| # taz.de -- Frauenpolitik | |
| Kinderbuchautorin über Frauen im Iran: „Es gibt viele Jinas, die ihren Namen… | |
| Zilan Sarah Kößler hat ein Kinderbuch über die Bewegung „Frau, Leben, | |
| Freiheit“ in Iran geschrieben. Es thematisiert auch den Mord an Jina Mahsa | |
| Amini. | |
| Brief an Merz: Unions-Frauen wollen die Hälfte der Macht | |
| Frauen sind in der Unionsfraktion deutlich in der Minderheit. Nun fordern | |
| sie von Friedrich Merz 50 Prozent der Posten in Fraktion und Regierung. | |
| Schutzräume im ÖPNV: Mehr Frauen-Wagen wagen | |
| Von den Grünen kommt der Vorschlag, für Frauen reservierte U- und | |
| S-Bahn-Wagen einzusetzen. Aber ist das ein gute Idee? | |
| Wechseljahre als Thema im Bundestag: Ein Antrag für neun Millionen Frauen | |
| Die Union im Bundestag fordert eine „Menopausen-Strategie“, | |
| Ampelpolitikerinnen zeigen sich zumindest offen. Was soll sich ändern? | |
| Equal-Pay-Gerichtsprozess: Frau verklagt Daimler | |
| Eine Abteilungsleiterin bekommt 20 Prozent weniger Gehalt als ihr direkter | |
| Kollege im gleichen Betrieb. Jetzt wehrt sie sich vor Gericht. | |
| Frauenanteil in Parlamenten: Die Männer hinter der Frontfrau | |
| Nach der Wahl in Brandenburg sinkt der Frauenanteil. AfD und BSW haben | |
| keine freiwilligen Quoten – und Grüne und Linke sitzen nicht mehr im | |
| Landtag. | |
| Feministinnen über Latzhosenjahre: „Veränderungen brauchen Zeit“ | |
| Marion Bolfeld und Dagmar Greiß gründeten in den 1980ern eine | |
| Frauenberatungsstelle in Schleswig-Holstein. Ein Blick zurück auf | |
| kämpferische Zeiten. | |
| Frauenpolitik: „Die Frauenquote verändert was“ | |
| Die Berliner Frauenpolitikerin Ines Schmidt (Linke) über ihre | |
| Vorstellungen, wie der Gender-Pay-Gap geschlossen werden könnte. | |
| Frauenpolitik und Personalmangel: Reizender Burnout | |
| Frauen sollen den Fachkräftemangel beheben, mehr Kinder kriegen und | |
| pflegen. Sonst noch was? | |
| Die Folgen der Erdbeben: Die Bebenopfer sind meist Frauen | |
| In Afghanistan behindert die frauenfeindliche Politik der Taliban die | |
| Hilfsmaßnahmen. Es gibt für die meist weiblichen Opfer zu wenig Ärztinnen. | |
| Frauen im Berliner Senat: Willkommen im Jahr 2023 | |
| Man kann von der Berliner GroKo halten, was man will. Immerhin ist sie | |
| divers. Berlin ist vielleicht nicht mehr so sexy wie einst, aber dafür | |
| modern. | |
| Parlamentswahlen in Finnland: Adieu für den „politischen Rockstar“? | |
| Finnland wählt am Sonntag und für Sanna Marin sieht es nicht gut aus. Fest | |
| steht: Eine Fortsetzung wird es für die Koalition nicht geben. | |
| Journalistin über Equal Pay: „Profit auf Kosten von Frauen“ | |
| Frauen verdienen in denselben Jobs 7 Prozent weniger. Lohndiskriminierung, | |
| sagt die Autorin Birte Meier. Dabei könnte die Ampel dagegen vorgehen. | |
| Sachbuch zum Thema Abtreibung: Nichts falsch gemacht | |
| Laura Dornheim klärt empathisch darüber auf, wie alltäglich | |
| Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland sind. Und was hilft, wenn man | |
| selbst betroffen ist. | |
| Vorstand der IG Metall: Ladies first | |
| Christiane Benner wäre als zweite Vorsitzende an der Reihe, im Herbst | |
| Chefin der IG Metall zu werden. Ob die Männer das zulassen, bleibt indes | |
| fraglich. | |
| Initiatorin über Pflegebudget-Petition: „Immerhin keinen Schritt zurück“ | |
| Der Bundestag hätte beinahe die Hebammen aus dem Pflegebudget gestrichen. | |
| Michelle Franco konnte das durch eine Petition in letzter Minute | |
| verhindern. | |
| Parlament in Neuseeland: Frauen übernehmen die Mehrheit | |
| 60 Frauen und 59 Männer: Mit der Vereidigung von Soraya Peke-Mason gehört | |
| Neuseeland zu den sechs Ländern weltweit mit einer Frauenmehrheit im | |
| Parlament. | |
| Parität und Frauenpolitik: Die bequeme Quote | |
| Die Herren Feministen glauben, dass eine Quote sie vom Rest der | |
| Frauenpolitik befreit. Die Quote droht zum Ersatz für feministische Inhalte | |
| zu werden. | |
| Frauenpolitik der SPD: Die Hälfte der Macht den Frauen | |
| Noch ist Parität im neuen Kabinett nicht sicher. Das Wort Quote taucht im | |
| Sondierungspapier gar nicht erst auf. | |
| Die Frauenpolitik einer Ampel: Ein solides bisschen | |
| Gleichstellungspolitik als Querschnittsaufgabe aller Ressorts wäre mit | |
| einer Ampel nicht machbar. Trotzdem erwartet Frauen mehr als bei einer | |
| Groko. | |
| Bremer Bürgermeister über die FDP: Geht's noch, Herr Bovenschulte?! | |
| Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht über „Parteien des | |
| gesellschaftlichen Fortschritts“ – und meint damit unter anderem die FDP. | |
| Wahlverhalten bei der Bundestagswahl: Frauen wählen anders | |
| SPD und Grüne bekommen mehr weibliche Stimmen, AfD und FDP mehr von | |
| Männern. Erstmals ziehen zwei offen trans lebende Frauen in den Bundestag | |
| ein. | |
| Frauenpolitik im Wahlkampf: Die Unsichtbaren | |
| Einerseits zu nischig, andererseits zu kontrovers: Im Wahlkampf spielt | |
| Frauenpolitik keine Rolle. Und was tun SPD und Grüne dagegen? Nichts. | |
| Merkels Feminismus-Bekenntnis: Applaus hat sie nicht verdient | |
| Angela Merkel nennt sich öffentlich eine Feministin. Doch angesichts ihrer | |
| frauenpolitischen Bilanz ist das kaum mehr als ein Lippenbekenntnis. | |
| Streit um öffentliche Toilette in Hamburg: Das Pinkelprivileg | |
| An der Alster wurde die Frauen-Toilette zur Unisex-Toilette umgebaut, | |
| während die Männertoilette erhalten blieb. Linke-Politiker fordern Rückbau. | |
| Bundesstiftung für Gleichstellung: Kritik am Konzept | |
| Jahrelang wurde sie gefordert, nun plant der Bund eine | |
| Gleichstellungsstiftung. KritikerInnen bemängeln fehlende | |
| Unabhängigkeit und eine „Männerquote“. | |
| Jutta Allmendinger über Frauenpolitik: „Ich kämpfe für Optionen“ | |
| Gerade Frauen verlangt die Bewältigung der Pandemie viel ab. Bezahlte und | |
| unbezahlte Arbeit müssen nach Ansicht der Soziologin fairer verteilt | |
| werden. | |
| RKI-Bericht zur Gesundheit von Frauen: Jede Dritte wird Opfer von Gewalt | |
| Zwei Drittel der Frauen in Deutschland bewerten ihre Gesundheit als gut | |
| oder sehr gut. Eine große Gefahr bleibt weiterhin häusliche Gewalt. | |
| Wahlrechtsreform im Bundestag: Frauen bleiben außen vor | |
| Im Bundestag sollten künftig weniger Abgeordnete sitzen – und eigentlich | |
| mehr Frauen. Doch die werden im Streit um eine Reform zur Nebensache. | |
| Notübernachtung für Frauen in Berlin: Corona killt die Anlaufstellen | |
| Für obdachlose Frauen wird das Überleben schwieriger. In der | |
| Notübernachtung in Mitte halten ehrenamtliche Helferinnen die zehn | |
| Schlafplätze offen. | |
| Honorarausfälle durch Corona: Bedroht mit existenzieller Wucht | |
| Die Unruhe in der Kulturszene ist groß: Der Honorarausfall durch Corona | |
| trifft eine Gruppe, die auch ohne Ausnahmezustand bereits prekär lebt. | |
| Linke Kandidatin zur Hamburg-Wahl: In großen Fußstapfen | |
| Die Kriminologiestudentin Maya Klasen kandidiert bei der Bürgerschaftswahl | |
| für die Linke. Sie könnte die Nachfolgerin von Christiane Schneider werden. | |
| Frauenpolitik der Bundesregierung: Giffey will mehr Gleichstellung | |
| Ein Institut, ein Bericht, eine Strategie, internationale Konferenzen: Das | |
| Programm für 2020 ist ambitioniert – und nimmt auch Männer in den Blick. | |
| Information über Abtreibungen: Erneut Ärztinnen vor Gericht | |
| Erstmals seit der Reform des § 219a stehen Mitte Juni zwei Ärztinnen in | |
| Berlin vor Gericht. Es sind Proteste angekündigt. | |
| Brandenburg will Wahllisten quotieren: Für ein bisschen mehr Gleichheit | |
| Brandenburg prescht voran und will ein Paritätsgesetz einführen. Die Gegner | |
| haben bereits erklärt, vor das Verfassungsgericht ziehen zu wollen. | |
| Angela Merkel beim JU-Deutschlandtag: Germany's next feminist? | |
| Angela Merkel kritisiert den männlich dominierten Bundesvorstand der Jungen | |
| Union. Mehr Feminismus ist von ihr allerdings nicht zu erwarten. | |
| Soziologin über Frauen in Italiens Politik: „Viel mehr Männer im Parlament�… | |
| Für Frauen wird die kommende Wahl in Italien ein Rückschlag. Das vermutet | |
| die italienische Soziologin Chiara Saraceno. | |
| SPD-Politikerin über Groko-Frauenpolitik: „Eine Frau, die stark auftritt, ir… | |
| Elke Ferner, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer | |
| Frauen, gibt sich mit dem Groko-Vertrag zufrieden. | |
| Hamburg ist so männlich: Schwarzer Block ist frauenfrei | |
| Die CDU schickt nur Männer nach Berlin, die SPD, die die fehlende | |
| CDU-Frauenquote geißelt, bringt es mit Aydan Özoğuz auf gerade eine | |
| Abgeordnete | |
| G20 sammeln für Entwicklungsländer: Fonds für Frauen eingerichtet | |
| Ivanka Trump und Angela Merkel haben zur Stärkung von Unternehmerinnen in | |
| Entwicklungsländern 285 Millionen Euro eingesammelt. | |
| Von wegen gleichberechtigt: Mann, oh Mann | |
| Hamburgs CDU-Männer lieben Frauen so sehr, dass sie ihnen keine stressigen | |
| Ämter zumuten möchten. Schon gar nicht gut dotierte Bundestagsmandate | |
| Der sonntaz-Streit: Sind Femen reaktionär? | |
| Mit nackten Brüsten und flammenden Parolen machen die Feministinnen von | |
| Femen Politik. Aber an der Gruppe scheiden sich die Geister. | |
| Manuela Schwesig über Frauenpolitik: „Keine Minijobs mehr anbieten“ | |
| Wir wollen, dass Frauen ganze Stellen bekommen, sagt Manuela Schwesig, die | |
| zuständig für Familienpolitik ist im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat | |
| Peer Steinbrück. | |
| „Feminismusverräterin“ berät SPD: Die Frauenversteher | |
| Die SPD hat ein Problem mit der F-Frage. Die US-amerikanische | |
| Politikwissenschaftlerin Ann-Marie Slaughter soll Abhilfe schaffen. | |
| Kommentar CDU-Parteitag: Wenn die Letzten eintrudeln | |
| Die CDU lehnt das Ehegattensplitting für Schwule und Lesben ab. Doch | |
| langfristig werden die Traditionalisten den Kampf verlieren – trotz der | |
| Familienministerin. | |
| CDU-Parteitag in Hannover: Reden über alte Ideen | |
| Schon vor neun Jahren entschied sich die CDU, „ältere“ und „jüngere“ … | |
| bei der Rente gleichzustellen. Nun ist es auf dem Parteitag erneut Thema. |