| # taz.de -- Kommerzialisierung | |
| Der Kampf um die Wände: Was kostet eine Subkultur? | |
| Die Kommerzialisierung von Graffiti auf Häuserwänden sorgt für Spannungen | |
| in der Szene. Viele lehnen die Vermarktung ab. Und brauchen doch auch Geld. | |
| Basketball der Frauen: Acht Wochen Asche | |
| Die neue „Unrivaled“-Liga füllt das Kalenderjahr für den Basketball der | |
| Frauen. Es gibt eine Menge Geld für die Stars. Wird das Format Erfolg | |
| haben? | |
| Geschlechtergerechtigkeit Skispringen: Eine Freude zum Anfassen | |
| Die Skispringerin Selina Freitag hat Shampoo und Handtücher statt Preisgeld | |
| bekommen. Ein Plädoyer für mehr Sachpreise im Profisport, auch für Männer. | |
| Die Wahrheit: Wenn der Pudding brennt | |
| In Irland herrscht derzeit auch saisonaler Überfluss – Essen wird mit | |
| Alkohol konserviert und zum flammenden Schlammhaufen verarbeitet. Mahlzeit! | |
| Red Bull erkauft sich Jürgen Klopp: Im Brauseschritt | |
| Mit Jürgen Klopp schreitet die Redbullisierung des Sports auch im | |
| widerständigen Fußball voran. Wie der Limohersteller die Szene bestimmt. | |
| Schlafstörungen: Wütend auf den eigenen Schädel | |
| Was macht man, wenn man nachts im Bett liegt und einfach nicht einschlafen | |
| kann? Unsere Kolumnistin hat schon alles probiert – vergeblich. | |
| Kommerzialisierung der Technoszene: TikTok Techno | |
| Die Kommerzialisierung der Technoszene setzt die Branche massiv unter | |
| Druck. Auch der Unesco-Status wird diese Entwicklung nicht aufhalten | |
| können. | |
| Kommerzialisierung des Ramadan: Ausverkauf statt Besinnung | |
| Es ist nicht so, dass der Ramadan die Gesellschaft islamisiert. Es ist | |
| andersherum: Der Ramadan wird zunehmend kommerzialisiert – wie Weihnachten. | |
| Zukunft des Fußballs: Vorwärts zu den Wurzeln | |
| Wer wissen will, welche Wege der Profifußball einschlagen kann, muss nach | |
| England schauen. Unser Autor war in der Premier League unterwegs. | |
| Alternative Fußballliga: Sieben Freunde sollt ihr sein | |
| In der Kings League wird Fußball auf dem Kleinfeld gespielt. Die Liga | |
| schlägt von Ex-Barça-Star Gerard Piqué schlägt in Spanien sensationell ein. | |
| Neues Album von Alli Neumann: Phönix aus der Asche | |
| Wer braucht schon die „Cool Kids“? Popsängerin Neumann legt ihr Album | |
| „Primetime“ vor – und befreit sich von einengenden Vorstellungen. | |
| Siegeszug der Handyfotografie: Ich möchte kein Influencer sein | |
| Handys haben das Fotografieren demokratisiert. Aber es wird immer | |
| schwieriger, Bilder zu machen, die nicht dem Kommerzdenken entsprechen. | |
| Fitness auf Social-Media: Die neuen Sportprofis | |
| Normschön sammeln Fitness-Influencer:innen viele Klicks und viel Geld. | |
| Dabei erreichen sie ein ganz anderes Publikum als die klassischen Vereine. | |
| Deutschrap ist totkommerzialisiert: Blackout zum Mitschunkeln | |
| Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist jenseits | |
| von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme. | |
| Buch über die Fußball-Industrie: Den modernen Fußball lesen | |
| Im Buch „Um jeden Preis“ befasst sich Sportjournalist Christoph Biermann | |
| mit dem Geschäft um den Fußball. Sein Blick fällt nüchtern aus. | |
| Ticketmaster stoppt Kartenverkauf: 22.000 Dollar für Taylor Swift | |
| Kein Vorverkauf mehr für die US-Tour von Swift. Der Ansturm auf die Server | |
| war zu groß. Fans und Politik üben heftige Kritik. Auch die Musikerin | |
| äußert sich. | |
| Frauenfußball vor der EM: Wird doch! | |
| Die EM in England wird den Frauenfußball auf eine andere Ebene heben. Und | |
| doch steht das Spiel der Frauen unter der Fuchtel des | |
| Männerfußballbusiness. | |
| Spaltung im Profigolf: Putten in Disneyland | |
| Die Spaltung der Golfwelt erhitzt die Gemüter. Der Grund: abgehalfterte | |
| Profis, die sich der saudischen LIV-Serie angeschlossen haben. | |
| Die steile These: Wer ist schlimmer als RB Leipzig? | |
| Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes | |
| Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch. | |
| Gegen Kommerz im Fußball: Fans kaufen Stadionnamen | |
| Um nicht irgendwann missmutig in der Irgendwas-Arena sitzen zu müssen, | |
| erwerben Anhänger von Eintracht Braunschweig den alten Stadionnamen. | |
| DFB-Pokalsieg von RB Leipzig: Zwanghafte Performance | |
| RB Leipzig gewann den DFB-Pokal, weil er musste. Zum Glück gibt es noch | |
| Clubs, die nicht zum Siegen verdammt sind. | |
| Einigung auf den Digital Services Act: EU räumt das Netz auf | |
| Brüssel hat sich auf ein Gesetz für Onlineplattformen geeinigt. Es bringt | |
| mehr Schutz für User – doch an der Ausbeutung der Daten ändert es wenig. | |
| Kein Panini-Album zur EM 2024: Ciao, geliebter Kommerz | |
| Zur nächsten Fußball-EM der Männer wird es kein Panini-Album mehr geben. Es | |
| endet eine Ära, in der Klebebildchen zu Alltagsgeschichte wurden. | |
| Newcastle United bekommt neuen Eigner: Lieber Bolzplatz als Stadion | |
| Der saudiarabische Staatsfonds hat Newcastle United übernommen. Warum die | |
| Kommerzialisierung des Profifußballs eine Chance für Fans ist. | |
| Wie der Kommerzfußball erfunden wurde: Speckflagge und harte Drinks | |
| Vor 50 Jahren begannen Werder, der HSV und Braunschweig, den Fußball zu | |
| kommerzialisieren. Heute ist keiner der Kommerz-Pioniere noch in der 1. | |
| Liga. | |
| Soziologe Markovits über Super League: „Die Uefa wird den Kampf gewinnen“ | |
| Der US-Soziologe Andrei Markovits erklärt, weshalb er eigentlich eine | |
| europäische Super League gut fände und warum die Pläne scheitern. | |
| Pläne zur Super League im Fußball: Da geht noch was | |
| Die Uefa beschließt eine Reform der Champions League, aber das geht zwölf | |
| Topklubs nicht weit genug. Nun stellen sie Pläne für eine Super League vor. | |
| Nationalmannschaft in der Krise: Wenn der Kick fehlt | |
| Früher fieberten alle mit, wenn die Nationalmannschaft spielte, heute nicht | |
| mehr. Unser Autor hat das Team lange begleitet. Ein Rückblick. | |
| Vor dem Start der neuen Bundesligasaison: St. Pauli will Reformen | |
| Der FC St. Pauli will, dass der Profifußball aus der Corona-Krise lernt und | |
| fordert Veränderungen. Im eigenen Team gibt es einige Neuerungen. | |
| Konzern will Geburtshilfe schließen: Gnadenfrist für Mütter und Babys | |
| Der Asklepioskonzern und Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister haben | |
| sich geeinigt. Die Geburtshilfe in Crivitz bleibt – vorerst. | |
| Asklepios schließt Kinderstation: Kinder nicht profitabel genug? | |
| In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen | |
| Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel. | |
| Kritik an Krankenhauskonzern Asklepios: Nur für profitable Patient*innen | |
| Mitarbeiter*innen der Rheumatologie an der Asklepios Klinik Altona kündigen | |
| offenbar reihenweise. Aus Sicht des Konzerns ist alles halb so schlimm | |
| Ärztekammerchef über Kommerz: „Wir müssen lauter reden“ | |
| Der neue Ärztekammer-Präsident Pedram Emami spricht über die | |
| Kommerzialisierung des Gesundheitswesens und das Aufbegehren von | |
| Ärzt*innen. | |
| Fußballstadien mit schrägem Namen: Die What-the-fuck-Arena | |
| Fußballstadien tragen bisweilen einen seltsamen Namen – oft von einem | |
| Sponsor. In Chemnitz meint man es nun gut, doch die Umsetzung ist | |
| unfreiwillig komisch. | |
| Kommentar zum Vulva-Kommerz: Neue Wörter, keine Klamotten! | |
| Die Luxus-Modemarke Fendi verkauft einen Schal in Form einer Vulva. Mit | |
| Feminismus hat das aber nichts mehr zu tun. | |
| Zwischennutzung in Berlin-Kreuzberg: Wenn sich Investoren anrobben | |
| Bevor er dort neu baut, lässt ein Investor das ehemalige Gelände von Robben | |
| & Wientjes als Kunstraum nutzen. Doch die Zwischennutzung stößt auf Kritik. | |
| Initiative gegen Reklame in Berlin: Erfolgreiche Werbung in eigener Sache | |
| Die Initiative „Berlin Werbefrei“ sammelt 43.000 Unterschriften und nimmt | |
| die erste Hürde Richtung Volksentscheid. Auch Linke und Grüne wollen | |
| Reklame einschränken. | |
| Hertha BSC und seine Fans: Die alte Tante und der Fortschritt | |
| Neue Marketingstrategien stoßen bei alten Fans auf wenig Begeisterung – und | |
| fruchten ebenso wenig bei den anvisierten neuen. | |
| Künstler baut Anne-Frank-Haus nach: Der Bastelbogen und die Empathie | |
| Simon Fujiwara untersucht in der Ausstellung Hope House in Bregenz die | |
| Ambivalenz von Sehnsucht nach Authentizität und Kommerz. | |
| Verwertung von Sprachkonstrukten: Vong Kohle her hab ich 1 1a Idee | |
| Die Agentur SchrittMedia sichert sich die Nutzungsrechte von „Vong“ und „I | |
| bims“. Die Etablierung als Marke ist das Ende des Phänomens. | |
| 1860-München-Investor Hasan Ismaik: Rauswurf für den Fan | |
| Für viele Fans des Fußballclubs 1860 München ist Hasan Ismaik der | |
| Bösewicht. Dabei passen er und der Verein gut zusammen. Beide sind | |
| impulsiv. | |
| Segeln, America's Cup: Fliegende Neuseeländer | |
| Die Segelboote berühren kaum noch das Wasser, die Rennen werden riskanter. | |
| Das innovative Neuseeland besiegt im Halbfinale die Briten. | |
| Helene Fischer beim Pokalfinale: Feinde des Fußballs | |
| Fußball schauen ist hart. Sängerin Anastacia überzieht in München die | |
| Halbzeitpause und Helene Fischer singt beim Pokalfinale. Es ist zum Heulen. | |
| Kommerz zum Lutherjahr: Die großen Festspiele der Reformation | |
| Playmobil hat gut eine halbe Million Luther-Figuren verkauft, Merkel soll | |
| die Luther-Praline gekostet haben: Wittenberg im Hype. | |
| Martin-Luther-Hype im Reformationsjahr: Luther sells | |
| Eine Luther-Ausstellung zeigt, wie sich das Bild des Reformators immer | |
| wieder geändert hat. Und wie Luther zu einer Marke wurde. | |
| Gentrifizierung in Leipzig: Eine Frage der Mischkultur | |
| Der Westpol ist ein Ausstellungsort, der seinesgleichen sucht. Nun steht | |
| das Projekt vor dem Aus. Doch die Betreiber geben nicht auf. | |
| Fan-Debatte zu RB Leipzig: Gegen das Leipziger Einerlei | |
| Die Schlacht der Leipziger Amateure Chemie und Lok ist geschlagen. Bietet | |
| angesichts dieses Rumpelfußballs der Brauseklub den besseren Kick? | |
| Die Champions League und das Geld: Krankheit des Herzens | |
| Ab 2018 verteilt die Uefa knapp eine Milliarde Euro mehr, hauptsächlich an | |
| Europas Großklubs. Die Premier League kann darüber nur lächeln. | |
| Kommentar Halloween: Ein Fest zum Gruseln | |
| Halloween ist Kommerz pur und nur cool, weil das Fest aus „Amerika“ kommt. | |
| Ist es kindgerecht, 4-Jährige als Zombie zu verkleiden? | |
| Publikumsmagnet Musical: Die Gefühlsverstärker | |
| Die Produzenten der Hamburger Musicals bringen Massen dazu, weite Reisen zu | |
| unternehmen und hohe Eintrittspreise zu bezahlen. Wie geht das? |