| # taz.de -- Anti-Feminismus | |
| Frauen an der Staatsspitze: Rechtspopulistische Politikerinnen lösen Männer ab | |
| Immer mehr Frauen lenken die Geschicke ihrer Länder. Für den Feminismus ist | |
| das allerdings kein Erfolg – im Gegenteil. | |
| Kongress zu kritischer Männlichkeit: Das Private ist politisch – aber bitte … | |
| Bei einem Kongress am Wochenende in Berlin haben sich Männer mit Feminismus | |
| befasst. Wie wichtig das ist, zeigt das Verhalten der Veranstalter selbst. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Solidarität und Selbstreflexion | |
| Bei einer Großkundgebung wird gegen Israels Vorgehen in Gaza protestiert. | |
| Beim „profeministischen Kongress“ diskutieren Männer über das Patriarchat. | |
| Kurz-Doku „Tradwives“ beim ZDF: Hübsche, junge Kulturkämpferinnen | |
| In den USA sind „Tradwives“ ein Trend und die Übergänge zum Trump-Lager | |
| fließend. Die ZDF-Doku kratzt allerdings nur an der Oberfläche. | |
| Anti-Feminismus auf dem Land: „Schiefheilung“ bedrohter Männlichkeit | |
| Die Ablehnung von Feminismus geht oft einher mit der Idealisierung | |
| ländlicher Idylle. Über die Verbindungen von Autoritarismus und | |
| „Provinzialität“. | |
| Professorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bri… | |
| Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht | |
| nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies. | |
| Feministische Berliner Wochenvorschau: Die privat erlebte Gewalt ist politisch | |
| Mit roten Schuhen will eine neue Initiative auf jeden Femizid in Berlin | |
| reagieren. Aktuell bereiten sie Aktionen in Moabit und in Neukölln vor. | |
| Situation von migrantischen Frauen: Immer stärker unter Druck | |
| Seit den Terroranschlägen und der Wahl sinkt das Sicherheitsgefühl | |
| migrantischer Frauen. Sie berichten von steigender Gewalt und Hetze gegen | |
| Vereine. | |
| Rechtspopulistinnen in Europa: Rechts, weiblich, erfolgreich | |
| Auffallend viele Frauen kämpfen sich mit rechten Parolen nach ganz oben – | |
| und machen damit den Antifeminismus erst so richtig salonfähig. | |
| Die Wahrheit: Rumpelkumpel gegen penible Puppen | |
| Manche Influencerinnen wollen als Tradwives zurück in dienende Rollen, aber | |
| vielen Männern sind sogar solche Frauen zu herausfordernd. | |
| Omas gegen rechts: Übersehene Feministinnen | |
| Die Omas gegen rechts sind derzeit die größte Frauenbewegung auf der | |
| Straße. Zeit wird es, sie auch in die politischen Diskussionsrunden | |
| einzuladen. | |
| Aktivistin zu Antifeminismus in Russland: „Victim blaming ist verbreitet“ | |
| Die Situation für Frauen in Russland verschlechtert sich. Eine Kraft | |
| dahinter ist laut der Aktivistin Sasha Talaver die russisch-orthodoxe | |
| Kirche. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Schutzräume gegen das Patriarchat | |
| Gewalt gegen FLINTA* gehört leider weiterhin zum Alltag. In Berlin haben | |
| sich inzwischen Strukturen gebildet, die Safe Spaces anbieten. | |
| Queere Menschen in Russland: Fehler im System | |
| Mit dem Verbot der Geschlechtsangleichung erreicht die Kriminalisierung | |
| queerer Menschen neue Ausmaße. Der Fall der Künstlerin Yulia Tsvetkova. | |
| Transaktivist*in über TERFs: „Es ist mehr Hass da“ | |
| Was sind eigentlich TERFs und was hat Transfeindlichkeit mit Antisemitismus | |
| zu tun? Das und mehr beantwortet Aktivist*in Lou Kordts im Interview. | |
| Frauenrechte bei Fortpflanzung: Kinder oder keine | |
| Reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Über Verhütung, | |
| Schwangerschaftsabbruch oder sichere Geburt entscheiden oft nicht die | |
| Frauen. | |
| Online-Petitionen gegen Abtreibung: Angriff der christlichen Fundis | |
| Die rechtskonservative Plattform CitizenGo kämpft europaweit gegen | |
| Abtreibung und mehr LGBTIQ-Rechte. Ein Datenleak zeigt, mit wessen Geld. | |
| Analyse von Finanzströmen: Geld gegen Feminismus | |
| Christliche Stiftungen sowie Rechte aus Russland und den USA finanzieren | |
| den Kampf gegen Feminismus. Das geht aus einem neuen Bericht hervor. | |
| Diskussion über toxische Online-Männer: Die Giftfrösche greifen an | |
| Sind Incels mit ihrer gekränkten Männlichkeit eine „Gefahr für | |
| Deutschland“? Darüber diskutiert online die Hamburger FDP-Frau Ria | |
| Schröder. | |
| Tod der US-Richterin Ruth Bader Ginsburg: RBG hinterlässt eine Lücke | |
| Die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsberg hatte schon vor ihrem Tod | |
| den Status eines Popstars. Zu Recht: Sie war eine feministische Ikone. | |
| Maskulinisten-Seite im Netz: WikiMannia vor dem Aus | |
| Gleichstellungsorientierte Männer werden im Internet als „lila Pudel“ | |
| beschimpft, Frauen als „Hardcore-Feministin“. Damit könnte bald Schluss | |
| sein. | |
| Kolumne Eier: Die Maskulinisten-Blase | |
| Maskulinisten sind keine Trolle, sie sind nicht doof und einige lesen sogar | |
| feministische Texte. Ein Guide für Begegnungen mit Antifeministen. |