| # taz.de -- Mark Rutte | |
| Europäische Drohnenabwehr: Die EU macht der Nato Konkurrenz | |
| Das erste Drohnen-Abwehrsystem der EU soll schon Ende 2026 stehen – doch es | |
| gibt noch viele Probleme. Ihnen fällt auch der „Drohnenwall“ zum Opfer. | |
| Treffen von Trump und Putin: Vor dem Gipfel in Alaska | |
| Nato-Generalsekretär Rutte äußert sich zum geplanten Treffen von Trump und | |
| Putin. Man müsse auch über Gebietsfragen sprechen. | |
| Trumps Kehrtwende in der Ukraine-Politik: In absoluter Bereitschaft | |
| Beim EU-Außenministertreffen sichern auch die Niederlande und Dänemark zu, | |
| sich an Patriot-Systemen zu beteiligen – und die USA dafür zu bezahlen. | |
| Wende in der Ukraine-Politik: Trump droht Putin mit hohen Zöllen | |
| Bis zu 100 Prozent Zölle will der US-Präsident verhängen, wenn Putin nicht | |
| bald einer Waffenruhe zustimmt. Und der Ukraine wieder Waffen liefern. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump droht Russland mit Strafzöllen weg… | |
| US-Präsident setzt auf Zölle gegen den Krieg und verkauft der Nato Waffen | |
| für die Ukraine. Selenskyj benennt eine neue Regierungschefin. | |
| Nato-Gipfel in Den Haag: Auf der Schleimspur Richtung 5 Prozent | |
| Der erste Gipfel war für Nato-Chef Mark Rutte ein Erfolg: Das Bündnis | |
| beschließt das 5-Prozent-Ziel. Und Donald Trump bleibt bis zum Schluss. | |
| Rutte dankt Trump: Die Nato ist im A… von … | |
| Nato-Chef Rutte dankt US-Präsident Trump überschwänglich für die | |
| Bombardierung des Iran. Der haut die privat gesendete Lobhudelei raus in | |
| die Welt. | |
| Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten: Wo Aufrüstung kein Selbstläufer ist | |
| Beim Nato-Gipfel in Den Haag setzt Generalsekretär Rutte auf Zustimmung für | |
| mehr Verteidigungsausgaben. Von Geschlossenheit ist keine Rede. | |
| Verteidigungsausgaben der Nato: Rutte will 400-prozentigen Ausbau der Nato-Luft… | |
| Generalsekretär Mark Rutte fordert die Nato-Mitglieder auf, mehr zu | |
| investieren. Das Bündnis müsse bei der Luftverteidigung massiv aufrüsten. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Moskau und Kyjiw tauschen Gefangene aus | |
| Der vereinbarte Gefangenenaustausch wird fortgesetzt. Aber auch der Krieg. | |
| Ukraine meldet größten russischen Angriff. Joschka Fischer für Wehrpflicht. | |
| Die Wahrheit: „Darf ich Ihnen etwas vorspielen?“ | |
| Auf ein investigatives Gastro-Interview und eine C-Dur Sonate mit dem | |
| Nato-Generalsekretär Mark Rutte auf Stippvisite in Berlin. | |
| Nato-Außenministertreffen: Nato-Chef Mark Rutte teilt aus | |
| Generalsekretär Mark Rutte kritisiert beim Nato-Außenministertreffen | |
| Russland und Nordkorea. Die Bedrohung sei von „globaler Natur“. | |
| Nato-Außenministertreffen: Nato will die Ukraine militärisch stärken | |
| Nato-Chef Mark Rutte fordert in Brüssel mehr Unterstützung für Kiew. Ein | |
| Nato-Beitritt bleibt strittig. | |
| Krieg in der Ukraine: Mit dem Rücken zur Wand | |
| Crash der Ampel in Deutschland, ein unberechenbarer US-Präsident 2025, der | |
| bisher härteste Winter für die Ukraine. Europa muss sich neu sortieren. | |
| Baerbock in Kyjiw: Solidaritätsbesuch im Schatten von Trump | |
| Außenministerin Baerbock reist kurz vor den US-Wahlen nach Kyjiw. Die | |
| Ukraine bangt um die Zukunft der Unterstützung. Nato-Chef Rutte wirbt in | |
| Berlin. | |
| Nordkorea an der Seite Russlands: Die Zeitenwende erreicht Korea | |
| Nordkoreas Truppenentsendung nach Russland weckt in Südkorea die Angst, der | |
| Norden beschaffe sich in Europa Kampferfahrung und moderne Technologie. | |
| Selenskyj mit Siegesplan in der EU: Ukrainischer Wettlauf gegen die Zeit | |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach Brüssel, um für seinen | |
| „Siegesplan“ zu werben. Bei Nato und EU stößt er auf nüchterne Skepsis. | |
| Mark Ruttes Amtsantritt: Die Nato trumpfest machen | |
| Der ehemalige niederländische Regierungspräsident ist neuer Nato-Chef. Mark | |
| Rutte verhalf das Verständnis für Donald Trump zum Amt. | |
| Niederländer Rutte wird Nato-Chef: „Teflon-Mark“ übernimmt | |
| Nach zehn Jahren an der Spitze der Nato gibt Jens Stoltenberg den Posten an | |
| den Niederländer Mark Rutte ab. An der Agenda soll sich wenig ändern. | |
| Die Wahrheit: Der Unzerkrümelbare | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Mark „Rotte“ Rutte, | |
| niederländischer Neu-Nato-Boss, ab sofort im allerhöchsten Amt. | |
| Nato-Chef Mark Rutte: Ölmännchen mit Teflonqualität | |
| Mark Rutte wird Nato-Chef und hinterlässt in den Niederlanden einen | |
| Scherbenhaufen. Seinen Ruf hat er sich bei über 100 EU-Gipfeln erarbeitet. | |
| Sicherheitsexpertin über 75 Jahre Nato: „Das Militär gilt als Männerdomän… | |
| Die Nato ist das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, sagt | |
| die Sicherheitsexpertin Minna Ålander. Und: Eine Nato-Generalsekretärin sei | |
| längst überfällig. | |
| Nato-Generalsekretär Mark Rutte: Transatlantiker mit Vergangenheit | |
| Mark Rutte ist ein Kommunikationsgenie mit Regierungserfahrung. Von | |
| Russland hat er sich in der Vergangenheit aber ebenso blenden lassen wie | |
| andere. | |
| Verein inkonsequenter Fußballhasser: EM ist überall | |
| Die Deutschlandfähnchen sind wieder da und Robert Habeck trägt Pink. Aber | |
| haben sich die Grünen eigentlich für eine Kanzlerkandidatur qualifiziert? | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Großauftrag für Rheinmetall | |
| Die Bundeswehr bestellt Artilleriemunition für bis zu 8,5 Milliarden Euro – | |
| für sich und die Ukraine. Der Weg für Rutte als Nato-Generalsekretär ist | |
| frei. | |
| Rechtskoalition in den Niederlanden: Ein Parteiloser als Premier | |
| Ex-Geheimdienstchef Dick Schoof soll in den Niederlanden die neue rechte | |
| Koalition anführen. Geert Wilders erklärt sich „schrecklich froh und | |
| stolz“. | |
| Nato-Chef:innen-Amt: Es wird Zeit für eine Frau | |
| Die Nachfolge von Nato-Chef Jens Stoltenberg wird spannend, Favorit Mark | |
| Rutte bekommt Konkurrenz. Es gibt fachlich sehr gute Kandidatinnen. | |
| Regierungsbildung in den Niederlanden: Keine Zeit zu verlieren | |
| Geert Wilders wird nicht Premierminister, das ist die gute Nachricht. Die | |
| schlechte: Die Mitte-Rechts-Regierung wird kommen. | |
| Regierungsmodell für die Niederlande: Geert Wilders geht leer aus | |
| Nach vier Monaten einigt sich eine Rechtskoalition auf ein | |
| Regierungsmodell. Aber ohne den rechtspopulistischen Wahlsieger als | |
| Premier. | |
| Stoltenberg-Nachfolge: Karussell um Nato-Chef eröffnet | |
| Der Niederländer Mark Rutte gilt als Favorit, nun bekommt er Konkurrenz aus | |
| Rumänien. Die Ostflanke wäre damit deutlich gestärkt. Aber es gibt Zweifel. | |
| Mark Rutte als neuer Nato-Chef: Ein Transatlantiker aus Holland | |
| Führende Nato-Staaten haben sich für Mark Rutte als nächsten | |
| Generalsekretär ausgesprochen. Was qualifiziert den niederländischen | |
| Regierungschef? | |
| Wahlen in den Niederlanden: Der Senkrechtstarter | |
| Bei der Wahl zum niederländischen Parlament führt kein Weg an Pieter | |
| Omtzigt und seinem Nieuw Sociaal Contract vorbei. Was das Phänomen | |
| ausmacht. | |
| Regierungskrise in den Niederlanden: „Teflon-Mark“ zieht die Reißleine | |
| Nach dem Bruch seiner Mitte-rechts-Koalition will der niederländische | |
| Premier Rutte bei Neuwahlen nicht mehr antreten. Viele Wähler begrüßen | |
| das. | |
| Migrationspolitik in den Niederlanden: Von wegen liberal | |
| Die Niederlande haben den Ruf, besonders offen und vorurteilsfrei zu sein. | |
| Doch in der Migrationspolitik fährt das Land einen restriktiven Kurs. | |
| Streit um Flüchtlingspolitik: Zerruttung in den Niederlanden | |
| Nach dem Rücktritt der Regierung bringen sich die Parteien für Neuwahlen im | |
| November in Stellung. Droht ein weiterer Rechtsruck? | |
| Neuwahlen in den Niederlanden: Holland steht an einer Weggabelung | |
| Nicht noch eine Amtszeit von Regierungschef Mark Rutte ist eine schöne | |
| Aussicht. Ob es nach ihm besser werden würde, bleibt jedoch fraglich. | |
| Regierung in den Niederlanden: Premier Rutte tritt ab | |
| Die niederländische Koalition zerbricht an einem Streit über die | |
| Asylpolitik. Im November könnte es Neuwahlen geben. | |
| „Kampfjet-Koalition“ für die Ukraine: Briten und Niederländer gehen voran | |
| Die Lieferung von F-16-Kampfjets an die Ukraine rückt näher: Erst die | |
| Piloten ausbilden, dann die Jets liefern? Die USA sind vorerst skeptisch. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski fordert Tribunal | |
| Der ukrainische Präsident spricht in Den Haag. Die Berliner Polizei | |
| ermittelt wegen Verdachts auf Geheimnisverrat vor einem möglichen Besuch | |
| Selenskis. | |
| Niederländische Provinzwahlen: Rutte-Dämmerung | |
| Die Wahlen wurden zu einer Abrechnung mit der Mitte-Rechts-Regierung in Den | |
| Haag. Der Frust sitzt tief, die „Bauer-Bürger-Bewegung“ profitierte davon. | |
| Provinzwahlen in den Niederlanden: „Erdrutsch wie seit Jahren nicht“ | |
| Die neue Protestpartei BauerBürgerBewegung gewinnt die Provinzwahlen noch | |
| klarer als erwartet. Sie wird auch im Senat zur stärksten Kraft. | |
| Niederlande entschuldigen sich für Sklaverei: Alles andere als würdig | |
| Es ist gut, dass sich die niederländische Regierung für die Rolle des | |
| Landes in der Sklaverei entschuldigt. Doch die Art wirft Fragen auf. | |
| Kolonialgeschichte der Niederlande: Wenn die Vergangenheit zurückkehrt | |
| In den Niederlanden schlägt ein Report zu Kolonialgewalt hohe Wellen. Kommt | |
| ein verdrängtes Kapitel der Geschichte des Landes auf den Tisch? | |
| Niederlandes Militär in Indonesien: Studie sieht „extreme Gewalt“ | |
| Polizei-Aktionen nannten die Niederlande den Militäreinsatz in ihrer | |
| ehemaligen Kolonie Indonesien nach 1945. Doch es gab brutale Gewalt und | |
| Massaker | |
| Corona-Lockdown in den Niederlanden: Schneller als Omikron | |
| Die Regierung will einer fünften Infektionswelle zuvorkommen und beschließt | |
| weitgehende Maßnahmen. Ein Strategiewechsel für die Niederlande. | |
| Niederlandes angehende Regierung: Neue Koalition will mehr Atomkraft | |
| Die neue Koalition in Den Haag gibt sich sozial, will mehr Klimaschutz, | |
| mehr Mindestlohn, mehr Wohnungen. Bei der Energie macht sie eine heftige | |
| Wende. | |
| Regierungsbildung in den Niederlanden: Rutte – die Vierte | |
| Die neue Regierung in Den Haag startet mit wenig Vertrauen in der | |
| Bevölkerung. Mark Ruttes Koalition steht vor einer schwerer Mission. | |
| Geplante Koalition in den Niederlanden: Viele Probleme, wenig Zuspruch | |
| In den Niederlanden steht die Vier-Parteien-Koalition unter Premier Rutte | |
| vor einer Neuauflage. Ihr Rückhalt in der Bevölkerung ist gering. | |
| Königshaus erlaubt royale Homoehe: Sind die Oranjes nun woke? | |
| Niederländische Royals dürfen endlich gleichgeschlechtlich heiraten. Das | |
| allein macht das Königshaus aber nicht fortschrittlicher. | |
| Niederländerin blickt auf Bundestagswahl: Goudawürfel statt Popcorn | |
| Der deutsche Wahlkampf ist langweilig? Nicht schlimm, findet unsere | |
| Autorin. Denn immerhin dominieren hier nicht die Rechtspopulisten. |