| # taz.de -- Duma | |
| Zensur in Russland: Wenn Lesen kriminell ist | |
| In Russland wird die Internetsuche nach „extremistischen Inhalten“ | |
| strafbar. Darunter fallen auch Recherchen zu LGBTQI, Alexei Nawalny und | |
| Nazi-Deutschland. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Verstärkt russischer Beschuss | |
| Im ostukrainischen Donbass soll der Beschuss durch die russische Armee | |
| zunehmen. Derweil ist Polen enttäuscht vom deutschen Zögern zu | |
| Panzerlieferungen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Moskau reklamiert Sieg in Soledar | |
| Die ostukrainische Kleinstadt soll unter russischer Kontrolle sein. | |
| Frankreich will der Ukraine innerhalb von zwei Monaten Spähpanzer liefern. | |
| Russlands Krieg gegen die Ukraine: Neue Soldaten für Putin | |
| Mit einer Gesetzesänderung können auch 65-Jährige als Soldaten gegen die | |
| Ukraine kämpfen. So treibt Moskau eine verdeckte Mobilisierung voran. | |
| Russisches Parlament zur Ostukraine: Der Kreml applaudiert sich | |
| Russlands Duma stimmt einhellig für die Anerkennung der sogenannten | |
| Volksrepubliken Donezk und Luhansk. Auch der Föderationsrat gibt grünes | |
| Licht. | |
| Russland nach der Duma-Wahl: Kritische Stimme im System Putin | |
| Die Partei „Neue Leute“ schafft den Sprung in die Duma. Dort will sie | |
| Politik für die Regionen machen. Als Gegnerin des Kreml sieht sie sich | |
| nicht. | |
| Direktmandat bei Wahlen in Russland: Knapp vorbei | |
| Die Juristin Anastasia Udalzowa war bei den Dumawahlen schon als Siegerin | |
| ausgerufen worden. Doch plötzlich lag der Kandidat der Kremlpartei vorne. | |
| Parlamentswahlen in Russland: Gehorsam und Gleichgültigkeit | |
| Klar hat der Kreml bei der Wahl nachgeholfen. Doch wäre das Ergebnis | |
| grundsätzlich anders ausgefallen, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen | |
| wäre? | |
| Duma-Wahlen in Russland: Im Betrug geeintes Russland | |
| Nach ersten Ergebnissen gewinnt Russlands Regierungspartei die Duma-Wahlen. | |
| Sie sind überschattet von massiven Vorwürfen von Wahlbetrug, | |
| Parlamentswahl in Russland: Tausende Verstöße aufgezeichnet | |
| Auch am letzten Tag der Dumawahl melden Beobachter*innen | |
| Manipulationen. Der Kremlpartei ist jedes Mittel recht und verschenkt sogar | |
| Pässe. | |
| Zweiter Tag der russischen Parlamentswahl: Nawalnys App nicht mehr im Store | |
| Laut Beobachtern ist es zu zahlreichen Verstößen gekommen. Google, Apple | |
| und Telegram haben auf Druck Moskaus die „Smart Voting“-App geblockt. | |
| Parlamentswahl in Russland: Kaum Luft zum Atmen | |
| In der russischen Industriestadt Tscheljabinsk kämpfen die Menschen mit | |
| extremer Umweltverschmutzung. Einige stemmen sich gegen die politische | |
| Apathie. | |
| Parlamentswahlen in Russland: Keine Alternativen für die Duma | |
| In Russland öffnen die Wahllokale, während Google und Apple die App des | |
| Nawalny-Teams löschen. Viele wollen ohnehin nicht abstimmen. | |
| Parlamentswahlen in Russland: Der rote Nawalny | |
| Für die Kommunistische Partei in Russland ist Nikolai Bondarenko ein Star. | |
| Jetzt will der Regionalpolitiker in die Duma einziehen. | |
| Opposition in Russland: Kreml klont Kandidaten | |
| Vor der Dumawahl hiflt die Kremlpartei „Einiges Russland“ der angestrebten | |
| Zweidrittelmehrheit nach. Dabei arbeitet sie mit schmutzigen Tricks. | |
| Mord an Menschenrechtlerin: Keine Gerechtigkeit | |
| Der Mord an der Menschenrechtlerin Estemirowa bleibt unaufgeklärt, weil der | |
| EuGH nicht alle Ermittlungsakten erhalten hatte. Das hat in Russland | |
| Methode. | |
| Vor Parlamentswahl in Russland: OSZE schickt keine Beobachter | |
| Grund seien Einschränkungen von russischer Seite. Die Behörden hätten die | |
| Zahl der Wahlbeobachter zu klein halten wollen, so die Organisation. | |
| Putins Bürgersprechstunde: Beschädigter Leader | |
| Wladimir Putin empfiehlt sich in seiner Bürgersprechstunde als „Leader“ – | |
| während die Infektionen steigen und Oppositionelle kriminalisiert werden. | |
| Opposition in Russland: Hilflose Floskeln | |
| Vor den Dumawahlen im September hält Putin neue Maßnahmen gegen die | |
| russische Opposition parat. Möglichkeiten, dagegen vorzugehen, hat Europa | |
| nicht. | |
| Putin-Konkurrent verlässt Russland: Dmitri Gudkow fürchtet Sippenhaft | |
| Der russische Oppositionspolitiker ist überraschend nach Kiew ausgereist. | |
| Er fürchtet, dass seine Tante für dessen Aktivismus büßen muss. | |
| Repression in Russland: Überall Agenten | |
| Kurz vor Jahresende hat die Duma ein paar schärfere Gesetze | |
| durchgepeitscht. So will sie im Wahljahr die Opposition unter Kontrolle | |
| bekommen. | |
| Verfassungsreform in Russland: Putin kann noch länger | |
| Das Parlament nickt die vom Präsidenten vorgeschlagenen Änderungen ab. Er | |
| könnte jetzt sogar lebenslänglich im Amt bleiben. | |
| Regierungswechsel in Russland: Großes Rätselraten | |
| Experten sinnieren über die Motivation von Präsident Putin. Der könne | |
| künftig seine Macht abgeben, ohne sie abzugeben, lautet ein Szenario. | |
| Fake-News in Russland: Es drohen satte Geldbußen | |
| Das russische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das falsche Nachrichten | |
| ahndet. Das betreffe nicht die Informationsfreiheit, heißt es offiziell. | |
| Umstrittene Rentenreform in Russland: Duma stimmt Änderungen zu | |
| Das Parlament in Russland hat den Nachbesserungen von Präsident Putin zur | |
| Rente zugestimmt. Das Eintrittsalter für Frauen und für Männer soll um fünf | |
| Jahre steigen. | |
| Untersuchung des Angriffs auf Douma: USA erheben schwere Vorwürfe | |
| Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff glauben die Amerikaner, dass Syrien | |
| und Russland versuchen, belastende Beweise verschwinden zu lassen. | |
| USA verbannen russische Software: Kein Kaspersky bei US-Behörden | |
| Die US-Regierung lässt ein russisches Antivirenprogramm in ihren Büros | |
| nicht mehr zu. Gibt es Verbindungen zum russischen Geheimdienst? | |
| Häusliche Gewalt in Russland: Ein bisschen Prügel schadet nicht | |
| Die Neufassung eines Gesetzes entkriminalisiert Gewalt im familiären | |
| Umfeld. Künftig werden Schläger nur noch mit einer Geldstrafe belegt. | |
| Kommentar Parlamentswahl in Russland: Der totale Stillstand | |
| Putins Staatspartei erhält über die Hälfte der Stimmen – damit ist der Weg | |
| in die alleinige Herrschaft frei. Protest regt sich im apathischen Volk | |
| kaum. | |
| „Geeintes Russland“ bei Duma-Wahl: Kremlpartei vor großer Mehrheit | |
| Es läuft wohl auf eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit für die | |
| Partei Präsident Putins hinaus. Er und Regierungschef Medwedjew feiern | |
| bereits. | |
| Politikwissenschaftlerin zur Duma-Wahl: „Ein Festival der Loyalität“ | |
| Die Russen wählen ihr Parlament. Die Ergebnisse sind erwartbar, aber die | |
| Angst vor Protesten sei groß, sagt Jekaterina Schulman. | |
| Duma-Wahl in Russland: Die Angst des Kreml vor dem Wähler | |
| Parlamentswahl in Russland: 225 Direktkandidaten könnten Farbe in die Duma | |
| bringen. Ansonsten sind Überraschungen ausgeschlossen. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Außerparlamentarisch wider Willen | |
| Das liberale Lager ist hoffnungslos zerstritten und hat bei den Duma-Wahlen | |
| keine Chance. Die meisten Wähler halten eine Opposition nicht für nötig. | |
| Opposition in Russland: Die letzte Gegenstimme | |
| Dmitri Gudkow sitzt in der Duma auf einsamem Posten. Sein Njet steht gegen | |
| 449 Ja-Sager. Zur Wahl im Herbst will der Fraktionslose erneut antreten. | |
| „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: Staub und Blut | |
| Der Himmel ist klar, die Flugzeuge werfen ihre Raketen auf Duma. Der Staub | |
| weicht. Die Teile der Toten sind jetzt deutlicher zu sehen. | |
| Luftschläge gegen syrische Stadt Duma: Entsetzen über Angriffe auf Zivilisten | |
| Bei Luftangriffen der Regierungstruppen auf die syrische Stadt Duma soll es | |
| 96 Tote und 240 Verletzte gegeben haben. Der UN-Koordinator ist entsetzt. | |
| Repression in Russland: Ausländische Gruppen unerwünscht | |
| Ein neues Gesetz ermöglicht das Vorgehen gegen Organisationen ohne | |
| richterlichen Beschluss. Auch Firmen könnten davon betroffen sein. | |
| Putins Rede zur Krim: Der Sammler russischer Erde | |
| Putin spricht von „Wiederherstellung der Einheit“ und wirft dem Westen | |
| Doppelmoral vor. Die Abgeordneten der Duma jubeln. | |
| Anschluss der Krim: Ein „untrennbarer Teil“ Russlands | |
| Präsident Wladimir Putin unterzeichnet den Vertrag zur Eingliederung der | |
| Halbinsel. Eine Teilung der Ukraine strebe er nicht an, sagt er vor dem | |
| Parlament. | |
| Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt: „Der Gewalt ein Ende setzen“ | |
| Michail Gorbatschow appelliert an Russland und die USA, Blutvergießen zu | |
| verhindern. Die Duma verlangt dagegen die Nicht-Einmischung von außen. | |
| Amnestiegesetz in Russland: Keine Hoffnung für Chodorkowski | |
| Die russische Duma verabschiedet das angekündigte Amnestiegesetz. Bis zu | |
| 25.000 Häftlinge könnten freikommen, darunter die Pussy-Riot-Musikerinnnen. | |
| Hetero-Wahn in Russland: Wo Homophobie noch Mainstream ist | |
| Die Staatsduma verabschiedet ein Verbot von „Homosexuellen-Propaganda“. | |
| Fortan leben russische Schwule und Lesben an der Grenze der Legalität. | |
| Reaktion auf Pussy Riot: Neues Blasphemiegesetz in Russland | |
| In Russland soll die Beleidigung religiöser Gefühle künftig mit Haftstrafen | |
| geahndet werden. Die Duma verabschiedete ein entsprechendes Gesetz. | |
| Homo-Gesetz in russischem Parlament: Küssen verboten? | |
| Das russische Parlament stimmt über ein Gesetz zur | |
| „Homosexuellen-Propaganda“ ab. Es soll Schwulen verbieten, über ihre | |
| Sexualität öffentlich zu sprechen. | |
| Adoptionsrecht in Russland: Duma will keine Eltern aus den USA | |
| Mit großer Mehrheit verabschiedet das russische Unterhaus ein | |
| Adoptionsverbot für US-Bürger. Das Gesetz ist eine Reaktion auf | |
| US-Sanktionen. |