| # taz.de -- Niederländerin blickt auf Bundestagswahl: Goudawürfel statt Popco… | |
| > Der deutsche Wahlkampf ist langweilig? Nicht schlimm, findet unsere | |
| > Autorin. Denn immerhin dominieren hier nicht die Rechtspopulisten. | |
| Bild: Populist Geert Wilders wirft mit Brandstifterbegriffen um sich | |
| Berlin taz | „So machen das Populisten in anderen Ländern“, sagt Laschet | |
| sinngemäß zu Scholz, als es um dessen Rolle bei Geldwäscheermittlungen | |
| geht. Es ist [1][der Abend des zweiten Triells], und ich, niederländische | |
| taz-Gastautorin, bin bei meiner Berliner Gastfamilie zum Fernsehen | |
| eingeladen. Netterweise haben sie Weißwein und Goudawürfel auf den Tisch | |
| gestellt. | |
| Die Wahldebatten bei uns gewohnt, hatte ich Popcorn und Taschentücher | |
| erwartet. Denn niederländische Wahldebatten sind wie Filme, deren Kritiken | |
| so extrem schlecht sind, dass man sie sehen muss. Also etwa wie der | |
| US-Katastrophenfilm „Sharknado 5“: Global Swarming. Obwohl, immerhin: Ein | |
| Film, in dem ein Hurrikan mit Haien entfesselt wird, thematisiert den | |
| Klimawandel zumindest stärker, als es niederländische Politiker in | |
| TV-Debatten tun. | |
| Laschets Bemerkung über Populisten ist mir im Gedächtnis geblieben. Nicht, | |
| dass ich seine Vendetta unterstütze, aber insgesamt ist es erleichternd, | |
| die deutschen Wahldebatten zu verfolgen. Man kann deren Sprache elitär oder | |
| zu distanziert nennen, aber immerhin wird besprochen, was angegangen werden | |
| muss, wie [2][Klimawandel], [3][Wohnen], [4][Digitalisierung] oder | |
| [5][Mindestlohn]. All diese Themen habe ich bei den niederländischen Wahlen | |
| im März schmerzlich in der Debatte vermisst. | |
| Vielleicht liegt es im Wesen des Reisens, dass man oft von einem neuen Ort | |
| schwärmt, erst mal nur das Bessere dort sehen will, wie ich gerade in | |
| Berlin. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand bestreitet, | |
| dass der Ton der politischen Auseinandersetzung in den Niederlanden, dort | |
| wo WLAN immer gut funktioniert, aber die soziale Sicherheit systematisch | |
| abgebaut wird, ganz anders ist. | |
| Bei uns gibt es keine Fünfprozenthürde. Das hat Vorteile, aber der Nachteil | |
| ist, dass neue Rechtspopulisten schon lange den Ton in der politischen | |
| Debatte vorgeben. Vor unserer letzten Wahl wurde meist nur über | |
| Coronaregeln gestritten und wurden fremdenfeindliche Slogans über | |
| Migration hinausposaunt. | |
| Die Sprache von Populisten wie etwa Geert Wilders von der rechten PVV | |
| spielte da eine Schlüsselrolle. Mit Brandstifterbegriffen wie | |
| Kopftuchsteuer, Flüchtlings-Tsunami und seinem Aufruf, dass sich alle mal | |
| „normal“ verhalten sollten. Diese Redeweise wurde auch übernommen von | |
| Premierminister Mark – alias Marketing – Rutte von der bürgerlichen VVD. Im | |
| Kontext einer Randale von türkisch-niederländischen Jugendlichen ließ er | |
| vor der Wahl 2017 eine Zeitungsanzeige schalten, in der er ihnen sinngemäß | |
| androhte: „Handelt ‚normal‘ oder geht!“ | |
| Politiker, die für Klimaschutz sind, heißen bei uns Klimanörgler, Linke | |
| Gutmenschenpolitiker oder Schau-weg-Politiker. Eine vermeintlich lustige | |
| Ausdrucksweise, die der effekthascherischen Diskussion die Inhalte nimmt | |
| und sie reaktionär werden lässt. Was ich hoffe? Dass Deutschland es | |
| schafft, weiterhin nicht nur Populisten die Agenda bestimmen zu lassen. | |
| 23 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-These/!5799605 | |
| [2] /Wie-wir-Medien-vor-der-Wahl-versagen/!5797795 | |
| [3] /Berliner-Wohnungsmarkt/!5797585 | |
| [4] /Forscherin-ueber-Digitalisierung/!5796576 | |
| [5] /Auswirkungen-von-12-Euro-Mindestlohn/!5802548 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominique van Varsseveld | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Niederlande | |
| Mark Rutte | |
| Populismus | |
| Niederlande | |
| US-Wahl 2024 | |
| IG | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in den Niederlanden: Rutte – die Vierte | |
| Die neue Regierung in Den Haag startet mit wenig Vertrauen in der | |
| Bevölkerung. Mark Ruttes Koalition steht vor einer schwerer Mission. | |
| US-Amerikanerin blickt auf die BTW: Ruhig und billig | |
| Verglichen mit den Materialschlachten in den USA gleicht der deutsche | |
| Wahlkampf einer Kissenschlacht. Unsere Autorin ist neidisch. | |
| 72-jähriger Aktivist über Blockadeaktion: „Es war sehr, sehr aufregend“ | |
| Fridays for Future haben ihn politisiert, sagt Helmut Hallier. Im Mai | |
| blockierte der 72-Jährige ganz allein eine Berliner Straße. Wie ging es ihm | |
| dabei? | |
| Laschets Wahlspot mit einem Querdenker: Blinzeln nach rechts außen | |
| Der Flirt mit einem Querdenker für einen Wahlspot wirft einen Schatten auf | |
| Unionskandidat Laschet. Er brüskiert damit auch die Opfer rechter Gewalt. | |
| Bundestagswahl 2021: Weltstar Merkel | |
| Die erste deutsche Bundeskanzlerin hat auch international 16 Jahre lang | |
| Politik geprägt. Welches Bild wird in anderen Ländern von ihr gezeichnet? | |
| Olaf Scholz vor Finanzausschuss: Viel Getöse mit wenig Substanz | |
| Kurz vor der Wahl beschäftigt sich der Finanzausschuss mit der umstrittenen | |
| Geldwäsche-Spezialeinheit. Überraschend erschien Olaf Scholz persönlich. | |
| Wie wir Medien vor der Wahl versagen: Der Wahlkampf unserer Leben | |
| Man könnte sich schön lustig machen über Trielle und Kandidaten. Aber vor | |
| dieser Bundestagswahl haben viele versagt, auch wir Medien. |