| # taz.de -- Papierlose | |
| Gesundheitsversorgung für alle: Fehlender Mut der Demokraten | |
| Vor allem für Geflüchtete ist die medizinische Versorgung eingeschränkt. | |
| Eine Kampagne des Medibüros Berlin nimmt die Parteien in die Pflicht. | |
| Begrüßungsgeld für Berliner*innen: Arm, aber unsexy | |
| Weil Berlin nach dem Zensus die Gelder fehlen, will die | |
| Wirtschaftssenatorin das Begrüßungsgeld wiedereinführen. Da ist noch Luft | |
| nach oben. | |
| „Ausreisezentrum“ in Brandenburg: Im Abseits | |
| Auf einer kleinen Oder-Insel in Brandenburg sollen Geflüchtete in einem | |
| Ausreisezentrum untergebracht werden. Die Pläne sind wenig willkommen. | |
| Arbeiter auf Olympia-Baustellen in Paris: Ein Stück Plastik für ihre Rechte | |
| Für die Olympischen Spiele im Sommer baut Paris neue Stadien. Viele | |
| Migranten arbeiten dort ohne Papiere. Doch sie wollen raus aus der | |
| Illegalität. | |
| Menschen ohne Krankenversicherung: Im Osten was Neues | |
| Die neue Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung in Lichtenberg | |
| hat gut zu tun. Im Ostteil der Stadt gibt es bislang kaum solche Angebote. | |
| Linken-Anfrage zu Umgang mit Papierlosen: Erst Handy knacken, dann abschieben | |
| Hamburgs Ausländerbehörde durchsucht die Handys geduldeter Menschen ohne | |
| Ausweispapiere, um Abschiebungen zu erleichtern. Die Linke hat dazu Fragen. | |
| Madjiguène Cissé ist gestorben: Die Anführerin der Sans Papiers | |
| In Frankreich wurde sie als Vorkämpferin für die Rechte papierloser | |
| Afrikaner:innen bekannt. Jetzt ist Madjiguène Cissé mit 72 Jahren | |
| gestorben. | |
| Neue Clearingstelle in Bremen: Kleine Hoffnung für Papierlose | |
| Bremen will vor der Wahl mit einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt | |
| schnell noch papierlosen Geflüchteten helfen. Zunächst nur ein Jahr lang. | |
| Bundesverdienstkreuz für Arzt: Engagiert für Papierlose | |
| Peter Reibisch setzt sich in Kiel für die medizinische Versorgung von | |
| Illegalisierten ein. Dafür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen. | |
| Bremer*innen ohne Krankenversicherung: Endlich Arzttermine für alle | |
| Seit September werden Unversicherte in Bremen im regulären | |
| Gesundheitssystem behandelt. Die Kosten übernimmt die Stadt. | |
| Projekt für kulturelle Teilhabe: Freizeitspaß für alle! | |
| Die Bremer „Freikarte“ soll Kindern und Jugendlichen etwas zurückgeben. | |
| Jetzt muss der Senat sich auch darum kümmern, dass alle eine bekommen. | |
| Verfassungsbeschwerde von Papierlosem: Angst vorm Arztbesuch | |
| Ein papierloser Kosovare klagt auf medizinische Versorgung. Bisher führen | |
| Anträge auf Kostenübernahme zur Abschiebung – das könnte sich ändern. | |
| Gesundheitsversorgung für Geflüchtete: Kranke sollen zum Arzt gehen können | |
| Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose | |
| ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis | |
| 2023. | |
| Überwachung von Geflüchteten: Spionage-Software gegen Migranten | |
| Das Landesamt für Einwanderung durchsucht Handys von Menschen ohne Papiere, | |
| um ihre Identität zu ermitteln: Erfolglos, zeigt eine Linken-Anfrage. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Die Angst vor Le Pen | |
| Viele Migrant:innen fürchten einen Sieg der rechtsextremen Kandidatin. | |
| Sie sind keine Macron-Fans, kämpfen aber „lieber gegen Demokraten als gegen | |
| eine Faschistin“. | |
| Nach LKW-Unfall in Mexiko: Forderung nach Sozialprogrammen | |
| Mindestens 55 Menschen sterben bei einem Unfall. Sie wollten in die USA | |
| gelangen. Mexikos Präsident fordert eine neue US-Migrationspolitik. | |
| Impfungen für papierlose Menschen: Der Piks für wirklich alle | |
| Auch Illegalisierte oder Menschen ohne Krankenversicherung können sich in | |
| Berlin mittlerweile impfen lassen. Es gibt niedrigschwellige Angebote. | |
| Menschen ohne Papiere in Brüssel: Hungerstreik ausgesetzt | |
| Belgiens Regierung hat den 475 Streikenden eine individuelle Prüfung | |
| versprochen. Doch ob sie ein Bleiberecht bekommen, ist offen. | |
| Bidens Erhöhung der Asyl-Obergrenze: Bedrohung kennt keine Grenzen | |
| Wenn Biden will, dass die USA wieder das Land sind, das als sicherer Hafen | |
| für die Bedrohten der Welt gilt, dann darf es gar keine Obergrenze geben. | |
| 100 Tage US-Präsident Biden: Kritik von rechts und links | |
| Eine neue Migrationspolitik hatte Joe Biden versprochen. Seither herrscht | |
| Andrang an der US-Südgrenze. Auch die Zahl der Abschiebungen steigt. | |
| Einschulung für Kinder ohne Papiere: Von wegen Recht auf Bildung | |
| Immer wieder gibt es Probleme, wenn Kinder ohne Papiere an Schulen | |
| angemeldet werden sollen. Bei den Schulämtern fehlt es offenbar an | |
| Aufklärung. | |
| Kampagne „Legalisierung jetzt“: Bisher politisch meist unsichtbar | |
| 50 Initiativen fordern die Legalisierung von allen undokumentiert in der | |
| Stadt lebenden Menschen. Ein offener Brief richtet sich an Berlins | |
| Politiker. | |
| Nachruf auf Emilija Mitrović: Kämpferin für jene am Rand | |
| Emilija Mitrović hat sich für die Rechte von Huren und Papierlosen | |
| eingesetzt. Nun ist die Sozialwissenschaftlerin und Gewerkschafterin | |
| gestorben. | |
| Anonyme Krankenscheine für Geflüchtete: Sozialbehörde als Gesundheitsrisiko | |
| Dass Hamburg keine anonymen Krankenscheine für Papierlose in der | |
| Coronakrise einführt, ist verantwortungslos. | |
| Papierlose ohne medizinische Versorgung: Behandlung nur gegen Daten | |
| Das Hamburger Medibüro fordert anonyme Krankenscheine in der Coronakrise. | |
| Die Stadt verweist auf Angebote für jene, die sich registrieren lassen. | |
| US-Verfahren gegen Flüchtlingshelfer: Hilfe ist kein Verbrechen | |
| Scott Warren war angeklagt, weil er in der Wüste Wasser an papierlose | |
| Migranten verteilt hatte. Ins Gefängnis muss er aber nicht – vorerst. | |
| Anonymer Krankenschein in Berlin: Bald darf jeder zum Arzt | |
| Der anonyme Krankenschein kommt endlich. Laut Senat sind die Verhandlungen | |
| „kurz vor dem Abschluss“. Rund 50.000 benötigen den Schein dringend. | |
| Grenzkontrollen im Schengenraum: Dänen laufen Patrouille | |
| Dänemark hat 7.000 Menschen an der Grenze zu Deutschland die Einreise | |
| verwehrt. Die Kontrollen gelten insbesondere Geflüchteten. | |
| Ohne Krankenversicherung in Berlin: Gesundheit für fast jeden | |
| Eine neue Anlaufstelle hilft Menschen ohne Krankenversicherung: Doch der | |
| anonyme Krankenschein für Illegalisierte kommt erst ab 2019. | |
| Anonymer Krankenschein: Ohne Papiere keine Medizin | |
| Niedersachsen stampft die Finanzierung anonymer Krankenscheine ein – zu | |
| Lasten papierloser Menschen. Kritik von Ärzten und Flüchtlingsrat. | |
| Der Fall Abadir M.: Zum Nichtstun verdammt | |
| Ein Jahr hat Abadir M. bei der Hamburger Stadtreinigung gearbeitet. Seine | |
| Chefs und Kollegen wollen, dass er das auch weiter tut, doch die | |
| Ausländerbehörde stellt sich quer. | |
| Aktivistin über solidarische Städte: „Einfach nicht nach Papieren fragen“ | |
| Berlin will im europäischen Netzwerk Solidarische Städte mitwirken. Die | |
| Ankündigung reicht nicht, sagt Antje Dieterich vom Netzwerk Solidarity City | |
| Berlin. | |
| „Solidarity City“ Berlin: Ein sicherer Hafen | |
| Immer mehr Städte widersprechen der europäischen Abschottungspolitik. Auch | |
| Berlin will ein Zufluchtsort für Geflüchtete sein – und ihre Rechte | |
| stärken. | |
| Konflikt um Papierlose in den USA: Keine Toleranz für „Null Toleranz“ | |
| In New York ist jetzt eine vierte Frau mit ihren Kindern im Kirchenasyl vor | |
| der Abschiebung bewahrt worden. Allerlei Prominenz solidarisiert sich. | |
| Schwere Ausschreitungen in Madrid: „Polizei raus aus unseren Vierteln!“ | |
| Der Tod eines senegalesischen Straßenhändlers nach einer Polizeirazzia hat | |
| in Madrid zu wütenden Protesten und Unruhen geführt. | |
| Schweizer Widersprüche: Uneins über Rechte von Papierlosen | |
| Der Kanton Genf erleichtert es Menschen ohne Aufenthaltspapiere, einen | |
| legalen Status zu erlangen. Auf Bundesebene drohen Verschärfungen. | |
| Wirbelsturm „Irma“ in Florida: Festnahmegrund Hurrikan | |
| Florida ergreift drastische Maßnahmen: Flutretter führen Obdachlose in | |
| Handschellen ab, Papierlose fürchten sich vor dem Sturm und vor | |
| Abschiebung. | |
| Mehr Geld für humanitäre Sprechstunde: Etwas mehr Humanität | |
| Die medizinische Sprechstunde für Papierlose und Menschen ohne Versicherung | |
| bleibt eine Grundversorgung, erhält aber deutlich mehr Geld | |
| Sprechstunde für Illegalisierte: Bremen will Humanität outsourcen | |
| Bremens medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung ist | |
| richtungweisend. Künftig soll sie von externen Trägern abgewickelt werden. | |
| Keine Medizin für Menschen ohne Papiere: Humanität ausgesetzt | |
| Das Gesundheitsamt Bremen hat die „Humanitäre Sprechstunde“ geschlossen – | |
| ohne Ankündigung und ersatzlos. Papierlose sind auf die Hilfe angewiesen | |
| Die Papierlosen von Marseille: Rausgehen wie die Franzosen | |
| Noch können die Papierlosen auf eine Legalisierung ihres Aufenthalts hoffen | |
| – sofern Le Pen nicht an die Macht kommt. Sicher sind sie jedoch auch jetzt | |
| nicht. | |
| Nach der US-Wahl: „Trump, hör zu, wir kämpfen“ | |
| In den US-Städten protestieren Zehntausende gegen den neuen Präsidenten. In | |
| New York gingen am Sonntag vor allem Immigranten auf die Straße. | |
| Streit über Gold-Haus auf der Veddel: „Das ist keine Kunst“ | |
| Der Politkünstler Boran Burchhardt will ein Haus auf der Veddel vergolden. | |
| Kritiker halten das für Steuerverschwendung | |
| Widerstand nach der US-Wahl: Zusammenrücken! | |
| AktivistInnen versuchen, Strategien gegen Donald Trump zu entwickeln. Als | |
| Erste und am stärksten betroffen sind die Papierlosen. | |
| Kirchenbeauftragter über US-Migration: „Die Überwachung wird zunehmen“ | |
| Juan Carlos Ruiz de Dios will die Ursachen der Einwanderung in den | |
| Herkunftsländern bekämpfen. Die Leute würden dem Angebot der USA nicht | |
| trauen. | |
| Einwanderungspolitik in den USA: Die Macht des Dekrets | |
| Im Alleingang beschließt Barack Obama, Immigranten für drei Jahre Papiere | |
| zu geben. Was danach kommt, ist unklar. Die Republikaner laufen Sturm. | |
| Papierlose Migranten in den USA: Dekret statt Gesetzesreform | |
| Am Kongress vorbei will Präsident Barack Obama Millionen Papierlose vor der | |
| Abschiebung schützen. Die Republikaner kündigen harten Widerstand an. | |
| Anonyme Sprechstunde für Flüchtlinge: Papierlose Patienten | |
| Der Staat verweigert Menschen ohne Aufenthaltsstatus die | |
| Gesundheits-Versorgung. In Oldenburg fordern Grüne, Linke und Piraten eine | |
| anonyme Sprechstunde. | |
| Projekt für Illegale strauchelt: Papierlosen geht das Geld aus | |
| Sie leben versteckt mitten in der Gesellschaft: „Papierlose“. Aktion Mensch | |
| unterstützte das Projekt „Salutissimo“ der Inneren Mission. Nun fehlt das | |
| Geld. | |
| Film über Arbeitsmigranten: Getrennte Gesellschaften | |
| Für Menschen ohne Papiere ist Deutschland trist. Der TV-Film „Der Albaner“ | |
| erzählt eine solche Geschichte eindringlich und ohne Ästhetisierung. |