| # taz.de -- Pläne zur Super League im Fußball: Da geht noch was | |
| > Die Uefa beschließt eine Reform der Champions League, aber das geht zwölf | |
| > Topklubs nicht weit genug. Nun stellen sie Pläne für eine Super League | |
| > vor. | |
| Bild: Wertvolle Fracht: Die Champions League bekommt womöglich Konkurrenz | |
| Der europäische Klubfußball steht vor einem Umbruch. Während die | |
| Europäische Fußball-Union (Uefa) am Montag dabei war, eine Reform der | |
| [1][Champions League] zu beschließen, geht dieser Schritt einer Reihe von | |
| Spitzenklubs nicht weit genug. Sie sind am Sonntag mit ihren Plänen für | |
| eine Super League an die Öffentlichkeit gegangen. Fußballfans, die im Zuge | |
| der Coronapandemie darauf gehofft hatten, eine Zeit des Umdenkens sei | |
| gekommen, werden eines besseren belehrt. Das Gegenteil ist richtig: Die | |
| Kommerzialisierung wird auf die Spitze getrieben. Die Topklubs sind dabei, | |
| sich ein Umfeld zu gestalten, in dem sie noch wesentlich mehr Geld | |
| verdienen können. | |
| „Das neue jährliche Turnier wird ein deutlich größeres Wirtschaftswachstum | |
| bieten“, schreiben die Initiatoren der Super League [2][auf ihrer | |
| Webseite]. Die Pandemie habe gezeigt, verkünden sie in salbungsvollen | |
| Worten, „dass eine strategische Vision und ein nachhaltiger | |
| wirtschaftlicher Anreiz erforderlich sind, um den Wert und die | |
| Unterstützung zum Nutzen der gesamten europäischen Fußballpyramide zu | |
| steigern“. | |
| Die Super League solle künftig unabhängig von der Uefa veranstaltet werden, | |
| die Klubs aber gleichzeitig in ihren nationalen Ligen verbleiben. Mit dabei | |
| sind der FC Arsenal, Manchester United, FC Liverpool und Tottenham Hotspur, | |
| FC Chelsea, Manchester City und der AC Mailand, Inter Mailand und Juventus | |
| Turin, Real Madrid, FC Barcelona und Atlético Madrid. | |
| Aus Deutschland und Frankreich sowie den anderen europäischen Ländern hat | |
| bislang kein Klub Interesse bekundet. Diese zwölf Klubs, heißt es, rechnen | |
| mit weiteren drei Gründungsmitgliedern. Mit fünf Qualifikanten soll das | |
| Feld aufgefüllt werden. Am Ende sollen sich 20 Mannschaften in der Vorrunde | |
| in zwei Zehnergruppen duellieren, um dann in eine K.o.-Phase einzusteigen. | |
| ## J.P. Morgan will einsteigen | |
| Vorstände der European Super League Company S.L. sind Florentino Pérez | |
| (Präsident Real Madrid), Andrea Agnelli (Vorstandsvorsitzender Juventus | |
| Turin) und Joel Glazer (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Manchester | |
| United). Als Geldgeber tritt die US-Bank J.P. Morgan in Erscheinung. Sie | |
| sichert die Finanzierung des neuen Wettbewerbs, der den Teilnehmern | |
| garantierte Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe sichern soll. | |
| Während der „anfänglichen Verpflichtungsperiode der Vereine“ könnten | |
| Solidaritätsleistungen in Höhe von zehn Milliarden Euro ausgezahlt werden, | |
| teilen die Vereine mit. Die Gründungsmitglieder sollen einen Betrag von 3,5 | |
| Milliarden Euro erhalten, „der ausschließlich für die Entwicklung ihrer | |
| Infrastruktur und zur Abfederung der Auswirkungen der Covidpandemie | |
| vorgesehen ist“. Damit bestätigen sich die Pläne, die bereits 2018 im Zuge | |
| der Football-Leaks-Enthüllungen an die Öffentlichkeit gedrungen waren. | |
| Die Veranstalter der Super League geben sich in ihrer Außendarstellung auch | |
| einen philanthropischen Anstrich. Sie werben mit „unbegrenzten | |
| Solidaritätszahlungen“ an den „europäischen Fußball“, Summen, die ange… | |
| höher ausfallen als bisher. Unklar ist bislang, ob die Pläne, eine Super | |
| League in harter Konkurrenz zur Champions League zu etablieren, nur eine | |
| weitere Drohkulisse sind, um die Funktionäre der Uefa gefügig zu machen, | |
| oder ob die Großklubs die offene Konfrontation mit dem Verbandsfußball | |
| suchen. | |
| Die Uefa hat sich bei der Reform der Champions League womöglich nicht so | |
| flexibel gezeigt wie erwartet, wenngleich das neue Champions-League-Modell | |
| – neues Format, mehr Spiele, mehr Einnahmen – auch schon eine Konzession an | |
| die Wünsche der sogenannten [3][G14 der europäischen Großklubs] ist. Seit | |
| Bekanntwerden der Pläne reißt die Kritik an der Super League nicht ab. | |
| Ex-Bundestrainer Rudi Völler spricht von einem „Verbrechen am Fußball“, | |
| Fan-Initiativen machen mobil. Die Interessenvertretung „Unsere Kurve“ | |
| fordert harte Strafen für die Teilnehmer an einer Super League. „Clubs, die | |
| sich für eine Super League entscheiden, sind konsequent zu sanktionieren | |
| und sofort von allen verbandlichen Wettbewerben auszuschließen“, heißt es. | |
| Man fordert zudem: „Die Reform der Uefa-Clubwettbewerbe muss umgehend | |
| zurückgenommen werden.“ | |
| Und was sagen der FC Bayern und Borussia Dortmund zur Super League? Lehnen | |
| das Konstrukt angeblich ab. Da hat man von Bayern-Vorstand Karl-Heinz | |
| Rummenigge allerdings schon einmal andere Töne vernommen. | |
| 19 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Champions_League | |
| [2] https://thesuperleague.de/index.html | |
| [3] https://de.wikipedia.org/wiki/G-14 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Champions League | |
| Uefa | |
| Kommerzialisierung | |
| Real Madrid | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Champions League | |
| Champions League | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Kulturbeutel | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ancelotti wird Trainer bei Real Madrid: Massiver Kreativstau | |
| Nach zwei Amtszeiten von Zinédine Zidane wird Carlo Ancelotti, 61, Real | |
| Madrid erneut trainieren. Dabei sind mehr denn je frische Impulse gefragt. | |
| Fanproteste im englischen Fußball: Aufstand gegen Ausverkauf | |
| Das Spiel zwischen Manchester United und dem FC Liverpool musste wegen | |
| Fanprotesten abgesagt werden. Anhänger hatten das Stadion gestürmt. | |
| Aus für die Super League: Gegenwind aus allen Richtungen | |
| Das Modell der Fußball-Super-League ist gescheitert, weil die Widerstände | |
| im konsensualen Europa zu groß sind. Noch. | |
| Debatte um die Super League: Elitismus unter den Körben | |
| Die besten Basketballklubs Europas haben sich von den Verbänden | |
| emanzipiert. Sie betreiben mit der Euroleague schon lange eine Art Super | |
| League. | |
| Soziologe Markovits über Super League: „Die Uefa wird den Kampf gewinnen“ | |
| Der US-Soziologe Andrei Markovits erklärt, weshalb er eigentlich eine | |
| europäische Super League gut fände und warum die Pläne scheitern. | |
| Konflikt um die Super League: Drohung für Fortgeschrittene | |
| Die Uefa arbeitet seit Jahren an ihrer eigenen Entmachtung. Eine Super | |
| League kann sie wohl kaum verhindern. | |
| Aktivismus im Profisport: Politische Protestfolklore | |
| Der Profisport wird zur Bühne für Gesellschaftskritik. Mittlerweile | |
| organisieren die Verbände selbst die Proteste. Man kann das absurd finden. | |
| Reform der Champions League: Das große Blähen | |
| Die Champions League soll noch größer werden. Profitieren sollen vor allem | |
| die erfolgsverwöhnten Großklubs. Dagegen protestieren Fans. | |
| Fußball in der Coronakrise: Chance gegen Maßlosigkeit | |
| Der europäische Profifußball hat sich in den vergangenen Jahrzehnten | |
| radikal verändert. Der Lockdown bietet die Möglichkeit, innezuhalten. |