| # taz.de -- Die Wahrheit: James Joyce oder Das Gesetz der Straße | |
| > Von Deckeln auf Containern und Deckeln auf Büchern, während man draußen | |
| > durch die Straßen streift. Ein Alltagsbericht samt E-Roller. | |
| Stattlich und feist sind meine Altglastüten gefüllt, als ich vor die | |
| Haustür trete. Zum Container ist es zwar nur ein kurzer Fußweg, aber sobald | |
| ich die Wohnung verlasse, ist mir immer ein wenig mulmig zumute. Denn hier | |
| draußen gilt das Gesetz der Straße (im Folgenden GdS abgekürzt und weder | |
| mit der StVO – der Straßenverkehrsordnung – noch mit der GdfS, der | |
| Gesellschaft für deutsche Sprache, zu verwechseln). Nicht, dass ich in | |
| einer gefährlichen Gegend wohnen würde – das Problem ist, dass ich das GdS | |
| nicht verstehe. | |
| Ich komme an einem halb auf dem Gehweg parkenden Auto vorbei. Dem biege ich | |
| beide Scheibenwischer nach oben. Ich finde es nicht besonders sympathisch, | |
| das zu tun, aber so steht es nun mal im GdS: Ist ein Auto nicht gut | |
| geparkt, sind die Scheibenwischer hochzubiegen. | |
| Harry Rowohlt hat mal gesagt, er kenne zwar den Wortlaut des Paragrafen | |
| nicht, welcher Mord verbietet, aber er wisse ja auch so, dass Mord illegal | |
| ist. So ähnlich funktioniert es auch mit den ungeschriebenen Gesetzen der | |
| Straße: Man versteht nicht immer alles, aber nach Möglichkeit befolgt man | |
| sie. | |
| Ohne mich umzusehen oder einen erkennbaren Grund dafür zu haben, springe | |
| ich deshalb plötzlich auf den Fahrradweg und ignoriere das Fluchen und | |
| Klingeln hinter mir – Gesetz ist Gesetz. Ob sich Harry Rowohlt auch zum GdS | |
| geäußert hat? Denkbar wäre es – er hat sich ja zu ziemlich vielem geäuße… | |
| Wie schön er die Iren übersetzt hat! Nur „Ulysses“ hat er nicht übersetz… | |
| Als ich mir mal vorgenommen hatte, das Buch zu lesen, habe ich die | |
| James-Joyce-Expertin Katharina Hagena nach der besten Übersetzung gefragt. | |
| Sie hat mir geraten, es im Original zu lesen, und viel Spaß bei der | |
| Irrfahrt gewünscht. Bei Kapitel drei habe ich abgebrochen. | |
| ## Kacka vor der Kita | |
| Ein Hund überholt mich und kackt direkt vor den Eingang einer Kita. Was | |
| denkt er sich dabei? Muss so, weil GdS? Oder: Noch um eine Häuserecke und | |
| dann bin ich beim Container, wo gerade jemand Whiskeyflaschen entsorgt? | |
| Beim Altglas gilt das für mich unverständlichste Gesetz: Man schraubt die | |
| Deckel von den Gläsern und legt sie oben auf den Container. Hier frage ich | |
| mich oft, ob die Menschen noch nie die „Sendung mit der Maus“ gesehen | |
| haben. Sonst hätten sie ja gelernt, dass die Deckel ohnedies später mit | |
| Magneten entfernt werden. Selbst wenn man also der Maschine den Schritt | |
| ersparen möchte, warum entsorgt man die Deckel nicht vorher in der gelben | |
| Tonne? Dass die Müllabfuhr sie nicht händisch von den Containern klauben | |
| wird, sondern alle Deckel auf dem Boden landen werden, sollte doch klar | |
| sein. Steht doch im GdS! | |
| Kopfschüttelnd lege ich meine Deckel dazu – heutzutage ist Anpassung das A | |
| und O, nicht nur im Gesetz der Straße – und werfe einen am Rand stehenden | |
| E-Scooter mitten auf den Fußweg. Hätte Harry Rowohlt die Gesetze der Straße | |
| für mich übersetzt, hätte ich sie vielleicht verstanden. Zumindest hätte | |
| ich sie bis zum Ende gelesen. | |
| 24 Oct 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Björn Weirup | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| James Joyce | |
| Harry Rowohlt | |
| Container | |
| Diversität | |
| Satire | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Born to be Wildblume | |
| Eine Diversitätsmanagerin soll den Rockerklub Bandidos endlich auch für die | |
| Gen Z öffnen. Denn auch Rockerbanden sollten mit der Zeit gehen. | |
| Neue Biografie zu Wiglaf Droste: Immer direkt rein ins Wespennest | |
| Wo er hinschrieb, wuchs kein Gras mehr. Eine neue Biografie arbeitet den | |
| Werdegang und die Ambivalenzen des Satirikers und taz-Autors Wiglaf Droste | |
| auf. | |
| Die Wahrheit: Caramel Crunch mit Pils | |
| Im Café Gum, das „Central Perk“ der Wahrheit, ist mal wieder der Teufel | |
| los. Oder es geht mit dem zu, wenn man kein ordentliches Bier mehr bekommt. | |
| Die Wahrheit: Die Sex-Jugend von heute | |
| Pubertierende Jungs können verdammt verklemmt sein, wenn es um ihre Rolle | |
| im beliebten Rein-Raus-Spiel geht, weiß jeder alte weiße Mann. |