| # taz.de -- Nachruf auf Emilija Mitrović: Kämpferin für jene am Rand | |
| > Emilija Mitrović hat sich für die Rechte von Huren und Papierlosen | |
| > eingesetzt. Nun ist die Sozialwissenschaftlerin und Gewerkschafterin | |
| > gestorben. | |
| Bild: Emilija Mitrović beim taz-Streitgespräch über Prostitution am Hansapla… | |
| Hamburg taz | Emilija Mitrović ist tot. Sie starb im Alter von 67 Jahren. | |
| Die Hamburger Sozialwissenschaftlerin kämpfte für die Rechte von | |
| Sexarbeiterinnen, Papierlosen und Migranten und hat durch ihre Studien, | |
| wissenschaftlichen Recherchen und Bücher unter anderem zum Thema „Der | |
| gesellschaftliche Wandel im Umgang mit Prostitution“ viel Anerkennung und | |
| Renommee erreicht. | |
| Mitrović gilt zudem als Pionierin in der Dienstleistungsgewerkschaft | |
| Ver.di, was gewerkschaftliches Engagement in Berufsfeldern mit prekärer | |
| Beschäftigung in der Arbeitswelt angeht. Denn genau diese prekären | |
| Beschäftigungsverhältnisse hatten die traditionellen Gewerkschaften des | |
| Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) lange Jahre nicht im Blick hatten. | |
| Emilija Mitrović ist am 18. Juli 1953 im serbischen Belgrad | |
| (Ex-Jugoslawien) geboren worden und hat eine heute 31-jährige Tochter. Seit | |
| 25 Jahren lebte Mitrović in Hamburg und lehrte 20 Jahre lang als freie | |
| Sozialwissenschaftlerin und Dozentin an der Hochschule für angewandte | |
| Wissenschaften Hamburg (HAW) und an der Evangelischen Fachhochschule Rauhes | |
| Haus. | |
| Bundesweit bekannt wurde Mitrović 2004 durch ihre Studie „Arbeitsplatz | |
| Prostitution“, die sie auf dem gleichnamigen Kongress von Ver.di. in | |
| Hamburg vorstellte. Zwei Jahre lang hatte Mitrović für die HAW und den | |
| Bundesvorstand von Ver.di bundesweit erforscht, ob durch das am 1. Januar | |
| 2002 in Kraft getretene Prostitutionsgesetz für die Sexarbeiterinnen eine | |
| Verbesserung eingetreten ist. Das Gesetz, beschlossen von der rot-grünen | |
| Bundesregierung, legalisierte die Prostitution und wollte die Arbeit der | |
| Sexarbeiterinnen durch Sozialversicherungspflicht sowie Arbeitsrechte und | |
| Arbeitsschutz lenken. | |
| Mitrović hatte nicht nur mit Bordellbetreibern und Vermietern, mit | |
| Polizisten, Finanzbeamten und Sozialarbeiterinnen über Sexarbeiterinnen | |
| gesprochen, sondern auch mit vielen Huren. „Überall wird anders mit dem | |
| Prostitutionsgesetz umgegangen“, fasste Mitrović die Ergebnisse ihrer | |
| Erhebung zusammen, „aber nirgendwo wirklich zugunsten der Prostituierten.“ | |
| Nahezu keine der befragten Prostituierten habe eine Besserstellung ihrer | |
| rechtlichen Situation wahrgenommen. | |
| Auf Grundlage von Mitrović’ Studie versuchte Ver.di, den Job der | |
| Sexarbeiterinnen aus der „gewerkschaftlichen Brille“ neu zu bewerten und | |
| Emilija Mitrović übernahm die Leitung des Projektbüros „Arbeitsplatz | |
| Prostitution“ bei Ver.di in Hamburg. Dieses Büro gehört zum Fachbereich 13 | |
| „Besondere Dienstleistungen“ und sollte nicht nur Sexarbeiterinnen | |
| gewerkschaftlich organisieren, sondern sollte sich auch für die Belange der | |
| Huren und Prostituierten einsetzen. „Obwohl Prostitution jetzt offiziell | |
| legal ist, werden Sexarbeiterinnen weiterhin diskriminiert“, konstatierte | |
| Mitrović damals. „Prostitution ist keine Arbeit wie jede andere, aber es | |
| müssten dort Rechte wie in jeden anderen Berufe gelten.“ | |
| In Hamburg spielte Mitrović in den nächsten Jahren in diesem Bereich eine | |
| bedeutende Rolle, organisierte den „Ratschlag Prostitution Hamburg“, wo | |
| sich die Hilfsprojekte und Beratungsstellen für Sexarbeiterinnen | |
| zusammengeschlossen hatten. Sie machte gegen das Kontaktanbahnungsverbot | |
| für Freier auf dem Kiez in Hamburg St. Georg mobil, wodurch der SPD-Senat | |
| 2012 die Prostitution unter dem Deckmantel der Bekämpfung der | |
| Zwangsprostitution und des Frauenhandels im gentrifizierten Viertel durch | |
| Bußgelder für Sexkunden auszutrocknen versuchte – vergeblich. | |
| Emilija Mitrović machte 2014 auch gegen das neue Prostitutionsgesetz der | |
| Großen Koalition mobil, das eine Meldepflicht für Sexarbeiterinnen | |
| vorschreibt. „Mit der Meldepflicht für SexarbeiterInnen wird das | |
| gesellschaftliche Stigma gegenüber der Prostitution manifestiert“, sagte | |
| Mitrović. Sie bringe den Frauen weder Schutz noch verbessere sie die | |
| soziale und arbeitsrechtliche Situation. | |
| „Eine Berufsgruppe, die aufgrund der Doppelmoral in unserer Gesellschaft | |
| schon mehrfach diskriminiert ist, darf mit der geplanten Meldepflicht nicht | |
| noch weiter ausgegrenzt werden“, sagte sie. Diese Umsetzung der | |
| Meldepflicht habe enorme Konsequenzen für die freie Wahl des | |
| Arbeitsplatzes. „Wir werden unsere Ver.di-Mitglieder auf jeden Fall | |
| arbeitsrechtlich unterstützen, wenn sie gegen diese Diskriminierung in | |
| ihrer Berufstätigkeit vorgehen wollen“, sagte Mitrović damals. Natürlich | |
| sei dies vor allem ein politisches Signal. „Doch wenn sich eine Frau | |
| durchringen kann zu klagen, bekommt sie Rechtsschutz.“ | |
| 2008 schrieb Emilija Mitrović noch in einem Bereich Geschichte, um | |
| gewerkschaftlicher Ignoranz zu begegnen und ihr ein Ende zu setzen. | |
| Parallel zum Projektbüro „Arbeitsplatz Prostitution“ leitete sie auch das | |
| Projektbüro „Undokumentierte Arbeit“ und kam zu dem klaren Fazit: | |
| „Arbeitsrechte sind Menschenrechte, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.“ | |
| Daher sei es Aufgabe der Gewerkschaften, diese Menschen im Blickfeld zu | |
| haben. Sonst sei die Gefahr groß, dass sie wegen ihres illegalen Status im | |
| Job ausgebeutet werden. | |
| Daraufhin rief Ver.di das zweijährige bundesweite Pilotprojekt | |
| „Gewerkschaftliche Anlaufstelle für MigrantInnen ohne gesicherten | |
| Aufenthalt“ ins Leben. Die „Papierlosen“ sollten sich bei der Gewerkschaft | |
| Ver.di organisieren und ihre Arbeitsrechte geltend machen können. Denn | |
| trotz offener EU-Grenzen verfügten selbst EU-Wanderarbeiter oftmals über | |
| keine gültige Arbeitsgenehmigung und mussten als Scheinselbstständige bei | |
| Werkvertragsfirmen ohne Arbeitnehmerschutz arbeiten. | |
| Die Beratungsstelle konnte für einen Arbeiter ohne Papiere vor dem | |
| Arbeitsgericht Celle durchsetzen, dass ihm sieben Jahre lang vorenthaltene | |
| Lohnbestandteile in Höhe von 25.500 Euro nachgezahlt wurden. Auch ein | |
| Au-pair-Mädchen in Hamburg aus Chile bekam einen Großteil vorenthaltener | |
| Vergütungen nachträglich erstattet. 2010 wurde das Projekt vom DGB-Hamburg | |
| nach anfänglichen Bedenken der Gewerkschaft der Polizei und der | |
| Gewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt von Ver.di übernommen und als „MigrAr – | |
| Migration und Arbeit – Anlaufstelle für Menschen ohne Papiere“ von Mitrovi… | |
| mit Erfolg fortgeführt. | |
| Der unerwartete Tod von Emilija Mitrović hat Bestürzung ausgelöst und reißt | |
| viele Löcher – viele gewerkschaftliche und wissenschaftliche Kolleginnen | |
| und Kollegen werden ihren Sachverstand sowie ihre Ideen und Expertisen | |
| vermissen. Am Sonnabend wird sie beigesetzt. | |
| 14 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai von Appen | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Hamburg | |
| Prostitution | |
| Frauenrechte | |
| Prostitutionsgesetz | |
| Papierlose | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Betriebsrat-Kündigung bei Friseurkette: Rechtlich nicht möglich | |
| Die Friseurkette Klier kündigte den gesamten Hamburger Betriebsrat. Das | |
| Gericht aber wies das Unternehmen nun zum vierten Mal in die Schranken. | |
| Prostitution: "Die Frauen werden bestraft und zahlen" | |
| In Hamburg sollen Bußgelder für Freier Straßenprostitution verhindern - und | |
| damit die Anwohner befrieden. Kritiker fürchten nun eine Verdrängung der | |
| Prostiuierten. Ein Streitgespräch | |
| Verdi-Expertin über Flatrate-Bordelle: "Ein ziemlich normaler Laden" | |
| Mit den Angriffen auf die Pussy-Clubs wird die Stimmung angeheizt, um das | |
| Prostitutionsgesetz anzugreifen, vermutet Emilja Mitrovic, | |
| Verdi-Prostitutionsexpertin. | |
| Dozentin Mitrovic über Frauenhandel: "Prostitution ist immer noch ein Tabu" | |
| Oft sind es Freier, die auf die Zwangslage von Prostituierten aufmerksam | |
| machen. Diese aufzuklären sei besser als zu bestrafen, meint | |
| Prostitutions-Expertin Mitrovic. |