilian | |
| Krah, höchstselbst sein offen rechtsextremes Pamphlet „Politik von rechts“ | |
| vorgestellt, auch der Chef-Identitäre Martin Sellner redete über sein Buch | |
| „Regime Change von rechts“, das einen völkischen Systemwechsel propagiert. | |
| Beide Schriften erschienen nicht von ungefähr im Verlag des rechtsextremen | |
| Verlegers Götz Kubitschek und werden dort bewusst als Paket vermarktet. | |
| War Brinker auch geschockt, als eben dieser Krah mit deutlicher Mehrheit | |
| zum [6][EU-Spitzenkandidat auf dem letzten Parteitag von Magdeburg] gewählt | |
| wurde? Und wie schön war wohl ihr Ausblick in der Mehrzweckhalle, als dort | |
| ihre [7][Parteifreundin Irmhild Boßdorf] „millionenfache Remigration und | |
| Pushbacks, egal was der Europäische Gerichtshof dazu sagt“, forderte? | |
| Gar nicht erst den Versuch einer Distanzierung gibt es bei der AfD | |
| Brandenburg: Eine der heftigsten Reaktionen aus der AfD auf die die | |
| Correctiv-Recherche zum Treffen von Neonazis und AfD-Politikern lieferte | |
| der Brandenburger Bundestagsabgeordnete René Springer. Die von AfDlern | |
| verharmlosend „Remigration“ genannten völkischen Reinheitswahn bekräftigte | |
| dieser direkt nach der Veröffentlichung und der breiten Empörungswelle. | |
| „Wir werden Ausländer in ihre Heimat zurückführen. Millionenfach. Das ist | |
| kein Geheimplan. Das ist ein Versprechen“, schrieb er. | |
| Kein Wunder: Springer beschäftigt selbst mit [8][Jonas Schick] einen | |
| langjährigen Aktivisten der Identitären in seinem Bundestagsbüro – also der | |
| Organisation, dessen Kopf Martin Sellner bei dem klandestinen Treffen in | |
| Potsdam die Vertreibungspläne konkret ausbuchstabiert hatte und die | |
| eigentlich auf der offenkundig folgenlosen Unvereinbarkeitsliste der AfD | |
| steht. | |
| „Besser kann man es nicht ausdrücken“, sagte der Chef der Brandenburger | |
| AfD-Landtagsfraktion, Christoph Berndt, mit Blick auf Springers Äußerung am | |
| Mittwoch und nahm so seinen Sprecher Tim Krause in Schutz, der ebenfalls | |
| bei dem Treffen in der Potsdamer Villa am Lehnitzsee dabei war. Anders als | |
| Parteichefin Alice Weidel, die ihren persönlichen Referenten als | |
| Bauernopfer rausschmiss, werde Krause im Amt bleiben, sagte Berndt bei | |
| einer Pressekonferenz im Landtag. | |
| Dass Berndt die Vertreibungspläne wiederum bekräftigte, überrascht dabei | |
| auch nicht wirklich. Schließlich propagiert er selbst ganz offen völkische | |
| Politik und ist Initiator des rechtsextremen Vereins „Zukunft Heimat“. | |
| Ebenso ist Berndt Dauergast im rechtsextremen Institut für Staatspolitik | |
| des rechten Strategen Götz Kubitschek. Im Gegensatz zu Brinker ist er damit | |
| immerhin ehrlich. | |
| 18 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/01/berlin-kurth-treffen-rechtsext… | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/peter-kurth-cdu-politiker-war-ga… | |
| [3] /Proteste-gegen-die-AfD/!5982930 | |
| [4] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati… | |
| [5] /Neue-Parteichefin-der-AfD-Berlin/!5757819 | |
| [6] /AfD-Parteitag-in-Magdeburg/!5947746 | |
| [7] /Konsequenzen-nach-AfD-Geheimtreffen/!5986239 | |
| [8] /Die-AfD-und-die-Identitaeren/!5955016 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kristin Brinker | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Götz Kubitschek | |
| Martin Sellner | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Correctiv | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sellner-Treffen bei Berliner AfD: Kleinreden und wegducken | |
| Konsequenzen für das Geheimtreffen im AfD-Büro sind unwahrscheinlich. Mit | |
| der Vorsitzenden Kristin Brinker ist Berlins AfD nach rechts gerückt. | |
| AfD-Gewinne bei der Wahlwiederholung: Komplett verstrahlt | |
| Offenbar schaden der AfD weder offene Deportationsfantasien noch | |
| landesweite Proteste gegen rechts. Berlins Große Koalition zeigte sich | |
| wenig hilfreich. | |
| Nazi-Netzwerk um Peter Kurth: Der Konservative in der Braunzone | |
| Immer mehr Details zu rechten Kontakten des Berliner Ex-CDU-Senators Kurth | |
| kommen ans Licht. Er unterstützte schon 2019 die Identitäre Bewegung. | |
| Proteste gegen die AfD: Da geht noch mehr | |
| Zehntausende gehen gegen den Faschismus auf die Straße. Um dessen Wurzeln | |
| zu beseitigen, sollte die Bewegung auch für Umverteilung streiten. | |
| Berlins Ex-Finanzsenator Peter Kurth: Kontakte zu rechter Burschenschaft | |
| Ex-Finanzsenator Kurth soll eine führende Rolle in einer rechten | |
| Burschenschaft spielen. Auch ein Projekt der Identitären soll er | |
| mitfinanziert haben. | |
| AfD-Verbot und Höcke-Petition: Raus aus der Ohnmacht | |
| Rechte drohen die Macht zu übernehmen und endlich wächst der | |
| antifaschistische Widerstand. Gerichte könnten ihn unterstützen. | |
| Pessimismus nicht. | |
| Correctiv-Recherche im Theater: Es braucht Aufklärung für alle | |
| Die Lesung der Correctiv-Recherche im Berliner Ensemble diente der | |
| politischen Aufklärung. Doch sie richtete sich nur an das | |
| Bildungsbürgertum. | |
| Potsdamer Radikalen-Treffen: Neue Details und weitere Demos | |
| Rund eine Woche nach der Veröffentlichung werden weitere Details bekannt. | |
| Auch am Mittwoch demonstrierten Tausende gegen rechts. Weitere Demos | |
| folgen. | |
| Rechtsruck im politischen Diskurs: Das Problem reicht bis in die Mitte | |
| Beim Fokus auf die Demokratiefeindlichkeit der AfD wird übersehen, was in | |
| der Mitte passiert. Dort imitieren Parteien zunehmend AfD-Rhetorik. | |
| 49 Abgeordnete für Prüfung: „Prüft ein AfD-Verbotsverfahren!“ | |
| Die Rufe nach rechtlichen Schritten gegen die Afd werden lauter. Eine | |
| taz-Umfrage zeigt: 49 PolitikerInnen wollen ein Verbotsverfahren prüfen. |