| # taz.de -- Film über Arbeitsmigranten: Getrennte Gesellschaften | |
| > Für Menschen ohne Papiere ist Deutschland trist. Der TV-Film „Der | |
| > Albaner“ erzählt eine solche Geschichte eindringlich und ohne | |
| > Ästhetisierung. | |
| Bild: Für seine Liebe verlässt Arben Albanien und geht zum Arbeiten nach Deut… | |
| Zwei Monate Trennung. Wie sie das Wiedersehen leidenschaftlich zelebrieren, | |
| mit Umarmungen und Küssen, ohne Worte. Die Liebe so körperlich und | |
| unschuldig wie die Landschaft urwüchsig und zivilisationsfern. In dem hier | |
| gezeigten Albanien gibt es nicht einmal Mobiltelefone. Es ist ein auf | |
| durchaus stereotype Weise archaisches Land. | |
| Es ist nicht alles gut für die Liebenden, Arben (Nik Xhelilaj) und Etleva | |
| (Xhejlane Terbunja) „Beni, es ist etwas passiert“, sagt sie. „Mein Vater | |
| hat doch Schulden. Für den Laster hat er Geld geliehen. Ich soll einen | |
| anderen Mann heiraten. Ein Bekannter von meinem Onkel. Er lebt in Amerika.“ | |
| Aber Etleva ist bereits schwanger. Etlevas Familie verlangt 10.000 Euro für | |
| sie. Arben sucht Rat bei seiner Familie: „Arben, du bist doch nicht dumm. | |
| Such dir eine anständige Frau. Sie hat sich ohne Hochzeit von dir ficken | |
| lassen. Eine läufige Hündin.“ | |
| Etleva fleht Arben an: „Lass uns abhauen. Irgendwohin, wo sie uns nicht | |
| finden.“ Arben will das nicht: „Ich gehe nach Deutschland. Ich such mir | |
| Arbeit dort. In ein paar Monaten bin ich zurück.“ | |
| Aber es ist nicht so einfach in Deutschland, wenn man keine Papiere hat und | |
| keine Sprachkenntnisse. Wenn man mit Kloputzen 3 Euro die Stunde verdient, | |
| wie lange muss man arbeiten, um 10.000 Euro zu sparen? Wie lange dauert | |
| eine Schwangerschaft? Berlin kann ein so trostloser Ort sein. | |
| Es gibt sie noch, die Filme, die reinhauen. | |
| ## Realismus mit einigen surrealen Sequenzen | |
| 2010 hat Regisseur und Autor Johannes Naber dieses Spielfilmdebüt | |
| fertiggestellt, zehn Jahre nach seinen ersten Recherchen vor Ort in | |
| Albanien. Und hat dafür prompt den Max-Ophüls-Preis und eine Reihe weiterer | |
| Auszeichnungen bekommen. Aktuell arbeitet er an seinem zweiten Langfilm mit | |
| Katharina Schüttler und Devid Striesow, sie spielen Business Consultants, | |
| eine andere Welt. | |
| Das Berlin des „Albaners“ lässt an „Metropolis“ denken, an die beiden … | |
| gezeigten, streng voneinander getrennten Gesellschaften. Die ausgebeutete | |
| Unterschicht besteht bei Naber aus Arbeitsmigranten. Doch der Vergleich mit | |
| dem expressionistischen Großkunstwerk führt etwas in die Irre. | |
| Ästhetisierung, Stilisierung gibt es bei Naber nicht. Er hat | |
| Dokumentarfilmregie studiert, seine Filmsprache ist konsequent realistisch. | |
| Das unterscheidet den „Albaner“ von einem anderen Film, der die | |
| Passionsgeschichte junger Menschen aus dem armen Osten im vermeintlich | |
| anständigen Westen erzählt: Lukas Moodyssons Film „Lilja 4-ever“ etwa, ü… | |
| eine jugendliche Zwangsprostituierte, die mit falschen Versprechungen nach | |
| Schweden gelockte wird und am Ende ihre Freiheit im Suizid sucht, ist | |
| radikal destruktiv. | |
| Doch Moodysson bricht und poetisiert den quasidokumentarischen Realismus | |
| mit einigen surrealen Sequenzen. So etwas gibt es bei Naber nicht. Doch | |
| seine Sicht ist auch nicht so deterministisch wie die von Moodysson: Arbens | |
| ebenfalls illegaler Freund Slatko (Ivan Shvedoff) droht an einer | |
| Lungenentzündung zu sterben, doch er erfährt das Mitleid eines Apothekers | |
| und die Liebe einer jungen Deutschen. | |
| Arben muss am Ende, um an das Geld für den Brautpreis zu kommen, einen | |
| hohen Preis bezahlen. Etlevas Warten auf ihn ist die andere Hölle, von der | |
| er nichts weiß. Eine unschuldige Liebe kann es für die beiden nicht mehr | |
| geben. | |
| Der Film läuft am Donnerstag um 22.45 Uhr in der ARD. | |
| 3 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Albanien | |
| illegal | |
| Arbeitsmigration | |
| Papierlose | |
| Albanien | |
| Zagreb | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in Albanien: Rechtskonservativ oder Ex-Sozialisten | |
| Ein Kopf-an-Kopf-Rennen wird erwartet. Aber auch eine nationalreligiöse | |
| Kleinpartei hat Aussichten auf Einfluss. Zum Auftakt der Wahl gab es gleich | |
| eine Schießerei. | |
| Kolumne Knoblauchzone #4: Hass, der für zwei, drei Kriege reicht | |
| Warum die kroatischen Fans ihren brasilianischen Spieler Sammir dissen und | |
| hilflose Scherze in einer Bar in Zagreb eine Wohltat sein können. | |
| Asyl: Zwischen allen Stühlen | |
| Die Nuhis sollen nach Serbien abgeschoben werden, wo sie diskriminiert | |
| wurden. Zurück ins Kosovo können sie erst recht nicht. Am Dienstag tagt der | |
| Petitionsausschuss – ihre letzte Chance. | |
| Serbien stimmt Kosovo-Abkommen zu: Weg frei für EU-Verhandlungen | |
| Serbien und das Kosovo wollen mit einem Normalisierungsabkommen ihren | |
| Konflikt beilegen. Doch es gibt noch viele Widerstände vor allem auf | |
| serbischer Seite. |