| # taz.de -- Gewaltaufrufe gegen Frauen: Wenn er schlägt, liebt er nicht | |
| > Ein russischer Imam ruft im Internet zu häuslicher Gewalt gegen Frauen | |
| > auf. In Politik und Gesellschaft stößt das vor allem auf | |
| > Gleichgültigkeit. | |
| Bild: Moskau, 12. Februar 2017: Protest gegen die Gesetzgebung zur häuslichen … | |
| Moskau taz | Timur Kamajew hat in dem Video in seiner Moschee Irek in | |
| Kasan, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tatarstan, Platz | |
| genommen. Einen weißen Umhang trägt er, auch eine weiße Kappe. Vor sich auf | |
| dem niedrigen Tischschen stehen eine Kanne Tee, eine volle Tasse, ein paar | |
| Süßigkeiten. Kamajew spricht ruhig. Er gibt Ratschläge zum Leben zwischen | |
| Mann und Frau – in der Ehe, versteht sich. Ratschläge, die auf Schlägen | |
| beruhen. [1][Mache die Frau „etwas falsch“], gehorche sie nicht, sagt der | |
| Imam. Da dürfe der Mann gern ausholen. | |
| Dass er mit seinen wenigen Sätzen eine Anleitung zur häuslichen Gewalt | |
| erteilt, das lässt sich Kamajew nicht sagen. Auch die geistliche Verwaltung | |
| der Muslime in Tatarstan sieht in den Ausführungen ihres Imams kein | |
| Problem. Die Journalisten hätten es falsch verstanden, der Imam aus Kasan | |
| habe sich nichts zuschulden kommen lassen, ließ die Verwaltung ausrichten. | |
| Das Video hat sie vorsichtshalber aus Youtube entfernen lassen. | |
| In den sozialen Netzwerken äußern sich viele Nutzer*innen aufgebracht | |
| zur „Rechtfertigung [2][häuslicher Gewalt]“ durch den Imam. In der | |
| Öffentlichkeit findet keine Debatte statt. Wie auch, wenn der Begriff | |
| „häusliche Gewalt“ seit Jahren [3][keinen Einzug in die russische | |
| Gesetzgebung] findet? Der russische Staat hält das für „nicht notwendig“. | |
| Es gebe viele andere Gesetze, erklärte einst Russlands Präsident Wladimir | |
| Putin, als es Bemühungen von Menschenrechtler*innen gab, ein Gesetz | |
| gegen häusliche Gewalt anzunehmen. | |
| Für den Präsidenten, wie so viele in Russland [4][äußerst tolerant | |
| gegenüber häuslicher Gewalt] und davon überzeugt, dass der Stärkere immer | |
| recht habe, ist das Prügeln in der Familie eine Bagatelle. Die Tat wird mit | |
| einem Bußgeld von umgerechnet etwa 50 Euro geahndet. Forderungen, Frauen | |
| besser vor häuslicher Gewalt zu schützen, sieht das Justizministerium als | |
| „Diskriminierung von Männern“ an. | |
| ## Gleichgültigkeit ist weit verbreitet | |
| Gewalt in den Familien stößt in der russischen Gesellschaft oft auf | |
| Gleichgültigkeit: Schlage der Mann die Frau, so müsse die Frau schuld sein, | |
| schlagen die Eltern ihr Kind, so habe es das Kind verdient, wird oft | |
| erklärt. Selbst die Opfer sehen darin nichts Kriminelles. | |
| Auch der Imam in Kasan wähnt sich im Recht. Drei Punkte unterstreicht er in | |
| seiner Rede für das russische Video. Beginnen solle der Mann mit einer | |
| „Ermahnung der Frau“. Verstehe sie diese nicht, werde sie des Ehebetts | |
| verwiesen, „um nachzudenken“. Bringe auch das nichts, solle der Mann seine | |
| Frau „schlagen“. Natürlich nicht so, dass sie blaue Flecken davontrage. Der | |
| Schlag solle nur aus dem Arm heraus erfolgen, nicht aus der Schulter. | |
| Es sei ein „Verhauen“, kein „Verprügeln“, stellt er klar. „Verprüge… | |
| verletzte die Rechte der Frau. Manchmal reagiere der Mann „emotional“ und | |
| „verprügele“ die Frau dann doch. Aber das solle sie ihm bitte verzeihen. | |
| Wenn das öfter vorkomme, solle sie sich an den Imam wenden. | |
| ## Zahnbürste, das richtige Werkzeug für Züchtigung | |
| Ein „leichtes Verhauen“ sei völlig angemessen, meint der muslimische | |
| Geistliche und unterscheidet sich dabei kaum von den Ausführungen | |
| russisch-orthodoxer Priester. Diese fallen immer wieder mit Aussagen auf, | |
| [5][eine Frau gehöre geschlagen], wenn sie ihrem Mann nicht gehorche. | |
| Kamajew sieht in einem Miswāk, der traditionellen Zahnbürste, das | |
| richtige Werkzeug für die Züchtigung. „Sorgfältig, mit kleinen Schlägen“ | |
| solle dieses eingesetzt werden. | |
| Für welche „Vergehen“ die Frau geschlagen werden dürfe, weiß der Imam au… | |
| Respektlosigkeit gegenüber Verwandten, Gebrauch von Alkohol, Untreue. | |
| Derweil lässt die Moskauer Stadtregierung Plakate in Metrostationen und | |
| Einkaufszentren aufhängen: „Wenn er schlägt, liebt er nicht“, steht da. E… | |
| QR-Code führt zu den wenigen Frauenhäusern im Land. | |
| 23 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktivistin-zu-Antifeminismus-in-Russland/!5974051 | |
| [2] /Haeusliche-Gewalt/!6002299 | |
| [3] /Erziehung-in-Russland/!5862350 | |
| [4] /Haeusliche-Gewalt-in-Russland/!5375088 | |
| [5] /Tag-gegen-Gewalt-an-Frauen/!5971536 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| häusliche Gewalt | |
| Russland | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Ernährung | |
| Russland | |
| Anti-Feminismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alkoholpreise in Deutschland: Das Geschäft mit dem Tod | |
| Vollsuff zum Schnäppchenpreis, Zigaretten an jeder Tankstelle: Ungesund zu | |
| leben ist in Deutschland einfach. Eine Reform ist dringend notwendig. | |
| Demografie in Russland: Frauen als Gebärmaschinen | |
| Russlands Bevölkerung schrumpft. Manche Abgeordnete fordern deshalb eine | |
| „demografische Spezialoperation“. Jetzt will der Staat durchgreifen. | |
| Aktivistin zu Antifeminismus in Russland: „Victim blaming ist verbreitet“ | |
| Die Situation für Frauen in Russland verschlechtert sich. Eine Kraft | |
| dahinter ist laut der Aktivistin Sasha Talaver die russisch-orthodoxe | |
| Kirche. | |
| Erziehung in Russland: Gewalt von Kindesbeinen an | |
| Die Gräueltaten von Russlands Armee entsetzen auch manche russische | |
| Bürger*innen. Doch Gewalt ist tief in Russlands Gesellschaft verankert. | |
| Häusliche Gewalt in Russland: Ein bisschen Prügel schadet nicht | |
| Die Neufassung eines Gesetzes entkriminalisiert Gewalt im familiären | |
| Umfeld. Künftig werden Schläger nur noch mit einer Geldstrafe belegt. |