| # taz.de -- Wandern | |
| Die Wahrheit: Ostwestfälischer Schleppanker | |
| Wer mit der Liebsten die Berge hinauf und die Berge hinab wandert, sollte | |
| sich und sein Übergewicht am Leib manchmal schonender transportieren. | |
| Freizeit in Nahost: Händchenhalten in den Bergen | |
| Seit der Coronapandemie wandern im Libanon mehr Menschen. Das stärkt den | |
| Zusammenhalt in einem Land, in dem die Gesellschaft gespalten ist. | |
| Rettung für Alpenneulinge: Kindliche Neugier und die Drei-Punkt-Regel | |
| Unser Autor reflektiert bei einer Wanderung in den Alpen über | |
| Naturerlebnis, Zugehörigkeit, kindliche Begeisterung und elitäre Arroganz. | |
| Alleinerziehend unterwegs: Mit Müttern ins Gespräch gehen | |
| Mit Kind und der Arbeit fühlen sich Alleinerziehende oft so allein gelassen | |
| wie allein. Ein Start-up will das mit Wandertouren ändern. | |
| Die Wahrheit: Der Pilger | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen glücklichen Latscher erfreuen. | |
| Daumenkinomacher übers Wandern: „Egal, wo du bist, du triffst immer großart… | |
| Volker Gerling macht Daumenkinos, er ist Geschichtenerzähler und wandert. | |
| Unterwegs trifft er die Menschen, die in seinen Daumenkinos eine Rolle | |
| spielen. | |
| Mit Männern wandern gehen: Bromance am Gipfelkreuz | |
| Auch wenn unsere Kolumnistin den Ausblick von einer Bergspitze genießen | |
| kann – eines hat sie gelernt: Nie mehr mit Männern wandern. | |
| Winterwandern an der Algarve: Wärmende Früchte des Erdbeerbaums | |
| Unterwegs im Hinterland der Algarve: Durch Korkeichenwälder, vorbei an | |
| verlassenen Gehöften, über unerwartete Höhen und dem Meer ganz nah. | |
| Feministin auf Wanderschaft: Radikales Gehen | |
| Die französische Anarchistin und Feministin Alexandra David-Neél lief und | |
| lief, oft 40 Kilometer am Tag. Sie kam an Orte, wo sie nicht hin sollte. | |
| Klimawandel und Tourismus: Die Alpen verlieren ihren Kitt | |
| Extremwetter, Gletscherschwund, schmelzender Permafrost – Europas | |
| Zentralgebirge erwärmt sich enorm. Das macht auch das Bergsteigen immer | |
| unsicherer. | |
| Tourismusförderung in der EU: In aller Ruhe durch den Kontinent | |
| Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung formt das touristische | |
| Gesicht Europas. Nachhaltiges Reisen kann die Urlauberströme entzerren. | |
| Weitwanderweg in Nordspanien: „Kameraden, ihr seid frei!“ | |
| Fast 800 Gefangene flohen im Spanischen Bürgerkrieg aus einer Festung bei | |
| Pamplona. Das Ziel: Frankreich. Entlang ihrer Spuren entstand der GR 225. | |
| Erkenntnisse beim Bergwandern: Wider den inneren Stillstand | |
| Unser Autor liebt es zu wandern. Dabei erreicht er viel mehr als nur den | |
| nächsten Berggipfel. | |
| Die Wahrheit: Atemlos durch die Dolomiten | |
| Wenn man sich im Gebirge beim Hinauf- und Herabkraxeln älter fühlt als das | |
| Gestein, dann wird es Zeit für den „Kinoschritt“. Ein Selbstversuch. | |
| Marathonwandern in den Niederlanden: Mit zwei Paar Socken durch das Land | |
| 1916 durfte zum ersten Mal ein Frau am größten Wanderevent der Welt | |
| teilnehmen. Annie Berkhout ist unfassbare 66 Mal auf die Strecke gegangen. | |
| Fernwanderweg Venntrilogie in Belgien: Oh wie schön ist der Osten | |
| Wer sich nach Kanada träumt, aber nie dort war, könnte es mit Ostbelgien | |
| probieren. Flüsse, Wälder, Moore, alles da. Und als Bonus: Burgen und Bier. | |
| Zu Fuß im Gebirge: Eine blauschwarze Stille | |
| Die Mehrheit der Menschen will im Sommerurlaub an den Strand. In den | |
| Bergen, abseits der Zivilisation, kann man sich aber im Verzicht üben. | |
| Begegnung in den Bergen: Ein Butterbrot braucht Nähe | |
| Es ist schwierig, ein von fremden Leuten geschmiertes Brot anzunehmen – | |
| vielleicht, weil es so etwas Persönliches ist. | |
| Weihnachten für umme (2): Immer den Aufklebern nach | |
| taz-Adventskalender: Zum Wandern muss man nicht in die Alpen, man braucht | |
| nicht mal ein S-Bahn-Ticket. Ein Netz von Wanderwegen durchzieht Berlin. | |
| Reisen im Zentrum von Spanien: Auf verlassenen Pfaden | |
| Ehemalige Zugstrecken werden im Westen Spaniens zu Radwegen. Sie führen | |
| durch eine wenig bekannte Kulturlandschaft. | |
| Erstes ökologisches Wald-Klo: Entlastung ganz anderer Art | |
| In Tübingen wurde am Wochenende das bundesweit erste ökologische Wald-Klo | |
| eingeweiht. Erster Nutznießer des heißen Stuhls war ein Altbekannter. | |
| Alpenüberquerung: An und über Grenzen | |
| In sieben Tagen mit dem Hund über Berge und Landesgrenzen. Eine Wanderung | |
| vom Tegernsee bis Südtirol. | |
| Die Wahrheit: Schottische Tropen mit Haggis | |
| Tagebuch einer Wanderin: Unterwegs auf Verkehrsadern der globalen | |
| Wander-Community rund um die Highlands, bleibt so gar kein Fuß trocken. | |
| Slàinte! | |
| Auf Fernwanderwegen durch Europa: Der Flow auf dem E-path | |
| In Europa gibt es zwölf Fernwanderwege, kurz: E-Wege oder E-paths. Ideal | |
| für lange Auszeiten. | |
| Der Star unter den Pilgerwegen: Der Jakobsweg als Ziel | |
| Jakobswege gibt es überall in Europa. Der „Camino de Santiago“ in Spanien | |
| bleibt jedoch die unterhaltsamste Pilgerstrecke. | |
| Die Wahrheit: Mit Thoreau auf dem Plateau | |
| Wandern gehen, während Krieg und Corona die Welt beherrschen? Auch eine Art | |
| von Flucht, auf der dem Elend nicht ganz zu entkommen ist … | |
| Wandern auf Teneriffa: Gegen die Winterschwere | |
| Die kanarische Insel Teneriffa eignet sich besonders gut zum Wandern. Eine | |
| Tour durch Nebelwälder und Mondlandschaft. | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen: Esel in Sibirien und im Theater | |
| Sie sind schon lange Begleiter des Menschen, auch heute noch suchen viele | |
| die Nähe zu Eseln. Dabei muten wir den langohrigen Paarhufern einiges zu. | |
| Eine Wanderung am deutschen Limes: Unterwegs durch Raum und Zeit | |
| In mehr als 30 Jahren ist unser Autor den kompletten Limes abgewandert und | |
| hat dabei viel gelernt – über die alten Römer und die heutigen Deutschen. | |
| Auszeit im Lechtal: Wildes Kneippen | |
| Die Orte des Tiroler Lechtals erfinden sich als Auszeitdörfer neu. Dabei | |
| hilft ihnen die „Lebensspur Lech“, ein grenzüberschreitendes EU-Projekt. | |
| Wandern in Berlin: Wie Wandern heute wieder geht | |
| Wandern wurde seit seiner Erfindung vor etwa 200 Jahren als Metapher | |
| missbraucht und politisch vereinnahmt. Umso dringender ist, es neu zu | |
| denken. | |
| Wanderwege in Berlin: Läuft bei uns! | |
| In Berlin sichern Hunderte Kilometer Wanderwege Freiräume für Naturschutz | |
| und Erholung. Doch der Druck auf die Grünflächen nimmt zu. Eine Wanderung. | |
| Bergwandertour auf Korsika: Eine fröhliche Tortour | |
| Verreisen, um zu wandern, war früher noch nicht populär. Und die | |
| Infrastruktur unterwegs dürftig. Erinnerung an die große | |
| Korsika-Durchquerung 1985. | |
| Deutschland im Stubenarrest: Alle allein zuhaus? | |
| Beim Wandern an der Lahn vergisst man Covid-19 – hin und wieder zumindest. | |
| Stimmungsaufhellend wirkt das Draußensein aber jeden Fall. | |
| Alpenwanderung in Zeiten der Pandemie: Von Oberstdorf nach Meran | |
| Alleine wandern in den Bergen. Unsere Autorin wird vom Schnee überrascht | |
| und trifft skurrile Typen. Eine Überquerung der Alpen in Coronazeiten. | |
| Die Gipfel des Balkans: Verfluchte Berge | |
| In der Bergregion im Dreiländereck Kosovo, Albanien und Montenegro wurden | |
| die seit Hunderten von Jahren bestehenden Bergpfade zusammengelegt. | |
| Die Wahrheit: Herbstmuskelschwäche | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über die goldene Jahreszeit erfreuen. | |
| Wanderweg von NRW nach Hessen: Die Sauerlandidylle | |
| Spätestens seit der Coronapandemie ist Urlaub in Deutschland angesagt. Eine | |
| Wanderung auf dem Fernwanderweg Höhenflug. | |
| Corona und Jakobsweg: Neustart im Rückwärtsgang | |
| Die Reisewarnung zu Spanien hat die Pilgerzahlen stark reduziert. Herbergen | |
| sind geschlossen und Deutsche wagen sich bislang kaum auf den Jakobsweg. | |
| Die Wahrheit: Aus Bergen bergen | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über die Fährnisse des Wanderns erfreuen. | |
| Bergwanderung auf die Zugspitze: Eng wird es nur am Gipfel | |
| Oben auf Deutschlands höchstem Berg ist es voll wie in einer Fußgängerzone. | |
| Doch der Fußweg hinauf etwa durchs Reintal ist reizvoll. | |
| Unterwegs mit menschlichem Maß: Frühling der Langsamkeit | |
| Der technische Fortschritt hat ein wichtiges Moment des Reisens zum | |
| Verschwinden gebracht: die mit allen Sinnen gespürte Fortbewegung. | |
| Der Hausbesuch: Alles außer bleiben | |
| Seit über vier Jahren ist Sebbe unterwegs. Als Eremit wandert er durch | |
| Europa und wohnt überwiegend im Wald. Wie lebt es sich so? | |
| Kultpoet Hölderlin: Die gebrochene Lichtgestalt | |
| Zwischen Poesie und den „best Falafel in Town“: Der Hölderlinpfad ist eine | |
| Hommage an den Dichter und seine Lebensabschnitte. | |
| Mit dem Elektromotor in den Alpen: Die Formel 1 der Bergradler | |
| Stau und zähfließender Verkehr zwischen Watzmannhütte und Gipfelkreuz: | |
| Elektrisch verstärkte Mountainbikes erobern die Alpen. | |
| Braunbär in Bayern gesichtet: „Nicht die Stulle auspacken“ | |
| In Bayern ist wieder ein Bär unterwegs. Eine Wildtierexpertin rät: Nicht in | |
| Panik geraten. Und bloß nicht füttern. | |
| Die Wanderroute „Der Fünfte See“: Alte Wege neu belebt | |
| Die katalanischen Vorpyrenäen fanden bisher bei Reisenden wenig Beachtung. | |
| Um ihre Region zu beleben, wurde eine Wanderroute geschaffen. | |
| Käse im Voralpenland: Ziemlich beste Freunde | |
| An der Allgäuer Käsestraße gibt es nicht nur Emmentaler und Bergkäse. Franz | |
| Horn experimentiert mit Trüffeln und Basilikum. | |
| Sagenwelt im Harz: Und überall die Brockenhexe | |
| Im wunderschönen Harz begegnet man vielen Mythen: Vom Harzer-Hexen-Stieg, | |
| den Zwergen, Bergmönchen und Frau Holle. | |
| 200. Geburtstag von Fontane in Berlin: Bei Douglas nach links | |
| Theodor Fontane durchwanderte die Mark Brandenburg? Wir wandern mit Fontane | |
| durch Berlin! Auch hier lässt sich der Dichter (wieder)entdecken. |