| # taz.de -- Container | |
| Die Wahrheit: James Joyce oder Das Gesetz der Straße | |
| Von Deckeln auf Containern und Deckeln auf Büchern, während man draußen | |
| durch die Straßen streift. Ein Alltagsbericht samt E-Roller. | |
| Gewerkschaft fürchtet Lohndumping: Chinesen machen Ernst im Hafen | |
| Nach ihrem Einstieg im Hamburger Hafen greift die Cosco-Reederei das | |
| Tarifsystem an: Seeleute sollen Ladung festmachen, statt gut bezahlter | |
| Profis. | |
| Innovationen in der Schifffahrt: Klar zur Wende! | |
| Schiffe sind schlecht für die Umwelt, doch an ihnen hängt unser | |
| Wirtschaftssystem. Wie kann sich die Branche verbessern? | |
| Einstieg im Hamburger Hafen: China-Beteiligung auf der Kippe | |
| Weil ein Hamburger Hafenterminal nun als kritische Infrastruktur gilt, | |
| könnte sein Teilverkauf platzen. Doch nun kommt Kritik aus China. | |
| Abbau im Eisenbahnnetz: Es führt ein Gleis nach nirgendwo | |
| Zwischen Rheine und Quakenbrück fahren zwar keine Züge mehr, aber die | |
| Bahnstrecke existiert großteils noch. Jetzt soll ein Stück zum Radweg | |
| werden. | |
| Konzern aus China im Hamburger Hafen: Einfallstor für China? | |
| Olaf Scholz hat die Beteiligung der chinesischen Staatsreederei Cosco an | |
| einem Containerterminal ermöglicht. Gegen Bedenken aus seinem Kabinett. | |
| Warnstreiks in den Häfen: Ein Streik am Ende der Lieferkette | |
| Während der Stau der Containerschiffe in der Deutschen Bucht angekommen | |
| ist, setzt die Gewerkschaft Ver.di einen drauf und bestreikt die Häfen. | |
| Zusammenarbeit der Nordseehäfen: Hoffnung auf Politikwechsel | |
| Die Umweltverbände hoffen, dass mit der neuen Bundesregierung endlich eine | |
| Kooperation der Nordseehäfen zu Stande kommt. | |
| Alltag auf einem Containerschiff: Eine Welt für sich | |
| Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer | |
| sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie? | |
| Häfen wollen kooperieren: Aus drei mach einen | |
| In Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven denken Hafenmanager über eine künftige | |
| Zusammenarbeit nach. So könnten sie dem Druck der Reedereien standhalten. | |
| Lieferengpässe in Europa: Viele Schiffe, wenige Container | |
| Der Welthandel könnte nach der pandemiebedingten Krise durchstarten. Doch | |
| auf den Meeren ist die Ordnung noch nicht wiederhergestellt. | |
| Obdachlosigkeit in Hamburg: Menschenverachtender Geiz | |
| Der Hamburger Senat gönnt Obdachlosen nicht mal Container. Seit sie geimpft | |
| seien, sei das nicht mehr nötig. Das ist eine würdelose Haltung. | |
| Obdachlose in Hamburg: Zurück auf die Straße | |
| In der Coronakrise konnten Obdachlose in Hamburg in Containern übernachten. | |
| Nun wurden sie abgebaut. Vielen droht eine erneute Verelendung. | |
| Klage wegen Eurogate-Terminal erfolglos: Terminal darf erweitert werden | |
| Anwohner*innen stritten mit der Stadt Hamburg um die Erweiterung im | |
| Hamburger Hafen. Die Pläne beruhten auf veralteten Wachstumsprognosen. | |
| Kooperation norddeutscher Häfen: Wer kann mit wem? | |
| Eine Kooperation norddeutscher Häfen könnte der Macht der Reedereien etwas | |
| entgegensetzen. Aber die Gespräche gehen nur zäh voran. | |
| Hafenbetrieb will klimaneutral werden: Alternativen abgefertigt | |
| Der Hamburger Hafenkonzern HHLA hat Klimaschutzziele verkündet. Kritiker | |
| bemängeln, dass er über High-Tech-Lösungen Naheliegendes vernachlässigt. | |
| Anklage zu Leichenfund in Großbritannien: Totschlag in 39 Fällen | |
| Der Lkw-Fahrer, in dessen Container 39 Leichen entdeckt wurden, tritt per | |
| Video vor den Haftrichter. Die Anklage: Totschlag und Menschenhandel. | |
| Beraterin über Tote in Containern: „Sie kommen trotz Lebensgefahr“ | |
| In einem Lkw wurden 39 Leichen entdeckt. Sie kamen aus China nach | |
| Großbritannien. Jeden Tag gelangen Flüchtlinge so auf die Insel, sagt Maria | |
| Wilby. | |
| Hamburger Umschlagbetrieb investiert: Hightech im Hafen | |
| 3-D-Druck, Hyperloop und autonome LKW: Hamburgs größter Hafenkonzern HHLA | |
| will nicht mehr nur Containergeschäft. | |
| Zukunft der Containerhäfen im Norden: Das wars mit Bremerhaven | |
| Mit einem Verteilerhafen in Marokko will das Unternehmen Eurogate, die | |
| Warenströme neu ordnen. Verlierer dürften Hamburg und Bremerhaven sein. | |
| Elbvertiefung im Hamburger Hafen: „Ökologisch nicht vertretbar“ | |
| Der Hamburger BUND-Vorsitzende Manfred Braasch über den jetzt | |
| möglicherweise zu Ende gehenden Kampf zur Rettung des Stroms. | |
| Heimatvertriebene mitten in Hamburg: Schwarz-Weiß-Fotos vom Paradies | |
| Am heutigen Industriestandort Hamburg-Waltershof lebten mal mehr als 4.000 | |
| Menschen – bis Flut und Container kamen. Einmal im Jahr treffen sich | |
| ehemalige Nachbarn. | |
| Bremen ist von Geflüchteten überrascht: Container machen Schule | |
| Laut Bildungssenatorin rollt eine „Zuwanderungswelle“ auf die Schulen zu. | |
| Schon im Sommer müssen 600 Schüler mehr als bisher in einen Container. | |
| Containerdorf für Geflüchtete: Lagerkoller im Niemandsland | |
| In einem Lager in Horst leben 300 Flüchtlinge. Sie sind isoliert, die | |
| Zustände mies. Aktivisten haben eine Woche lang bei den Containern gecampt. | |
| Der Hafen verliert: Stahlkisten im Sinkflug | |
| Hamburgs Hafen dümpelt weiter stabil in der ökonomischen Flaute herum. | |
| Besserung durch mehr Ladung und mehr Umschlag ist nicht in Sicht | |
| Jubel über Mobilbauten: Magie der Container | |
| Bildungssenatorin Claudia Bogedan und Bürgermeister Carsten Sieling sind | |
| mit dem Fahrrad die Bremer Notbau-Kitas abgefahren | |
| Welthandel und Hamburger Hafen: Megafrachter im Nadelöhr | |
| Das weltgrößte Containerschiff kommt auch ohne Elbvertiefung nach Hamburg. | |
| Nabu hält die deshalb für überflüssig, Hafenfirmen hoffen auf volle Ladung. | |
| Neue Häfen-Konkurrenz: Die Zukunft schwimmt im Mittelmeer | |
| Europas Handelszentrum wird sich künftig von der Nordsee ins Mittelmeer | |
| verlagern. Vor allem Hamburg und Bremerhaven stellt das vor | |
| Herausforderungen. | |
| Fehlende Schulgebäude: Container machen Schule | |
| An fünf Grundschulen muss Bremen wegen Platzmangels Mobilbauten aufstellen, | |
| insbesondere in Gröpelingen. Wer nicht seine Wunschschule bekommt, wird | |
| zugelost. | |
| Containers Geburtstag und Abgesang: Panzerketten, Munition und Erdbeereis | |
| Heute vor 50 Jahren wurde der erste Container in einem deutschen Hafen | |
| entladen. Die Stahlboxen revolutionierten einst die Logistik, doch nun | |
| endet eine Ära. | |
| Fahrrad-Volksentscheid: Volle Fahrt voraus | |
| Ein neue Initiative soll zu mehr Gerechtigkeit im Straßenverkehr führen. | |
| Unser Autor sucht nach Gegenargumenten – und scheitert. | |
| Flüchtlingsunterbringung: Jetzt noch Container | |
| Neben den Schnellbauten, den sogenanten Mufs, will der Senat Container | |
| aufstellen lassen. Geplant sind mindestens zwei pro Bezirk | |
| CDU-Abgeordneter über Flüchtlingspolitik: „Kapazität für 300.000 Menschen… | |
| Deutschland müsse in der Flüchtlingspolitik nach Alternativen suchen, sagt | |
| CDU-Mann Roderich Kiesewetter. Zentren an den Grenzen seien machbar. | |
| taz-Serie Ökonomie der Flucht: Container statt Eigenheim | |
| Eigentlich müsste die Bau- und Immobilienwirtschaft von der Zuwanderung | |
| profitieren. Doch die Politik setzt zu sehr auf Provisorien. | |
| Zweiter Versuch an der Börse: Hapag-Lloyds Woche der Wahrheit | |
| Der Börsengang der Großreederei muss in dieser Woche endlich klappen. Sonst | |
| droht ihr und ihrem Großaktionär, der Stadt Hamburg, ein | |
| Milliarden-Debakel. | |
| Streit über Hamburger Hafenlogistik: Rückenwind für Container-Taxi | |
| Eine Idee zur Ökologisierung des Hamburger Hafens dümpelt seit Jahren vor | |
| sich hin. Mit den Grünen im Senat steigen die Chancen für wasserbasierte | |
| Umfuhren. | |
| Unterrichtsbeginn in Berlin: Schulen noch im Ferienmodus | |
| Am Montag steckten viele Schulen noch in Reparaturarbeiten fest. Das | |
| verschärft vielerorts das Platzproblem durch die gestiegenen Schülerzahlen. | |
| Kolumne Ich meld' mich: Nicht so sein Tag | |
| In einer der rauesten und abgelegensten Gegenden Europas, in Islands | |
| Westfjorden, wärmt ein guter Whisky mehr als alles andere. | |
| Mobilbauten für Flüchtlinge: Ein Zwischenort | |
| In Bremen-Hemelingen wohnen Flüchtlinge gezwungenermaßen abgeschottet. Aber | |
| unter überraschend guten Verhältnissen – weil ein Architekt auf seine | |
| schiitische Mitarbeiterin gehört hat. | |
| Megafusion bei Reedereien: Hapag-Lloyd wird Nummer Vier | |
| Deutschlands größte Containerreederei übernimmt die Konkurrentin CSAV. | |
| Dafür wird der reichste Familienclan Lateinamerikas Hauptaktionär. | |
| Containerschifffahrt in der Krise: Zwei Allianzen sollen helfen | |
| Überkapazitäten und der stagnierende Welthandel haben die Reedereien in | |
| eine Krise geschickt. Jetzt versuchen sie, den Weltmarkt neu aufzuteilen. | |
| Unterkunft für Lampedusa-Flüchtlinge: Ärger um Wohncontainer | |
| Die CDU-Fraktion im Bezirk Altona will der Kirche erlauben, beheizbare | |
| Unterkünfte für die Lampedusa-Flüchtlinge aufzustellen, die SPD warnt | |
| davor. | |
| Hafenprojekt an der Nordsee vor Pleite: Der Geisterhafen | |
| Der Jadeweserport in Wilhelmshaven droht zur Investitionsruine zu | |
| verkommen. Nur zwei Schiffe pro Woche legen hier an. | |
| Elektroschrott-Exporte: Giftmüll wird nach Nigeria entsorgt | |
| Vor Lagos liegt ein Schiff voll giftigen Mülls. Aber die nigerianischen | |
| Behörden wollen den Elektroschrott aus dem Ausland nicht in ihr Land | |
| lassen. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Hamburg: Ausländer auf die Deponie | |
| Der Hamburger Senat plant eine Unterkunft für Asylbewerber auf einer | |
| ehemaligen Müllkippe. Anwohner wehren sich gegen die Container. |