| # taz.de -- Häusliche Gewalt in Russland: Ein bisschen Prügel schadet nicht | |
| > Die Neufassung eines Gesetzes entkriminalisiert Gewalt im familiären | |
| > Umfeld. Künftig werden Schläger nur noch mit einer Geldstrafe belegt. | |
| Bild: Zweite Lesung des Gesetzes über häusliche Gewalt am MIttwoch in der Duma | |
| Moskau taz | Die Frau flehte die Polizei an, eine Streife zu schicken und | |
| sie vor ihrem Partner zu retten. Sie werde von ihm bedroht, sagte sie am | |
| Telefon. Der Beamte war kurz angebunden: Brächte der Freund sie um, kämen | |
| sie ohnehin, um Fall und Leichnam aufzunehmen, soll er gesagt haben. Die | |
| Tragödie aus der russischen Provinzstadt Orjol machte im vergangenen Herbst | |
| Schlagzeilen. Am Tag nach dem Hilfeschrei war die Frau tot. | |
| Jedes Jahr werden 40.000 Frauen in Russland Opfer von Gewalt im familiären | |
| Umfeld. 9.000 kommen dabei ums Leben, notiert die NGO nasiliu.net (deutsch: | |
| Keine Gewalt) auf ihrer Website. Es sind aber auch Geschichten wie die von | |
| Valeria. Die bekannte Sängerin stand ein jahrelanges Ehe-Martyrium durch, | |
| bevor sie sich an die Öffentlichkeit wagte. Die Angst, von der Gesellschaft | |
| zusätzlich bestraft zu werden, macht selbst vor Reichen keinen Halt. | |
| Wie groß das Problem ist, belegte im letzten Jahr der Erfolg von | |
| Zehntausenden Frauen aus dem postsowjetischen Raum, die sich an einem | |
| Internet Flashmob #Janebojusskasat (#ichhabekeineAngsteszusagen) | |
| beteiligten. Schockierende Schicksale kamen ans Licht. 40 Prozent aller | |
| russischen Gewaltverbrechen finden in der Familie statt. Die meisten | |
| Zahlenangaben sind aber nicht verlässlich, da schätzungsweise nur 10 | |
| Prozent der Frauen Gewalt auch bei der Polizei anzeigen. | |
| Zurzeit sorgt eine Gesetzesinitiative für Beachtung, die häusliche Gewalt | |
| entkriminalisiert. Am Mittwoch verhandelte die Duma in zweiter Lesung eine | |
| Novelle, die die Strafbarkeit häuslicher Gewalt abschaffen möchte. Wer | |
| Angehörige verprügelt, wird nur noch mit einer Ordnungsstrafe belangt. Der | |
| Passus „nahestehende Personen“ wurde gestrichen. | |
| ## Eine Ordnungswidrigkeit | |
| Früher konnte es passieren, dass ein Schläger bis zu zwei Jahre ins | |
| Gefängnis wanderte. Nun droht eine Höchststrafe von umgerechnet 500 Euro. | |
| Die Straftat wird zur Ordnungswidrigkeit. Zudem können Opfer erst im | |
| Wiederholungsfall vor Gericht ziehen und sind selbst beweispflichtig. Die | |
| Juristin Anna Rivina von nasiliu.net hält das nicht für praktikabel. | |
| Darauf zielt das Gesetz wohl auch ab. Die Initiatorin Jelena Misulina will | |
| traditionelle russische Werte stärken. Dazu gehöre auch die Familie, sagt | |
| sie. Die 61-Jährige pflegt ein patriarchalisches Familienverständnis. | |
| Bereits durch die Gesetzesinitiative gegen vermeintliche | |
| Homosexuellenpropaganda hatte sich die Senatorin als reaktionäre | |
| Speerspitze des Kreml Lorbeeren verdient. | |
| Auch die Menschenrechtsbeauftragte des Kreml, Tatjana Moskalkowa, und | |
| einige andere Frauen unterstützen die Initiative. Die Familie drohe zu | |
| einem rechtsfreien Raum zu werden, fürchten hingegen Beobachter. | |
| Die Frauen verkauften der Öffentlichkeit die Initiative geschickt: Im | |
| letzten Sommer setzte Präsident Wladimir Putin die Strafen für | |
| nichthäusliche Gewalt auf Geldbußen herab, um Gerichte zu entlasten. | |
| ## Rückendeckung von der Kirche | |
| Misulina monierte nun, der Grundsatz der Gleichbehandlung sei verletzt. | |
| Rückendeckung erhielt sie von der orthodoxen Kirche, Elternvertretern und | |
| konservativen Politikern: Wer einem Verwandten eine Ohrfeige verabreiche, | |
| erhält zwei Jahre, täte er das bei einem Fremden, bekäme er eine | |
| Ordnungsstrafe, sagte sie. | |
| Dieses Gerechtigkeitsgefälle soll behoben werden. Ohnehin hält sie Prügel | |
| als Erziehungsmethode nicht für falsch: „Das ist Gewalt ohne Schäden für | |
| die Gesundheit.“ Es sei sogar Gewalt ohne Gewalt. Knapp 20 Prozent der | |
| Bürger finden es nach einer Umfrage des VZIOM-Instituts nicht so schlimm, | |
| Kinder oder die Frau „unter gewissen Umständen“ körperlich zu maßregeln. | |
| Gewalt wird von einem großen Teil der Gesellschaft toleriert. Sie stellt | |
| als Ausdruck von Stärke auch einen Wert dar. In Umfragen empfinden Bürger | |
| es als positiv, dass die Welt Russland fürchtet. Angst bedeutet auch | |
| Respekt. | |
| 25 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| häusliche Gewalt | |
| Duma | |
| Russisch-Orthodoxe Kirche | |
| häusliche Gewalt | |
| Russland | |
| Russland | |
| häusliche Gewalt | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Psychotherapie | |
| Russland | |
| Russland | |
| Orthodoxie | |
| Russland | |
| Moskau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewaltaufrufe gegen Frauen: Wenn er schlägt, liebt er nicht | |
| Ein russischer Imam ruft im Internet zu häuslicher Gewalt gegen Frauen auf. | |
| In Politik und Gesellschaft stößt das vor allem auf Gleichgültigkeit. | |
| Aus Le Monde Diplomatique: Schutzlos in Russland | |
| Gewalt gegen Frauen wird in Russland nach wie vor als Privatangelegenheit | |
| betrachtet. Die Justiz wankt dabei vor und zurück. | |
| Russische Schwestern töteten Vater: Demo unterstützt Missbrauchsopfer | |
| In Russland haben drei Schwestern ihren Vater getötet – nach Jahren des | |
| Missbrauchs. Nun solidarisiert sich die Bevölkerung mit ihnen. | |
| Beratungsstelle für Beziehungsgewalt überlastet: Keine Zeit unter dieser Numm… | |
| Die Beratungsstelle Neue Wege hilft Männern und Frauen in gewalttätigen | |
| Beziehungen. Das Team kommt mit der Arbeit kaum noch hinterher | |
| Gewalt in der Partnerschaft: Hinter verschlossener Tür | |
| Jede vierte Frau erfährt Gewalt in der Partnerschaft. Auch Frauengewalt an | |
| Männern gibt es, doch diese ist sehr selten und auch nicht so brutal. | |
| Eine Psychotherapeutin über Gewalt: „Wer Gewalt ausübt, ist ungeschützt“ | |
| Wie begegnet man Gewalt im therapeutischen Kontext? Familien- und | |
| Paartherapeutin Dörte Foertsch über Respekt, seine Grenzen und die Angst | |
| vor Mittäterschaft. | |
| Homophobie in Russland: Ganz alltäglicher Hass | |
| Leider nicht überraschend: Das russische Vermietungsportal MyLinker schlägt | |
| Alarm, wenn sich in einer Stadt zu viele Schwule tummeln. | |
| Russlands Präsident spricht zum Volk: Der Ton macht die Musik | |
| Bei seiner Jahresansprache gibt sich Wladimir Putin sichtlich entspannt. | |
| Die Entwicklung der Wirtschaft des Landes bewertet er positiv. | |
| Orthodoxie in Russland: Oh Gott, verhüte! | |
| In Bogoljubowo soll neben einem Kloster eine Fabrik entstehen, in der auch | |
| Präservative hergestellt werden. Für Gläubige ist das eine Schande. | |
| Folter in Russland: Hilfeschrei aus der Strafkolonie | |
| Ildar Dadin, politischer Häftling in Karelien, berichtet, wie grausam er | |
| und andere behandelt werden. Die Knastleitung weiß von nichts. | |
| Ausstellung von Jock Sturges in Moskau: Fotos und Fäkalien | |
| Eine ehrenamtliche Sittenpolizei schließt die Fotoschau von Jock Sturges in | |
| Moskau. Besucht hat die Ausstellung keiner der Beschwerdeführer. |