| # taz.de -- Regierungsbildung in den Niederlanden: Rutte – die Vierte | |
| > Die neue Regierung in Den Haag startet mit wenig Vertrauen in der | |
| > Bevölkerung. Mark Ruttes Koalition steht vor einer schwerer Mission. | |
| Bild: „Hört auf mit den Lügen“, fordert die Demonstrantin die Regierung i… | |
| [1][Weißer Rauch über Den Haag]: Nach neun Monaten finden die längsten | |
| Koalitionsverhandlungen der niederländischen Geschichte ein Ende. | |
| Eingerechnet der Zeit seit dem Rücktritt der Regierung Mark Rutte III, die | |
| im Januar über den Kindergeld- Skandal fiel, ist es fast ein Jahr, dass das | |
| Land nur eine kommissarische Regierung hatte. Die Bezeichnung “demissionair | |
| cabinet “ ist zum Standard geworden. | |
| An zu viele Dinge hat man sich in dieser Zeit gewöhnt. Da ist die Einsicht, | |
| dass das Gesundheitssystem durch den niederländischen Marktfetischismus an | |
| den Rand seiner Funktionsfähigkeit gekürzt wurde. Die Zahlen 300.000 | |
| fehlende Wohnungen und 220.000 Betroffene von Erwerbsarmut, die das | |
| Auseinanderklappen der sozialen Schere in einem der reichsten EU- Länder | |
| der EU belegen. Oder 61 % der Teilnehmenden, die bei einer Umfrage im | |
| Herbst angaben wenig bis sehr wenig Vertrauen in die Politik zu haben. | |
| Es sind alarmierende Rahmenbedingungen, unter denen die Regierung im Januar | |
| ihre Arbeit aufnimmt. Die ProtagonistInnen, Rutte und D66-Chefin Sigrid | |
| Kaag, auf die auch viele Linke bei der Wahl im März Hoffnungen setzten, | |
| müssen zuallererst verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Als “Reparatur- | |
| Kabinett“ wird ihre Regierung im Vorfeld bezeichnet. Sicher ist, dass sie | |
| dazu einen gut bestückten Werkzeugkasten braucht. | |
| Der neuen Regierung steht ein ambivalenter Balanceakt bevor: Einerseits | |
| gilt es Rutte IV an den sozialen Schieflagen zu messen, für die sie als | |
| formale Neuauflage von [2][Rutte III] mitverantwortlich ist. Auch sind ihr | |
| die eigenen ethischen Versäumnisse vorzuhalten, etwa beim kreativen | |
| Verhältnis Ruttes zur Wahrheit, was gerade in diesem langen | |
| Verhandlungsjahr sichtbar wurde. | |
| Zugleich muss man sie bisweilen gegen rabiate Komplott- Denker in Schutz | |
| nehmen, die im Zeichen von [3][Corona- Protesten] den Schulterschluss von | |
| Identitären bis hin zu esoterischen Hippies üben. | |
| 15 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Koalition-in-den-Niederlanden/!5822387 | |
| [2] /Regierung-in-den-Niederlanden/!5453582 | |
| [3] /Gewaltsame-Coronaproteste/!5816799 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Mark Rutte | |
| Den Haag | |
| GNS | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Niederlande | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wahlen NIederlande | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung in den Niederlanden: Premier Rutte tritt ab | |
| Die niederländische Koalition zerbricht an einem Streit über die | |
| Asylpolitik. Im November könnte es Neuwahlen geben. | |
| Abtreibung in den Niederlanden: Weg mit der Bedenkzeit | |
| Das Parlament der Niederlande hat zugestimmt: Frauen sollen nach dem | |
| Arztgespräch nicht mehr fünf Tage bis zum Schwangerschaftsabbruch warten | |
| müssen. | |
| Frauenquote in den Niederlanden: Breitenwirkung statt Kosmetik | |
| Ein Gesetz fordert eine neue Frauenquote in Aufsichtsräten großer | |
| Unternehmen. Doch das hat nur Symbolkraft. | |
| Corona-Lockdown in den Niederlanden: Schneller als Omikron | |
| Die Regierung will einer fünften Infektionswelle zuvorkommen und beschließt | |
| weitgehende Maßnahmen. Ein Strategiewechsel für die Niederlande. | |
| Niederlandes angehende Regierung: Neue Koalition will mehr Atomkraft | |
| Die neue Koalition in Den Haag gibt sich sozial, will mehr Klimaschutz, | |
| mehr Mindestlohn, mehr Wohnungen. Bei der Energie macht sie eine heftige | |
| Wende. | |
| Geplante Koalition in den Niederlanden: Viele Probleme, wenig Zuspruch | |
| In den Niederlanden steht die Vier-Parteien-Koalition unter Premier Rutte | |
| vor einer Neuauflage. Ihr Rückhalt in der Bevölkerung ist gering. | |
| Niederländerin blickt auf Bundestagswahl: Goudawürfel statt Popcorn | |
| Der deutsche Wahlkampf ist langweilig? Nicht schlimm, findet unsere | |
| Autorin. Denn immerhin dominieren hier nicht die Rechtspopulisten. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Diskussion um Inzidenz als Kennwert | |
| Politik und Verbände streiten, an welchen Werten sich die Coronaregeln | |
| orientieren sollen. Mark Rutte bedauert Lockerungen in den Niederlanden. | |
| Politische Krise in den Niederlanden: Wenig Vertrauen in Premier Rutte | |
| Nur kurz nach seinem Wahlsieg übersteht der Premierminister der Niederlande | |
| ein Misstrauensvotum. Er ist aber politisch stark angeschlagen. |