| # taz.de -- Unterrichtsbeginn in Berlin: Schulen noch im Ferienmodus | |
| > Am Montag steckten viele Schulen noch in Reparaturarbeiten fest. Das | |
| > verschärft vielerorts das Platzproblem durch die gestiegenen | |
| > Schülerzahlen. | |
| Bild: Immerhin sie scheinen gut vorbereitet auf den Unterrichtsbeginn: Berliner… | |
| Der erste Tag im Schulhort war für Tjark am Montag schon wieder zu Ende, | |
| bevor er so richtig begonnen hatte. „Nehmen Sie Ihren Sohn doch nach | |
| Möglichkeit wieder mit nach Hause“, hätten ihr die ErzieherInnen der | |
| Lichtenberger Grundschule An der Victoriastadt zur Begrüßung am ersten | |
| Schultag nach den Sommerferien gesagt, erzählt Tjarks Mutter Claudia | |
| Engelmann. | |
| An der Schule im Nöldnerkiez sind Bauarbeiten teilweise noch nicht | |
| abgeschlossen, die Raumaufteilung für die neuen Hortkinder noch nicht | |
| abschließend geklärt. „Im ersten Stock rissen die Bauarbeiter letzte Woche | |
| noch die Decken in den Klassenräumen auf und verlegten Computerkabel“, sagt | |
| Engelmann, die auch Gesamtelternvertreterin der Schule ist. Also nahm sie | |
| ihren Sohn am Montag erst mal wieder mit – das ging, denn für 30.500 | |
| Erstklässler wie Tjark beginnt das Schuljahr erst mit der Einschulung am | |
| Samstag. | |
| Für alle anderen rund 390.000 Berliner SchülerInnen war gestern | |
| Unterrichtsbeginn. Doch viele Schulen, die Victoriastadtschule ist da kein | |
| Einzelfall, sind offenbar noch im Ferienmodus: Klassenräume sind noch nicht | |
| gestrichen, Kabel noch nicht verlegt, Möbel für die vielerorts aufgrund der | |
| gestiegenen Schülerzahlen zusätzlich eingerichteten Klassenzüge noch nicht | |
| geliefert. | |
| Die Arbeiten, die eigentlich in den Sommerferien hätten stattfinden sollen, | |
| verschärfen ein massives Platzproblem, vor dem insbesondere die | |
| Grundschulen derzeit stehen. Die Erika-Mann-Grundschule in Wedding, die in | |
| diesem Schuljahr zwei zusätzliche erste Klassen für 40 Kinder einrichten | |
| muss, kann die entsprechenden Klassenräume – ein Computerraum, der nun als | |
| Fachraum fehlt, und eine ehemalige Garderobe – nicht fertig herrichten, | |
| weil die Maler noch nicht da waren. „Der Antrag ist wohl irgendwie liegen | |
| geblieben, hat man uns in der Senatsbildungsverwaltung gesagt“, erzählt | |
| Schulleiterin Birgit Habermann. | |
| An der Carl-Krämer-Grundschule im benachbarten Soldiner Kiez fehlen | |
| Schulleiterin Kirsten Sümenicht noch Stühle für die zusätzliche erste | |
| Klasse, die am Samstag kommt. „Wir hatten vor den Sommerferien bei der | |
| Senatsbildungsverwaltung einen Antrag auf neue Möbel gestellt. Aber die | |
| Bestellung ist dort wohl nicht rechtzeitig rausgegangen.“ | |
| ## Der Schultag wird länger | |
| Ungefähr einen Monat müsse sie nun noch auf die Tische und Stühle warten, | |
| sagt Sümenicht. Auf dem Boden sitzen muss trotzdem kein Kind: Sümenicht | |
| konnte noch ein paar „Restbestände“ im Schulgebäude auftreiben. | |
| Insgesamt sei die Situation aber trotz der gestiegenen Schülerzahlen noch | |
| entspannt, sagt die Weddinger Schulleiterin. Zwar musste Sümenicht mit | |
| ihrem Team in den Ferien ein bisschen umräumen – „Wir haben einen | |
| zusätzlichen Klassenraum gewonnen, indem wir die Bibliothek woanders | |
| untergebracht haben“ – aber das sei alles noch machbar, sagt sie. | |
| Das sieht an der Victoriastadt-Schule schon anders aus. Bereits vor den | |
| Ferien protestierten Eltern und SchülerInnen gemeinsam mit ErzieherInnen | |
| vor dem Lichtenberger Rathaus gegen eine Aufstockung der Schülerzahlen an | |
| ihrer Schule. Die Schülerschaft soll schrittweise auf rund 750 Kinder | |
| verdoppelt werden. | |
| „Die Kapazitäten von Turnhalle, Mensa und Fachräumen sind dafür aber nicht | |
| ausgelegt“, sagt Elternvertreterin Engelmann. Damit alle in Ruhe | |
| Mittagessen können und Sport- und Fachunterricht stattfinden, beginnt für | |
| die Kinder der Unterricht nun eine Viertelstunde früher, um 7.45 Uhr, und | |
| endet eine halbe Stunde später, um 14.20 Uhr. | |
| ## Linke: Senat fehlt Konzept | |
| Der Senat setzt vor allem auf sogenannte Modulare Ergänzungsbauten, um den | |
| Schülerzuwachs in den Griff zu bekommen. An zehn Schulen entstehen in | |
| diesem Jahr die schnell zu errichtenden Containerbauten, Kostenpunkt: 37 | |
| Millionen Euro. Im nächsten Jahr will die Senatsbildungsverwaltung für 66 | |
| Millionen Euro an 17 Schulstandorten Container aufstellen. | |
| „Der Senat reagiert damit zwar auf die aktuelle Situation, eine | |
| langfristiges Konzept kann ich dahinter aber nicht erkennen“, sagt Regine | |
| Kittler, bildungspolitische Sprecherin der Linken. Denn in den Containern | |
| sei zwar Platz für Klassenräume, „aber das heißt ja nicht, dass deshalb | |
| auch die Mensa größer wird oder in der Turnhalle mehr Platz wäre.“ | |
| 31 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schulstart | |
| Grundschule | |
| Container | |
| Schule | |
| Grundschule | |
| Willkommensklasse | |
| Schule | |
| Schule | |
| Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen ist von Geflüchteten überrascht: Container machen Schule | |
| Laut Bildungssenatorin rollt eine „Zuwanderungswelle“ auf die Schulen zu. | |
| Schon im Sommer müssen 600 Schüler mehr als bisher in einen Container. | |
| Marode Schulgebäude in Berlin: Schwamm drüber | |
| Eine Sanierung wäre zu teuer, daher wird eine Grundschule in Kaulsdorf | |
| abgerissen. Der Neubau ist ein Provisorium – für 50 Jahre. | |
| Volksbegehren für mehr Lehrkräfte: Unterschriften fallen aus | |
| Das „Volksbegehren Unterrichtsgarantie“ warnt vor Stundenausfall in den | |
| Willkommensklassen. Senat sieht keinen Mehrbedarf an Lehrkräften. | |
| Bildung: Arbeitswelt im Klassenzimmer | |
| SchülerInnen bei der Berufswahl zu helfen, wird für Gymnasien zur Pflicht. | |
| Unternehmerverbände finanzieren mit – nicht ohne Grund. | |
| Berliner Grundschule geschlossen: Schwamm drüber! | |
| Wegen Einsturzgefahr muss eine Grundschule in Kaulsdorf geschlossen werden | |
| – nur drei Tage nach Ende der Ferien. | |
| Interview mit Rektorin zum Schulanfang: „Wir sind am Limit“ | |
| Am Montag beginnt die Schule – und es wird eng in den Klassenzimmern. Ein | |
| Gespräch über Lernen in der Garderobe und Mittagessen am Nachmittag. | |
| Schulbeginn in Berlin: Schülern fällt die Decke auf den Kopf | |
| Wenn am Montag das Schuljahr beginnt, wird es genügend Raum und | |
| Lehrpersonal geben, verspricht die Bildungssenatorin. Doch viele Gebäude | |
| sind baufällig. | |
| Schulchaos vor den Ferien: Ein Brief wird kommen | |
| Kurz vor den Sommerferien fehlen noch rund 200 Lehrer. In Mitte sollen | |
| derweil alle Eltern die verspäteten Schulbescheide erhalten. |