| # taz.de -- Untersuchung des Angriffs auf Douma: USA erheben schwere Vorwürfe | |
| > Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff glauben die Amerikaner, dass Syrien | |
| > und Russland versuchen, belastende Beweise verschwinden zu lassen. | |
| Bild: Douma, 16. April 2018 | |
| Washington rtr/dpa | Die USA werfen Syrien und Russland vor, die | |
| Untersuchung des mutmaßlichen Giftgasangriffs auf die ehemalige | |
| Rebellenbastion Douma zu behindern. Beide Länder versuchten, das vermutete | |
| Angriffziel zu „reinigen“ und so belastende Beweise für den Einsatz von | |
| Chemiewaffen verschwinden zu lassen, erklärte das Außenministerium in | |
| Washington am Donnerstag. Dafür gebe es glaubwürdige Hinweise. | |
| „Wir haben glaubwürdige Informationen, dass russische Vertreter mit dem | |
| syrischen Regime kooperieren, um den Inspekteuren den Zugang nach Douma zu | |
| verwehren und Zeugen zu beeinflussen“, [1][twitterte Washingtons | |
| Außenamtssprecherin Heather Nauert] in der Nacht zum Freitag. Vertreter | |
| Russlands würden sich zusammen mit der Regierung in Damaskus zudem bemühen, | |
| der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) in Douma den | |
| Zutritt zu verweigern und die Ankunft der Kontrolleure dort zu verzögern. | |
| OPCW-Experten sitzen bereits seit Tagen in der Hauptstadt Damaskus fest und | |
| können nicht nach Douma. Sicherheitsmitarbeiter der Vereinten Nationen | |
| waren zuletzt unter Beschuss geraten, als sie die Lage in Duma für das | |
| OPCW-Team erkunden wollten. Die Zeit für die Spurensicherung drängt. | |
| Der Westen wirft Syrien vor, [2][am 7. April in Duma] Chemiewaffen | |
| eingesetzt zu haben. Die Regierung in Damaskus bestreitet dies. Als | |
| Vergeltung hatten die USA, Großbritannien und Frankreich Ziele in Syrien | |
| [3][beschossen]. Ins Visier wurden insbesondere Gebäude genommen, die | |
| mutmaßlich für die Herstellung von Chemiewaffen benutzt wurden. Nach | |
| Auffassung des US-Verteidigungsministeriums kann die syrische Regierung | |
| dennoch weiterhin Chemiewaffen-Angriffe verüben. | |
| 20 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/statedeptspox?lang=de | |
| [2] /Moeglicher-Chemiewaffenangriff-in-Syrien/!5496756 | |
| [3] /Alliierte-greifen-aus-der-Luft-an/!5498553 | |
| ## TAGS | |
| Duma | |
| USA | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Giftgas | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Ost-Ghouta | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chemiewaffen in Syrien: OPCW hält Einsatz für wahrscheinlich | |
| Die Kontrollorganisation für Chemiewaffen gibt an, dass mit hoher | |
| Wahrscheinlichkeit Chlorgas verwendet wurde. Es soll in Idlib eingesetzt | |
| worden sein. | |
| Chemiewaffenangriffe in Syrien: Ein Onlinearchiv für Kriegsverbrechen | |
| Die Initiative Syrian Archive dokumentiert Chemiewaffenangriffe auf die | |
| syrische Bevölkerung. 212 Attacken wurden nachgewiesen. | |
| Neuer Schauplatz für Kämpfe in Syrien?: Nach Ghouta droht nächste Eskalation | |
| Die syrischen Streitkräfte könnten als nächstes das südliche Grenzgebiet | |
| ins Visier nehmen. Dann wären Reaktionen Israels und der USA zu erwarten. | |
| UN-Sicherheitsrat zur Syrien: Russlands Resolution abgelehnt | |
| Das Ergebnis stand schon vor der Abstimmung fest. Die Fronten sind | |
| verhärtet, die Vetomächte des Westens und Russland stehen sich | |
| unversöhnlich gegenüber. | |
| Alliierte greifen aus der Luft an: „Begrenzter“ Militärschlag in Syrien | |
| Mit Angriffen gegen Ziele in Syrien reagieren die USA und ihre Verbündeten | |
| auf einen mutmaßlichen Giftgasangriff. Russland droht mit Konsequenzen. |